Erfahrungen mit Dachboxen
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Erfahrungen mit Dachboxen
Hallo,
Wir haben auf unserem Doka-Dach am Ende der Doka, bevor der Koffer um 400mm höher in den Himmel ragt zwei Alu-Kisten (links und rechts) montiert. Derzeit haben wir davor einen LKW-Dachspoiler, der aber erstens relativ schwer und zweitens wertvollen Stauraum verschenkt. Daher soll dieser nun runter und davor würde ich gerne links und rechts zwei Dachboxen (z.B. Thule, oder https://www.dachbox.de/dachbox-hapro-ri ... ite_138105 ,oder auch eine Fiamma TopBox oder Thule Ultra Box) verbauen. Die wiegen selbst nur ungefähr 15 Kg, sind aerodynamisch und bieten für ein SUP oder Winterjacken auf der Weltreise enormen zusätzlichen Stauraum.
wie sind Eure Erfahrungen mit Dachboxen - v.a. auch mit günstigen?
Astabweiser notwendig, oder halten die schon ein bisschen was aus?
Kann man die weiße Fiamma-TopBox lackieren?
Danke
SD
Wir haben auf unserem Doka-Dach am Ende der Doka, bevor der Koffer um 400mm höher in den Himmel ragt zwei Alu-Kisten (links und rechts) montiert. Derzeit haben wir davor einen LKW-Dachspoiler, der aber erstens relativ schwer und zweitens wertvollen Stauraum verschenkt. Daher soll dieser nun runter und davor würde ich gerne links und rechts zwei Dachboxen (z.B. Thule, oder https://www.dachbox.de/dachbox-hapro-ri ... ite_138105 ,oder auch eine Fiamma TopBox oder Thule Ultra Box) verbauen. Die wiegen selbst nur ungefähr 15 Kg, sind aerodynamisch und bieten für ein SUP oder Winterjacken auf der Weltreise enormen zusätzlichen Stauraum.
wie sind Eure Erfahrungen mit Dachboxen - v.a. auch mit günstigen?
Astabweiser notwendig, oder halten die schon ein bisschen was aus?
Kann man die weiße Fiamma-TopBox lackieren?
Danke
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Unsere Erfahrung ist dass der erste größere Ast das Plastikgelumpe nachhaltig erledigt .
Einfach eine Alukiste in Form des Spoilers bauen(bauen lassen und man hat was stabiles, Windschnittiges mit reichlich Stauraum.
Gruß
Oliver
edit : Kafkas Aussage , sofern er sie überhaupt getätigt hat , stimmt inhaltlich nicht .
Einfach eine Alukiste in Form des Spoilers bauen(bauen lassen und man hat was stabiles, Windschnittiges mit reichlich Stauraum.
Gruß
Oliver
edit : Kafkas Aussage , sofern er sie überhaupt getätigt hat , stimmt inhaltlich nicht .
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Ja leider hab ich die Antwort schon befürchtet. Ist a) eine teuer und b) eine v.a. schwere Lösung. Wenn ich am Ende keine Dachlast (MAN LT- Fahrerhaus) mehr habe, brauche ich auch keine Box mehr.
Man könnte aber die Box durch einen Alu-Spoiler / Astabweiser schützen.
SD
Man könnte aber die Box durch einen Alu-Spoiler / Astabweiser schützen.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Naja , teuer ist relativ (für 500,- Euro kann man viel Alu verbiegen , nieten und kleben) und vom Gewicht her muss ein Eigenbau nicht wirklich schwerer als zwei gekaufte Boxen sein .stonedigger hat geschrieben: ↑2021-01-08 15:18:47Ja leider hab ich die Antwort schon befürchtet. Ist a) eine teuer und b) eine v.a. schwere Lösung. Wenn ich am Ende keine Dachlast (MAN LT- Fahrerhaus) mehr habe, brauche ich auch keine Box mehr.
Man könnte aber die Box durch einen Alu-Spoiler / Astabweiser schützen.
SD
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Servus SD,
Meine Erfahrungen mit Dachboxen bezieht sich auf 'ne Dachbox mit A-Sachnummer. Das müsste eine Thulebox sein.
Wir hatten die idR zum Skifahren oder im Sommerurlaub dabei.
Die Box war gar nicht Mal so leicht, und das Schloss hakte ständig. Öffnen ließ sie sich nur auf Einer Seite und der Deckel war labbrig. Ich bezweifle, dass die einem tiefhängendem Ast standhält, mir deucht, dass die Dinger aus spröden Kunststoff sind.
Auswaschen lassen sie sich super und auch Meersalz ist erst Mal kein Schrecken.
