Mercedes 609D Auflastung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
olli73
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2021-02-14 23:06:21

Mercedes 609D Auflastung

#1 Beitrag von olli73 » 2021-11-07 21:29:00

Hallo ihr Profis,

ich hoffe ihr könnt mir helfen herauszufinden, ob ich meinen alten ASB Krankenwagen ohne Änderungen auflasten kann. In den Papieren stehen leider nur 4,4t zul. Gesamtgewicht und ich hätte gerne min. 4,8t.

Hier mal alles, was ich bisher habe:

VIN: WDB 6680611P009477

Vo. Achse : 7306021B032807
Hi. Achse : 7415500L136075


Parabelfedern : Code 77 für Rettungswagen
Stabilisatoren HA unter Rahmen verstärkt Code: C43

Freue mich über jede Info.

Vielen Dank schonmal

Gruß
Olli

Benutzeravatar
Anderl 75 60
infiziert
Beiträge: 70
Registriert: 2019-08-10 16:28:08

Re: Mercedes 609D Auflastung

#2 Beitrag von Anderl 75 60 » 2021-11-07 23:37:06

Moin Olli,

hat's denn an Fahrersitzkonsole ein Typenschild?
Dachte ehrlich gesagt, dass der 609er immer technisch 4,8t kann.

Benutzeravatar
Maximilian714d
Schrauber
Beiträge: 333
Registriert: 2019-06-29 15:25:41
Wohnort: Italien

Re: Mercedes 609D Auflastung

#3 Beitrag von Maximilian714d » 2021-11-07 23:59:55

Oder schaue im Fahrzeugbrief was die einzelnen Achsen wiegen dürfen (eingetragene max. Achslast).

Max
Max

MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: Mercedes 609D Auflastung

#4 Beitrag von Kami » 2021-11-08 0:23:14

hi, ab Werk gabs per ABE eigendlich nur 3490/4000/5000 und 5600kg.
Mein EX-ASB Berlin 609D ist ein 5000kg.

Begrenzt wird das ganze m.e. nur über die HA-Feder (in der Non-KW-Variante bis 5,0t gleich) bzw über die "Übersetzung" (vmtl anderer ALB) der HA-Bremse - 3490kg sind 2200kg HA, 4000kg sind 2500kg HA, 5000kg sind 3300kg HA, 5600kg sind 3900kg HA-LAst...
Quelle: ABE E229 Urfassung, kann je nach Baujahr des Fahrzeuges auch noch andere ABE-Kombinationen geben....
Bei Einnzelgenehmigten FAhrezugen gibts sowieso nichts was es nicht gibt...

Beim Auflasten kann ggf. die Anhängelast wegen des D-Werts verringert werden müssen...


Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

olli73
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2021-02-14 23:06:21

Re: Mercedes 609D Auflastung

#5 Beitrag von olli73 » 2021-11-10 21:35:18

Hi, super vielen Dank für eure Mithilfe.
Also ich habe folgende Achlasten im Schein:: VA 2,1t. HA 2,4T
Typenschild auf der HA: i= 41:11. I= 3,727
Typ HL 0/6- 3,9
VAR. 004 014092
FZ. 74 1550 L136075.

Mich wundert das mit den 4,4 auch sehr, da ich auch nur die 4,8. und 5,6t Variante kannte.

olli73
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2021-02-14 23:06:21

Re: Mercedes 609D Auflastung

#6 Beitrag von olli73 » 2021-11-10 22:26:18

Hier noch ein Foto von der Feder.

Vielleicht hilft es 😩
IMG_1888.jpg

Antworten