Zylinderkopf u. Zylinderkopfdichtung überprüfen...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Teko1911
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2009-01-09 23:07:40
Wohnort: CH-Bern
Kontaktdaten:

Zylinderkopf u. Zylinderkopfdichtung überprüfen...

#1 Beitrag von Teko1911 » 2010-01-25 20:55:03

Hallo zusammen....

Ich hab mal eine Frage:

Wie zuverlässig sind die Prüfverfahren wie CO2 Messung im Kühlwasser oder Abdrücken des Kühlkreislaufes oder dergleichen???

Da bei meinem VM Motor jeder Zylinder einen einzelnen Zylinderkopf hat und auch da schon gewisse Probleme bekannt sind stellt sich nun auch allgemein die Frage wie man einigermassen zuverlässig überprüfen kann ob die Dichtung oder der Kopf (Riss) defekt ist.....

Gruss Christian

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf u. Zylinderkopfdichtung überprüfen...

#2 Beitrag von Transporter » 2010-01-27 18:41:41

Teko1911 hat geschrieben:Da bei meinem VM Motor jeder Zylinder einen einzelnen Zylinderkopf hat und auch da schon gewisse Probleme bekannt sind stellt sich nun auch allgemein die Frage wie man einigermassen zuverlässig überprüfen kann ob die Dichtung oder der Kopf (Riss) defekt ist.....
Tuts da nicht erstmal ne normale Kompressionsdruckprüfung?

Grüße,

Transporter
(sorry falls OT)
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Teko1911
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2009-01-09 23:07:40
Wohnort: CH-Bern
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Teko1911 » 2010-01-27 19:16:13

@Transporter

Ich weiss es nicht??? Ist sicherlich auch ein Ansatzpunkt....Kann da jemand was dazu sagen???

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Transporter » 2010-01-27 19:49:28

Tja, habe das leider nur einmal gemacht bisher und zwar hier:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=16553

Dort war es so, das der eigentliche Defekt von der Prüfung quasi NICHT erkannt wurde:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=15135

Die Threads liefen eine Zeit Parallel deshalb überschneidet sich das ganze etwas.

Aber zur Zuverlässigkeit solcher Tests kann ich Dir nichts sagen, da gibts hier sicherlich andere Leute die das öfter machen weil sie damit Ihre Brötchen verdienen.

Hast Du denn einen Grund anzunehmen das etwas nicht stimmt mit Deinem Motor?

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Teko1911
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2009-01-09 23:07:40
Wohnort: CH-Bern
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Teko1911 » 2010-01-27 20:51:20

Grundsätzlich sind Probleme bekannt, denn die Soldaten behandeln das Fahrzeug natürlich nicht so wie man es sollte. Dazu kommt noch ein Konstruktionsfehler, die Abwärme vom Automatikgetriebe wird über einen Wärmetauscher ins Kühlwasser eingebracht. Wenn nun viel Leistung abverlangt wird, hat der Motor schon von sich aus heiss und dann kommt noch die Wärme vom Automaten...und somit wurden/werden die Motoren gerne mal sehr grenzwertig Heiss.....

Dadurch leiden die Dichtungen, Köpfe und die Zylinderbüchsen......

Ich will eigentlich nur sicher gehen dass nichts dramatisches mit dem Motor los ist.....

Antworten