MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#1 Beitrag von advi » 2013-09-10 7:00:10

Heute morgen bin ich aufgewacht und dachte, was würdest Du machen, wenn Du Krebs hättest und keine Chemo oder so machen.
Losfahren und weil Alladin nicht fertig ist, was anderes kaufen.

Der würde mir gefallen :D, müsste nur noch den Führerschein machen.
Kleiner Wermutstropfen lt. mobile 300.000. Aber man stirbt nur einmal ;)

http://www.hang-loose.eu/html/aufbau.html
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9067
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#2 Beitrag von LutzB » 2013-09-10 8:30:47

Wenn ich Morgens aufwache, denke ich zum Glück als erstes an' Kaffee. :D

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

MaGna
Kampfschrauber
Beiträge: 507
Registriert: 2010-09-07 17:33:49
Wohnort: 61231 Bad Nauheim

Re: MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#3 Beitrag von MaGna » 2013-09-10 10:03:03

advi hat geschrieben:Heute morgen bin ich aufgewacht und dachte, was würdest Du machen, wenn Du Krebs hättest und keine Chemo oder so machen.
Losfahren und weil Alladin nicht fertig ist, was anderes kaufen.

Der würde mir gefallen :D, müsste nur noch den Führerschein machen.
Kleiner Wermutstropfen lt. mobile 300.000. Aber man stirbt nur einmal ;)

http://www.hang-loose.eu/html/aufbau.html
Sei mir nicht böse und missverstehe mich bitte nicht als Spaßbremse. Wer aber selbst an Krebs erkrankt ist oder bereits (mehrfach) nahe Verwandte und liebe Freunde mit diesem Krankheitsschicksal begleitet hat, freut sich über Deine meiner Meinung nach doch naive Vorstellung. Mein Schwager, mein Cousin und eine liebe Freundin von mir hätten nicht einmal mehr die Zeit gehabt, den Lkw-Führerschein zu machen, geschweige denn, eine solche Reise anzutreten.
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Du ohne ein solches Schicksal mit Deinem Alladin die von Dir geplanten Reisen genussvoll antreten und bis zur geplanten Heimkehr durchführen kannst.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#4 Beitrag von TobiasXY » 2013-09-10 10:18:01

Zum Wohnen...ich gebs ungern zu....fänd ich das Ding auch geil :blush:

Aber zum Reisen wäre mir das nichts: Zu Groß, zu Schwer, zu Neu

Hier mal ein kleiner Auszug von der Homepage
So, endlich geht es los.

Am voraussichtlich 8.5. starten wir von Hamburg aus nach Montevideo. Vermutlich werden wir 28 Tage auf See sein, ohne eine Möglichkeit, online zu sein. Schon mal ein guter Test wie das geht, so ganz ohne Internet...

Alles ist soweit gepackt, alle Vorbereitungen liegen in den letzten Zügen.

Heute sind wir von Leipzig zurück gefahren ins Rhein Main Gebiet. 100 km vor dem Ziel Panik: Störung in der Motorsteuerung. Da Feiertag ist, lese ich erst mal die Bedienungsanleitung zum Fehlercode. Leider kein Hinweis außer Zeitnah eine Werkstatt aufsuchen...

Also hoffen wir jetzt mal, dass sich das Ganze zumindest nicht als kritisch herausstellt, Zeit ist auf keinen Fall mehr da, um eine Werkstatt anzufahren.

Hm, nach 2! Werkstattbesuchen ist der Fehler gefunden und taucht zum Glück nicht wieder auf...
Aber zum Wohnen bestimmt echt luxuriös :rock:

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#5 Beitrag von akkuflex » 2013-09-10 12:36:00

Die haben nen sehr interessanten Einsatz mit dem Greifzug. Die Erdnagel idee ist nicht dumm. Nur gibt es Greifzüge mit Kunststoffseil?

Gruß

Martin

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#6 Beitrag von makabrios » 2013-09-10 13:25:57

akkuflex hat geschrieben:Die haben nen sehr interessanten Einsatz mit dem Greifzug.
Hallo,
ich sehe den Nutzen dieses Greifzuges lediglich in der Sicherung des Autos gegen Abrutschen oder Umfallen.
Um die Erdanker wirklich belastbar in den (nicht steinigen) Boden zu klopfen muß der Hammerer zuvor ne dicke Extraportion Knödel gegessen haben.
Zum wirklichen Herausziehen dieses Fahrzeuges ist das Dingens zu kurz gegriffen.
Übrigens würde ich dann neue Erdanker besorgen bzw. als Ersatz dabei haben und die alten als Erdungsspiesse fürs Aggi nehmen angesichts der zusätzlich nötigen Menge Knödel fürs Ankerziehen :huh: .
Kunststoffseile mögen ein Notbehelf sein, mehr nicht. Es sei denn sie sind vergleichbar mit Schiffstauen dimensioniert.

