Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
John_HH
LKW-Fotografierer
Beiträge: 147
Registriert: 2018-04-18 6:12:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#1 Beitrag von John_HH » 2022-02-09 15:00:07

Moin aus Hamburg.
Eigentlich sollte es nach der Winterpause bei unserem Frido mit dem Innenraum des Fahrerhauses weiter gehen. Da taucht doch noch eine Baustelle außen am Fahrerhaus auf.
Frido ist ein MB1224AF mit Metz Aufbau. Das Fahrerhaus soll lang bleiben und hinten soll der Aufenthaltsbereich entstehen. An der hinteren Tür auf der Beifahrerseite ist nun außen am Scheibenrahmen eine fette Roststelle aufgetaucht.
Diese Tür ist es (bevor wir alles weiß grundiert haben).
01.jpg
Die Dichtung ist mit „Spannfedern“ auf das Stehblech aufgedrückt. Wir vermuten das einige „Spannfedern“ nicht mehr in Ordnung sind und den Lack auf dem Stehblech beschädigt haben. Dadurch ist es dann zu dem Schaden gekommen. Im unteren Bereich hat die Dichtung auf der Innenseite eine Beflockung (auf einem Bild gelb umkringelt), die verhindern soll das Wasser, welches an der Scheibe herunter läuft in die Tür hineinläuft. Die Beflockung erfüllt dies aber nicht wirklich, in der Tür ist regelmäßig Wasser vorhanden, welches dann unten durch Löcher ablaufen kann. Hinter der Dichtung ist links, rechts und oben ein U-Profil mit Einlage vorhanden. In dieser Ebene läuft die Scheibe.
02.jpg
03.jpg
04.jpg
05.jpg
06.jpg
07.jpg
Für uns stellt sich nun die Frage wie wir vorgehen.

Für die bisherige Art der Ausführung bräuchten wir sicher eine neue Dichtung, deren „Spannklammern“ nicht kaputt sind. Sie sollte unten dann auch eher eine an der Scheibe anliegende Dichtlippe haben als eine Beflockung. Doch wo bekommt man solche speziellen Dichtungen?

Eine andere Idee wäre folgende.
Scheibe, Scheibenführung, Kurbelmechanismus und Dichtung fliegen komplett raus. Roststelle und Stehblech werden ordentlich instandgesetzt und lackiert. Ein 1mm Blech wird in die Öffnung von außen eingepasst, rundum mit ca. 2mm Luft. Dieses Blech wird dann auf die Stehkante aufgeklebt, die 2mm Fuge wird sauber versiegelt. Im Blech wird ggf. gleich vorab eine Öffnung eingebracht, die die ein Ausstellfenster z.B. Seitz S4 passt. Auf der Innenseite kommt auf das Blech eine PU-Dämmung mit abschließender Deckschicht um auf die notwendige Wanddicke zu kommen. Natürlich würde man es gleich bei beiden hinteren Türen so umbauen.
Vorteile:
- man kann die Tür im unteren Bereich gut dämmen. Wenn die jetzt vorhanden Scheibe heruntergekurbelt ist, bleibt nur Platz für ca. 10mm Armaflex. Die Dämmung im um das Ausstellfenster ist sicher auch ganz angenehm.
- Es kann unter der Dichtung nicht erneut gammeln sie ja nicht mehr da ist
- Je nach Hersteller des Fensters hat man gleich eine Verdunklung und ein Moskitonetz
Nachteile:
- Die Fenster haben getöntes Acrylglas (kratzempfindlich). Austausch z.B. bei Dometic S4 Fenster gegen Echtglas ist möglich aber teuer und auch da gibt es wohl nur getönt Varianten
- Die Fensterfläche ist kleiner als jetzt es wird also dunkler im Sitzbereich.

Abschließend bleibt bei dieser Variante noch die Frage, ob es dort irgendwelche TÜV relevanten Punkte zu beachten gibt. Nach meinem Verständnis dürfte das nicht der Fall sein, denn ein Ausstellfenster hat in der Regel alle notwendigen Zulassungen für den Einbau in einem KFZ. Fluchtwege sollten auch weiterhin genügend über die anderen Türen und die vorderen, herunterkurbelbaren Fenster vorhanden sein.
Hat jemand so etwas in der Art schon einmal gemacht? Über Anregungen, Tipps oder auch Bedenken würden wir uns sehr freuen. Auch über eventuellen Bezugsquellen für Dichtungen für die „originale“ Variante würden wir uns freuen.
Liebe Grüße in die Runde,
Maren & John
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#2 Beitrag von lura » 2022-02-09 17:38:42

Moin ihr Beiden,

ja das mit den Fensterdichtungen ist halt LKW, das läuft das Wasser immer durch die Tür, das ist bei IFA und Magirus auch so. Ich hatte bei MB etwas besseres erwartet, bei mir ist die Beflockung sogar begrünt.
Den Rost würde ich bei dem Befallsbild komplett runterschleifen und ggfs. ein neues Blechstück einsetzen. Dann könnte man auch gleich eine komplette Blechzarge für das Ausstellfenster machen und einschweißen. das sitzt aus Austellfenster richtig dicht. Ein zugelassenes Fenster ist gut, nach Rücksprache mit dem Prüfer könnte man auch andere Fenster einbauen, weil die mehr als 2 m über der Straße sind. Das muss man aber einen finden und der Weg mit zugelassenen Fenstern ist einfacher.

Optisch würde ich die SCheiben wahrscheinlich drin lassen. Für Wärmedämmthemen sind m.E. die Seitz Fenster besser geeignet.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
John_HH
LKW-Fotografierer
Beiträge: 147
Registriert: 2018-04-18 6:12:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#3 Beitrag von John_HH » 2022-02-09 18:10:37

Die hinteren Fenster an den Türen kommen ja nicht von MB sondern vom Aufbauhersteller soweit ich weiß. Komplett rein schweißen ist aber auch ordentlich Arbeit. Heutzutage ist kleben ja nicht unüblich. Mal gucken, ich werde evtl. mal mit einem Prüfer Kontakt aufnehmen ob es irgendwelche Einwände gibt.
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224

Benutzeravatar
Integra
abgefahren
Beiträge: 1425
Registriert: 2019-08-09 6:56:46
Wohnort: Hamburg

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#4 Beitrag von Integra » 2022-02-09 19:01:11

John_HH hat geschrieben:
2022-02-09 18:10:37
Die hinteren Fenster an den Türen kommen ja nicht von MB sondern vom Aufbauhersteller soweit ich weiß.



Moin.

Ich denke eher doch. So wie das auf den Fotos aussieht, ist der äußere Griff, die Dichtung und wahrscheinlich die innenliegenden Scheibenheber und Schlossbeschläge Original.

Ist bei meinem Ziegler auch so. Einschließlich Türdichtung.

Martin
Grüße Martin

Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#5 Beitrag von lura » 2022-02-09 19:50:01

mit kleben hast du nicht unrecht, was an meinem Rettungswagenkoffer geklebt ist, hält ganz ordentlich. Wäre mir aber vom Kopf her nicht gut. Mit "geschweißt" hätte ich den Kopf frei. Daher meine Ansicht.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
John_HH
LKW-Fotografierer
Beiträge: 147
Registriert: 2018-04-18 6:12:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#6 Beitrag von John_HH » 2022-02-09 19:55:59

Ich bin mir sicher in deinem modernen Touareg ist mehr geklebt als geschweißt. Ich hoffe ich hab nun nicht dein Gefühl zerstört :joke:
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#7 Beitrag von lura » 2022-02-10 0:56:31

Der ist 18 Jahre alt, da wird die Frontscheibe eingeklebt sein. Der Rest rostet ganz ordentlich. :blume:
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#8 Beitrag von Mark86 » 2022-02-10 11:10:40

Ich wüsste keinen Autohersteller der es jemals geschafft hat, dichte Kurbelfenster zu bauen.
In diese Konstruktionen läuft grundsätzlich Wasser oben in die Türen rein und unten raus, dass ist schon immer so, bis heute.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
John_HH
LKW-Fotografierer
Beiträge: 147
Registriert: 2018-04-18 6:12:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#9 Beitrag von John_HH » 2022-02-10 11:49:20

Ja, das stimmt das eine gewisse Undichtigkeit sicher nicht vermeidbar ist. Aber bei der Dichtung ist es nahezu egal ob die Beflockung da ist oder nicht. Denn die Beflockung liegt erstens eher gar nicht an dem Fenster an um etwas ab zu dichten und zweitens liegt die Oberkante der Beflockung unterhalb der Oberkante der Dichtung. Somit kann eher kein Wasser nach "vorne" ablaufen, sondern alles muss in der Tür verschwinden. Eher eine ungünstige Konstruktion denke ich.
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224

Benutzeravatar
John_HH
LKW-Fotografierer
Beiträge: 147
Registriert: 2018-04-18 6:12:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#10 Beitrag von John_HH » 2022-02-12 11:27:46

Laut Aussage von MB Truck sind die hinteren Türen am Mannschaftsfahrerhaus immer vom jeweiligen Aufbauhersteller. Das wurde mir gestern bestätigt. Von Rosenbauer, dem „Nachfolger“ von Metz haben wir noch keine Rückmeldung und Recherche im Netz zu passenden Dichtungen war auch noch nicht erfolgreich.
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224

Benutzeravatar
Integra
abgefahren
Beiträge: 1425
Registriert: 2019-08-09 6:56:46
Wohnort: Hamburg

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#11 Beitrag von Integra » 2022-02-12 21:19:19

Die Tür ist na klar immer vom Aufbauer…

Wir reden über die an- und eingepassten Beschläge und Dichtungen.

Martin
Grüße Martin

Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.

Benutzeravatar
John_HH
LKW-Fotografierer
Beiträge: 147
Registriert: 2018-04-18 6:12:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#12 Beitrag von John_HH » 2022-02-12 21:50:17

Die Dichtung gibt es anscheinend nicht bei MB, denn es gibt bei denen kein in der Größe passendes Fenster 🤷🏼‍♂️
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24917
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#13 Beitrag von Ulf H » 2022-02-12 23:22:15

... auch bei Tueren vom Aufbauhersteller wurden gerne Teile vom Fahrzeughersteller verbaut ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#14 Beitrag von lura » 2022-02-13 1:49:33

Wenn man sich die Fenster über die verschiedenen Hersteller anschaut, haben die alle ähnliche Größen. Vielleicht gab es da eine Sammelbestellung.? Bei meinem MK sind gefühlt vorne und hinten ähnliche Türgummis mit so einer Beflockung verbaut. Zumindest sind die alle gleich vermoost.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Integra
abgefahren
Beiträge: 1425
Registriert: 2019-08-09 6:56:46
Wohnort: Hamburg

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#15 Beitrag von Integra » 2022-02-13 2:43:52

John_HH hat geschrieben:
2022-02-12 21:50:17
Die Dichtung gibt es anscheinend nicht bei MB, denn es gibt bei denen kein in der Größe passendes Fenster 🤷🏼‍♂️
Hallo John,

die Dichtungen werden in der Regel mit Überlänge geliefert. Das Fenster an sich, also Glas oder Größe, hat meiner Ansicht nach gar nichts mit der Dichtung zu tun…

Zieh doch mal das Gummi der Fahrer- oder Beifahrertür und vergleiche mit dem der hinteren Türen. Bei meinem Ziegler NG Baujahr 88 sind die gleich…

Mercedes wird Dir nicht helfen können, weil der hintere Krimskrams der Doka nicht in deren Teilesuchmöglichkeiten liegen. Es sei denn, sie tun das am Objekt vor Ort… Siehe oben…

Viele Grüße,

Martin
Grüße Martin

Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.

Benutzeravatar
John_HH
LKW-Fotografierer
Beiträge: 147
Registriert: 2018-04-18 6:12:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#16 Beitrag von John_HH » 2022-02-17 19:46:51

So, neueste Erkenntnisse:
MB kann nicht helfen, da es die Dichtung der vorderen Fenster an Fahrer/Beifahrertür zwar noch gibt, die aber für die hinteren Fenster in den Türen vom Aufbauhersteller nicht lang genug sind.
Rosenbauer als Nachfolger von Metz konnte in den Archiven nur finden von welchem Hersteller die Dichtung mal bezogen wurde. Den Hersteller gibt es noch, aber der verweist auf den Fachhandel (Harry Wegner hier in Hamburg). Harry Wegner sagt alles kein Problem wenn ich mindestens 1000m abnehme.
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224

Benutzeravatar
Integra
abgefahren
Beiträge: 1425
Registriert: 2019-08-09 6:56:46
Wohnort: Hamburg

Re: Dichtung für seitliche Fenster am Fahrerhaus

#17 Beitrag von Integra » 2022-02-17 21:40:52

Wenn die von MB passen, würde 3 Längen kaufen und seitlich in der senkrechten pressstossen…

Liebe Grüße,

Martin
Grüße Martin

Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.

Antworten