Moin,
aber das:
https://gloriafahrzeugbau.de/projekte/p ... lfsrahmen/
und das:
https://gloriafahrzeugbau.de/projekte/p ... ohnmobile/
machen sie auch.
in den AGB hab ich nix gelesen, dass sie ausschliesslich an Unternehmer liefern...
...sonder nur folgende Formulierung:
"Ist der Auftraggeber kein Verbraucher, dann..."
Gruß Claus
Zwischenrahmen bei Sattelzugmaschine
Moderator: Moderatoren
Re: Zwischenrahmen bei Sattelzugmaschine
aber die lösung sieht man ja auf deren Homepage und ist auch erklärt.
Zitat: "durch Sattelkupplung und Containerbalken zu verriegelen"
Zitat: "durch Sattelkupplung und Containerbalken zu verriegelen"
Re: Zwischenrahmen bei Sattelzugmaschine
Nein nicht wirklich außer dem obligatorischen Testhügel. Grundsätzlich ist da aber nichts ungewöhnliches zu erwarten. Federlagerung, irgendwann kommst du an den Punkt wo der Rahmen nicht mehr weiter verdreht, dann machst du alle deine Sperren zu. Wenn dann die Traktion nicht mehr ausreicht ist das so. So ein Gelände fahre ich nicht. Das passt nicht zu 14tonnen und 4,8m Radstand. Und versenken kannst du den auch auf einer nassen Wiese, auch das ist Fakt.Dieser Mitch hat geschrieben: ↑2022-01-30 1:42:00Habt Ihr Eure (ehemalige) SZM schon in schwerem Gelände bewegt? Wie schlägt sie sich?
Wenn du wirklich schweres Gelände fahren willst, dann sollstest du ggf. mal nach einem KAT schauen.
Liebe Grüße
MSp
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
Re: Zwischenrahmen bei Sattelzugmaschine
Wir planen für 2 Erwachsene und 2 (wenn ich meine Holde überreden kann 3) Kleinkinder. Mit der Truppe fahr ich sicherlich nicht in den allerletzten veroffroadeten Schwergeländewinkel. Aber die 10, 12to sollen sich halt net scho beim ersten schlammigen Feldweg oder im ersten bißchen Sand festfahren. Daher: Allrad, 1, 2 Sperren und ein klein wenig Verschränkung. Ein "Schlechtwegemobil" mit Reserven quasi. Das sollte eine SZM doch können? Der vglw. leise Motor / lange Übersetzung, meist Klima und eine Fernfahrerkabine die mir die Feuerwehrkabinenkürzerei erspart sind dann auch ganz charmant.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Zwischenrahmen bei Sattelzugmaschine
SZM ist Geil, so oder so.Dieser Mitch hat geschrieben: ↑2022-01-31 15:23:08Das sollte eine SZM doch können? Der vglw. leise Motor / lange Übersetzung, meist Klima und eine Fernfahrerkabine die mir die Feuerwehrkabinenkürzerei erspart sind dann auch ganz charmant.
Ich schleiche um den hier schon seit Monaten

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-22192
Adbluefrei, logisch.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Zwischenrahmen bei Sattelzugmaschine
Wir sind zwar nur zu dritt, aber ja die SZM packt das. Check mal bitte vorab wie du die Sitze planst und lass dir das freigeben (also vorab mit einem TÜVer besprechen). Wir wollten den 3. Luftsitz einbauen, dass war dann schon ein wenig Act bis wir herausgefunden hatten, dass nur MAN diese Veränderung machen darf.Dieser Mitch hat geschrieben: ↑2022-01-31 15:23:08Wir planen für 2 Erwachsene und 2 (wenn ich meine Holde überreden kann 3) Kleinkinder. Mit der Truppe fahr ich sicherlich nicht in den allerletzten veroffroadeten Schwergeländewinkel. Aber die 10, 12to sollen sich halt net scho beim ersten schlammigen Feldweg oder im ersten bißchen Sand festfahren. Daher: Allrad, 1, 2 Sperren und ein klein wenig Verschränkung. Ein "Schlechtwegemobil" mit Reserven quasi. Das sollte eine SZM doch können? Der vglw. leise Motor / lange Übersetzung, meist Klima und eine Fernfahrerkabine die mir die Feuerwehrkabinenkürzerei erspart sind dann auch ganz charmant.
Wie sich das mit einer 3er Sitzbank an Stelle des Heckbetts verhält, hab ich nicht geprüft.
Und ja die SZM kann auch "ins Gelände". Die Bau LKW beweisen das jeden Tag, und die Jungs aus dem Wald ebenso.
Liebe Grüße
Michael