Feuerwehrkoffererhöhung
Moderator: Moderatoren
Schön,
tolle Idee und sauber ausgeführt, ich denke auch in diese Richtung. Bei mir war noch ein Gedanke die Rollläden mit samt den Schienen in einem Rahmen aufstellbar zu machen, als Sonnenschutz, mit Hilfe von Gasdruckdämpfern. Allerdings gehe ich davon aus das es zu schwer wird,....
Ist der Durchgang zur Kabine Fest ?
MfG David
tolle Idee und sauber ausgeführt, ich denke auch in diese Richtung. Bei mir war noch ein Gedanke die Rollläden mit samt den Schienen in einem Rahmen aufstellbar zu machen, als Sonnenschutz, mit Hilfe von Gasdruckdämpfern. Allerdings gehe ich davon aus das es zu schwer wird,....
Ist der Durchgang zur Kabine Fest ?
MfG David
Hallo jjohson,
der hintere Rollladen wiegt ca.18kg, das wird nicht so leicht.
Aber gibt es geht nicht? Ich habe neulich mal die Gasdruckdämpfer
meiner Passat-Heckklappe ausgebaut, das Ding
kannst du kaum hochheben und es hängt auch nur an einem kleinen Dämpfer.
Der Durchgang besteht aus einer Kiste (Siebdruckplatte), die
fest am Fahrerhaus angeschraubt ist. Zum Koffer dann Finger-
schutzprofil, oben zusätzlich eine Rinne aus Teichfolie.
Die Kiste ist doppelt so breit wie der Durchgang, weil im
Zwischenraum der beiden Aufbauten eine Schiebetür eingebaut ist.
Drehtür hätte im Fahrerhaus und im Koffer gestört.

Gruß Markus
der hintere Rollladen wiegt ca.18kg, das wird nicht so leicht.
Aber gibt es geht nicht? Ich habe neulich mal die Gasdruckdämpfer
meiner Passat-Heckklappe ausgebaut, das Ding
kannst du kaum hochheben und es hängt auch nur an einem kleinen Dämpfer.
Der Durchgang besteht aus einer Kiste (Siebdruckplatte), die
fest am Fahrerhaus angeschraubt ist. Zum Koffer dann Finger-
schutzprofil, oben zusätzlich eine Rinne aus Teichfolie.
Die Kiste ist doppelt so breit wie der Durchgang, weil im
Zwischenraum der beiden Aufbauten eine Schiebetür eingebaut ist.
Drehtür hätte im Fahrerhaus und im Koffer gestört.

Gruß Markus
- hallenmann
- neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 2010-08-16 21:01:01
Hallo,
ich mal wieder, ich da hier einige von dieser tollen Konstruktion begeistert sind, auch ich, habe ich die Augen offen gehalten.
Es gibt von Lott den Uniroll
http://lottgmbh.com/Uniroll_Wellenmotor_Typ_5.36.0.html
Der Motor direkt hat nur 24V und stemmt 15kg
Der große würde 35kg machen, allerdings benötigt der noch mehr Platz.
MfG David
ich mal wieder, ich da hier einige von dieser tollen Konstruktion begeistert sind, auch ich, habe ich die Augen offen gehalten.
Es gibt von Lott den Uniroll
http://lottgmbh.com/Uniroll_Wellenmotor_Typ_5.36.0.html
Der Motor direkt hat nur 24V und stemmt 15kg
Der große würde 35kg machen, allerdings benötigt der noch mehr Platz.
MfG David
Hallo Bernd,
die meisten Einzelteile hab ich vorher lackiert, den Rahmen
mit Pistole draussen lackiert und die vorhanden Teile "anlackiert"
ohne abkleben, also ohne Ansatz. Habe mich über das Ergebnis auch gewundert, der alte Lack ist kaum verblichen. Habe allerdings
guten (teuren) Emaillack genommen, Rucopur 3000
Gruß Markus
die meisten Einzelteile hab ich vorher lackiert, den Rahmen
mit Pistole draussen lackiert und die vorhanden Teile "anlackiert"
ohne abkleben, also ohne Ansatz. Habe mich über das Ergebnis auch gewundert, der alte Lack ist kaum verblichen. Habe allerdings
guten (teuren) Emaillack genommen, Rucopur 3000
Gruß Markus
bin jetzt mal beim Schlosser meines Vertrauens gewesen. 56 cm find ich ein gutes Maß, mach ich auch. copyright bitte jetzt anmelden:-)
Anfang April soll es starten, bis dahin sind noch ein paar Vorbereiteungen zu machen.
Hinten soll eine Tür rein.
gibt es dafür irgendwo günstig Scharniere oder gelich ein komplette Tür aus einem alten kofffer nehmen?
Bernd
Anfang April soll es starten, bis dahin sind noch ein paar Vorbereiteungen zu machen.
Hinten soll eine Tür rein.
gibt es dafür irgendwo günstig Scharniere oder gelich ein komplette Tür aus einem alten kofffer nehmen?
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Hallo Bernd,
die 56 cm haben sich ergeben. Das Mass aller Dinge war die Cassette vom Porta Potti, welche genau auf den Radkasten soll.
Die muss halt zwischen den neuen Trägern durchpassen

Da in dem schmalen Teil über dem Radeinschnitt. Wer kann schon sagen er hätte seine fahrzeugmasse wegen einem Klo festgelegt.......
Gruß Markus
die 56 cm haben sich ergeben. Das Mass aller Dinge war die Cassette vom Porta Potti, welche genau auf den Radkasten soll.
Die muss halt zwischen den neuen Trägern durchpassen

Da in dem schmalen Teil über dem Radeinschnitt. Wer kann schon sagen er hätte seine fahrzeugmasse wegen einem Klo festgelegt.......
Gruß Markus
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
H- Zulassung oder nicht???
Sieht klasse aus!!
Hey - sowas ähnliches schwebt (leider noch - erst) mir auch vor.
Und wie ist's nun mit der h-Zulassung?
Klappt das so oder strebst du das gar nicht an.
Dafür würde sich die sicherlich nicht wenige Arbeit ja echt lohnen.
Greets
franz_appa
Hey - sowas ähnliches schwebt (leider noch - erst) mir auch vor.
Und wie ist's nun mit der h-Zulassung?
Klappt das so oder strebst du das gar nicht an.
Dafür würde sich die sicherlich nicht wenige Arbeit ja echt lohnen.
Greets
franz_appa
Hallo Bernd,
wenn du die Rollläden verlängerst werden die Rollen so dick das die
Halterungen oben alle versetzt werden müssen. Die Federn in der Welle sind auch nicht stark genug um ein manuelles öffnen zu
gewährleisten. Falls du auch mit Motor arbeiten willst brauchst du
stärkere als ich eingebaut habe.
Gruß Markus
wenn du die Rollläden verlängerst werden die Rollen so dick das die
Halterungen oben alle versetzt werden müssen. Die Federn in der Welle sind auch nicht stark genug um ein manuelles öffnen zu
gewährleisten. Falls du auch mit Motor arbeiten willst brauchst du
stärkere als ich eingebaut habe.
Gruß Markus
Gefällt nicht??Lobo hat geschrieben:


oder noch sauer wegen dem M.? Tut mir Leid.
@ Markus
Erst mal den koffer wieder schließen, damit das Laternenparken wieder funktioniert. Dazu nehme ich links Siebdruckplatten, "versilbert" und die übrigen Teile wandern auf die rechte Seite.
Und dann denke ich nach.


Deine Version finde ich gut
Bernd
Zuletzt geändert von lura am 2011-03-14 23:29:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
optisch nicht ideal, aber:
Zieht ihr Koffererhöher noch eine Art Windleitblech direkt vor dem Koffer in Betracht? So nach vorne klappbar, das man darunter offiziel noch Stauraum zur Verfügung hat
Mir ist wohl klar das jeder Lkw eine fahrende Schrankwand ist, aber wo man kann, kann man ja evtl. etwas gegen den Windwiderstand machen...
Zieht ihr Koffererhöher noch eine Art Windleitblech direkt vor dem Koffer in Betracht? So nach vorne klappbar, das man darunter offiziel noch Stauraum zur Verfügung hat
Mir ist wohl klar das jeder Lkw eine fahrende Schrankwand ist, aber wo man kann, kann man ja evtl. etwas gegen den Windwiderstand machen...
Grüße Jan
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde