Ja, die ganze Aufregung verstehe ich eigentlich auch nicht.
Das Ganze lief so: Endlich einen sauberen, überarbeiteten Daily mit langem Radstand zum guten Preis gefunden, also Entscheidung muss schnell fallen. Wie gesagt alles mögliche in kurzer Zeit geprüft, aber natürlich nicht gleich das grosse Fass bei Iveco direkt aufgemacht. Aber es gibt ja eh nur den 35s18 und den 55s18, kurzen oder langen Radstand, so what?
War evtl. Fehler1
Dann Kabinenbauer gesucht. Ich muss euch nicht erzählen daß dies derzeit nicht frustfrei abgeht - gestern höre ich dann von anderen schon Lieferzeiten von 4 Jahren

, von den Preisen ganz zu schweigen. Also keine grosse Auswahl und der Eindruck war eigentlich gut.
Ich muss nur formlos mitteilen auf welches Fahrzeug es drauf soll - Angebot für die 3,8 m Kabine kam, mit Zwischenrahmen. Dann Ortstermin zum Anschauen der bereits gebauten Kabinen, noch ohne mein Fahrgestell. Dabei wurde mir auch gesagt daß der Zwischenrahmen entsprechend gemacht wird, von zusätzlich nötiger Verlängerung des Grundrahmens keine Spur. So ist es mir logisch gewesen daß es so gehen kann, wie Sico auch schreibt. Wegen des Unterfahrschutzes und der Beleuchtung müsste man dann nochmal überlegen.
Der Auftrag wurde dann schnell erteilt, weil die Zuliefererpreise ja wie an der Börse steigen.
War evtl. Fehler2
Letzte Woche Überführung des Fahrgestells und Besprechung der Kabinendetails. Ein Tag später Anruf - Überhang muss zusätzlich verlängert werden - also dann, wenns sein muss auch noch. Ich soll das dann mit Iveco klären - das habe ich definitiv abgelehnt. Erstens bezahle ich eine Menge Geld und zweitens bin ich kein Fahrzeugbauer. Zwei Tage später dann der Knock-Out, Iveco (ich nehme an Iveco Deutschland) hat die Erweiterung des Überhangs wegen dieser "falschen" Achse abgelehnt und es würde nur eine Radstandsverlängerung in Frage kommen, für die nur eine Firma in D eine Iveco Lizenz hat.
Die Lasten wurden nicht geprüft, das habe ich alles selbst abgeschätzt. Wobei ich auch immer noch der Meinung bin, daß wir mit dem Gewicht auf der Hinterachse nicht am absoluten Limit sind. Kommt ja auch immer drauf an was und wo es in die Kabine reinkommt. Derzeit reden wir mit Kabine und Zwischenrahmen von ca. 800 kg
Aber sicherlich sollte der Hersteller des Zwischenrahmens das vorher wohl mal ausrechnen.
War Fehler3 - ich hätte drauf bestehen sollen.
Beste Grüße
Ralph