Dann wäre er vorher am Nordkap gewesen, war er aber nicht. Also eher enthusiastischer Reisender mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit.
8,3qm Studentenbutze
Moderator: Moderatoren
Re: 8,3qm Studentenbutze
Zuletzt geändert von lura am 2021-12-24 18:51:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: 8,3qm Studentenbutze
700 km Heimreise am Heiligen Abend, da muss man Gas geben.
LG.Sico
LG.Sico
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 8,3qm Studentenbutze
... wenn der Deutz röhrt wie Sau, dann hilft nur schneller fahren um dem Lärm zu entkommen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 8,3qm Studentenbutze
... wenn ich das gewusst hätte, dann hätten wir auf dem Weg noch 2 Päckchen abliefern können.
Gute Fahrt allseits und liebe Grüße!
Marcus

Gute Fahrt allseits und liebe Grüße!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: 8,3qm Studentenbutze
Au manno!
Wenn da mal nicht das Lächeln auf dem SchwarzWeißbild die Konsequenz ist...son KAT im Tiefflug
Guten Heinflug und
Schöne Tage
Weihnachtsgruß
Thom
Wenn da mal nicht das Lächeln auf dem SchwarzWeißbild die Konsequenz ist...son KAT im Tiefflug

Guten Heinflug und
Schöne Tage

Weihnachtsgruß
Thom
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2037
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: 8,3qm Studentenbutze
Das Schwarzweißbild kann Florian dann ja direkt zu den anderen hängen.
Frohe Weihnachten Dir, wenn Du das liest.
PS.: Die Glühkerzen sind gestern gekommen, nächste Woche auf dem Weg zu Dir. Auch wenns nicht mehr so dringend ist.

Frohe Weihnachten Dir, wenn Du das liest.

PS.: Die Glühkerzen sind gestern gekommen, nächste Woche auf dem Weg zu Dir. Auch wenns nicht mehr so dringend ist.

Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Re: 8,3qm Studentenbutze
So Bilder hab ich vor 25 Jahren auch noch reichlich gesammelt. Gelingt mir zunehmend weniger




Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: 8,3qm Studentenbutze
Ich ahne, dass Flo in spätestens 2 Stunden zu Hause ist.
7 Stund vom Elbtunnel könnte passen…
Frohe Weihnachten Flo!
Martin
7 Stund vom Elbtunnel könnte passen…
Frohe Weihnachten Flo!
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Servus,
an und für sich ging nix groß weiter, aber ein paar Kleinigkeiten gab's dann doch.
Aber von vorne:
Davon abgesehen ist das Wetter weniger einladend für großartiges Schrauben im Freien. Aber irgendwas muss man ja in der Klausurphase zum Ausgleich machen. Ich kann ja nicht täglich das Spinningbike malträtieren...
Hauptsächlich Ehda Projekte, weil das Zeug noch rumflog von den letzten Projekten. Resteverwertung. Aber wehe hier kommt jetzt einer auf die Idee und schimpft mich Schwabe.
Also Möbelbau betrieben. Die Feuerhand Lampen flogen bisher immer ungeschützt im Staukästen rum. Jetzt gibt's eine Staubox für 2 Lampen samt Zubehör die perfekt in die Sitzgruppe neben die Flaschenbox passt. Das Holz wurde am Ende mit Douglasienholz gestrichen. An und für sich nix besonderes, aber das die Lampen jetzt geschützt(er) transportiert werden können gefällt meinem inneren Monk schon deutlich besser. Am Bett wollte meine Perle noch ein Regal für ihre Unterwäsche. Nachdem ich mich seit zwei Jahren Frage, was ich aus Uropas alter Holzkiste machen soll (die auch irgendwie schäbig aussah) wollte ich dem ganzen Mal einen Versuch geben.
Also schleifen. Nach mehreren Schleifpads war der alte, siffige Lack ab und die Box wurde wie die meisten Holzflächen auch mit OSMO Hartwachsöl behandelt.
Danach noch die Scharniere lackiert und ab an die Wand damit. Sie ist zufrieden, ich bin es auch.
In der Roten Sanibox ist die Bettelektrik vorbereitet.
Dann noch in der Küche weiter gemacht. Ausensteckdose angeschlossen.
Das Türschloss mal auseinander genommen, gereinigt und gefettet. Jetzt geht die Tür auch wieder auf ohne wie ein Depp an dem Riegel rumzuzerren. Dann noch den Generator ans Laufen gebracht und siehe da, er läuft.
Am Samstag mal einen Dauerlauf als Test an einer toten Batterie. Mal sehen ob's läuft wie es läuft.
Ansonsten geht der Karren demnächst zum Aigner für einen Kupplungstausch, mal sehen, vielleicht mach' ich den Motor dann direkt mit.
Beste Grüße
Florian
an und für sich ging nix groß weiter, aber ein paar Kleinigkeiten gab's dann doch.
Aber von vorne:
Naja, war inkl. 3er Stopps inkl. Tanken ein 78er Schnitt. Um Viertel vor 8 war ich in der Küche. Überraschung geglückt.
Davon abgesehen ist das Wetter weniger einladend für großartiges Schrauben im Freien. Aber irgendwas muss man ja in der Klausurphase zum Ausgleich machen. Ich kann ja nicht täglich das Spinningbike malträtieren...
Hauptsächlich Ehda Projekte, weil das Zeug noch rumflog von den letzten Projekten. Resteverwertung. Aber wehe hier kommt jetzt einer auf die Idee und schimpft mich Schwabe.
Also Möbelbau betrieben. Die Feuerhand Lampen flogen bisher immer ungeschützt im Staukästen rum. Jetzt gibt's eine Staubox für 2 Lampen samt Zubehör die perfekt in die Sitzgruppe neben die Flaschenbox passt. Das Holz wurde am Ende mit Douglasienholz gestrichen. An und für sich nix besonderes, aber das die Lampen jetzt geschützt(er) transportiert werden können gefällt meinem inneren Monk schon deutlich besser. Am Bett wollte meine Perle noch ein Regal für ihre Unterwäsche. Nachdem ich mich seit zwei Jahren Frage, was ich aus Uropas alter Holzkiste machen soll (die auch irgendwie schäbig aussah) wollte ich dem ganzen Mal einen Versuch geben.
Also schleifen. Nach mehreren Schleifpads war der alte, siffige Lack ab und die Box wurde wie die meisten Holzflächen auch mit OSMO Hartwachsöl behandelt.
Danach noch die Scharniere lackiert und ab an die Wand damit. Sie ist zufrieden, ich bin es auch.
In der Roten Sanibox ist die Bettelektrik vorbereitet.
Dann noch in der Küche weiter gemacht. Ausensteckdose angeschlossen.
Das Türschloss mal auseinander genommen, gereinigt und gefettet. Jetzt geht die Tür auch wieder auf ohne wie ein Depp an dem Riegel rumzuzerren. Dann noch den Generator ans Laufen gebracht und siehe da, er läuft.

Am Samstag mal einen Dauerlauf als Test an einer toten Batterie. Mal sehen ob's läuft wie es läuft.
Ansonsten geht der Karren demnächst zum Aigner für einen Kupplungstausch, mal sehen, vielleicht mach' ich den Motor dann direkt mit.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Achja, ganz vergessen.
Aus den Erfahrungen aus Norwegen/Schweden hat Madamme darauf bestanden den Holzboden trotz dicker Isolierung mit einem Läufer zu bekleiden.
Meinen Vorschlag einfach dickere Socken anzuziehen fand sie weniger geil.
Ihr Vater hatte noch einen handgeknüppelten Dobak Teppich aus seiner Zeit in der Türkei.
Naja, jetzt hat Elke auch eine Erweiterung des Innendesigns. Mir gefällt's
Beste Grüße
Florian
Aus den Erfahrungen aus Norwegen/Schweden hat Madamme darauf bestanden den Holzboden trotz dicker Isolierung mit einem Läufer zu bekleiden.
Meinen Vorschlag einfach dickere Socken anzuziehen fand sie weniger geil.
Ihr Vater hatte noch einen handgeknüppelten Dobak Teppich aus seiner Zeit in der Türkei.
Naja, jetzt hat Elke auch eine Erweiterung des Innendesigns. Mir gefällt's

Beste Grüße
Florian
Zuletzt geändert von Weickenm am 2022-02-04 1:57:54, insgesamt 1-mal geändert.
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: 8,3qm Studentenbutze
Mit den Netztaschen könnt ich mich totschrauben! 

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: 8,3qm Studentenbutze
Geteilte Freude ist doppelte Freude
Anderen Motor rein wäre ja ein Abwasch, dann hast Du Zeit für's Volvo-Beiboot
Anderen Motor rein wäre ja ein Abwasch, dann hast Du Zeit für's Volvo-Beiboot
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: 8,3qm Studentenbutze
Genau, für den Volvo wäre ja dann ein Motor über
Gruß aus de Schneesturm
Micha d.k.

Gruß aus de Schneesturm
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin,
der Teppich liegt falsch herum.
Fluchtwegemarkierungen müssen in Richtung des Notausgangs weisen.
der Teppich liegt falsch herum.
Fluchtwegemarkierungen müssen in Richtung des Notausgangs weisen.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 8,3qm Studentenbutze
Hallo,
Grüße
Marcus
was war's denn am Ende? Ich gehe davon aus, dass es sich noch immer um den kleinen Honda dreht...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: 8,3qm Studentenbutze
Sehr gut beobachtet, fragt sich nur, ob hier andere Wege gezeichnet sind.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: 8,3qm Studentenbutze
Guten Morgen,
also gestern Mal einen Probelauf des Aggregats mit einer toten Batterie gemacht.
Kabel konfektioniert, ins Aggregat an den 12V Ausgang gestöpselt und an die Batterie angeklemmt.
Aggregat angerissen und laufen lassen bis der Tank leer war.
Pros:
1) Nun kann ich einzelne Batterien laden
2) das Ding ist super angenehm leise
Cons:
1) die 8,3A bei 12V sind theoretisch zu wenig um die Batterien mit dem Zehntel der Kapazität zu laden.
2) es hat nur einen Schuko Anschluss
Das Aggregat lädt mit 13,x V, das ist auf jeden Fall super.
Der gemachte Ölwechsel mit 5W30 war sicherlich nicht verkehrt. Die geladene Batterie des E24 aus 05/2011 ist einfach tot, da lässt sich nix mehr an Leben einhauchen.
Das Problem am Aggregat war ein verhakter Lastregler. Dadurch stimmte das Startgemisch nimmer. In dem Zuge wurde noch der Kaltstartbautenzug geschmiert.
Aber so was macht sich im warmen auf der Werkbank besser als im kalten Schnee.
Mal schauen, vielleicht findet sich ja ein EX1000. Dann verkaufe ich das EX650 wieder
Zum Teppich noch kurz ein Wort;
der zeigt aufs Bett, da geht's zum Sport.

Ne, Spaß beiseite, dass das Pfeile sind ist mir noch gar nicht so richtig aufgefallen. Da lag halt ein Teppich
Beste Grüße
Florian
also gestern Mal einen Probelauf des Aggregats mit einer toten Batterie gemacht.
Kabel konfektioniert, ins Aggregat an den 12V Ausgang gestöpselt und an die Batterie angeklemmt.
Aggregat angerissen und laufen lassen bis der Tank leer war.
Pros:
1) Nun kann ich einzelne Batterien laden
2) das Ding ist super angenehm leise
Cons:
1) die 8,3A bei 12V sind theoretisch zu wenig um die Batterien mit dem Zehntel der Kapazität zu laden.
2) es hat nur einen Schuko Anschluss
Das Aggregat lädt mit 13,x V, das ist auf jeden Fall super.
Der gemachte Ölwechsel mit 5W30 war sicherlich nicht verkehrt. Die geladene Batterie des E24 aus 05/2011 ist einfach tot, da lässt sich nix mehr an Leben einhauchen.
Das Problem am Aggregat war ein verhakter Lastregler. Dadurch stimmte das Startgemisch nimmer. In dem Zuge wurde noch der Kaltstartbautenzug geschmiert.
Aber so was macht sich im warmen auf der Werkbank besser als im kalten Schnee.
Mal schauen, vielleicht findet sich ja ein EX1000. Dann verkaufe ich das EX650 wieder

Zum Teppich noch kurz ein Wort;
der zeigt aufs Bett, da geht's zum Sport.

Ne, Spaß beiseite, dass das Pfeile sind ist mir noch gar nicht so richtig aufgefallen. Da lag halt ein Teppich

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: 8,3qm Studentenbutze
Hi Florian,
ich nutze seit diesem Winter ein neues Aggregat von Hyundai.
Macht bisher einen richtig guten Eindruck.
Schau es dir Mal an.
https://www.hyundaipower-de.com/inverte ... 00si-d-18/
Gruß
Chris
ich nutze seit diesem Winter ein neues Aggregat von Hyundai.
Macht bisher einen richtig guten Eindruck.
Schau es dir Mal an.
https://www.hyundaipower-de.com/inverte ... 00si-d-18/
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: 8,3qm Studentenbutze
Servus,
Nebenjob und Skifahr bedingt geht's an Elke gerade mehr als schleppend voran.
In der Garage stapeln sich die Kästen mit Ausbaumaterial, in meinem Kopf spinnen sich immer neue Pläne wie das Ganze noch töfter werden könnte und meine Zeitplanung ist seit dem ich sie auf dem Kalender verewigt habe schon wieder für'n Allerwertesten.
Aber morgen geht's für die Dicke zum Aigner
Die Kupplung (nicht der Wandler, dem geht's blendend) muss gemacht werden und das übersteigt meine Kompetenzen , Infrastruktur und handwerklichen Fähigkeiten dann leider doch. Auch wenn ich richtig Bock auf die Aktion gehabt hätte
Also heute zusammen mit @Bobbele alle störenden Staukästen, Skiträger die Getriebebrücke und die Lufthutze demontiert.
Die 450km zum Aigner werden denke ich maximal laut im Führerhaus. Mal sehen wie gut die Gehörschutzkopfhörer wirklich sind. Sicherheitshalber noch die Blinker-, Brems- und Schlussleuchten kontrolliert, die Erfahrungen vom Unimog zeigen, dass die gerne mal auf der Fahrt zur Werkstatt den Dienst quittieren.
Die Staukästen, Getriebebrücke und Co liegen nun in der zur Lackierkammer umfunktionierten Garage, die bekommen in dem Zuge ein bisschen Aufmerksamkeit.
Schließlich ist der Kat jetzt 4 Wochen weg; und damit ist die Aussicht aus der Tür einfach nur noch grau und Trist.

Aber es gibt da ja noch 'nen Mög der ein wenig Aufmerksamkeit möchte
Beste Grüße
Florian
Nebenjob und Skifahr bedingt geht's an Elke gerade mehr als schleppend voran.
In der Garage stapeln sich die Kästen mit Ausbaumaterial, in meinem Kopf spinnen sich immer neue Pläne wie das Ganze noch töfter werden könnte und meine Zeitplanung ist seit dem ich sie auf dem Kalender verewigt habe schon wieder für'n Allerwertesten.
Aber morgen geht's für die Dicke zum Aigner

Die Kupplung (nicht der Wandler, dem geht's blendend) muss gemacht werden und das übersteigt meine Kompetenzen , Infrastruktur und handwerklichen Fähigkeiten dann leider doch. Auch wenn ich richtig Bock auf die Aktion gehabt hätte

Also heute zusammen mit @Bobbele alle störenden Staukästen, Skiträger die Getriebebrücke und die Lufthutze demontiert.
Die 450km zum Aigner werden denke ich maximal laut im Führerhaus. Mal sehen wie gut die Gehörschutzkopfhörer wirklich sind. Sicherheitshalber noch die Blinker-, Brems- und Schlussleuchten kontrolliert, die Erfahrungen vom Unimog zeigen, dass die gerne mal auf der Fahrt zur Werkstatt den Dienst quittieren.
Die Staukästen, Getriebebrücke und Co liegen nun in der zur Lackierkammer umfunktionierten Garage, die bekommen in dem Zuge ein bisschen Aufmerksamkeit.
Schließlich ist der Kat jetzt 4 Wochen weg; und damit ist die Aussicht aus der Tür einfach nur noch grau und Trist.

Aber es gibt da ja noch 'nen Mög der ein wenig Aufmerksamkeit möchte

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 8,3qm Studentenbutze



Denk an mein Getriebe

Viel Spaß und Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: 8,3qm Studentenbutze
Das ist ja dann mal echt lärmgekühlt. Kann zuviel Lärm nichr auch körperlich weh tun? Oder jemanden völlig erschöpfen?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: 8,3qm Studentenbutze
Wir haben gestern im Stand mal nen Probelauf gemacht und ich kann dir sagen,
er wird leiden!

Flo, zieh Oropax unter die Gehörschützer

MAN G90 bis 03.2021, jetzt mit Mercedes 1222 unterwegs...
Re: 8,3qm Studentenbutze
So, weiter ging's,
voller Freude durfte ich Mitte Mai erfahren, dass die Elke wieder zusammen ist
Die Reparatur beim Aigner wurde etwas umfangreicher wie auf dem Kostenvoranschlag angedacht, aber so wie mir scheint war die Entscheidung das den Aigner machen zu lassen genau richtig.
Jetzt sind am Motor noch der Wellendichtring direkt mitgemacht worden und noch ein paar Kleinigkeiten in einem Abwasch.
Gestern morgen dann um 06:25 in Brandenburg los, Richtung Bahnhof, um 16:00 Uhr vom Aigner an der Haltestelle abgeholt worden und zum Audole. Gemeinsame Probefahrt gemacht und noch Mal gesagt bekommen, wie super der Wandler noch tut.
Die Kupplung tut auch was sie soll. Nach 22k km mit dem Kat endlich ohne rutschende Kupplung
An der Tanke merkte ich, dass meine komplette frontseitige Beleuchtung ausgefallen war, und ich hatte wenig Lust, mit der Rennleitung zu diskutieren, ob Nebelscheinwerfer ein adäquater Ersatz für Ablendlicht sei.
Also um 9 bei Augsburg raus, schönen Stellplatz für die Nacht angesteuert und das Leben genossen.
Heute morgen noch Mal kurz mitm Aigner telefoniert und um 10 ca losgekommen. Seit 12:45 Uhr bin ich jetzt wieder daheim und fühle mich wie ein Brathähnchen auf Wacken.
Der Motor hat so eine unglaubliche Hitze produziert, die trotz beider offener Seitenfenster und offener Dachluke nicht wirklich weg wollte. Merkte man auch am Motoröl. Normalerweise pedenelt die sich bei 95-100 Grad Celsius ein, heute kam sie längere Zeit auf 110 Grad.
Gegen den Krach trug ich unter den Peltor 3 In-Ear Kopfhörer, anders war das nicht auszuhalten.
Da mein Krummer irgendwo undicht ist, hatte ich bei jedem benutzen der Motorbremse Abgase in der Hütte und Tränen in den Augen...

Mal schauen, die Elektrik hat glaube ich noch ein bisschen Aufmerksamkeit verdient
Beste Grüße
Florian
voller Freude durfte ich Mitte Mai erfahren, dass die Elke wieder zusammen ist

Die Reparatur beim Aigner wurde etwas umfangreicher wie auf dem Kostenvoranschlag angedacht, aber so wie mir scheint war die Entscheidung das den Aigner machen zu lassen genau richtig.
Jetzt sind am Motor noch der Wellendichtring direkt mitgemacht worden und noch ein paar Kleinigkeiten in einem Abwasch.
Gestern morgen dann um 06:25 in Brandenburg los, Richtung Bahnhof, um 16:00 Uhr vom Aigner an der Haltestelle abgeholt worden und zum Audole. Gemeinsame Probefahrt gemacht und noch Mal gesagt bekommen, wie super der Wandler noch tut.
Die Kupplung tut auch was sie soll. Nach 22k km mit dem Kat endlich ohne rutschende Kupplung

An der Tanke merkte ich, dass meine komplette frontseitige Beleuchtung ausgefallen war, und ich hatte wenig Lust, mit der Rennleitung zu diskutieren, ob Nebelscheinwerfer ein adäquater Ersatz für Ablendlicht sei.
Also um 9 bei Augsburg raus, schönen Stellplatz für die Nacht angesteuert und das Leben genossen.
Heute morgen noch Mal kurz mitm Aigner telefoniert und um 10 ca losgekommen. Seit 12:45 Uhr bin ich jetzt wieder daheim und fühle mich wie ein Brathähnchen auf Wacken.
Der Motor hat so eine unglaubliche Hitze produziert, die trotz beider offener Seitenfenster und offener Dachluke nicht wirklich weg wollte. Merkte man auch am Motoröl. Normalerweise pedenelt die sich bei 95-100 Grad Celsius ein, heute kam sie längere Zeit auf 110 Grad.
Gegen den Krach trug ich unter den Peltor 3 In-Ear Kopfhörer, anders war das nicht auszuhalten.
Da mein Krummer irgendwo undicht ist, hatte ich bei jedem benutzen der Motorbremse Abgase in der Hütte und Tränen in den Augen...
Ja, Krach kann körperlich weh tun. Aber sei's drum, ich bin froh sie hier zu haben, jetzt kann ich sie für Saverne fertig machen

Mal schauen, die Elektrik hat glaube ich noch ein bisschen Aufmerksamkeit verdient

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Dann viel Spaß und Erfolg. Ich hab noch mal nachgedacht, wegen Saverne......
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: 8,3qm Studentenbutze
So, weiter ging's.
Nachdem die Schüssel schrauberfreundlich vor der Tür steht heute mal wieder an Elke Hand angelegt. Und da Schrauben zu zweit irgendwie mehr Bock macht, kam Moritz von den 190ern heute wieder dazu.
Das Serviceheft will schließlich auf Stand gehalten werden
Irgendwie schön zu sehen, dass in die Arbeit so langsam ein gewisses System kommt.
Also Bremsflüssigkeit wechseln.
Behälter leersaugen, Behälter ausbauen, Behälter reinigen, Behälter mit frischer Plörre füllen und System entlüften. Danach den Bereich mit ph neutralen Autoschampoo putzen damit eventuell verschüttete Bremsflüssigkeit kein Unwesen treibt. Mit ordentlich Wasser nachspülen. Danach Motoröl samt Filter wechseln.
Durch das Ölserviceventil dieses Mal deutlich weniger Panscherei als noch vor zwei Jahren. Nur den Filterwechsel muss ich noch optimieren. Zum Glück hatte ich vorher extra Handschuhe gerichtet. So konnte ich die schön in der Garage liegen lassen und "ach, nur kurz die Filter losschrauben".
Naja, ich weiß schon warum ich vorher großzügig Karton unters Auto gelegt hatte...
Im Anschluss die Motorbremsklappen etwas gängiger gemacht und im Anschluss mit Hochtemperaturfett gefettet.
Dann das Windenseil mit Seilfett gepflegt, soll ja nicht rosten.
Zu guter letzt die Staukästen noch frisch lackiert. Mich hat das irgendwie gestört, dass die Staukästen einen leicht abweichenden Farbton hatten, also mit BK3in1 gestrichen. Wie die restlichen Anbauteile auch. Vorher natürlich entfettet, anrauen und noch Mal mit Silikonentferner entfetten. Beim Feierabendbierchen über das weitere Vorgehen sinniert und mit dem Blick an der Abdeckung des vorderen Windenfensters hängen geblieben. Irgendwie war ich mit dem Lackbild nicht zufrieden. Kurz an die Stoßstangen der Schweizer Schwerlastzüge gedacht und das Ding abgenommen.
Entfetten, schleifen, entfetten und schwarz gespritzt. Jetzt muss der Lack 'ne Woche durchhärten und dann kann ich die gelben Streifen drauf lackieren. Soll ja optisch was aussehen.
Generell muss ich schon sagen. Dieser Anblick abends nach der Arbeit macht mich einfach nur glücklich.
Beste Grüße
Florian
Nachdem die Schüssel schrauberfreundlich vor der Tür steht heute mal wieder an Elke Hand angelegt. Und da Schrauben zu zweit irgendwie mehr Bock macht, kam Moritz von den 190ern heute wieder dazu.
Das Serviceheft will schließlich auf Stand gehalten werden
Irgendwie schön zu sehen, dass in die Arbeit so langsam ein gewisses System kommt.

Behälter leersaugen, Behälter ausbauen, Behälter reinigen, Behälter mit frischer Plörre füllen und System entlüften. Danach den Bereich mit ph neutralen Autoschampoo putzen damit eventuell verschüttete Bremsflüssigkeit kein Unwesen treibt. Mit ordentlich Wasser nachspülen. Danach Motoröl samt Filter wechseln.
Durch das Ölserviceventil dieses Mal deutlich weniger Panscherei als noch vor zwei Jahren. Nur den Filterwechsel muss ich noch optimieren. Zum Glück hatte ich vorher extra Handschuhe gerichtet. So konnte ich die schön in der Garage liegen lassen und "ach, nur kurz die Filter losschrauben".
Naja, ich weiß schon warum ich vorher großzügig Karton unters Auto gelegt hatte...
Im Anschluss die Motorbremsklappen etwas gängiger gemacht und im Anschluss mit Hochtemperaturfett gefettet.
Dann das Windenseil mit Seilfett gepflegt, soll ja nicht rosten.
Zu guter letzt die Staukästen noch frisch lackiert. Mich hat das irgendwie gestört, dass die Staukästen einen leicht abweichenden Farbton hatten, also mit BK3in1 gestrichen. Wie die restlichen Anbauteile auch. Vorher natürlich entfettet, anrauen und noch Mal mit Silikonentferner entfetten. Beim Feierabendbierchen über das weitere Vorgehen sinniert und mit dem Blick an der Abdeckung des vorderen Windenfensters hängen geblieben. Irgendwie war ich mit dem Lackbild nicht zufrieden. Kurz an die Stoßstangen der Schweizer Schwerlastzüge gedacht und das Ding abgenommen.
Entfetten, schleifen, entfetten und schwarz gespritzt. Jetzt muss der Lack 'ne Woche durchhärten und dann kann ich die gelben Streifen drauf lackieren. Soll ja optisch was aussehen.

Generell muss ich schon sagen. Dieser Anblick abends nach der Arbeit macht mich einfach nur glücklich.

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin Florian.So wie Du Dich um ihn kümmerst, geht der bestimmt nicht weg.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: 8,3qm Studentenbutze
Hallo,
kurze Frage: Die Lichter unten an der Vorderachse, zu was sind die gut?
Gruß,
Jimmy
kurze Frage: Die Lichter unten an der Vorderachse, zu was sind die gut?
Gruß,
Jimmy
Re: 8,3qm Studentenbutze
… Igel Detektor

… ich glaub auch nicht das der weg geht… wär ja schade

Ein Auto zum liebhaben… frei nach Kalle…
https://www.mercedes-fans.de/magazin/au ... s-sec.1114
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: 8,3qm Studentenbutze
Servus jimmy,
Ein Bild aus Falun; Die Scheinwerfer an den Achsen sind mir noch etwas exponiert, da suche ich noch nach einer besseren Lösung.
Beste Grüße
Florian
Die Scheinwerfer sind der erste Versuch einer passablen Rangierbeleuchtung im Dunklen.
Ein Bild aus Falun; Die Scheinwerfer an den Achsen sind mir noch etwas exponiert, da suche ich noch nach einer besseren Lösung.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Hallo Florian
Danke für die Aus-/Erleuchtung.
Ich dachte schon er wären Igel De... ä, um Bodenunebenheiten besser zu erkennen.
Gruß,
Jimmy
Danke für die Aus-/Erleuchtung.
Ich dachte schon er wären Igel De... ä, um Bodenunebenheiten besser zu erkennen.
Gruß,
Jimmy