Hilfe mein merkur bockt....
Moderator: Moderatoren
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
Hilfe mein merkur bockt....
Moin,
also mal zu den Problemen mit Magirus Deutz Merkur 150 ....ich war am Wochende mit dem Teil unterwegs...dann wollte ich ne Steigung hoch(naja war nicht viel eigentlich ein Witz)und das Teil wurde einfach nicht schleller und die Leistung viel in den Keller..naja dachte ich er sprang ja schon schlecht an...sind bestimmt die filter durch mit der Welt..also mich mal wieder fix nach hause gequält...hab dann huet mal fix die Filter getauscht...die hatte ich eh schon liegen...Leitungen entlüftet alles toll sprang sofort super an und lief tadelos..also alles klar hinters Steuer und dann los....ging auch erst alles super...so für 1,5 Kilometer dann ging der gleiche Mist wieder los...hab hier in Darmstadt mal kurz für einen Verkehrinfakt gesorgt....und hab das teil dann mit Glück wieder anbekommen...lief recht unrund und nur mit dem Fuß auf dem Gas...aber nach einiger zeit lief er im stand wieder gut nur Leistung ist nur kurz da und dann fühlt es sich als man dem Ding den Saft abdreht...aber getankt ist er wirklich!Weiß jemand rad..kann da noch wo Luft sein oder sonst was bin für alles offen....hatte schon überlegt ob die Leitung zu sein kann...aber ich weiß nicht finde nix...
bin für alle Tips dankbar...
mfg
andy
also mal zu den Problemen mit Magirus Deutz Merkur 150 ....ich war am Wochende mit dem Teil unterwegs...dann wollte ich ne Steigung hoch(naja war nicht viel eigentlich ein Witz)und das Teil wurde einfach nicht schleller und die Leistung viel in den Keller..naja dachte ich er sprang ja schon schlecht an...sind bestimmt die filter durch mit der Welt..also mich mal wieder fix nach hause gequält...hab dann huet mal fix die Filter getauscht...die hatte ich eh schon liegen...Leitungen entlüftet alles toll sprang sofort super an und lief tadelos..also alles klar hinters Steuer und dann los....ging auch erst alles super...so für 1,5 Kilometer dann ging der gleiche Mist wieder los...hab hier in Darmstadt mal kurz für einen Verkehrinfakt gesorgt....und hab das teil dann mit Glück wieder anbekommen...lief recht unrund und nur mit dem Fuß auf dem Gas...aber nach einiger zeit lief er im stand wieder gut nur Leistung ist nur kurz da und dann fühlt es sich als man dem Ding den Saft abdreht...aber getankt ist er wirklich!Weiß jemand rad..kann da noch wo Luft sein oder sonst was bin für alles offen....hatte schon überlegt ob die Leitung zu sein kann...aber ich weiß nicht finde nix...
bin für alle Tips dankbar...
mfg
andy
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12275
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
auf dem Weg zum Frankentreffen habe ich mal ein ähnliches Problem gehabt: Dreck/Rost aus dem Tank hat den Zulauf schon vor dem Schnapsgläschen zugesetzt, nachdem ich da mal mit einem Draht (1,5 mm² Kupfer aus einer starren Anschlußleitung) von unten durchgestochert habe ging's übergangsweise wieder besser.
Evtl. auch mal die Kraftstoffleitunge gegen die Flußrichtung mit Druckluft durchpusten, das wird Dreck zwar nicht dauerhaft entfernen, aber zumindest kurzfristig den Weg frei machen und kann dadurch bei der Fehlersuche hilfreich sein.
Grüße
Marcus
auf dem Weg zum Frankentreffen habe ich mal ein ähnliches Problem gehabt: Dreck/Rost aus dem Tank hat den Zulauf schon vor dem Schnapsgläschen zugesetzt, nachdem ich da mal mit einem Draht (1,5 mm² Kupfer aus einer starren Anschlußleitung) von unten durchgestochert habe ging's übergangsweise wieder besser.
Evtl. auch mal die Kraftstoffleitunge gegen die Flußrichtung mit Druckluft durchpusten, das wird Dreck zwar nicht dauerhaft entfernen, aber zumindest kurzfristig den Weg frei machen und kann dadurch bei der Fehlersuche hilfreich sein.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24919
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Leistung weg und russt = zu wenig Luft = Luftfilter zu
Leistung weg und kein Ruß = zu wenig Sprit, also meist ein Filterproblem
Gruß Ulf
Leistung weg und kein Ruß = zu wenig Sprit, also meist ein Filterproblem
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Jo mein Verdacht ist ein Marderbiß in der Stahlflexleitung. Wenn man davorsteht vorne rechts ist ja ein ganz kurzes Stück Schlauch, das war bei mir auch schon mal undicht. Hab ich zwei Tage lang danach gesucht, denn es tropfte nicht! Zieht nur Luft drüber. Stahlflex abgemacht und oh Wunder, lauter klitzekleine Löchlein im Gummi
Es paßt meiner Meinung nach auch zur Beschreibung, weil die Dieselfilter sind beim Motor absterben noch voll! Wenn der Vorfilter zu wäre, sollten die Filter ja leer sein, zumindest war es bei mir schon mal so: Vorfilter zu, Hauptfilter dann leer.
Also ich bring mal Flexschlauch mit, dann schau'n wir uns den Bock mal an. Bis später, Udo



Es paßt meiner Meinung nach auch zur Beschreibung, weil die Dieselfilter sind beim Motor absterben noch voll! Wenn der Vorfilter zu wäre, sollten die Filter ja leer sein, zumindest war es bei mir schon mal so: Vorfilter zu, Hauptfilter dann leer.
Also ich bring mal Flexschlauch mit, dann schau'n wir uns den Bock mal an. Bis später, Udo
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
das problem
ich denke auch das es ein problem mit der leitung...bin jetzt noch mal ne runde gefahren(..und wieder stehen geblieben...)und wollte dann noch mal schauen ob luft drin ist...hab die erste entlüftungsschraube aufgedreht und man glaube es kaum es macht pfiff...war also gut unterdruck drauf spricht für mich dafür das er den verbauchten treibstoff nicht ersetzen kann...werd jetzt mal die leitungen abbauen und dann mit druckluft durchblasen...mal sehen was passiert wenn das alles nicht weiterhilft bin ich mehr als nur ratlos...drückt mir mal die dauen...soll ja bald auf große fahrt nach afrika gehen...da muß der kleine laufen!
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
Rückschlagventile
Rückschlagventile ...das klingt auch plausibel...muß mir das gleich mal, anschauen....wußte bis nicht das da sowas gibt.....aber hab den merkur ja noch nicht so lang...bin also noch in der le(e)rnPhase (-;
mfg
andy
mfg
andy
Hallo,
hatte letztes Jahr im Urlaub auch das Problem. Hette irgendwo an einer der vielen Verschraubungen Luft gezogen, nix ging mehr. Man sucht sich dumm. Habe dann alles erneuert. Muss aber nicht der dauerhafte Bringer sein. Habe daher wie beim Jupiter direkt nach dem Tank die Vörderpumpe eingebaut, bei Bedarf zuschaltbar.
Gruß Brian
hatte letztes Jahr im Urlaub auch das Problem. Hette irgendwo an einer der vielen Verschraubungen Luft gezogen, nix ging mehr. Man sucht sich dumm. Habe dann alles erneuert. Muss aber nicht der dauerhafte Bringer sein. Habe daher wie beim Jupiter direkt nach dem Tank die Vörderpumpe eingebaut, bei Bedarf zuschaltbar.
Gruß Brian
Juten Abend,
ich hatte mit meinem MAN mal ähnliche Probleme, die Ursache war damals wahrscheinlich ne Undichtigkeit im Unterdruckteil der Ansaugleitung.
Für diese Problemkategorie ist das der Klassiker. Einfach Möglichkeit es rauszufinden: ersetze den Ansaugschlauch (oder nur das letzte Stück vorm Schauglas) durch ein Stück durchsichtigen Schlauch. Dann siehst du wieviel Schmodder, oder eventl. auch Luftbläschen mitkommen. Bis der Motor nicht ein wenig gelaufen ist, ist ein gewissen Luftanteil übrigens normal, spätenstens aber wenn er warm ist sollte sich das System von alleine entlüftet haben. Die Einzigste Stelle die du mit dieser Methode nicht überprüfen kannst ist das Schauglas. Da hats bei mir auch gezogen. Also immer schon auf richtigen Sitz der Dichtung achten, eventl. neue Dichtung einsetzen, schön Dreckfrei machen usw.
zu deinem 'Pffft': ich weiss ja nicht wo die Entlüftungsschrauben beim Mercur sitzen, denke mal wie immer auf den Filtern, die sind aber schon Teil des Überdruckbereichs in der Ansaugleitung, d.h. es war Luft im System. Versuch dir immer vorzustellen, dass vor der Kraftstoffförderpumpe Unterdruck herrscht, und danach Überdruck, dass hilft viel bei der Fehlersuche...