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#7 Beitrag von AL28 » 2013-09-10 15:03:31

Hallo
Das mit dem erdankern hat mich auch verblüfft . Allerdings lassen die von einen Festzelt sich problemlos mit den Auszieher rausziehen .
Kunststoffseil mit dem Greifzug ist mir auch neu , weiß da einer mehr ?
Gruß
Oli

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#8 Beitrag von wayko » 2013-09-10 15:33:43

Tja, so einen Test hatten wir mal auf dem Hallertauer Treffen: Erdanker (bischen runterscrollen).

Ergebnis waren verbogene und aus dem Boden gezogene Erdanker. Untergrund war ein fester Lehmboden, bei dem man nach 5cm eine Spitzhacke braucht, um runtergraben zu können. Die Erdnägel wurden mit einem Hammer in den Boden geschlagen. Wie MAK schon sagte, zum Siechern vielleicht ganz nett, aber zum echten Bergen wohl eher nicht geeignet.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#9 Beitrag von sico » 2013-09-10 18:37:11

hallo Clemens,
hat aber Spass gemacht das Erdanker Verbiegen.
liebe rüsse
Sigi

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#10 Beitrag von makabrios » 2013-09-10 23:32:53

AL28 hat geschrieben:Kunststoffseil ... weiß da einer mehr ?
Hallo,
Kunststoffseile sind üblicherwise PP (Polypropylen) oder PA (Polyamid). PP schwimmt auf Wasser , PA nicht.

PA benötigt Wasser als Weichmacher um nicht zu verspröden, darf durchaus immer mal wieder "eingeweicht" werden.
Kletterer wissen, daß ein Seil, welches einen Sturz abgefangen hat , nicht mehr verwendet werden darf. Grund dafür ist , daß dann die Streckgrenze gefährlich fast erreicht ist und das Seil schlagartig reissen kann.

PP hat mechanisch einen Aufbau verglichen mit der DNA (Desoxyribonukleinsäure), also ne Helix. Nicht ne Doppelspirale sondern ne einfache. Noch einfacher gesagt: Nen PP-Molekül windet sich in einer Spirale. Stellt euch das etwa so, wie ne Spiralfeder vor (das ist mal stark vereinfacht, aber weil MAK nach ISO zertifizierter Dummy und Messie ist, muß das einfach so genügen. :dry: ) . Diese Spiralfeder kann man/frau recken, d.h. auseinander ziehen, damit sie sich nicht unnötig dehnt bis sie ihre Grenzen erreicht. Dabei wird nah an die Streckgrenze, also den Punkt, wo das Material reißt, heran gegangen.
Diese Reckung ist nicht so leicht rückgängig zu machen (möglich unter Wärmezufuhr, Beispiel: Schrumpfschlauch) und hat die Absicht die Kraft durchgängig auf das Seil zu leiten, also eine der aufgebrachten Zugkraft entsprechende Reaktion zu erzielen .
Das bedeutet, bei stärker einwirkender Kraft bricht was in den Federwindungen und damit das Seil. Deshalb der Vergleich mit den Schiffstauen, da solcher Querschnitt nötig ist um die auftretenden Kräfte abzufangen - ohne "Federbruch". Bitte nicht mit kinetischen Seilen verwechseln, da gerecktes PP im Gegensatz dazu nicht wieder das Ausgangsmaß von vor der Reckung einnimmt.

Fazit: Kunststoffseil ist nix Schlechtes, muß aber richtig dimensioniert sein, sowohl im Hinblick auf das Material, als auch auf den Einsatzzweck.

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24912
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: MAN TGS - mit Actionmobil Aufbau

#11 Beitrag von Ulf H » 2013-09-11 0:03:36

... der Greifzug zermatscht ja schon normale Stahlseile, da kann ich mir nicht vorstellen, dass der mit Kunststoffseilen funktionieren soll ... zum Verlängern kannman natürlich Kunststoffseile nehmen ...

... Erdanker beim Greifzug funktioniert schon ... nur grhört in jedes Loch ein Erdnagel undz war bodenbündig reingedengelt ... dann passt das bei gutem Untergrund genau zur möglichen Zuglast ... zum Nägel ziehen gibts ein spezielles Gerät mit 1,5 m Hebelarm ...

... die Karre selbst wäre mir zu gross und vor allem zu neu bzw. in allen Belangen überdimensioniert ... hätt ich 300.000 EUR würden wohl trotzdem nur 10% davon in ein einzelnes Fahrzeug fliessen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten