Dichtungen Scharniere Fahrerhaus Kurzhauber

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
NikoNino
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2021-07-09 23:30:19

Dichtungen Scharniere Fahrerhaus Kurzhauber

#1 Beitrag von NikoNino » 2021-09-06 23:59:57

Hey zusammen,
ich wollte fragen, ob mir jemand eine Anleitung zum Anbringen der Fahrerhausscharnierdichtungen geben kann?
Ich hab die Türen sowieso gerade auseinander und die Dichtungen auch schon besorgt (8x29€!! :cold: )
Die Dichtungen werden an der Überlappung mit Gummikleber zusammengeklebt, soviel hab ich kapiert...
Sie werden innen, also in den Türen und im Holm/Säule angebracht?
Verrutschen die Dichtungen nicht am Scharnier? Also hin und her?
Irgendwie hab ich nicht so recht Lust auf diese Arbeit, wohl wegen der Kleberei ohne Sicht und Platz...Aber ab und an, je nach Parkplatzgefälle wird es bei Regen schon manchmal naß vorne am Boden...hinten auch... :bored: aber das ist ne andere Baustelle...
Vielleicht kann der ein oder andere Tip von euch meine Motivation steigern... :positiv:
Ach, innen muß die Verkleidung an der Seite Weg um irgendwie ranzukommen?
Bis auf Kleinkram ist mein 911er nun endlich, endlich technisch ziemlich fit!
Bleibt noch der Koffer außen und innen, ausbauen, neues Blechdach und Rost (besonders der Scheibenrahmen...) uiuiui...wird schon werden...irgendwann... :D

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Dichtungen Scharniere Fahrerhaus Kurzhauber

#2 Beitrag von Pirx » 2021-09-10 18:59:50

Hallo NikoNino!

Ich habe das gerade hinter mir. Allerdings habe ich angesichts der horrenden Preise (MB) und schlechter Verfügbarkeit der nicht-MB-Dichtungen die alten Teile wiederverwendet.

An unserer Ziegler-Doppelkabine gibt es 3 verschiedene Sorten von Scharnierdichtungen:

SAM_6589_b.jpg

- Ganz oben die großen Dichtungen für die Fahrertüren (4 Stück pro Tür). Die könnten theoretisch von Mercedes-Benz stammen, ich habe das nicht überprüft.
- Unten links die kleinen Dichtungen ohne Kragen für die hinteren Türen (2 Stück pro Tür). Die kommen an die Tür-Seite des Scharniers.
- Unten rechts die kleinen Dichtungen mit Kragen für die hinteren Türen (2 Stück pro Tür). Die kommen an die Karosserie-Seite des Scharniers.
Dazu ein beliebiger Gummikleber Deines Vertrauens.

Zum Einbau habe ich die Gummidichtungen mit etwa 1 cm Abstand zur Klebefläche auf das Scharnier aufgesteckt. Dann erst den Kleber aufgetragen und schließlich die Dichtung ans Blech geschoben. Das hätte auch prima funktioniert, wenn ich Depp nicht in der Woche vorher schon die Türfangbänder eingebaut hätte. Zum Wieder-Ausbau der Fangbänder war ich zu faul, also mußte ich mich so durchwursteln.

SAM_6596_b.jpg

Noch ein kleiner Tipp: Kleberreste auf dem Lack ließen sich mit Silikonentferner einfach und sauber entfernen.

Viel Erfolg!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

NikoNino
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2021-07-09 23:30:19

Re: Dichtungen Scharniere Fahrerhaus Kurzhauber

#3 Beitrag von NikoNino » 2021-09-12 1:54:16

Hallo Pirx!
Vielen Dank mal wieder für Deine Antwort und die Fotos und die Tipps!

Die Scharniere werden also außen angebracht...das beruhigt mich ja!
Ich habe mich schon in der Türen nach Gefühl und ohne Sicht und ohne richtig ranzukommen mit Kleber rumkleckern gesehen...außen ist mir das wesentlich sympathischer!

Und Du hast die Dichtungen nicht nur mit sich selbst verklebt, sondern auch an die Karosserie b.z.w. Türen?

Danke Danke und liebe Grüße!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Dichtungen Scharniere Fahrerhaus Kurzhauber

#4 Beitrag von Pirx » 2021-09-12 9:10:36

NikoNino hat geschrieben:
2021-09-12 1:54:16
Und Du hast die Dichtungen nicht nur mit sich selbst verklebt, sondern auch an die Karosserie b.z.w. Türen?
Ja, ich habe sie auch an die Karosserie geklebt. So war es ja vorher (ab Werk) auch, bevor ich sie zum Lackieren entfernt habe.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

NikoNino
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2021-07-09 23:30:19

Re: Dichtungen Scharniere Fahrerhaus Kurzhauber

#5 Beitrag von NikoNino » 2021-09-13 11:04:21

Danke Pirx!
Dann mache ich das genau so!
Bei mir sind wohl mal alle Dichtungen zum lackieren abgenommen und dann nie ersetzt worden...
Allerdings steht es an, das Fahrerhaus in absehbarer Zeit zu entrosten und dann erneut komplett zu lackieren..der Zahn der Zeit nagt...besonders dem Scheibenrahmen unten und in den Ecken geht es gar nicht so gut...daher werde ich die Scharnierdichtungen (da ich ja jetzt weiß, dass sie außen angebracht und angeklebt werden) wohl erst nach dem Lackieren anbringen...
Aber jetzt weiß ich ja schon mal genau wie und wo... :D :unwuerdig:

Antworten