Hallo zusammen
Erst einmal möchte ich mich vorstellen.
Mein Name ist Udo und ich komme aus dem Oberbergischen Kreis.
Nach langem für und wieder habe ich mir einen Zeppelin shelter FM 2 zugelegt.
Dieser wird zu Zeit entkernt.
Das Basisfahrzeug steht allerdings noch nicht fest.
Als ich kürzlich zu Tüv musste nutzte ich die Gelegenheit und fragte gleich mal
was zum Zwischenrahmen.
Dieser rümpfte die Nase und meinte ich brauch ein Gutachten über eEinbau,
Festigkeit und das dieser nach Aufbaurichtlinien angefertigt und moniert worden ist.
Ist das so korrekt?
Guß an alle.
PS: Super Forum!!
Zwischenrahmen
Moderator: Moderatoren
Re: Zwischenrahmen
Also ich hab auch Dumme Fragen zum Zwischenrahmen gestellt, und zwar waren die:
- Wer darf das schweißen
- Wer darf das berechnen
- Welche Gutachten und Prüfungen sind nötig
Antwort: Bau wie in der Aufbaurichtlinie steht. Ansonsten gibt es darüber hinaus m.W. keine Vorschriften, keine Nachweispflichten, etc.
- Wer darf das schweißen
- Wer darf das berechnen
- Welche Gutachten und Prüfungen sind nötig
Antwort: Bau wie in der Aufbaurichtlinie steht. Ansonsten gibt es darüber hinaus m.W. keine Vorschriften, keine Nachweispflichten, etc.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Zwischenrahmen
Zunächst braucht man für so einen Hilfsrahmen kein Gutachten.
Allerdings müssen die Regeln der Aufbaurichtlinie eingehalten sein.
Geprüfter Schweißer ist nicht nötig. Schweißnähte müssen aber sachkundig ausgeführt sein.
Wenn nun dein Prüfer ein Gutachten haben will, so kann er, der Herr Prüfer, dieses Gutachten selbst erstellen in seiner Funktion als amtlich anerkannter Prüfer. Das ist Teil seines Jobs.
mfg
Sico
Allerdings müssen die Regeln der Aufbaurichtlinie eingehalten sein.
Geprüfter Schweißer ist nicht nötig. Schweißnähte müssen aber sachkundig ausgeführt sein.
Wenn nun dein Prüfer ein Gutachten haben will, so kann er, der Herr Prüfer, dieses Gutachten selbst erstellen in seiner Funktion als amtlich anerkannter Prüfer. Das ist Teil seines Jobs.
mfg
Sico
Re: Zwischenrahmen
Klingt für mich nach TÜV Prüfstelle XXX (jeder möge hier seine "lieblings" Prüfstelle eintragen, ich habe da eine konkrete im Kopf) - nur und leider ausnahmslos schlechte Erfahrungen mit gemacht (und den Eindruck teilen einige mit mir). Da meine "Vorhaben" bei anderen reibungslos geklappt haben, kann es ja nicht nur an meiner bekloppten Art gelegen haben, oder?
Inzwischen Prüfer des Vertrauens gefunden - der natürlich auch nicht allen Blödsinn einträgt, was auch nicht mein Ziel ist - und jetzt alles gut....
Editiert - konkrete Orte/Prüfstelle rausgenommen
Inzwischen Prüfer des Vertrauens gefunden - der natürlich auch nicht allen Blödsinn einträgt, was auch nicht mein Ziel ist - und jetzt alles gut....
Editiert - konkrete Orte/Prüfstelle rausgenommen
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2015-07-13 11:58:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editiert. Bitte keine konkreten Daten von Prüfstellen posten.
Grund: Editiert. Bitte keine konkreten Daten von Prüfstellen posten.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Zwischenrahmen
Hallo Udo,
geh mal zu einem LKW Karosseriebauer oder einer großen LKW Werkstatt und erkundige Dich dort. Die Jungs bauen, ändern, kürzen und verlängern Rahem quasi
täglich. Ich habe mir für meinen Mag und den FM2 einen Rahmen beim Winkler - Ludwigsburg - machen lassen, der 2 Traversen verbaut hat, die vorher von 2,50 gekürzt wurden.
Und dann mit Containerlocks befestigt kann der Koffer ohne Mühe abgenommen werden. Bei Zulassung als LKW mit Wechselaufbau kannst Du im Koffer verbauen was Du willst,
da er als Ladung gilt. Die Fa. Winkler gibt es meines Wissens aber auch in anderen Bundesländern.
Gruß Brummer
geh mal zu einem LKW Karosseriebauer oder einer großen LKW Werkstatt und erkundige Dich dort. Die Jungs bauen, ändern, kürzen und verlängern Rahem quasi
täglich. Ich habe mir für meinen Mag und den FM2 einen Rahmen beim Winkler - Ludwigsburg - machen lassen, der 2 Traversen verbaut hat, die vorher von 2,50 gekürzt wurden.
Und dann mit Containerlocks befestigt kann der Koffer ohne Mühe abgenommen werden. Bei Zulassung als LKW mit Wechselaufbau kannst Du im Koffer verbauen was Du willst,
da er als Ladung gilt. Die Fa. Winkler gibt es meines Wissens aber auch in anderen Bundesländern.
Gruß Brummer

weissmann hat geschrieben:Hallo zusammen
Erst einmal möchte ich mich vorstellen.
Mein Name ist Udo und ich komme aus dem Oberbergischen Kreis.
Nach langem für und wieder habe ich mir einen Zeppelin shelter FM 2 zugelegt.
Dieser wird zu Zeit entkernt.
Das Basisfahrzeug steht allerdings noch nicht fest.
Als ich kürzlich zu Tüv musste nutzte ich die Gelegenheit und fragte gleich mal
was zum Zwischenrahmen.
Dieser rümpfte die Nase und meinte ich brauch ein Gutachten über eEinbau,
Festigkeit und das dieser nach Aufbaurichtlinien angefertigt und moniert worden ist.
Ist das so korrekt?
Guß an alle.
PS: Super Forum!!
Der Weg ist das Ziel
Re: Zwischenrahmen
Da es ja nicht um den FZ Rahmen geht ist alles easy.
Meinen Hilfs- oder Montagerahmen haben ich, Freunde und sogar meien Frau geschweißt.
Abnahme durch TÜV Letzte Woche Freitag.
Vermessen... Befestigung nachgeschaut. Gut wars.
Meinen Hilfs- oder Montagerahmen haben ich, Freunde und sogar meien Frau geschweißt.
Abnahme durch TÜV Letzte Woche Freitag.
Vermessen... Befestigung nachgeschaut. Gut wars.
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
Re: Zwischenrahmen
Bei mir bestand das "Gutachten" in Form eines "sieht gut aus" durch den AaS - mir reichte das
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)