wir (2erwachsene, 1kind) wollen im juni für 4 wochen, mit unserem 1113, in die bretagne. anreisen werden wir aus süddeutschland.
über tips zu netten stellplätzen (wild, camping...) würden wir uns freuen!
danke!

Moderator: Moderatoren
Dem kann ich nur zustimmen. Fahren im Juli-August auch wieder in die Bretagne. Flächendeckende Ent- und Versorgungsstationen sind ebenfalls vorhanden. Tlw. kostenfrei, tlw. ist ein geringer Betrag zu entrichten.In der Bretagne gibts faktisch in jedem Ort einen traumhaften Stellplatz. Alles no Problem dort.
Die sind jetzt leider allerorten. Schuld daran sind auch die "Silverbirds", die "rüstigen Rentner", die seit einigen Jahren ab September mit ihren Wohnmobilen Strände und Parkplätze füllen. Für die Region als Ganzes sind die aber sicher ein Gewinn, denn sonst war ab September tote Hose, nur wenige Campingplätze waren offen, Restaurants meistens zu, vor allem im Süden der Bretagne.Ulf H hat geschrieben: ... und erste Höhenbegrenzungseinfahrtsverbotsprügel wurden damals schon aufgestellt.
hallo Marcus ,Gwenn hat geschrieben: Der 1:200.000er Atlas von Michelin ist ein Klassiker, aber trotzdem finde ich den 1:250.000er Atlas des Nationalen Vermessungsamtes IGN trotz kleineren Maßstabes für praktischer und übersichtlicher:
Überhaupt empfehle ich ganz dringed die exzellenten TOP 100 (1:100.000) Karten von IGN:
neben den besagten TOP 100 verwende ich vor allem die blaue Serie (TOP 25) in 1:25.000, um wirklich Feldwege zum Wandern und für Offroad zu finden.
Hallo Ralf,urologe hat geschrieben: hallo Marcus ,
welche der drei Kartenvorschläge beinhaltet Höhen- und Tonnage-Angaben ? die sind ja im Michelinatlas enthalten ?
Danke
Ralf