Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Moderator: Moderatoren
Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Moin zusammen...
Ich stocke gerade meinen Werkzeugsatz für den 7,5tonner auf und in dem Zuge soll auch ein Akku Schlagschrauber Einzug halten. Weil die Effektivität eines Schlagschraubers sehr von der Qualität der verwendeten Nüsse abhängt, was empfiehlt der Fachmann da?
-- 3er Satz Stecknüsse lang in 17 19 21mm mit Schutzmantel
-- Komplettsatz Stecknüsse kurz ca. 13 bis 27mm
Jeweils mit 1/2 Antrieb und 6kant Abtrieb. Preis ist erstmal zweitrangig, zuverlässig funktionieren müssen sie in der 500Nm+ Klasse.
Danke!
Gruß Frank
Ich stocke gerade meinen Werkzeugsatz für den 7,5tonner auf und in dem Zuge soll auch ein Akku Schlagschrauber Einzug halten. Weil die Effektivität eines Schlagschraubers sehr von der Qualität der verwendeten Nüsse abhängt, was empfiehlt der Fachmann da?
-- 3er Satz Stecknüsse lang in 17 19 21mm mit Schutzmantel
-- Komplettsatz Stecknüsse kurz ca. 13 bis 27mm
Jeweils mit 1/2 Antrieb und 6kant Abtrieb. Preis ist erstmal zweitrangig, zuverlässig funktionieren müssen sie in der 500Nm+ Klasse.
Danke!
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Hallo Frank,
was willst Du denn mit so kleinen Stecknüssen und 1/2" Antrieb in der LKW-Klasse erreichen?
Da bekommst Du ja nicht mal die Radmuttern gelöst. (Beim G 90 z.B. 30mm Stecknuss)
Gruß Uwe
was willst Du denn mit so kleinen Stecknüssen und 1/2" Antrieb in der LKW-Klasse erreichen?
Da bekommst Du ja nicht mal die Radmuttern gelöst. (Beim G 90 z.B. 30mm Stecknuss)
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Hi,
was willst am 7,5tonner mit 17, 19 und 21? 21 brauchst nie. 17 und 19 eher selten. 24, 27, 30, 32 je nach verwendeten Radmuttern werden am meisten geläufig sein.
Mit freundlichen Grüßen
Tino
was willst am 7,5tonner mit 17, 19 und 21? 21 brauchst nie. 17 und 19 eher selten. 24, 27, 30, 32 je nach verwendeten Radmuttern werden am meisten geläufig sein.
Mit freundlichen Grüßen
Tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
MAN TGL hat meines Wissens SW27 für die Radmuttern und wenn ich dafür noch einen 3/4" 1000Nm Monster brauche dann ist das so. Für alles andere ist der dann ja eher unhandlich...Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-01-04 13:46:42Da bekommst Du ja nicht mal die Radmuttern gelöst. (Beim G 90 z.B. 30mm Stecknuss)
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Hier stehen noch mehr Fahrzeuge außer dem 7,5tonner auf dem Hof und warten zwei mal jährlich auf den Radwechsel.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von twincamp am 2022-01-04 14:06:47, insgesamt 1-mal geändert.
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Vergeßt einfach die angegebenen Größen und den Verwendungszweck >> Welche sind die besten?
Gruß Frank
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
das hast Du aber vergessen zu erwähnen

Mit freundlichen Grüßen
Tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
also ganz ehrlich: für 1/2" verwende ich keine Kraftnüsse. da tuts meistens auch die normalen vom Ratschenkasten. ja, sie verschleissen schneller. geplatzt ist bisjetzt aber noch keine. hab aber nur Markenware, nix vom Ramschladen oder Baumarkt.
17, 19, 24, 30 hab ich beruflich beinahe täglich im Schlagschrauber. nach 7 Jahren hab ich dann mal neue bestellt.
bei 3/4" mag die Sache anders aussehen. da hat mal n Forumskollege nen ganzen Berg verkauft. is aber schon 10 Jahre her. die ahnt ich seither 2,3x im Einsatz. fehlt sich natürlich auch nix.
ich glaub es is in der 1/2" Klasse nur wichtig, dass Du keine Ramschware kaufst. ob Gedore, Facom, Stahlwille, Garant.
Mit freundlichen Grüßen
Tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Die Frage war auch eine ganz andere...

Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Hallo Frank,
ich nutze diese hier seit einigen Jahren.
https://www.hazet.de/de/produkte/handwe ... nsatz-satz
Gibt es auch als kurze Nüsse in den gängigen Größen
Gruß Guido
ich nutze diese hier seit einigen Jahren.
https://www.hazet.de/de/produkte/handwe ... nsatz-satz
Gibt es auch als kurze Nüsse in den gängigen Größen
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Ich bin grundsätzlich ein Verfechter von hochwertigem Werkzeug der großen Marken. Jedoch probiert man immer wieder etwas aus... Manchmal geht der Qualitätspeak nach unten, jedoch auch manchmal nach oben.
Der Satz lange Kraftnüsse 17 19 21 von Lidl für 9,99€ war einwandfrei. Den benutz ich inzwischen lieber als den von Hazet.
Off Topic: Ebenfall richtig Klasse ist der kleine 47 Teilige 1/4" Ratschenkasten von Aldi für 14,99€ Der überzeugt so richtig. Hab davon schon mehrere beschafft und noch keinen Schaden an einem Teil gehabt. Geschont werden die Dinger aber nicht! Workzone Ratschenkasten
VG Bert
Der Satz lange Kraftnüsse 17 19 21 von Lidl für 9,99€ war einwandfrei. Den benutz ich inzwischen lieber als den von Hazet.
Off Topic: Ebenfall richtig Klasse ist der kleine 47 Teilige 1/4" Ratschenkasten von Aldi für 14,99€ Der überzeugt so richtig. Hab davon schon mehrere beschafft und noch keinen Schaden an einem Teil gehabt. Geschont werden die Dinger aber nicht! Workzone Ratschenkasten
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2020-02-16 11:33:24
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Ich benutze seit Jahren Proxxon und für Spezialnüsse KS-Tools. Bisher bis auf den ein oder anderen abgebrochenen 1/4 Zoll Bit (Anwenderfehler) nicht 1 Ausfall zu verzeichnen... würde ich jederzeit wieder kaufen.
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Für einen Schlagschrauber auf jeden Fall nur Schlagschrauber-Nüsse - wenn bei denen aus dem Ratschekasten die Brocken fliegen gute Nacht Marie. Außerdem ist die Kraftübertragung sonst eh mies.
Ach so - natürlich mit Surface Drive - alles andere ist eh nur Spielerei.
Gruß Marcel
Ach so - natürlich mit Surface Drive - alles andere ist eh nur Spielerei.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Ich hab bisher ganz gut Erfahrungen mit den Nüssen von Würth gemacht, bei meinem LT hab aber auch mit maximal "nur" 300-350 Nm zu tun.
Gruß
Benni
Gruß
Benni
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Hallo
ob würth, Stahlwille, snap on, ... wichtig ist schlagschraubergeeignet und flank-drive-Profil. Das weniger wegen den Nüssen sondern wegen der Muttern/Schraubenköpfen. Die vergammeln sonst an den Ecken.
ob würth, Stahlwille, snap on, ... wichtig ist schlagschraubergeeignet und flank-drive-Profil. Das weniger wegen den Nüssen sondern wegen der Muttern/Schraubenköpfen. Die vergammeln sonst an den Ecken.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
nicht hauen.. aber für KFZ haben sich die hier bei mir bewährt. --> ok, nur einmal reifen wechseln, hab aber schon schlimmeren schrott in der hand gehalten
-->PARKSIDE® Schlagnuss-Satz 13€

Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Warum hauen? Die sind auch gut - wie vieles andere auch.hugepanic hat geschrieben: ↑2022-01-05 12:37:04nicht hauen.. aber für KFZ haben sich die hier bei mir bewährt. --> ok, nur einmal reifen wechseln, hab aber schon schlimmeren schrott in der hand gehalten
-->PARKSIDE® Schlagnuss-Satz 13€
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Die hab ich jetzt mal geordert. Im PKW Bereich reden wir ja in der Regel von unter 100Nm Lösemoment das sollten die wohl schaffen.
Für die LKW Anwendungen werde ich wohl tiefer in die Tasche greifen müssen.
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Meine 3/4“ 30-er Schlagnuss hatte irgendwas um 15€ gekostet.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
ich wünsche allen ein frohes neues Jahr,
Ist m.E. ein schwieriges Thema...
Eines ist natürlich klar, bei den Markenfirmen zahlt man auch den Namen mit.
Der Preisaufschlag ist manchmal nicht nachvollziehbar.
Bei den "noname" Produkten wie Parkside usw. ist das Problem die wechselnden internen Bezugsquellen
und einer darauf nicht angepassten Qualitätskontrolle.
Folglich kann einer von Aldi ein gutes Werkzeug kaufen. Kauf ein anderer das gleiche Produkt ein
Jahr später ist nur noch der optische Anschein identisch. Die Qualität jedoch eine andere.
Nachdem ich dann zweimal die Situation hatte, natürlich im Nirgendwo, dass dieses Werkzeug die Grätsche gemacht hat,
habe ich rigoros nur noch Markenwerkzeug aufgrund von Werkstatt- oder Motorsportempfehlungen gekauft.
Seid dem hat keines der Werkzeug mehr den Dienst verweigert.
Aber dafür hat das ein oder andere mal der Kaufmann in mir gezetert.
Es ist wie immer... irgendeinen Tot muss man sterben. Welchen ist Mentalitätsfrage.
Mein Fazit: Ich würde mich nur für noname-Produkte auf Empfehlung entscheiden, wenn ich weiß,
dass ein Werkzeugausfall keine großen Unannehmlichkeiten mit sich bringt, oder ein
entsprechendes Backup dabei habe.
Wäre ich jedoch auf das Werkzeug irgendwann mal angewiesen, würde ich definitiv nur verifizierte Markenprodukte kaufen.
viele Grüße
Sven
Ist m.E. ein schwieriges Thema...
Eines ist natürlich klar, bei den Markenfirmen zahlt man auch den Namen mit.
Der Preisaufschlag ist manchmal nicht nachvollziehbar.
Bei den "noname" Produkten wie Parkside usw. ist das Problem die wechselnden internen Bezugsquellen
und einer darauf nicht angepassten Qualitätskontrolle.
Folglich kann einer von Aldi ein gutes Werkzeug kaufen. Kauf ein anderer das gleiche Produkt ein
Jahr später ist nur noch der optische Anschein identisch. Die Qualität jedoch eine andere.
Nachdem ich dann zweimal die Situation hatte, natürlich im Nirgendwo, dass dieses Werkzeug die Grätsche gemacht hat,
habe ich rigoros nur noch Markenwerkzeug aufgrund von Werkstatt- oder Motorsportempfehlungen gekauft.
Seid dem hat keines der Werkzeug mehr den Dienst verweigert.
Aber dafür hat das ein oder andere mal der Kaufmann in mir gezetert.
Es ist wie immer... irgendeinen Tot muss man sterben. Welchen ist Mentalitätsfrage.
Mein Fazit: Ich würde mich nur für noname-Produkte auf Empfehlung entscheiden, wenn ich weiß,
dass ein Werkzeugausfall keine großen Unannehmlichkeiten mit sich bringt, oder ein
entsprechendes Backup dabei habe.
Wäre ich jedoch auf das Werkzeug irgendwann mal angewiesen, würde ich definitiv nur verifizierte Markenprodukte kaufen.
viele Grüße
Sven
NudaNö = Nur das Nötigste
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Ich glaube hier gehts eher um die grundsätzliche Entscheidung AUSSCHLIESSLICH Schlagschrauber-Nüsse in Schlagschraubern zu verwenden (mit Surface Drive oder ähnlichem).
Ich kann persönlich nur dringend davon abraten „normale“ Stecknüsse aus dem Ratschekasten mit einem Schlagschrauber zu verwenden - dass kann böse ins Auge gehen (im wahrsten Sinne des Wortes).
Das mit Parkside war eher ein Nebenkriegsschauplatz.
Gruß Marcel
Ich kann persönlich nur dringend davon abraten „normale“ Stecknüsse aus dem Ratschekasten mit einem Schlagschrauber zu verwenden - dass kann böse ins Auge gehen (im wahrsten Sinne des Wortes).
Das mit Parkside war eher ein Nebenkriegsschauplatz.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
PKW-Radschrauben mit unter 100 Nm lösen wollen? Viel Spaß dabei. Könnte aber etwas länger dauern ...
Mein Akku-Schlagschrauber hat ein Lösemoment (laut Testbericht, keine Herstellerangabe) von 320 Nm. Und selbst der tut sich mit den Radschrauben vom Caddy schwer.
Die sind nach VW-Vorgabe mit 130 Nm festgezogen.
Zum notwendigen Lösemoment hatten wir hier schon mal eine ausführliche Diskussion.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Die Radschrauben meines Skoda Citigo werden mit 110Nm angezogen. Damit wird ein Schlagschrauber der nachweislich mit 450Nm löst wohl kein Problem haben und die Parkside Schlagnüsse wohl auch nicht.
Geht hier eigentlich auch darum welche Schlagnüsse qualitativ ausreichend in der 500Nm+ Klasse sind...
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2017-11-28 18:27:27
- Wohnort: Bad Dürkheim
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Hi zusammen,
Als Schlagschrauber nutze ich einen von Hazet mit Bums und 1/2“ Aufnahme und Kraftstecknüsse von KS Tools. Normale Nüsse und Verlängerungen hab ich an meinen G90 schon abgerissen. Auch an den Radschrauben. Die 1/2“ sind kein Problem.
Als Schlagschrauber nutze ich einen von Hazet mit Bums und 1/2“ Aufnahme und Kraftstecknüsse von KS Tools. Normale Nüsse und Verlängerungen hab ich an meinen G90 schon abgerissen. Auch an den Radschrauben. Die 1/2“ sind kein Problem.
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Von welchen Herstellern gibt es denn Kraftnüsse mit flank-drive, AS-Drive, Sure-grip Profil oder wie auch die Hersteller ihr Profil bezeichnen.
Bei Stahlwille beispielsweise werden nur die normalen Stecknüsse mit AS-Profil beworben, die Kraftstecknüsse nicht. Bei den anderen Herstellern habe ich es auch noch nie gesehen.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Könnte mir vorstellen das gewöhnliche Sechskantnüsse weniger Kraft benötigen weil die ja ein Stück weiter außen am Schraubenkopf die Kraft einleiten...burkhard hat geschrieben: ↑2022-01-10 8:46:18Von welchen Herstellern gibt es denn Kraftnüsse mit flank-drive, AS-Drive, Sure-grip Profil oder wie auch die Hersteller ihr Profil bezeichnen.
Bei Stahlwille beispielsweise werden nur die normalen Stecknüsse mit AS-Profil beworben, die Kraftstecknüsse nicht. Bei den anderen Herstellern habe ich es auch noch nie gesehen.
Tatsache ist, das mir bisher nur Kraftnüsse ohne flank drive etc begegnet sind.
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Also geben tuts die auf jeden Fall
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... e/p/651220
Muss mal in der Nachbarschaft (Bergisches Werkzeugdreieck) schauen was es da so gibt.
Gruß Marcel
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... e/p/651220
Muss mal in der Nachbarschaft (Bergisches Werkzeugdreieck) schauen was es da so gibt.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Ich glaub ich order da mal eine kleine Auswahl und teste die...meggmann hat geschrieben: ↑2022-01-10 9:19:12Also geben tuts die auf jeden Fall
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... e/p/651220
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
Re: Empfehlung Kraftnüsse für Schlagschrauber?
Gibt’s auch von Hazet
https://www.contorion.de/p/hazet-schlag ... 1IQAvD_BwE
Außen-Sechskant-Tractionsprofil, da muss man erstmal drauf kommen.
Gruß Marcel
https://www.contorion.de/p/hazet-schlag ... 1IQAvD_BwE
Außen-Sechskant-Tractionsprofil, da muss man erstmal drauf kommen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)