Bedenke bzgl des Gewichtes noch, dass die Dinger den richtigen Unterbau benötigen, während bei Zartes Boxen auch C-Schienen aufs Dach geklebt werden können und dann mittels Nutensteinen verschraubt werden
Wenn ich mir die Preise für die Dinger ansehe ist es denke ich günstiger, leichter und optisch ansprechender, sich eine Alubox in der benötigten Größe anfertigen zu lassen.
Beste Grüße
Florian
Achja, zum Lackieren. Kunststoffhaftvermittler zum Primern, danach im Wunschlack drüber, sofern es die Dachbox Lösung wird.
Meine Erfahrungen mit Dachboxen bezieht sich auf 'ne Dachbox mit A-Sachnummer. Das müsste eine Thulebox sein.
Wir hatten die idR zum Skifahren oder im Sommerurlaub dabei.
Die Box war gar nicht Mal so leicht, und das Schloss hakte ständig. Öffnen ließ sie sich nur auf Einer Seite und der Deckel war labbrig. Ich bezweifle, dass die einem tiefhängendem Ast standhält, mir deucht, dass die Dinger aus spröden Kunststoff sind.
Auswaschen lassen sie sich super und auch Meersalz ist erst Mal kein Schrecken.
Bedenke bzgl des Gewichtes noch, dass die Dinger den richtigen Unterbau benötigen, während bei Zartes Boxen auch C-Schienen aufs Dach geklebt werden können und dann mittels Nutensteinen verschraubt werden

Wenn ich mir die Preise für die Dinger ansehe ist es denke ich günstiger, leichter und optisch ansprechender, sich eine Alubox in der benötigten Größe anfertigen zu lassen.
Beste Grüße
Florian
Achja, zum Lackieren. Kunststoffhaftvermittler zum Primern, danach im Wunschlack drüber, sofern es die Dachbox Lösung wird.
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
... tschwerto hat solche Kisten auf dem Laster ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Hab auch zwei (verschiedene) Plaste Dachboxen auf meinem Fuso
Waren günstig drum sind sie drauf.
Anforderung damals: So groß wie möglich.
Leider gehen die nur von der Beifahrerseite auf.
In der Mitte zwischen den Boxen ist ein Laufsteg 200x40 cm aus GFK Rost (besanded)
Will ich den Inhalt der linken Box, muss ich mit der Leiter hoch über die rechte und dann den Zeug ausräumen. Geht ist aber umständlich.
Damit die Leiter nicht an der Kabine anliegt, habe ich noch ein Alurohr als Anleger dran geschraubt. Hilft auch die Leiter gegen das verrutschen zu sichern.
Montiert wird das Konstrukt im Frühjahr, weil ich im Winter eh nicht weg fahre (Kältesensible Frau) über die Ladepritsche, da kann ich alles bequem von hinten über die Dachträger nach vorne schieben und dann montieren.
Heute würde ich mir das wünschen:
* Eine Dachbox mit vernünftigem Mechanismus und einteilige Öffnung.
* Fallsicherung für den Deckel, dass er nicht runter fällt und vom Wind aufgerissen wird.
* Gerne auch vorne tiefer (Spoiler)
* Auf jeden Fall ganze Breite (ca 2m) - Der Laufsteg bringt nix !
* Anlegemöglichkeit für die Leiter
* Evtl auf dem Deckel Solar panels (immerhin 4m²!)
* Leicht muss schon sein wegen der Montage.
* Wasserdichtheit wäre nur von oben nötig, unten könnte auch nur ein Rost sein, das wär nicht das Problem. Manches packt man ein einer so großen Kiste eh mehrfach ein, damit Ordnung herrscht.
* Genügend brauchbare Zurrpunkte für Gurte , das ist in den ollen Thulekisten nicht wirklich super....
* GGF mit "integrierten Streben" damit nicht noch die Querträger benötigt werden.
Möglich dass eine Materialkombination aus GFK und Alu da hilft. (Unterbau GFK, Oberbau Alu)
Gruß Daniel
Waren günstig drum sind sie drauf.
Anforderung damals: So groß wie möglich.
Leider gehen die nur von der Beifahrerseite auf.
In der Mitte zwischen den Boxen ist ein Laufsteg 200x40 cm aus GFK Rost (besanded)
Will ich den Inhalt der linken Box, muss ich mit der Leiter hoch über die rechte und dann den Zeug ausräumen. Geht ist aber umständlich.
Damit die Leiter nicht an der Kabine anliegt, habe ich noch ein Alurohr als Anleger dran geschraubt. Hilft auch die Leiter gegen das verrutschen zu sichern.
