der Lüfter (-Motor) des Heizgebläses kann nach 30 und mehr Jahren ja schon mal Zicken machen. Etwas tricky ist es, an der Lüfter dran zu kommen. Das sei hier nun einmal beschrieben. Auf den Bildern sieht das eine oder andere etwas anders aus als beim "Serien"-Kurzhauber. Das liegt daran, dass ich einen anderen Turbolader, einen Ladeluftkühler und einige mehr verbaut habe, wodurch z.B. auch die Kühlermaske etwas vorgezogen ist. Sieht zwar anders aus, spielt aber für die beschriebene Operation letztlich keine Rolle.
Arbeitsschritte:
Kühlermaske abbauen. Dazu 8 Schrauben SW 13 lösen Die seitlichen chrauben am besten mit einem gekröpften Ratschenschlüssel öffnen, das geht am einfachsten. Ansonsten ist das prädestiniert für Kinderarbeit + 6-fach gewinkeltes Handgelenk

Seitlichen Bowdenzug der Lüftungsklappe entsplinten und abziehen, befindet sich auf dem Bild unter dem Kabelbaum Zwei Schrauben SW 8 oben am Lüftungskaten entfernen Grundsätzlich sollte sich der komplette Kasten jetzt nach oben herausnehmen lassen. Allerdings steht der Heizungskühler gerne mal etwas zu weit Richtung Fahrerhaus und blockiert damit den Kasten. Am besten durch die Öffnung oben (wo das schwarze Heizrohr für die Luft war) hineinlagen und den Heizungskühler nach vorne (Fahrtrichtung) drücken. Dann sollte es gehen.

Der Lüftermotor ist mit zwei Klammern befestig und lässt sich aus seinem Halter schieben. Der Einbau erflogt in der umgekehrten Reihenfolge.
Viel Erfolg beim Schrauben!
Walter