Kabel- & Schlauchlängen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frame
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2020-01-25 21:30:51
Kontaktdaten:

Kabel- & Schlauchlängen

#1 Beitrag von Frame » 2022-03-18 11:35:39

Hallo Community

Hier mal eine Frage an alle Langzeitreisende:
Welche Längen an Stromkabel und Wasserschläuchen empfehlt ihr auf Langzeitreisen (z.B. Panamericana) mitzunehmen. Gerne auch mit Empfehlungen von Marken etc. und natürlich das WARUM nicht vergessen.
Besten Dank!
Markus

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Kabel- & Schlauchlängen

#2 Beitrag von Mark86 » 2022-03-18 11:46:45

Ich habe überhaupt kein Stromkabel mit weil die Standzeiten die ich auf Reisen habe in der Regel so kurz sind dass ich bisher immer ohne Landstromanschluss ausgekommen bin.
Wasserschlauch habe ich 5m mit, Einfüllstutzen ist mittig auf der Rückwand. Die 5m reichen eigentlich immer zum Wasserhahn. Wichtig sind die üblichen 3,4 Wasserhahnadapter auf Gardena Stecksystem, wobei die in den USA/Südamerika oft größere Wasserhahngewinde haben die es bei uns so nicht gibt. Da hat sich ein halber Meter Gummiband, 2cm breit aus altem Reifenschlauch bewährt, damit kann man einen Schlauch ohne Adapter an jeden Wasserhahn anschließen.
Ansonsten bezüglich Qualität ist dass schwierig, der schlauch sollte nicht zu hochqualitativ und zu dick sein und auch nicht zu dünn dass er sich ständig abklemmt. Am besten kauft man den gleich in Südamerika, da gibts Wasserschläuche in mittlerer Qualität in jedem Dorfladen um 1€ pro Meter.

Wenn man den Wasserschlauch zu lang macht hat man das Problem dass man ihn schlecht mit 2 Mann leer laufen lassen kann ohne ihn auf den dreckigen Boden zu werfen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Blitz
infiziert
Beiträge: 54
Registriert: 2021-02-28 17:46:17
Kontaktdaten:

Re: Kabel- & Schlauchlängen

#3 Beitrag von Blitz » 2022-03-18 13:12:44

Hallo,
Es gibt überall auf der Welt Läden wo Du solche Dinge kaufen kannst.
Z.B. haben Kolumbien und Equador 110 Volt und dementsprechend andere Kabel - und viele Länder gemixt (je nachdem welche Anschlüsse es gerade gab).
Insofern hol Dir vor Ort was Du brauchst!
Und fast in jedem kleinem Dorf gibt es einen Laden der Schläuche und Kabel hat.
Wenn Du Strom brauchst überleg Dir eher einen Konverter von110 auf 230 Volt mitzunehmen!
Viele Grüße
Henning

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Kabel- & Schlauchlängen

#4 Beitrag von Enzo » 2022-03-18 14:03:37

Moin

ne Kabeltrommel und drei Verlängerungskabel (5/ 10m). Eine Verlängerung dient als Adapterkabel für die unterschiedlichen Stecker. Diese kaufte ich jeweils vor Ort.
Konverter brauche ich nicht, meine wichtigsten Verbraucher( Boiler und Batterieladegerät) laufen auch mit 110V. Falls ich 230V benötigte habe ich den Wechselrichter angeworfen. Besondere Leitungen brauchst du für die 110V Länder nicht. Ich kam bei meinen Verbrauchern mit normalen 1,5 Kabel aus. Hast du bei 110V große Stromverbraucher an Landstrom, kauf dir ne Verlängerung vor Ort, Kabel Nr. 12. Dieser Querschnitt wird in der Hauselektrik für die Steckdosen benutzt. Wahrscheinlich raucht dir vorher aber die Steckdose auf dem Campingplatz ab wenn du dort zuviel Strom entnimmst :D
Gartenschlauch habe ich 5m für meine Aussendusche und 20m zum Befüllen des Wassertanks. Hat meistens gereicht. Gardena Messinganschluss für 1/2 Zoll Wasserhahn reicht in aller Regel. Ansonsten gibt's das Zeugs in jeder Ferretería.
Gruss aus Ecuador
Jens

Benutzeravatar
Frame
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2020-01-25 21:30:51
Kontaktdaten:

Re: Kabel- & Schlauchlängen

#5 Beitrag von Frame » 2022-03-21 11:22:09

Herzlichen Dank! Jens, da ist ja auch mal ne konkrete Längenangabe dabei ;-) LG Markus

Benutzeravatar
ufftour
Überholer
Beiträge: 258
Registriert: 2016-11-09 22:09:21
Kontaktdaten:

Re: Kabel- & Schlauchlängen

#6 Beitrag von ufftour » 2022-03-21 17:39:39

Hm,

die benötigten Längen hängen doch sehr vom Ausbau des Fahrzeugs und den Reisegewohnheiten ab. Wir haben z. B. noch nie ein Stromkabel gebraucht, aber unser (ursprünglich nur ein einzelner) 20m Wasserschlauch war mehrfach zu kurz. Wir sind gerne jenseits der Zivilisation und nehmen dann auch Wasser aus Brunnen und da ist der Wasserstand oft tief). Deswegen gibt es mittlerweile einen zweiten Schlauch...
Gruß Markus

--------

"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)

http://www.ufftour.de

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Kabel- & Schlauchlängen

#7 Beitrag von Enzo » 2022-03-21 17:53:09

ufftour hat geschrieben:
2022-03-21 17:39:39
Hm,

die benötigten Längen hängen doch sehr vom Ausbau des Fahrzeugs und den Reisegewohnheiten ab. Wir haben z. B. noch nie ein Stromkabel gebraucht, aber unser (ursprünglich nur ein einzelner) 20m Wasserschlauch war mehrfach zu kurz. Wir sind gerne jenseits der Zivilisation und nehmen dann auch Wasser aus Brunnen und da ist der Wasserstand oft tief). Deswegen gibt es mittlerweile einen zweiten Schlauch...
Hast recht.
Ein längerer Schlauch macht dann aber nur Sinn, wenn eine Pumpe zum Befüllen verwendet wird. Abseits der Zivilisation ohne Wasserhahn verwende ich meine Giesskanne um aus Bächen Wasser zu entnehmen. Laufe ich halt 25 mal hin und her. Aber wir haben ja Zeit und sind nicht auf der Flucht.
Solartechnisch sind wir etwas unterbelichtet, von daher ist Landstrom ab und an erforderlich um die Batterien zu laden.
Gruss aus Ecuador
Jens

Benutzeravatar
ufftour
Überholer
Beiträge: 258
Registriert: 2016-11-09 22:09:21
Kontaktdaten:

Re: Kabel- & Schlauchlängen

#8 Beitrag von ufftour » 2022-03-21 18:11:26

Klar, nur mit Pumpe. Die ist immer dabei. Aber an einem Brunnen mit -30m Wasserstand 20x den Eimer hochzukurbeln macht halt auch keinen Spaß, auch wenn man nicht auf der Flucht ist... ;-)
Und da brauchen wir dann auch unser Strom-Verlängerungskabel.

Gruß aus Norwegen (bei dieser Tour hätte ein kurzer Schlauch gereicht ohne Stromkabel)
Gruß Markus

--------

"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)

http://www.ufftour.de

Benutzeravatar
Philena
LKW-Fotografierer
Beiträge: 132
Registriert: 2017-07-18 21:40:07
Wohnort: Bokel
Kontaktdaten:

Re: Kabel- & Schlauchlängen

#9 Beitrag von Philena » 2022-03-21 18:24:29

Wir haben auch eine 40m Kabeltrommel dabei, beim Wasserschlauch weiß ich die Länge gar nicht. Die Kabeltrommel um eben mit einer Gartenpumpe das Wasser aus einem Brunnen bzw.Quelle etc. zum Laster zu pumpen. Und um irgendwelchen Nachbarn mit zu kleinen Solaranlagen auszuhelfen, wenn denen der Strom ausgeht...

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kabel- & Schlauchlängen

#10 Beitrag von Pirx » 2022-03-21 18:31:32

Frame hat geschrieben:
2022-03-18 11:35:39
Hallo Community

Hier mal eine Frage an alle Langzeitreisende:
Welche Längen an Stromkabel und Wasserschläuchen empfehlt ihr auf Langzeitreisen (z.B. Panamericana) mitzunehmen. Gerne auch mit Empfehlungen von Marken etc. und natürlich das WARUM nicht vergessen.
Besten Dank!
Markus
Wichtiger als alle Kabel- und Schlauchempfehlungen ist die Wahl des richtigen Mitnahmestaplers.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten