Gasgestänge richtig einstellen ???

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Gasgestänge richtig einstellen ???

#1 Beitrag von Michael » 2008-07-08 21:45:46

Tag beisammen

Folgendes Problem (und dann fängt auch schon das Problem an, die Probleme zu erklären).

Also folgende Grunddaten:
- MAN Hauber
- Bosch Einspritzpumpe auf der rechten Seite des Motors
- Gasgestänge ist mit einer Motorbremse ausgestatet über die auch der Motor abgeschaltet werden soll.
- Im Fahrerhaus ist noch eine Standgaserhöhung eingebaut, die direkt auf das Gaspedal wirkt (dieses anhebt).
Dann erst mal ein Bild von der Einspritzpumpe.

Bild

- Roter Pfeil ist ein Gaszug von der Vorbaupumpe (hierfür jetzt eigentlich egal).
- Blauer Pfeil ist die Motorbremse (Gasrückstellung und Motor Aus).
- Gelber Pfeil = ???? Standgasverstellung ????

Jetzt die Probleme:
Motor geht super an, aber
1. Ohne die Standgaserhöhung bleibt er nicht an (das Ding, was ich im Führerhaus hochdrehen kann).
2. wenn ich ihn mit der Motorbremse abstellen will, geht dieser nicht mehr aus (läuft auf 1/4 Standgas weiter (schüttelt und rüttelt sich)).
3. Über das hochheben des Gaspadales bekomme ich ihn auch fast nicht mehr aus.

Das ganze hängt jetzt natürlich zusammen. Nur weiß ich noch nicht, wo ich anfangen soll was zu verstellen. Daher folgende Fragen:

1. Ohne die Standgaserhöhung, die auf das Gaspedal wirkt, bleibt der Motor nicht an. Dadurch bedingt kann ich den Motor auch nur sehr schwer über das anheben des Pedales abschalten. Kann es sein, daß das so eigentlich nicht vorgesehen ist, bzw. so nicht sein sollte ??? Ist dafür eventuell die Schraube an der ESP (gelber Pfeil) zuständig ???

2. Die Motorbremse soll ja die ESP auf 0-Förderung stellen. Also abschalten. Das Teil zieht sich zusammen, haut das Gaspedal auf den Boden und zieht die ESP Richtung 0-Förderung. Es reicht halt nicht ganz. Wo sollte man dieses einstellen ???
Eine Möglichkeit wäre die Schraube im Führerhausboden, auf die das Fahrpedal knallt, etwas weiter herauszudrehen. Dadruch würde der Hubweg sich etwas weiter auf die 0-Stellung verschieben.
Zweite Möglichkeit wäre, dieses an dem Druckluftzylinder einzustellen. Nur bevor ich da dran anfange rumzuschrauben (wo man eh schon nicht dran kommt), will ich erst mal fragen, ob man da überhaupt die Länge beeinflussen kann (ich meine die Hublänge).

3. Wo bei der ESP die 0-Stellung ist, bekommt man ja raus (der Motor geht halt aus). Nur wo ist die Volllaststellung ??? Ist sie ganz am Ende des Hebelweges erreicht, oder ist die Volllast schon früher. Dann bräuchte der Hebelweg des Gaspedales nicht ganz so groß sein.

Ich hoffe jemand versteht, worum es mir geht. Ich lebe jetzt mal wieder in großen Hoffnungen.

Gruß Michael.

PS.: Bald gibt´s Tüv :D

PPS.: Nur vorher sollte die Karre auch wirklich komplett funktionieren. :wack:

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2008-07-08 22:02:11

sicher das deine Motorbremse das Auto auf Nullförderung schaltet?

Beim Jupiter geht es nur auf Leerlauf/minimal - der Motor bleibt üblicherweisse an

abstellen über H/St andgas auf Null oder (wenn man dieses nciht richtig eingestellt hat) durch heben des Gaspedals...


Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Michael » 2008-07-08 22:11:11

Hallo Kami

Also nach Anleitung soll der Motor bei dem Hauber über die Motorbremse ausgeschaltet werden. Das Anheben des Gaspedals ist nur eine Alternative.

Es gibt alt beide Varianten (auf 0-Förderung oder auf minimal-Förderung).
Bei mir ist es die 0.

Gruß Michael

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#4 Beitrag von AL28 » 2008-07-09 9:47:04

Hallo
Bei meiner Emma wird das Standgas über den Standgas hebel eingestellt , und das ganze ist unabhängig von Gaspedal und Motorbremse .
Auch die Emma wird mit der Motorbremse abgestellt , wobei sie auch ausgehen müßte wen die Pumpe nicht auf Nullföderung gehen würde , weil bei mir eine Klappe im Auspuff geschlossen wird .
Beim betätigen der Motorbremse ( Druckluftschalter ) fällt das Gaspedal bis auf das Bodenblech , als wird die ganze Gaszug-/Gestänge Mink ausgeblendet .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17901
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pirx » 2008-07-09 12:29:20

Hallo Michael,

gerade ist mir beim Lesen von Olis Beitrag die Idee gekommen, ob nicht der MAN 630 eine ganz ähnlich aufgebaute Motorbremsanlage und Gasgestänge hat. Denn dann könntest Du Dich mal durch die im Netz verfügbaren Reparaturanleitungen für die Emma lesen, vielleicht findet sich ja dort ein Hinweis, wie man vorgehen muß:

http://www.tdv2320-011.de/

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Michael » 2008-07-09 12:57:00

AL28 hat geschrieben:Auch die Emma wird mit der Motorbremse abgestellt , wobei sie auch ausgehen müßte wen die Pumpe nicht auf Nullföderung gehen würde , weil bei mir eine Klappe im Auspuff geschlossen wird .
Gruß
Oli
Tag Oli. Soweit ist das schon klar. Die Motorbremsklappe wird nur zu sagen wir mal 90 % geschlossen. Diese würde den Motor noch nicht ausmachen. Es muß die Pumpe auf die Nullförderung gestellt werden.
AL28 hat geschrieben:Beim betätigen der Motorbremse ( Druckluftschalter ) fällt das Gaspedal bis auf das Bodenblech , als wird die ganze Gaszug-/Gestänge Mink ausgeblendet .
Gruß
Oli
Bei der Motorbremse wird bei dem das Gasgestänge zusammengezogen. D.h. Das Pedal nach unten gezogen und den Hebel am der ESP zurückgezogen (auf Nullförderung).

Die Frage ist ja. Wo stellt man das ganze am besten ein. Kann man dieses Motorbemes-Gestänge-sich-zusammenziehen-Teil einstellen oder nicht. Das blöde dabei ist, daß man bei mir eigentlich nicht daran kommt. Hier wäre jetzt ein Frontlenker erheblich besser :wack: :wack: :wack: .

@Pirx. Hab mir die Seite angesehen. Nur blöd, daß grad die für mich interressanten Teile sich nicht öffnen lassen. Ich werde es noch mal von einem anderen Rechner aus probieren und mich durchwusen. Danken nochmal.

@ Alle. Hat jemand Ahnung, wo an der Bosch ESP das Standgas eingestellt wird (wenn kein Hebel im Führerhaus wäre). Ist es die Schraube, die ich mit dem gelben Pfeil makiert hatte ??? Ich wollte halt nicht irgend etwas verstellen, worüber ich mich später ärgere.

Gruß Michael[/img]

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#7 Beitrag von Kami » 2008-07-09 13:12:21

guck mal - da ist evtl ein \ im Link - diesen durch einen / ersetzen - dann solltest du das angucken können...
Quasi ne Kindersicherung - warum man den Fehler nciht repariert - keine Ahnung...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#8 Beitrag von Bustreter » 2008-07-10 8:17:09

Nur wo ist die Volllaststellung ??? Ist sie ganz am Ende des Hebelweges erreicht, oder ist die Volllast schon früher. Dann bräuchte der Hebelweg des Gaspedales nicht ganz so groß sein.
das solltest du entweder beim fahren raus kriegen.....vollgas und dann auf gerader strecke laaangsam gas weg bis er langsamer wird......meist sind die lettzten paar mm nicht mehr wirksam was beschleunigung angeht....

oder du ziehst mal von hand an dem gestänge ( kann sein das die eine oder andere feder ausgehängt werden muß damit du was merkst .....und zwar einen kurzen wiederstand....am ende des verstellweges...den kannst du dann verändern (gestänge) und must halt probieren.....

dein standgas würde ich auch mal testweise soweit zurück drehen bis der motor mit der MB aus geht, stellung merken....dann wieder zurückdrehen und

dann mal an der motorbremse( einsteller...oder was immer da drunter ist)(... blauer pfeil ding...) schauen ob eine verstellmgl also gewind eo.ä. da ist...vorsichtig verstellen und merken....wann was passiert ....eine...die ... stellung in der der motor im standgas aus geht merken....

das teil wo der blaue pfeil drauf zeigt schaut wie ein zylinder aus....ist der dicht,,,,entlüftet, verdreckt, rostig???

das ganze mit der standgasschraube vermitteln...also beide dinge drehen bis ein mittelpunkt erreicht ist an dem alles funzt.


by the way...vorher mal schauen ob sich gaspedal, welle , und diverse teppiche nicht im weg sind oder verbogen haben....
Zuletzt geändert von Bustreter am 2008-07-10 8:29:10, insgesamt 1-mal geändert.
Genug gejammert - einfach machen.

Antworten