Hi,
wir sind gerade in der Vorplanung für Nordamerika. Ich würde gerne eine kleine Enduro hinten drauf mitnehmen. Derzeit steht eine Yamaha Dt 50 in der Garage dafür, evt. Soll es aber eine 125ccm werden. Hat jemand Erfahrung mit Versicherung in USA Kanada mit solchen Zweirädern? Auch die Amis unterscheiden glaube ich bei den beiden Arten. Ganz ohne Versicherung finde ich auch nicht so witzig. Aber Fahrzeug wird ja schon nicht billig…
Vg Stefan
Versicherung USA Moped/125ccm Motorrad
Moderator: Moderatoren
Re: Versicherung USA Moped/125ccm Motorrad
E-Bikes kann man ohne Versicherung fahren, bei den möglichen Strecken da aber eher nicht zielführend
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Versicherung USA Moped/125ccm Motorrad
Hallo Stefan,nalaliaka hat geschrieben: ↑2022-01-04 22:00:08Hi,
wir sind gerade in der Vorplanung für Nordamerika. Ich würde gerne eine kleine Enduro hinten drauf mitnehmen. Derzeit steht eine Yamaha Dt 50 in der Garage dafür, evt. Soll es aber eine 125ccm werden. Hat jemand Erfahrung mit Versicherung in USA Kanada mit solchen Zweirädern? Auch die Amis unterscheiden glaube ich bei den beiden Arten. Ganz ohne Versicherung finde ich auch nicht so witzig. Aber Fahrzeug wird ja schon nicht billig…
Vg Stefan
das Moped muss separat versichert werden. Zu den üblichen sehr niedrigen Deckungssummen und hohen Prämien. Mehr Infos im Nordamerika Forum: womo-abenteuer.de/Forum/Reisen in Amerika/Allgemeine Reiseinformationen.
Wir fliegen im Mai und lassen das Moped daheim.
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
Re: Versicherung USA Moped/125ccm Motorrad
Hallo Stefan,
wie schon geschrieben sind die niedrigen Deckungssummen mit hohen Beiträgen verbunden, ein weiterer Punkt ist das Thum, Progressive, Fernet etc. nur USA versichern. Einzige mir bekannte Lösung für USA und Kanada bietet Segurogringo als mexikanische Agentur über National Unity als Versicherung in USA an. Als Alternative kann man aber m.E. Segurogringo nur für Kanada abschließen und USA mit einem extra Vertrag über o.g. Anbieter, da sind dann auch bessere Konditionen möglich.
Viel Erfolg, wir sind auch Ende Mai in Kanada.
https://cosmotour.de/reiseplanung-amerika/
LG Ronald
wie schon geschrieben sind die niedrigen Deckungssummen mit hohen Beiträgen verbunden, ein weiterer Punkt ist das Thum, Progressive, Fernet etc. nur USA versichern. Einzige mir bekannte Lösung für USA und Kanada bietet Segurogringo als mexikanische Agentur über National Unity als Versicherung in USA an. Als Alternative kann man aber m.E. Segurogringo nur für Kanada abschließen und USA mit einem extra Vertrag über o.g. Anbieter, da sind dann auch bessere Konditionen möglich.
Viel Erfolg, wir sind auch Ende Mai in Kanada.
https://cosmotour.de/reiseplanung-amerika/
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
https://cosmotour.de
https://cosmotour.de
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Versicherung USA Moped/125ccm Motorrad
ACL nimmt keine Mopeds mit. Weder innen, noch außen. Schmuggeln geht nicht wegen der Frachtpapiere. Mit Moped müsste man mit VW ab Emden verschiffen. Diese Frachter sollen anscheinend sehr unpünktlich bzw. unzuverlässig abfahren/ankommen.nalaliaka hat geschrieben: ↑2022-01-04 22:00:08Hi,
wir sind gerade in der Vorplanung für Nordamerika. Ich würde gerne eine kleine Enduro hinten drauf mitnehmen. Derzeit steht eine Yamaha Dt 50 in der Garage dafür, evt. Soll es aber eine 125ccm werden. Hat jemand Erfahrung mit Versicherung in USA Kanada mit solchen Zweirädern? Auch die Amis unterscheiden glaube ich bei den beiden Arten. Ganz ohne Versicherung finde ich auch nicht so witzig. Aber Fahrzeug wird ja schon nicht billig…
Vg Stefan
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
Re: Versicherung USA Moped/125ccm Motorrad
Hallo stefan ,
Du hast doch sicher bekannte dort wo du ankommst .kauf dir auf dem lokalen kleinanzeigenmarkt ( kijiji , craigslist) eine solche enduo und versichere sie mit der adresse deiner bekannten auf deinen namen .da genuegt eine postbox als adresse .kostet nicht viel und ist dann gueltig fuer canada/usa .die maschine wirst du nach deinem trip auch gleich wieder los.
Du hast doch sicher bekannte dort wo du ankommst .kauf dir auf dem lokalen kleinanzeigenmarkt ( kijiji , craigslist) eine solche enduo und versichere sie mit der adresse deiner bekannten auf deinen namen .da genuegt eine postbox als adresse .kostet nicht viel und ist dann gueltig fuer canada/usa .die maschine wirst du nach deinem trip auch gleich wieder los.
Re: Versicherung USA Moped/125ccm Motorrad
Hi,
danke für die Antworten. bekannte von uns haben mit Seabrigde glaube ich verschifft und hatten Motorrad (nicht versichert) und Fahrräder hinten dran. E Bikes haben wir auch dabei aber wie schon gesagt wurde, die Entfernung mit Bikes und so eine Enduro macht Spass.Seabridge bitet ja für das Fahrzeug eine versicherung an USA/Canada allerdings treiben einem die Preise ja Tränen in die Augen. Bei Progressive waren wir das letzte mal versichert, allerdings mit einem Ami Womo. Mein Schwager lebt in Halifx, daraus könnte mal mas machen in Sachen Enduro....
Vg Stefan
danke für die Antworten. bekannte von uns haben mit Seabrigde glaube ich verschifft und hatten Motorrad (nicht versichert) und Fahrräder hinten dran. E Bikes haben wir auch dabei aber wie schon gesagt wurde, die Entfernung mit Bikes und so eine Enduro macht Spass.Seabridge bitet ja für das Fahrzeug eine versicherung an USA/Canada allerdings treiben einem die Preise ja Tränen in die Augen. Bei Progressive waren wir das letzte mal versichert, allerdings mit einem Ami Womo. Mein Schwager lebt in Halifx, daraus könnte mal mas machen in Sachen Enduro....
Vg Stefan