stellplätze in der bretagne

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
zottel
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2006-10-07 14:12:32
Wohnort: freiburg

stellplätze in der bretagne

#1 Beitrag von zottel » 2011-05-11 21:05:05

hallo,

wir (2erwachsene, 1kind) wollen im juni für 4 wochen, mit unserem 1113, in die bretagne. anreisen werden wir aus süddeutschland.
über tips zu netten stellplätzen (wild, camping...) würden wir uns freuen!

danke!
:cool:

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#2 Beitrag von jonson » 2011-05-12 8:15:39

In der Bretagne gibts faktisch in jedem Ort einen traumhaften Stellplatz. Alles no Problem dort.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von fernreisende » 2011-05-12 8:43:26

In der Bretagne gibts faktisch in jedem Ort einen traumhaften Stellplatz. Alles no Problem dort.
Dem kann ich nur zustimmen. Fahren im Juli-August auch wieder in die Bretagne. Flächendeckende Ent- und Versorgungsstationen sind ebenfalls vorhanden. Tlw. kostenfrei, tlw. ist ein geringer Betrag zu entrichten. :D
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Martin O307 » 2011-05-12 10:49:50

Fang mal hier an zu lesen wenn Du magst. Und dann oben rechts immer weiter klicken.

Juni ist super! Juli und August sind in Frankreich ne Katastrophe, manchmal denke ich, wirklich jeder Franzose hat ein Wohnmobil und macht in der Bretagne Urlaub.

Zur Begleitung empfehle ich evtl. ein Navi und den gelben Michelin Atlas im A4 Ringbuch-Format. Da steht wirklich alles drin, und eignet sich wegen des 1:200.000 Maßstabs ganz wunderbar zum Finden von versteckten Ecken.

Wenn ihr zwischendurch mal genug von Französisch habt, findet ihr auf dem Campingplatz Pors Peron die Gelegenheit, mit den englischen Betreibern ein nettes Schwätzchen zu halten. Hier der Blogbeitrag. Wir haben dort unsere Wäsche gewaschen, da war Reisehalbzeit.
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24917
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#5 Beitrag von Ulf H » 2011-05-12 12:05:00

Schön zu hören, dass man immer noch mit dem Womo in die Bretagne fahren kann ... ich hatte jedoch schon vor über 10 Jahren das Gefühl, dass es dort sehr voll ist ... und erste Höhenbegrenzungseinfahrtsverbotsprügel wurden damals schon aufgestellt.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Gwenn
Schlammschipper
Beiträge: 495
Registriert: 2009-02-12 16:22:55
Wohnort: Bürmoos

#6 Beitrag von Gwenn » 2011-05-12 12:26:36

Ulf H hat geschrieben: ... und erste Höhenbegrenzungseinfahrtsverbotsprügel wurden damals schon aufgestellt.
Die sind jetzt leider allerorten. Schuld daran sind auch die "Silverbirds", die "rüstigen Rentner", die seit einigen Jahren ab September mit ihren Wohnmobilen Strände und Parkplätze füllen. Für die Region als Ganzes sind die aber sicher ein Gewinn, denn sonst war ab September tote Hose, nur wenige Campingplätze waren offen, Restaurants meistens zu, vor allem im Süden der Bretagne.

Wildes Campieren ist überall möglich, aber oft nicht LKW-tauglich, aufgrund von Bewuchs und Wegbreite:

Bild

Noch ein Hinweis zu den Karten: Der 1:200.000er Atlas von Michelin ist ein Klassiker, aber trotzdem finde ich den 1:250.000er Atlas des Nationalen Vermessungsamtes IGN trotz kleineren Maßstabes für praktischer und übersichtlicher:

http://loisirs.ign.fr/5421066/produit/a ... france.htm

Kann man da gleich online kaufen, ist perfekt für die Reisevorbereitung. Überhaupt empfehle ich ganz dringed die exzellenten TOP 100 (1:100.000) Karten von IGN:

http://loisirs.ign.fr/5294259/serie/car ... op-100.htm

Die gibt es übrigens in jedem Supermarkt zu kaufen, immer aus der passenden Region, sowie den umliebenden Gebieten. Verglichen mit unseren Geschäften sind die französischen Supermärkte generell sehr gut mit Karten in allen Maßstäben ausgestattet, neben den besagten TOP 100 verwende ich vor allem die blaue Serie (TOP 25) in 1:25.000, um wirklich Feldwege zum Wandern und für Offroad zu finden.

Sollte man in der glücklichen Lage sein, eine französische Flatrate zu haben, dann dürfte auch diese Webseite interessant sein - auch zur Reiseplanung vor dem Urlaub:

http://www.geoportail.fr/visu2D.do?ter=metropole

Im "Géoportail" kann man zwischen Satellitenbild und Karte hin und her schalten. Ganz wie bei Google, ABER: zuweilen sind die Luftbilder in Géoportail wesentlich höher aufgelöst als jene bei Google, und zweitens kann man bei den Karten bis zur Top 25 reinzoomen, hat dann also jeden Strommasten, jeden Brunnen, jedes Gebäude drauf.

Anders als in Deutschland und Österreich werden in F die Vermessungsämter auch nicht zu Tode gespart, deshalb sind die amtlichen Karten dort auch aktuell.

Marcus


Marcus

zottel
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2006-10-07 14:12:32
Wohnort: freiburg

#7 Beitrag von zottel » 2011-05-24 7:37:47

Danke für dieTips!
Ich war das letzte mal vor ca. 7 Jahren in der Bretagne. Scheint sich nicht so viel geändert haben!

Grüße

Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

#8 Beitrag von kochi » 2011-05-27 17:02:28

Hallo

Na das klingt ja alles garnicht so schlecht.Ich hielt frankreich eigentlich immer für recht teuer...
Bin ja kein Freund von Frankreichurlaub.Liegt wohl an Erfahrungen aus Paris und Cote d'azur,sprich sehr Deutschfeindlich...Und naja,mein Französisch :bored:
Aber mein Jung will unbedingt mal hin....
Leider Anfang Juli...
Wenn ich richtig gelesen hab,gibt's schon noch befahrbare Plätze in Strandnähe wo nicht jede Tupperware hinkommt,oder...

kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3078
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#9 Beitrag von urologe » 2011-05-27 18:14:55

Gwenn hat geschrieben: Der 1:200.000er Atlas von Michelin ist ein Klassiker, aber trotzdem finde ich den 1:250.000er Atlas des Nationalen Vermessungsamtes IGN trotz kleineren Maßstabes für praktischer und übersichtlicher:
Überhaupt empfehle ich ganz dringed die exzellenten TOP 100 (1:100.000) Karten von IGN:
neben den besagten TOP 100 verwende ich vor allem die blaue Serie (TOP 25) in 1:25.000, um wirklich Feldwege zum Wandern und für Offroad zu finden.
hallo Marcus ,
welche der drei Kartenvorschläge beinhaltet Höhen- und Tonnage-Angaben ? die sind ja im Michelinatlas enthalten ?

Danke
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Gwenn
Schlammschipper
Beiträge: 495
Registriert: 2009-02-12 16:22:55
Wohnort: Bürmoos

#10 Beitrag von Gwenn » 2011-05-28 15:12:39

urologe hat geschrieben: hallo Marcus ,
welche der drei Kartenvorschläge beinhaltet Höhen- und Tonnage-Angaben ? die sind ja im Michelinatlas enthalten ?

Danke
Ralf
Hallo Ralf,

erwischt. Ich weiß es nicht. Meine Michelin-Karten sind mittlerweile auch schon fünfzehn Jahre alt, und da waren diese Angaben noch nicht drin. Die IGN-Karten wurden erst vor wenigen Jahren runderneuert, aber die Webseite gibt keine Auskunft darüber, ob Höhen- und Tonnagebeschränkungen enthalten sind oder nicht. Mit den drei Metern Höhe meines Autos habe ich, wie ich gestehen muss, mich auch nicht um diese wichtige Information gekümmert.

Marcus

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3078
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#11 Beitrag von urologe » 2011-05-28 17:09:59

:D Du Glücklicher -
aber danke allemal für den Tip !
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Der Große Wagen
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2010-12-12 17:52:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Der Große Wagen » 2011-05-28 18:33:11

Hallo Ralf,

Höhen- und Tonnage-Angaben findet man beispielsweise auf den Michelin Regionalkarten 1:200.000.


Gruß
Christine

Antworten