85er Ringschlüssel oder 85er Nuss zu leihen in Berlingesucht

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

85er Ringschlüssel oder 85er Nuss zu leihen in Berlingesucht

#1 Beitrag von tauchteddy » 2008-11-03 14:09:37

Hallo, hat einer der hier anwesenden Berliner zufällig Werkzeug in dieser Größe? Ich muss den vorderen Königsbolzen meines Aufliegers ausbauen ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#2 Beitrag von JRHeld » 2008-11-03 15:33:37

moins,
kann mal schaun, dauert aber min 2 Wochen und ich glaub auch meine größte Nuss ist 75mm
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Mathias » 2008-11-03 15:36:36

hmmm...80 hätte ich sicher...85 muss ich schauen...
geht auch als maulschlüssel?
schlagringschlüssel?
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 742
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

Re: 85er Ringschlüssel oder 85er Nuss zu leihen in Berlinges

#4 Beitrag von Seebser » 2008-11-03 16:54:34

tauchteddy hat geschrieben:Hallo, hat einer der hier anwesenden Berliner zufällig Werkzeug in dieser Größe? Ich muss den vorderen Königsbolzen meines Aufliegers ausbauen ...
hast du davon mehrere, weils der vordere ist? :eek:
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Transporter » 2008-11-03 16:58:34

Hallo Tauchteddy.

Bild

Der obere ist ein 85er, den könntest Du haben. Ist aber halt ein Maulschlüssel, deshalb weiß ich nicht was der verkraftet.

Grüße,

Transporter.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#6 Beitrag von Veit M » 2008-11-03 17:56:40

Man beachte den IKEA Bleistift !!! :D

Ciao

Veit

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von tauchteddy » 2008-11-03 17:57:00

Unglaublich, dieses Forum. Da setzt man ganz klein und versteckt eine Anfrage rein und wird von Angeboten schier erschlagen ...
Ingolf hat auch schon angerufen und mir eine monströse Zange offeriert. Angesichts des Transporterschlüssels verzichte ich allerdings wohl erstmal auf die Zange und versuche es mit dem Maul.

@Seebser
Ja, der Auflieger hat tatsächlich - jetzt - zwei. Das kommt so: Er hat eine Montageplatte für einen Königsbolzen, an der gewohnten Stelle, also etwas zurückversetzt. Maß Mitte Bolzen - Ecke ca. 200cm. Irgendwann wurde dann eine zweite Montageplatte ganz vorn angeschweißt, vermutlich, weil die Zirkuszugmaschine extrem kurz war oder noch einen Koffer hinter dem Haus hatte oder so. Der hintere, originale Bolzen wurde demontiert. Nun sieht das leider sehr bescheiden aus, wenn der Auflieger so weit hinten sitzt und vom Luftwiderstand ist es auch äußerst ungünstig, also habe ich mir für den alten Platz einen neuen Bolzen gekauft und montiert. Theoretisch könnte der vordere sogar bleiben, er schwebt weit über dem Rahmen. Aber das an- und abhängen wird dann nervig, hochkurbeln, runterkurbeln ...

@Matthias
Danke für das Angebot, aber Transporter und Ingolf sind näher :D
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Transporter » 2008-11-03 20:07:24

Jaa :lol:, Ingolf ist bekannt für seine Zangeneinsätze.... :lol: :lol:. Du hast PN, melde Dich.

Grüße,

Transporter.

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 742
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

#9 Beitrag von Seebser » 2008-11-04 8:19:09

tauchteddy hat geschrieben: Theoretisch könnte der vordere sogar bleiben, er schwebt weit über dem Rahmen. Aber das an- und abhängen wird dann nervig, hochkurbeln, runterkurbeln ...

@Matthias
Danke für das Angebot, aber Transporter und Ingolf sind näher :D
da würde ich aufpassen, mann braucht nur eine Senke oder eine etwas steilere Zufahrt und dann kann ein verringerter Abstand Auflieger /Zugmaschinenrahmen schnell Probleme Bereiten, da kommt es oft auf jeden cm an (Ausser du hast wirklich extrem viel Platz.)

zum Ankuppeln musst du halt schräg rein fahren, dann kann er bleiben. :blush:
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von tauchteddy » 2008-11-04 18:32:38

Ich habe wirklich extrem viel Platz, die Zugmaschine hat den Hintern sehr hoch ... Aber ich baue ihn trotzdem aus, habe heute schon den Maulschlüssel bekommen, morgen probiere ich mal, ob's geht.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#11 Beitrag von tauchteddy » 2008-11-09 14:16:39

So, die Mutter zu lösen war mit Transporters Maulschlüssel eine leichte Übung: Angesetzt, Fuß drauf zum fixieren, dann ein paar zaghafte Schläge mit dem Fäustel - lose. Jetzt habe ich versucht, den Bolzen auszubauen, aber der Konus sitzt bombenfest. Schläge mit dem Fäustel reichten nicht, auch ruckeln mit der SZM brachte nichts. Zum Schluss habe ich sogar die Stützen so weit rausgekurbelt, dass die Zugmaschine am Bolzen hing und von innen ordentlich mit dem Fäustel draufgedrömmelt. So lange, bis der Hammerstiel gebrochen ist ... Jetzt muss ich mir einen Hammer für Männer besorgen :lol:
Zuletzt geändert von tauchteddy am 2008-11-09 14:17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Transporter » 2008-11-09 17:50:22

Hallo tauchteddy.

Das freut mich... ist glaub ich Premiere: ICH konnte mal helfen.

Bis Dienstag, grüße,

Transporter.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#13 Beitrag von ingolf » 2008-11-09 18:49:56

Hallo,
also Dienstag Hammer mitbringen? :D
Als nächste Schritte: Kältemittel, Flaschensatz und Messer-Griesheim-Schnitzgerät. :cool:
Wemm da mal nicht eine Schweißnaht versteckt ist..... :ninja:
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#14 Beitrag von tauchteddy » 2008-11-09 21:57:11

Schweißnaht? Glaube ich nicht, ist schließlich ein Verschleißteil, bei dem wechseln üblich ist. Aber es ist ein ordentlich reingezogener Konus ... Hammer am Dienstag nützt nichts, ich komme wohl mit dem Motorrad, für die SZM finde ich doch keinen Parkplatz. Ich werde Harald mal fragen ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#15 Beitrag von JRHeld » 2008-11-11 15:52:22

tach auch,
Ich hab heute morgen meine Karre vom TÜVfi geholt
Steht jetzt hinter der KPM Geparkt (zwei Behindertenparkplätze waren gerad groß genug ;) .
Aber der Blinker geht wieder nicht mehr :wack:
Ich kotz bald :sick:

Warum ich das Schreibe, um 19:00 ist da reichlich platz, auch für eine weitere Sattelzugmaschine...
Also ich würde sie mir ja mal ansehen, im Zweifel auch mit Auflieger :angel:

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von ingolf » 2008-11-11 16:43:05

Warum ich das Schreibe, um 19:00 ist da reichlich platz, auch für eine weitere Sattelzugmaschine...
Also ich würde sie mir ja mal ansehen, im Zweifel auch mit Auflieger
JAAA, und ich bringe den Hammer mit und dann kommt der Bolzen raus!!!!
Hoffentlich der richtige.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Transporter » 2008-11-11 18:44:47

Und wird das was mit dem Bolzen? Sagt mal bescheid, das schreit nach einer Dokumentation, falls da was geht. Der Magirus im Porzellanladen sozusagen.


Gruß,

Transporter

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#18 Beitrag von tauchteddy » 2008-11-11 19:00:32

KPM? Kenn' ich nicht ... Ihr bedenkt bitte, dass ich direkt von der Schule komme, ja? In der Pestalozzistr. ist kaum genug Platz für mein Motorrad, geschweige denn für was größeres ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Transporter » 2008-11-11 19:06:16

Is gleich eine Querstrasse weytelstr. oder so; "Königle Porzellan Manfaktur"; einfach kurz googlen.

Bis gleich,

Transporter

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von tauchteddy » 2008-11-14 17:46:06

So, der große Hammer hat mich auch nicht weitergebracht. Nun wäre noch Jakobs Idee, den Bolzen anzubohren und Kältespray reinzusprühen, in der Hoffnung, dass er sich dann rausschlagen lässt. Da habe ich dann allerdings das Problem, dass meine dünnen Bohrer - ich kann ja schlecht mit 10mm loslegen - zu kurz sind. Die reichen nicht bis in den eigentlichen Konus, da ja das Gewinde schon ziemlich lang ist. Vielleicht kann ich mit Wärme was machen, werde mal den Heißluftfön für 'ne halbe Stunde draufhalten. Nicht auf den Bolzen natürlich, sondern auf das Äußere des Konus ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#21 Beitrag von ingolf » 2008-11-14 19:17:22

Hallo,
wer war am anderen Ende des Hammers?
Kam er ganz schnell von ganz oben ?

:lol:

Mit geringer Leistung (Fön) wird zwangsläufig alles warm. Das hilft nur, wenn wenigstens sehr schnell abgekühlt wird.

Hast Du mal genau mit Lupe und Licht kontrolliert, ob es einen nochso kleinen Spalt zwischen Bolzen und Aufnahme gibt?

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#22 Beitrag von tauchteddy » 2008-11-14 21:00:32

ingolf hat geschrieben:Hallo,
wer war am anderen Ende des Hammers?
Kam er ganz schnell von ganz oben ?
Ich war das. Wie du weißt, kann ich besser mit der Tastatur als mit dem Hammer, trotzdem denke ich, dass ich deutlich "Hallo" zu dem Bolzen gesagt habe ...
Mit geringer Leistung (Fön) wird zwangsläufig alles warm. Das hilft nur, wenn wenigstens sehr schnell abgekühlt wird.
Du glaubst jetzt aber nicht, dass ich den Fön meiner Freundin nehmen will, oder? Ich wollte mit 2 Heißluftgebläsen zugleich pusten, einen Brenner habe ich nun mal nicht. Ode wir machen den nächsten Stammtisch doch hinter der KPM :D
Hast Du mal genau mit Lupe und Licht kontrolliert, ob es einen nochso kleinen Spalt zwischen Bolzen und Aufnahme gibt?
Nein, habe ich nicht. Aber ich denke, wenn da ein Spalt wäre, hätte der sich gerührt. Der Bolzen, nicht der Spalt ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Mathias » 2008-11-14 21:03:26

moin moin!
alles wesentliche da! :D
mfg: mathias
ps: dein hammer ist zu klein! :D

Bild
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-11-14 21:05:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#24 Beitrag von tauchteddy » 2008-11-15 14:21:15

Naja, größer als die Spielzeuge an der Wand ist Ingolfs (ich habe so einen großen gar nicht) Hammer schon :D Ich weiß nicht, was der hat, 5 Kg vielleicht? Ich werde mal ein bisschen mehr Platz da machen und es nochmal probieren ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#25 Beitrag von ingolf » 2008-11-15 15:21:10

Hallo,
mir ist noch so eingefallen: federt der Trailer vielleicht einen Teil der Überredungsenergie durch den langen Überhang über die Stützen weg? Dann müste noch was untergestellt werden vorne.

Mit Spalt meinte ich eigentlich mehr so eine gerade einmal sichtbare Linie zwischen Bolzen und Aufnahme. Wenn das Material durchgeht (Schweißnaht, nicht fachgerecht...) wird es Zeit für einschneidende Maßnahmen. Im Sinne des Wortes.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Transporter » 2008-11-15 15:41:33

Mathias hat geschrieben:ps: dein hammer ist zu klein! :D
@Mathias:

Hammer, Teddy, Maul. Von Links nach rechts. Foto von ullchen.

Bild

Grüße,

Transporter.
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-11-15 15:42:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#27 Beitrag von tauchteddy » 2008-11-15 23:42:56

Er stand dabei nicht auf den Stützen, sondern auf der Sattelplatte. Aber es ist ein wenig eng, weil ich natürlich zu faul war, alles auszuräumen. Das werde ich als nächstes machen. Als letzte Möglichkeit muss eben der Bolzen zerstört werden, Hauptsache die Platte bleibt heil, dass man sie ggf. reaktivieren könnte.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Transporter » 2008-11-16 2:46:28

Hallo tauchteddy.

Habe mal im Buch Nutzfahrzeugtechnik nachgelesen: Die Mutter auf diesem Bolzen müsste fachmänisch mit 1200NM angezogen sein... das dürfte nach Deinem Bericht aber wohl nicht zugetroffen haben.

Evtl. ein weiteres Indiz, das die Schraube schonmal ab war und jetzt ein andere Verbindung das ganze hält.

Bevor Du zerstörst, wäre noch interessant Ingolf mal ranzulassen. Ich zweifle in keinem Fall an Deinen Fähigkeiten, aber beim Felgenöffnen dachte ich auch, dass ich richtig draufhaue. Erst Ingolfs "Technik" war aber in der Lage etwas auszurichen.

Grüße,

Transporter.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#29 Beitrag von Ingenieur » 2008-11-16 7:01:49

Hallo,

nur mal so ein paar Gedanken am Rande:

Es kann nicht sein, daß ein Vorbesitzer mal 'sicherheitshalber'
eine Schweißnaht an einer Stelle hingebrutzelt hat, wo sie
eigentlich nicht hingehört ?

Hat man mal mit FE-Methode die Spalte rund um den Bolzen
geprüft ?

Würde es nicht reichen, den Bolzen unterhalb des Aufliegers
abzuflexen ?

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Transporter » 2008-11-16 16:41:55

Ingenieur hat geschrieben:Es kann nicht sein, daß ein Vorbesitzer mal 'sicherheitshalber'eine Schweißnaht an einer Stelle hingebrutzelt hat, wo sie eigentlich nicht hingehört ?
Wie oben zu lesen vermuten das einige hier.
Hat man mal mit FE-Methode die Spalte rund um den Bolzen
geprüft ?
Wurde bereits von Ingolf angefragt.
Würde es nicht reichen, den Bolzen unterhalb des Aufliegers
abzuflexen ?
Würde wahrscheinlich reichen, aber tauchteddy möchte sich die Option "offen" halten, siehe oben.

Gruß,

Transporter.

Antworten