Montiert wird das Konstrukt im Frühjahr, weil ich im Winter eh nicht weg fahre (Kältesensible Frau) über die Ladepritsche, da kann ich alles bequem von hinten über die Dachträger nach vorne schieben und dann montieren.
Heute würde ich mir das wünschen:
* Eine Dachbox mit vernünftigem Mechanismus und einteilige Öffnung.
* Fallsicherung für den Deckel, dass er nicht runter fällt und vom Wind aufgerissen wird.
* Gerne auch vorne tiefer (Spoiler)
* Auf jeden Fall ganze Breite (ca 2m) - Der Laufsteg bringt nix !
* Anlegemöglichkeit für die Leiter
* Evtl auf dem Deckel Solar panels (immerhin 4m²!)
* Leicht muss schon sein wegen der Montage.
* Wasserdichtheit wäre nur von oben nötig, unten könnte auch nur ein Rost sein, das wär nicht das Problem. Manches packt man ein einer so großen Kiste eh mehrfach ein, damit Ordnung herrscht.
* Genügend brauchbare Zurrpunkte für Gurte , das ist in den ollen Thulekisten nicht wirklich super....
* GGF mit "integrierten Streben" damit nicht noch die Querträger benötigt werden.
Möglich dass eine Materialkombination aus GFK und Alu da hilft. (Unterbau GFK, Oberbau Alu)
Gruß Daniel
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Moin
Ich habe mir meine Alubox in Holland fertigen lassen,in etwa deine Masse wie die Tulebox,
Mit Versand ca 380€
3 Schlösser mit passenden Schlüsseln,gut verpackt ,ca 15kg,man könnte die jetzt noch mit Telescopdämfer ordern.
Gruss Armin
Ich habe mir meine Alubox in Holland fertigen lassen,in etwa deine Masse wie die Tulebox,
Mit Versand ca 380€
3 Schlösser mit passenden Schlüsseln,gut verpackt ,ca 15kg,man könnte die jetzt noch mit Telescopdämfer ordern.
Gruss Armin
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Sehr spannend. Magst Du bitte noch einen Link oder eine Adresse ergänzen?
Oder ein Bild :-)
Viele Grüße, Peter
WoMo-Historie bisher: T2a, Opel Blitz, T2b, L3004x4 - aktuell: T5 4motion Seikel, 917AF mit H-Zulassung
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Hat jemand die Fiamma Ultra Box schonmal befingert?
https://www.fiamma.it/de/ultra-box-1-2-3-de
Ich finde so Alukisten leider hässlich.
Ich brauch nur was für Ski/Kletter/Campingzeug aufm Dach.
https://www.fiamma.it/de/ultra-box-1-2-3-de
Ich finde so Alukisten leider hässlich.
Ich brauch nur was für Ski/Kletter/Campingzeug aufm Dach.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Ich lande da direkt auf der Ersatzteilseite - ist das ein Omen?
(Die Box kenne ich nicht).
Wir haben noch so ein Dachgrab im Keller liegen - kann gerne für kleines Geld den Besitzer wechseln.
Gruß Marcel
(Die Box kenne ich nicht).
Wir haben noch so ein Dachgrab im Keller liegen - kann gerne für kleines Geld den Besitzer wechseln.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 413
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Erfahrungen mit Dachboxen

Ich habe 10 Jahre und 110`000 Kilometer eine Thule Dachbox spazieren gefahren, mit recht viel Piste und vermutlich des öfteren etwas überladen.stonedigger hat geschrieben: ↑2021-01-08 13:56:35wie sind Eure Erfahrungen mit Dachboxen - v.a. auch mit günstigen?
Sie mögen kein auslaufender Diesel aus dem Coleman Kocher, aber haben sonst wahre " Nehmerqualitäten". Die sind trotz aller Wabbligkeit recht stabil.
Bei einem stärkeren Ast tippe ich auf die Sollbruchstellen des Trägers - der zuerst bricht.
trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Ich bin gerade dabei mir so eine Ultrabox XXL auf's Fahrerhaus zu bauen. Vorn kommt noch ein dicker Alu Winkel dran und die Seiten verstärke ich noch mit GFK an den oberen Kanten.
Ich hab die für 100€ bekommen und die Maße, sowie das Gewicht haben perfekt gepasst. Allerdings kann man so nicht mehr vorn auf dem Dach sitzen und Äste absägen.
Ich hab die für 100€ bekommen und die Maße, sowie das Gewicht haben perfekt gepasst. Allerdings kann man so nicht mehr vorn auf dem Dach sitzen und Äste absägen.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Ja, die Maße sind verlockend. 170x91x42cm. Bei deinem Preis musste die mal nehmen ...
Ein Besizter sagte mir die sind nicht so labbrig wie die bekannten Boxen.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Die haben ja da, wo die beiden Hälften zusammen kommen, ein stabilen Alurahmen drum rum. Daher ist es leicht und stabil. Ein anständiger Ast haut das Ding aber auch durch, denke ich. Ich verstärke mir die noch ein wenig.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Hi
Also für dauerhaft ist Alu dann nicht sooo gut - durch die Temperaturschwankungen fällt im Inneren Feuchtigkeit an.
Heißt man kann nicht einfach ein paar Winter-Jacken da reinstopfen und ein 3-4 Jahr durch die Gegend fahren und dann im Winter auspacken.
Wie das bei den Plaste-Teilen ist weiß ich nicht.
Also nur zur info
Muss halt alles was da längere Zeit reinkommt auch nochmal gut und dicht verpackt sein.
Mann muss es nur wissen
Greets
natte
Also für dauerhaft ist Alu dann nicht sooo gut - durch die Temperaturschwankungen fällt im Inneren Feuchtigkeit an.
Heißt man kann nicht einfach ein paar Winter-Jacken da reinstopfen und ein 3-4 Jahr durch die Gegend fahren und dann im Winter auspacken.
Wie das bei den Plaste-Teilen ist weiß ich nicht.
Also nur zur info

Muss halt alles was da längere Zeit reinkommt auch nochmal gut und dicht verpackt sein.
Mann muss es nur wissen

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Wir haben so Vakuumsäcke.
Ich mache nur vorn an der oberen Kante ein großen Alu Winkel dran, der aber nicht direkt auf der Box aufliegt. Die übrigen Ecken und Kanten oben, verstärke ich mit GFK. Damit sollte das bei Astkontakt nicht gleich brechen.
Ich mache nur vorn an der oberen Kante ein großen Alu Winkel dran, der aber nicht direkt auf der Box aufliegt. Die übrigen Ecken und Kanten oben, verstärke ich mit GFK. Damit sollte das bei Astkontakt nicht gleich brechen.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Also grundsätzlich muss man ja mit der Dachlast immer etwas aufpassen. V.a. wenn man nur nen Dachträger in der Dachrinne hat. Daher kommt da oben nur leichtes Zeug rein und die Dachbox muss auch leicht sein.
Jacken würde ich nochmal in nen Packsack stecken. Bin mir auch nicht sicher wie dicht die Boxen sind, weshalb ich in die Box Löcher gebohrt habe, damit Wasser abfließen kann.
Wir haben drin:
- Aufblasbarer Kanadier mit 25kg
- Isomatten und Gießkannen
- Winterjacken und Wathose
Schützen könnte man die Dinger ja indem man einen Astabweiser davorsetzt.
Alternative waren für mich auch noch leichte Alu-Stauboxen. Die habe ich mit Sika an den Blechverbindungen noch abgedichtet. Zarges oder Militärboxen waren mir hier schon wieder unnötig schwer.
SD
.
Jacken würde ich nochmal in nen Packsack stecken. Bin mir auch nicht sicher wie dicht die Boxen sind, weshalb ich in die Box Löcher gebohrt habe, damit Wasser abfließen kann.
Wir haben drin:
- Aufblasbarer Kanadier mit 25kg
- Isomatten und Gießkannen
- Winterjacken und Wathose
Schützen könnte man die Dinger ja indem man einen Astabweiser davorsetzt.
Alternative waren für mich auch noch leichte Alu-Stauboxen. Die habe ich mit Sika an den Blechverbindungen noch abgedichtet. Zarges oder Militärboxen waren mir hier schon wieder unnötig schwer.
SD
.
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Hallo SD,
warum nicht einfach selbst einen Spoiler vor die Boxen bauen?
Viele Grüße
Henning
warum nicht einfach selbst einen Spoiler vor die Boxen bauen?
Viele Grüße
Henning
Re: Erfahrungen mit Dachboxen
Bei meiner wäre dafür kein Platz. Der müsste dann ja 20 oder 30cm vor der Box sitzen, weil die bei nach vrn aufklappt.
Bei einem richtigen Ast wirds mir wahrscheinlich die ganze Box runter reißen. Ich sehs als Warnton fürs Dach, was auf gleicher Höhe kommt.
Bei einem richtigen Ast wirds mir wahrscheinlich die ganze Box runter reißen. Ich sehs als Warnton fürs Dach, was auf gleicher Höhe kommt.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM