Reiseführer/Karten Südamerika
Moderator: Moderatoren
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 421
- Registriert: 2019-08-16 7:50:10
- Wohnort: Im schönen Westerwald
Reiseführer/Karten Südamerika
Die Vorbereitungen für den geplanten Tour durch Südamerika ende nächstes Jahr laufen, das einzige was mich noch ausbremsen könnte sind evt Corona Einschränkungen, dann kommt plan B oder C oder D.....
Was ich noch brauche sind vernünftige Reiseführern. Ich weiss, das Netz ist voll Info, nur ich mag das gute alte Buch zum stöbern und eine ebenso gute alte Karte zum planen. Das Navi ist da nur unterstützung.
Ich kenne Lonely Planet, Dumont und die Reise Know How Serie. Bei den Karten die von Reise Know How, National Geografic und Michelin.
Geplant ist mind. ein Jahr aufenthalt, und aktuell stehen die Anden Länder ziemlich oben auf der Wünschliste. Wenn es die Coronaregeln erlauben, wurde ich in Kolombien anfangen um über Ecuador durch die Anden den weg(mit viele Abstecher....) richtung Süden an zu treten.
Welche Reiseführern/Karten könnt Ihr aus eigen Erfahrung empfehlen?
Danke schonmal
Adriaan
Was ich noch brauche sind vernünftige Reiseführern. Ich weiss, das Netz ist voll Info, nur ich mag das gute alte Buch zum stöbern und eine ebenso gute alte Karte zum planen. Das Navi ist da nur unterstützung.
Ich kenne Lonely Planet, Dumont und die Reise Know How Serie. Bei den Karten die von Reise Know How, National Geografic und Michelin.
Geplant ist mind. ein Jahr aufenthalt, und aktuell stehen die Anden Länder ziemlich oben auf der Wünschliste. Wenn es die Coronaregeln erlauben, wurde ich in Kolombien anfangen um über Ecuador durch die Anden den weg(mit viele Abstecher....) richtung Süden an zu treten.
Welche Reiseführern/Karten könnt Ihr aus eigen Erfahrung empfehlen?
Danke schonmal
Adriaan
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 416
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Du wirst vermutlich in etwas grösserem Reisen als ich (LKW?), aber auch da sind 1 Meter Bücher mal eine Hausnummer. Und darin ist vieles was Dich auf einer Langzeitreise vermutlich weniger interessiert, und schöne Sachen fehlen wiederum.
Meiner Meinung nach helfe auch nicht die "POI" (Points of Intererest) anderer - denn die Selektion einer Langzeitreise sind meist wesentlich strenger.
Ich empfehle das Du/ihr euch die POI`s sammelt, die ihr auch als "besichtigenswert" anseht.
Hilfreich ist ein Tool welches dann auch mit deinem Navi harmoniert, sich darin importieren lässt etc. Ich selber habe das in Google Maps gemacht, die POIs gesammelt. Der Vorteil ist dass du mit anderen möglichen Mitreisenden gemeinsam zusammenarbeiten kannst, aber es gibt dennoch auch noch andere Tools die sich eignen würden, zumindest zum sammeln der Punkte.
Das sieht dann ungefähr so aus - und Du kannst die Wegpunkte schön klassifizieren, wie z.B. Städte, Strände, Natur, Historisch, Standplätz etc.

Nun heisst es sammeln. Lies Reise Blogs, Websites, vlogs, verfolge relevante Facebook Gruppen zu deinen Reisezielen. Du wirst Sachen sehen die Du sehen willst - und daher erfassen wirst, anderes was Dir nicht zusagt kannst Du so weglassen.
Ich hab das im englischen Blog genauer beschrieben.
https://vanlife.4x4tripping.com/2021/06 ... visit.html
Ich bin nur noch so Online, und sammle Sehenswertes für Panamericana, Transafrika Ostroute, Transafrika Westroute, Australien, Europa, Eurasia. Auch wenn wir die Seidenstrasse erstmal ausgesetzt haben, die nächste Reise wird kommen.
Dann startet es sich besser als mit jedem Reiseführer. Du bist regional vaage vorbereitet und hast dadurch auch Vorteile beim planen der Route, siehst dir dass an was Dich wirklich anmacht. Bist auch vorbereitet was unterwegs so passieren kann, kennst aktuelle Tips und Tricks aus den Reiseberichten anderer. Dagegen ist ein klassischer Reiseführer einfach nur eines - veraltet.
Ich bin gespannt wie andere das hier handhaben
trippin
Meiner Meinung nach helfe auch nicht die "POI" (Points of Intererest) anderer - denn die Selektion einer Langzeitreise sind meist wesentlich strenger.
Ich empfehle das Du/ihr euch die POI`s sammelt, die ihr auch als "besichtigenswert" anseht.
Hilfreich ist ein Tool welches dann auch mit deinem Navi harmoniert, sich darin importieren lässt etc. Ich selber habe das in Google Maps gemacht, die POIs gesammelt. Der Vorteil ist dass du mit anderen möglichen Mitreisenden gemeinsam zusammenarbeiten kannst, aber es gibt dennoch auch noch andere Tools die sich eignen würden, zumindest zum sammeln der Punkte.
Das sieht dann ungefähr so aus - und Du kannst die Wegpunkte schön klassifizieren, wie z.B. Städte, Strände, Natur, Historisch, Standplätz etc.
Nun heisst es sammeln. Lies Reise Blogs, Websites, vlogs, verfolge relevante Facebook Gruppen zu deinen Reisezielen. Du wirst Sachen sehen die Du sehen willst - und daher erfassen wirst, anderes was Dir nicht zusagt kannst Du so weglassen.
Ich hab das im englischen Blog genauer beschrieben.
https://vanlife.4x4tripping.com/2021/06 ... visit.html
Ich bin nur noch so Online, und sammle Sehenswertes für Panamericana, Transafrika Ostroute, Transafrika Westroute, Australien, Europa, Eurasia. Auch wenn wir die Seidenstrasse erstmal ausgesetzt haben, die nächste Reise wird kommen.
Dann startet es sich besser als mit jedem Reiseführer. Du bist regional vaage vorbereitet und hast dadurch auch Vorteile beim planen der Route, siehst dir dass an was Dich wirklich anmacht. Bist auch vorbereitet was unterwegs so passieren kann, kennst aktuelle Tips und Tricks aus den Reiseberichten anderer. Dagegen ist ein klassischer Reiseführer einfach nur eines - veraltet.
Ich bin gespannt wie andere das hier handhaben

trippin
Zuletzt geändert von 4x4tripping am 2021-11-12 19:41:05, insgesamt 2-mal geändert.
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20125
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Wie war das noch gleich mit den Nudeln und den Kartoffeln?
Wenn Adriaan ein Buch haben möchte (oder auch zwei oder drei), dann empfehlt ihm doch keine Online-Ressourcen...
Wenn Adriaan ein Buch haben möchte (oder auch zwei oder drei), dann empfehlt ihm doch keine Online-Ressourcen...
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 421
- Registriert: 2019-08-16 7:50:10
- Wohnort: Im schönen Westerwald
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Trippin,
danke für die Info, ist ja auch eine herangehensweise. Ich hab ja auch schon einige Info(auch von hier) zusammen, und schon so einiges vermerkt wo ich hin will. So ganz verschliesse ich mich ja das Internet nicht
aber Bücher kann mann nie zu viele haben. Mir gefällt es aber vorab schon etwas über ein Land zu lesen, da gibt es in eine gute Reiseführer m.e. schon etwas mehr Info als nur eine Auflistung der Sehenswürdigkeiten. Unterwegs trifft mann auch noch andere Reisende, einen schönen Abend zusammen bringt da auch einiges an Info(eigene Erfahrung). Ich fahr übrigens mit mein SCAM(wie der Daily 4x4), und kann noch ca 2000 kg zuladen, eine Meter Bücher sollte also klappen
Als Navi für die POI hab ich zwei: mein Garmin Zumo 595 das vom Motorrad ins WoMo wandert, und ein Tablet mit Osmand und Locus. Mit beide bin ich noch am spielen, mit zur zeit eine leichte Präferenz für Osmand. Bei alle drei lassen sich ja "fremde" POI's recht einfach einspielen. Das Zumo ist übrigens die sgn Travel Edition, da kann ich die Karten von Südamerika(oder alle andere verfügbare) kostenfrei runterladen
Und du hast recht mit die "vage" Vorbereitung, ich lass mich einfach treiben und halte/bleibe da wo es mir gefällt auch wenn es nicht unbedingt an eine must see hotspot mit 30 andere woexmo's ist. Land und Leute kennen zu lernen steht an erste stelle, der Spanisch kurs fängt deshalb auch bald an.
Werde mich nachher nochmal ausgiebig deine Seite anschauen.
Schönes Wochenende
Adriaan
danke für die Info, ist ja auch eine herangehensweise. Ich hab ja auch schon einige Info(auch von hier) zusammen, und schon so einiges vermerkt wo ich hin will. So ganz verschliesse ich mich ja das Internet nicht


Als Navi für die POI hab ich zwei: mein Garmin Zumo 595 das vom Motorrad ins WoMo wandert, und ein Tablet mit Osmand und Locus. Mit beide bin ich noch am spielen, mit zur zeit eine leichte Präferenz für Osmand. Bei alle drei lassen sich ja "fremde" POI's recht einfach einspielen. Das Zumo ist übrigens die sgn Travel Edition, da kann ich die Karten von Südamerika(oder alle andere verfügbare) kostenfrei runterladen
Und du hast recht mit die "vage" Vorbereitung, ich lass mich einfach treiben und halte/bleibe da wo es mir gefällt auch wenn es nicht unbedingt an eine must see hotspot mit 30 andere woexmo's ist. Land und Leute kennen zu lernen steht an erste stelle, der Spanisch kurs fängt deshalb auch bald an.
Werde mich nachher nochmal ausgiebig deine Seite anschauen.
Schönes Wochenende
Adriaan
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Moin Adriaan,
wir haben die Reise Know How Bücher an Bord und das Kartenmaterial in Papierform und Digital. Für uns völlig ausreichend. Navi hatten wir nicht.
Reiseblogs und ähnliches aus dem Netz lesen wir nicht und wurden auch überhaupt nicht zur Reiseplanung herangezogen. Unser einziger Plan bestand darin, dass wir in Buenos Aires ankommen. Dort habe ich dann die Argentinien Karte aus dem Plastik befreit und geschaut wo wir eigentlich sind
Jens
Dann hoffen wir mal auf eine offene Grenze zu Kolumbien und einen Besuch bei uns
wir haben die Reise Know How Bücher an Bord und das Kartenmaterial in Papierform und Digital. Für uns völlig ausreichend. Navi hatten wir nicht.
Reiseblogs und ähnliches aus dem Netz lesen wir nicht und wurden auch überhaupt nicht zur Reiseplanung herangezogen. Unser einziger Plan bestand darin, dass wir in Buenos Aires ankommen. Dort habe ich dann die Argentinien Karte aus dem Plastik befreit und geschaut wo wir eigentlich sind

Jens
Dann hoffen wir mal auf eine offene Grenze zu Kolumbien und einen Besuch bei uns
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
hola adrian,
wir waren ja auch ein paar jährchen in südamerika unterwegs.
reise-know-how karten haben wir immer mit unseren updates versorgt, wir hoffen, da wurde was umgesetzt.
chile: gibt super führer von der tanke - da ist alles erwähnt: turistenziele und straßenkarte. halt auf spanisch
argentinien: firestone atlas . stimmt zu 95%, welche straße asphaltiert und welche nur piste ist.(dabei bolivien zu orientierung)- kann man in buchgeschäften kaufen. oder bei firestone reifen shops.
bolivien: gibt es keine guten karten
ansonsten waren wir mit kindle downloads von diversen reiseführern zu frieden.
uns hat maps.me. openstreet maps, perut und va i.overlander app geholfen. iovelrander findet ihr viele einträge von uns.
so mehr fällt mir zu später stunde nicht ein. ggf uns nachfragen….
wir waren ja auch ein paar jährchen in südamerika unterwegs.
reise-know-how karten haben wir immer mit unseren updates versorgt, wir hoffen, da wurde was umgesetzt.
chile: gibt super führer von der tanke - da ist alles erwähnt: turistenziele und straßenkarte. halt auf spanisch
argentinien: firestone atlas . stimmt zu 95%, welche straße asphaltiert und welche nur piste ist.(dabei bolivien zu orientierung)- kann man in buchgeschäften kaufen. oder bei firestone reifen shops.
bolivien: gibt es keine guten karten
ansonsten waren wir mit kindle downloads von diversen reiseführern zu frieden.
uns hat maps.me. openstreet maps, perut und va i.overlander app geholfen. iovelrander findet ihr viele einträge von uns.
so mehr fällt mir zu später stunde nicht ein. ggf uns nachfragen….
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
WUNT hat geschrieben: ↑2021-11-12 23:42:36hola adrian,
wir waren ja auch ein paar jährchen in südamerika unterwegs.
reise-know-how karten haben wir immer mit unseren updates versorgt, wir hoffen, da wurde was umgesetzt.
chile: gibt super führer von der tanke - da ist alles erwähnt: turistenziele und straßenkarte. halt auf spanisch
argentinien: firestone atlas . stimmt zu 95%, welche straße asphaltiert und welche nur piste ist.(dabei bolivien zu orientierung)- kann man in buchgeschäften kaufen. oder bei firestone reifen shops.
bolivien: gibt es keine guten karten
ansonsten waren wir mit kindle downloads von diversen reiseführern zu frieden.
uns hat maps.me. openstreet maps, perut und va i.overlander app geholfen. in ioverlander findet ihr viele einträge von uns.
so mehr fällt mir zu später stunde nicht ein. ggf uns nachfragen….
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Ja stimmt, in Chile und Argentinien haben wir uns auch paar Karten an der Tanke besorgt. In Bolivien wollte ich vernünftiges Kartenmaterial vom Alti Plano haben, beim bolivianischen Militär bin ich fündig geworden. Die haben mir nen ganzen Haufen Kopien gemacht.
Ansonsten treiben lassen, die Einheimischen fragen und bloss nicht zuviel Planung.
Ansonsten treiben lassen, die Einheimischen fragen und bloss nicht zuviel Planung.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 854
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
W&U haben ja schon einige genannt. Für Bolivien hatten wir „Bolivien entdecken“ von W.P. Schüller - H.A. Wagner von 1. Auflage von 2013/14 dabei. Darin sind viele Strecken, Pisten mit Koordinaten verzeichnet. Orientiert hatten wir uns mit offline- Karten auf IPad und Smartphones…
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 421
- Registriert: 2019-08-16 7:50:10
- Wohnort: Im schönen Westerwald
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Genauso ist es gedacht

Danke an alle für die Informationen. Ich werde mir das jetzt mal in ruhe angucken.
@Wolfgang und Ulrike: danke für das Angebot, ich lese erst mal eure Website(hatte ich schon, jetzt aber gezielter) wenn ich noch Fragen habe komme ich gerne auf euch zurück.
@Enzo: ich hoffe auch das nächstes Jahr das freie Reisen in SA wieder möglich ist und wurde euch gerne besuchen. Bis dahin ist es aber leider noch Kaffeesatzlesen wie es (nicht nur in SA) weiter geht.
Adriaan
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Wir können uns ja dann alle mal treffen 

BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8883
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Willst Du weg von den Hauptrouten, da wo eh fast nix interessantes ist .... ist es ohne gute und vor allem unterschiedlichen Navikarten, fast aussichtslos zurecht zu kommen.
In Nirvana sind tausende Verbindungspisten, teils sehr gut, teils grottenschlecht und keine davon ist in Papierkarten eingezeichnet.
Wombine liest täglich mind. 1-2 Std !!!!!! und ist nur mit Planung und Vorbereitung beschäftigt und ich tausche je nachdem die Navikarten.
So kommt man an die wirklich schönen und teilweise sehr interessanten Stellen/Orte und kann die Länder wirklich genießen.
Mein Tipp:
Verschiedene Reiseführer ... auch alte !!!!! vieles ist in neuen nicht mehr drinnen !!!!!
Verschiedene Papierkarten,
Verschiedene Navikarten ... da gibts gravierende Unterschiede .... "DIE" Karte gibt es nicht .... mal die, mal die andere ....
Und auch mal an Orten 2 oder auch 3 Tage bleiben und die Einheimischen befragen.
Ganz wichtig,
Die Jahreszeiten.....
In manche Regionen ... und die können rieseig sein .... braucht man zur falschen Jahreszeit nicht fahren ....
Gruß, Wombi
.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
So eine Jahreszeiteninfokarte wäre ja auch super. Ich bin auch eher der Planmensch. Meine Dame will ohne Info los und alles selbst erkunden und entdecken. Aber so wird man an vielen schönen Orten vorbei fahren, denke ich.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8883
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Genau so ist es .....dann fährst Du, wie die meisten.
Tagesetappen von 300 km und nix gesehen ......
Gruß, Wombi
Tagesetappen von 300 km und nix gesehen ......
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 421
- Registriert: 2019-08-16 7:50:10
- Wohnort: Im schönen Westerwald
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Also ich würde schon vorher schauen und kartieren wo es hin gehen soll und was man sehen will.
Ich denke es ist auch n Unterschied ob man da "lebt" wie Wombi, Enzo, etc. oder ob man da auf reisen ist.
Wenn ich mich recht entsinne, willst du 1 Jahr auf die Panamericana? Von oben bis unten?
Das wäre straffes Programm, da solltet ihr vorher planen...
Über Karten & Co würde ich mir nicht so Gedanken machen, eher übers Wetter, aber sonst kommt man mit Google Maps überall hin, im Zweifelsfalle wenn Wege mal nicht auf der Karte verzeichnet sind in der Satelitenansicht nachschauen...
Ich denke es ist auch n Unterschied ob man da "lebt" wie Wombi, Enzo, etc. oder ob man da auf reisen ist.
Wenn ich mich recht entsinne, willst du 1 Jahr auf die Panamericana? Von oben bis unten?
Das wäre straffes Programm, da solltet ihr vorher planen...
Über Karten & Co würde ich mir nicht so Gedanken machen, eher übers Wetter, aber sonst kommt man mit Google Maps überall hin, im Zweifelsfalle wenn Wege mal nicht auf der Karte verzeichnet sind in der Satelitenansicht nachschauen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Also wir wollen schon etwas länger bleiben. Wo ich immer allein so durch die Welt bin, war eben "nur" das Ziel vorgegeben. Ich hab dann alles, was auf dem Weg lag, mitgenommen. Also in den Pausen immer gegoogelt, Maps Satellitenansicht an und gucken obs ein schönen Strand, Klippen, Schlösser etc gibt. In Mittelamerika haben wir dann wirklich ganz einfach die Einheimischen gefragt. Auf Utila z.B. haben uns die Jugendlichen ein Ort gezeigt, wo (damals) kein normaler Touri hin gefunden hat, weil man einfach nicht über fremde Zäune klettert
Der Klimalink ist ja gut zusammen gefasst.

Der Klimalink ist ja gut zusammen gefasst.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 421
- Registriert: 2019-08-16 7:50:10
- Wohnort: Im schönen Westerwald
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Mark,Mark86 hat geschrieben: ↑2021-11-16 9:45:23Also ich würde schon vorher schauen und kartieren wo es hin gehen soll und was man sehen will.
Ich denke es ist auch n Unterschied ob man da "lebt" wie Wombi, Enzo, etc. oder ob man da auf reisen ist.
Wenn ich mich recht entsinne, willst du 1 Jahr auf die Panamericana? Von oben bis unten?
Das wäre straffes Programm, da solltet ihr vorher planen...
Über Karten & Co würde ich mir nicht so Gedanken machen, eher übers Wetter, aber sonst kommt man mit Google Maps überall hin, im Zweifelsfalle wenn Wege mal nicht auf der Karte verzeichnet sind in der Satellitenansicht nachschauen...
danke für dein Hinweis. Ich plane erstmal ein Jahr Reisezeit, eine "grobe" Planung ist in der mache. Ich versteife mich aber nicht darauf unbedingt den Panamerica zu fahren, dafür ist jetzt "dank" corona auch noch zu vieles unsicher. Losgehen soll es so September 2022. Ich sehe für mich jetzt drei Verschiffungsmöglichkeiten: Kolombien, Brasilien(machen aber wohl eher wenige, warum auch immer) oder Uruguay. Mögliche Routen sind ja schon davon abhängig wo es losgeht bzw losgehen kann.
Das mit dem Wetter wird auf jeden Fall mit eingeplant, wäre ja wohl eher nicht so klug unbedarft in der Regenzeit die BR319 in Angriff zu nehmen

Mein Grundsatz ist aber in die verfügbare Zeit lieber(Beispiel) zwei oder drei Länder wirklich zu sehen/kennenzulernen als unter Zeitdruck die Panamerica zu fahren und am ende nur Strassen und Tankstellen zu sehen

@Wombi/Wombine: eure akribische Vorbereitung ist/war schon auf eure Website ersichtlich, noch so'n Punkt warum es jammer schade ist das Ihr diese nicht mehr pflegt.

Adriaan
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Servus,
ich bin auch der Typ, der gerne einen echten Papier-Reiseführer, einen Satz Landkarten aus Papier und einen Notizblock dabei hat. Als Reiseführer haben sich bei uns bewährt:
- Reise Knowhow
- Lonely Planet
- Marco Polo
- Dumont Reiseführer
- Geo / Merian / National Geographic Sonderhefte
-Empfehlungen von anderen Reisenden wie zB den Pyrenäen Offroad-Führer von Burkhard Koch samt Karten von einem französischen Verlag
Entsprechende Landkarten, welche ich manchmal auch erst vor Ort kaufe - da stimmt es mit der Schreibweise auch besser und man kann Einheimische besser fragen.
Ansonsten hab ich natürlich mein Smartphone mit Google Maps drauf und hatte oft mein Motorrad-Navi Garmin Zumo dabei.
Damit fahr ich zwar trotzdem an den meisten Sachen vorbei, aber für uns ist oft der Weg das Ziel...
Viele Grüße
Jürgen
ich bin auch der Typ, der gerne einen echten Papier-Reiseführer, einen Satz Landkarten aus Papier und einen Notizblock dabei hat. Als Reiseführer haben sich bei uns bewährt:
- Reise Knowhow
- Lonely Planet
- Marco Polo
- Dumont Reiseführer
- Geo / Merian / National Geographic Sonderhefte
-Empfehlungen von anderen Reisenden wie zB den Pyrenäen Offroad-Führer von Burkhard Koch samt Karten von einem französischen Verlag
Entsprechende Landkarten, welche ich manchmal auch erst vor Ort kaufe - da stimmt es mit der Schreibweise auch besser und man kann Einheimische besser fragen.
Ansonsten hab ich natürlich mein Smartphone mit Google Maps drauf und hatte oft mein Motorrad-Navi Garmin Zumo dabei.
Damit fahr ich zwar trotzdem an den meisten Sachen vorbei, aber für uns ist oft der Weg das Ziel...

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 416
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Da immer wieder Google Maps genannt wird - die Abdeckung von 3G/4G war zumindest im 2015 lückenhaft, selbst wenn man wie ich in Südamerika immer auf zwei Provider und Simkarten pro Land gesetzt hatte. Oder auch mal gähnend langsam. Ich nehme an auch im 2021 wird dies in abgelegenen Regionen noch immer so sein. Natürlich kann man bei Netzverbindung die Navigation in Google Maps starten, aber bei einer Routenabweichung ohne Netzwerkverbindung gehts dann des öfteren schief. Solange man die App zur Orientierung braucht, ist dies aber ein gangbarer Weg, das störungsfreie Routing benötigt Netzabdeckung. Natürlich kann man auch in Google Maps kleine Regionen Offline verfügbar machen, aber sehr praktisch finde ich es nicht.
Openstreetmaps hat auch die kleinen Strässchen, wo nur noch ein normaler PKW oder Motorrad durchpasst recht gut auf dem Schirm. DH mit der App Maps.me habt ihr eine gute Orierntierung, die Navigation bzw die Routenführung ist abenteuerlich - aber des öfteren nicht wirklich zielführend.
Hier hatte uns Maps.me recht gerade (Luftlinie) durch den Salinas NP geführt (weswegen wir die Route dann auch vorgezogen haben) - das wurde unterwartet bestes Offroad mit so engen Pfädchen das ein LKW nicht durchgekommen wäre. (Weg zwischen aufgeschichtete Steinmauern seitens der Alpaca Bergbauern). Statt der 4.x Std wurden es 11std reine Fahrzeit.

Für eine Offline Navigation bietet sich "Here we go" auch oft "Here" an, Routing mit "bitte links abbiegen" und in vielen Ländern mit Strassennamen und Hausnummern, bei Netzabdeckung auch mit Staumeldung. Das Kartenmaterial kann pro Land und das Weltweit heruntergeladen werden. Wer mag findet hier weitere Info`s: https://www.4x4tripping.com/2020/07/str ... reise.html
Auf Reisen möchte ich selten von Punkt A auf schnellstem Weg nach Punkt B. Aber wenn ich das auf Reisen mal möchte, weil verabredet (Reisefreunde wieder treffen, Fluggast abholen, neue Reifen abholen, Ersatzteile etc) - dann ist "here" immer ein zuverlässiges Mittel auch bei schwächelnder Mobile-Netzabdeckung. Die Karten pro Land werden regelmässig aktualisiert und können dann neu heruntergeladen werden, insbesondere beim Releasewechsel der App selber sind diese u.a. zwingend.
Im Reisealltag nutze ich inzwischen Mapout, welches auf Openstreetmaps Datenbasis aufbaut, aber mit Höhenlinien und 3D Modell, im Flachland Maps.me - eben -nur zur reinen Orientierung.
Das heisst im Klartext aber auch: ich lade die Karten für den Offlinegebrauch je App herunter, da diese untereinander isoliert sind: dh in Maps.me, Mapout, Here.
Ich kann alle verstehen die für die Übersicht noch immer auf Papierkarten setzen, wer Maps.me zur Orientierung auf dem Tablet nutzt, wird diese aber recht schnell im Handschuhfach lassen, oder ist Nostalgiker.
Aber auch hier, die Zeit vergeht. Ich habe jetzt gerade die neueste Here App getestet, seit dem 2020 hat sich viel getan. Nun lässt sich auch hier schön rein/raus zoomen, drehen und zwischen Satellit/Strassenansicht ändern - dh das sieht auf den ersten Blick aus als wäre damit maps.me obsolet für die Grobübersicht (noch immer nützlich wegen POIs wie Wasserquellen, Parkplätzen u.a.). Mapout mit den Höhenlinien und 3D Modell noch weiter im Tool-Set zur Grobübersicht.
trippin
Openstreetmaps hat auch die kleinen Strässchen, wo nur noch ein normaler PKW oder Motorrad durchpasst recht gut auf dem Schirm. DH mit der App Maps.me habt ihr eine gute Orierntierung, die Navigation bzw die Routenführung ist abenteuerlich - aber des öfteren nicht wirklich zielführend.
Hier hatte uns Maps.me recht gerade (Luftlinie) durch den Salinas NP geführt (weswegen wir die Route dann auch vorgezogen haben) - das wurde unterwartet bestes Offroad mit so engen Pfädchen das ein LKW nicht durchgekommen wäre. (Weg zwischen aufgeschichtete Steinmauern seitens der Alpaca Bergbauern). Statt der 4.x Std wurden es 11std reine Fahrzeit.

Für eine Offline Navigation bietet sich "Here we go" auch oft "Here" an, Routing mit "bitte links abbiegen" und in vielen Ländern mit Strassennamen und Hausnummern, bei Netzabdeckung auch mit Staumeldung. Das Kartenmaterial kann pro Land und das Weltweit heruntergeladen werden. Wer mag findet hier weitere Info`s: https://www.4x4tripping.com/2020/07/str ... reise.html
Auf Reisen möchte ich selten von Punkt A auf schnellstem Weg nach Punkt B. Aber wenn ich das auf Reisen mal möchte, weil verabredet (Reisefreunde wieder treffen, Fluggast abholen, neue Reifen abholen, Ersatzteile etc) - dann ist "here" immer ein zuverlässiges Mittel auch bei schwächelnder Mobile-Netzabdeckung. Die Karten pro Land werden regelmässig aktualisiert und können dann neu heruntergeladen werden, insbesondere beim Releasewechsel der App selber sind diese u.a. zwingend.
Im Reisealltag nutze ich inzwischen Mapout, welches auf Openstreetmaps Datenbasis aufbaut, aber mit Höhenlinien und 3D Modell, im Flachland Maps.me - eben -nur zur reinen Orientierung.
Das heisst im Klartext aber auch: ich lade die Karten für den Offlinegebrauch je App herunter, da diese untereinander isoliert sind: dh in Maps.me, Mapout, Here.
Ich kann alle verstehen die für die Übersicht noch immer auf Papierkarten setzen, wer Maps.me zur Orientierung auf dem Tablet nutzt, wird diese aber recht schnell im Handschuhfach lassen, oder ist Nostalgiker.
Aber auch hier, die Zeit vergeht. Ich habe jetzt gerade die neueste Here App getestet, seit dem 2020 hat sich viel getan. Nun lässt sich auch hier schön rein/raus zoomen, drehen und zwischen Satellit/Strassenansicht ändern - dh das sieht auf den ersten Blick aus als wäre damit maps.me obsolet für die Grobübersicht (noch immer nützlich wegen POIs wie Wasserquellen, Parkplätzen u.a.). Mapout mit den Höhenlinien und 3D Modell noch weiter im Tool-Set zur Grobübersicht.
trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 314
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Hallo Kollegen, SA Fahrer....
während unserer zwei Jahre Nord - Süd...nutzten wir ebenso Osmand offline....
Wir fanden es hilfreich, das Osmand OFFLINE Wikipedia Einträge für HAUPT UND NEBENATTRAKTIONEN touristischer Art, wie Historische Stätten etc...hat.
War für uns eine Hilfe. Ob das dann angefahren wird oder nicht entscheidet jeder ja selbst....
Grüße
Manne
während unserer zwei Jahre Nord - Süd...nutzten wir ebenso Osmand offline....
Wir fanden es hilfreich, das Osmand OFFLINE Wikipedia Einträge für HAUPT UND NEBENATTRAKTIONEN touristischer Art, wie Historische Stätten etc...hat.
War für uns eine Hilfe. Ob das dann angefahren wird oder nicht entscheidet jeder ja selbst....
Grüße
Manne
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2304
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Hallo,
so wie trippin nutze auch ich "Here we go".
Da war vor kurzer Zeit erst ein Totalupdate, wo wirklich viel geändert wurde.
Nachteil des Updates war, dass alle Karten weg waren. Alleine Europa sind 22GB. Aber zu Hause mit WLAN kein Problem. (dauert halt trotzdem etwas)
Der riesen Vorteil ist, dass Du die Karten (weltweit) vorher runterlädst und dann losfährst und alles (Karten) auch offline funktioniert.
Mir ist es dieses Jahr in Südfrankreich mehr als einmal passiert, dass Du mit Google Maps plötzlich kein Internet hast und dann dumm in der Pampa stehst.
Natürlich hast Du die regionale Karte nicht vorher runtergeladen.
Du weißt ja vorher nicht, wann du kein Internet hast.
Da ist dann Here we go einfach Gold wert.
Gruß Uwe
so wie trippin nutze auch ich "Here we go".
Da war vor kurzer Zeit erst ein Totalupdate, wo wirklich viel geändert wurde.
Nachteil des Updates war, dass alle Karten weg waren. Alleine Europa sind 22GB. Aber zu Hause mit WLAN kein Problem. (dauert halt trotzdem etwas)
Der riesen Vorteil ist, dass Du die Karten (weltweit) vorher runterlädst und dann losfährst und alles (Karten) auch offline funktioniert.
Mir ist es dieses Jahr in Südfrankreich mehr als einmal passiert, dass Du mit Google Maps plötzlich kein Internet hast und dann dumm in der Pampa stehst.

Natürlich hast Du die regionale Karte nicht vorher runtergeladen.

Du weißt ja vorher nicht, wann du kein Internet hast.
Da ist dann Here we go einfach Gold wert.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 854
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Wir waren vor Jahren mit CityMaps2Go auf Cuba mit OfflineKarten unterwegs. Hat damals bestens funktioniert und ohne wären wir bei der selbstorganisierten vierwöchigen Rundfahrt wohl fast nie in unseren Privatunterkünften angekommen.
Bietet, neben Stadtplänen, eben auch Länder. Und Sehenswürdigkeiten. Und basiert auch auf OSM.
Der Nachteil von Google Maps (und anderen Apps möglicherweise auch) ist in meinen Augen, dass man nirgends die Fahrzeugmaße im Routing berücksichtigen kann.
Gruß, Peter
Bietet, neben Stadtplänen, eben auch Länder. Und Sehenswürdigkeiten. Und basiert auch auf OSM.
Der Nachteil von Google Maps (und anderen Apps möglicherweise auch) ist in meinen Augen, dass man nirgends die Fahrzeugmaße im Routing berücksichtigen kann.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Schau dir mal die Bewertungen & Rezensionen von "HERE WeGo" nach dem neuesten (Zwangs)Update an4x4tripping hat geschrieben: ↑2021-11-17 11:03:42Ich habe jetzt gerade die neueste Here App getestet, seit dem 2020 hat sich viel getan. Nun lässt sich auch hier schön rein/raus zoomen, drehen und zwischen Satellit/Strassenansicht ändern - dh das sieht auf den ersten Blick aus als wäre damit maps.me obsolet für die Grobübersicht (noch immer nützlich wegen POIs wie Wasserquellen, Parkplätzen u.a.). Mapout mit den Höhenlinien und 3D Modell noch weiter im Tool-Set zur Grobübersicht.
trippin

"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2304
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Hallo,tomzwilling hat geschrieben: ↑2021-11-17 13:09:42Schau dir mal die Bewertungen & Rezensionen von "HERE WeGo" nach dem neuesten (Zwangs)Update an4x4tripping hat geschrieben: ↑2021-11-17 11:03:42Ich habe jetzt gerade die neueste Here App getestet, seit dem 2020 hat sich viel getan. Nun lässt sich auch hier schön rein/raus zoomen, drehen und zwischen Satellit/Strassenansicht ändern - dh das sieht auf den ersten Blick aus als wäre damit maps.me obsolet für die Grobübersicht (noch immer nützlich wegen POIs wie Wasserquellen, Parkplätzen u.a.). Mapout mit den Höhenlinien und 3D Modell noch weiter im Tool-Set zur Grobübersicht.
trippin![]()
also ich finde viele positive Bewertungen, Du etwa nicht?
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Höhenlinien sowie PoI gibts auch bei MapsME. Du findest auch solche, die nicht in der Suchauswahl vorgegeben werden. Z.B. Zeltplatz, Camping, Wohnmobilstellplatz ect.
Einzig die lästigen Sprachführungen bei MapsME stören. Deshalb sagt meine Navigatorin an. Für viele Sehenswürdigkeiten sind auch Hinweise aus Wikipedia hinterlegt.
Einzig die lästigen Sprachführungen bei MapsME stören. Deshalb sagt meine Navigatorin an. Für viele Sehenswürdigkeiten sind auch Hinweise aus Wikipedia hinterlegt.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Also wir haben bei Google Maps den Routenplaner eigentlich nur selten / unterstützend genutzt.
Wir haben die bevorstehenden Kartenteile als Offlinekarten runter geladen und auf den Karten mit GPS Punkt navigiert, dass hat sich schon aus Afrika bewährt, ist aber natürlich gelegentlich aufwändiger als einem doofen Navipfeil und Ansagen hinterher zu fahren.
In Summe kommen wir mit Google Maps & Offline Karten gut klar, da hin wo wir hin wollen, ohne viel Stress und für 0€, dass passt.
Wir haben die bevorstehenden Kartenteile als Offlinekarten runter geladen und auf den Karten mit GPS Punkt navigiert, dass hat sich schon aus Afrika bewährt, ist aber natürlich gelegentlich aufwändiger als einem doofen Navipfeil und Ansagen hinterher zu fahren.
In Summe kommen wir mit Google Maps & Offline Karten gut klar, da hin wo wir hin wollen, ohne viel Stress und für 0€, dass passt.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Reiseführer/Karten Südamerika
Wir haben noch viele Bücher und Karten. Und viele davon haben leider noch nicht Mal nutzen können.
PM, falls Interesse.
Grüße
PM, falls Interesse.
Grüße