Neben dem Luftfilter gibts noch ne dritte Möglichkeit die deine Karre zum absterben bringen kann: die Motorbremse. Überprüfe genau ob sie die Klappe (also der Betätigungshebel) wirklich voll bewegt, oder ob sie gar nicht ganz aufmacht... eventl. mit nem Hammer gefühlvoll dagegenhämmern, das Ding geht gerne fest. Falls du einen Druckluftbetätigungszylinder hast, löse das Gestänge und probier die Klappe und den Zylinder alleine. Teil der Motorbremse ist auch eine Rückregelung der Einspritzung, sprich bei geschlossener Bremse wird die Kraftstoffzufuhr auf Null geregelt. Auch dieser Vorgang ist bei manchen pneumatisch gesteuert (sprich gleiches Spiel wie bei der Klappe). Ansonsten Seilzug/Hebelgestänge überprüfen...
Die Chose hatte mich damals richtig viel Zeit und Nerven gekostet, es lohnt aber besonders im Unterdruckbereich der Ansaugung gründlich zu suchen... Viel Glück!
ich hatte mit meinem MAN mal ähnliche Probleme, die Ursache war damals wahrscheinlich ne Undichtigkeit im Unterdruckteil der Ansaugleitung.
Für diese Problemkategorie ist das der Klassiker. Einfach Möglichkeit es rauszufinden: ersetze den Ansaugschlauch (oder nur das letzte Stück vorm Schauglas) durch ein Stück durchsichtigen Schlauch. Dann siehst du wieviel Schmodder, oder eventl. auch Luftbläschen mitkommen. Bis der Motor nicht ein wenig gelaufen ist, ist ein gewissen Luftanteil übrigens normal, spätenstens aber wenn er warm ist sollte sich das System von alleine entlüftet haben. Die Einzigste Stelle die du mit dieser Methode nicht überprüfen kannst ist das Schauglas. Da hats bei mir auch gezogen. Also immer schon auf richtigen Sitz der Dichtung achten, eventl. neue Dichtung einsetzen, schön Dreckfrei machen usw.
zu deinem 'Pffft': ich weiss ja nicht wo die Entlüftungsschrauben beim Mercur sitzen, denke mal wie immer auf den Filtern, die sind aber schon Teil des Überdruckbereichs in der Ansaugleitung, d.h. es war Luft im System. Versuch dir immer vorzustellen, dass vor der Kraftstoffförderpumpe Unterdruck herrscht, und danach Überdruck, dass hilft viel bei der Fehlersuche...
Neben dem Luftfilter gibts noch ne dritte Möglichkeit die deine Karre zum absterben bringen kann: die Motorbremse. Überprüfe genau ob sie die Klappe (also der Betätigungshebel) wirklich voll bewegt, oder ob sie gar nicht ganz aufmacht... eventl. mit nem Hammer gefühlvoll dagegenhämmern, das Ding geht gerne fest. Falls du einen Druckluftbetätigungszylinder hast, löse das Gestänge und probier die Klappe und den Zylinder alleine. Teil der Motorbremse ist auch eine Rückregelung der Einspritzung, sprich bei geschlossener Bremse wird die Kraftstoffzufuhr auf Null geregelt. Auch dieser Vorgang ist bei manchen pneumatisch gesteuert (sprich gleiches Spiel wie bei der Klappe). Ansonsten Seilzug/Hebelgestänge überprüfen...
Die Chose hatte mich damals richtig viel Zeit und Nerven gekostet, es lohnt aber besonders im Unterdruckbereich der Ansaugung gründlich zu suchen... Viel Glück!
Die Einzigste Stelle die du mit dieser Methode nicht überprüfen kannst ist das Schauglas. Da hats bei mir auch gezogen. Also immer schon auf richtigen Sitz der Dichtung achten, eventl. neue Dichtung einsetzen, schön Dreckfrei machen usw.
Die gibt es von Febi aus Glas. Das Schnapsglas mit Filter und Gummi kostet knapp 2€.
Dann kannste da auch reingucken.
Grüße
Oli
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
Problemlösung
So wir haben mal ne Nachtschicht eigelegt und das Leitungsgeraffel mal getestet, wurde aber alles immer nur schlimmer, ich hatte so das Gefühl das er sich selber immer mehr ausbremst, dann ist mir noch der Auspuff abgefallen...was ein Mist!
Also mal den Auspuff profesionell hochgebunden und mal geschaut ob er überhaubt Durchgang hat, dabei festgestellt das der Puff an mehreren stellen eingerissen ist und die Bremsleitung am Hauptbremszylinder schief sitzt und jetzt angefangen hat zu lecken..was ein Mist....
Aber mal wieder zum eigentlichen Problem....hatte eben das Gefühl das die Pumpe so lange Sprit zieht bis der unterfruck in der Leitung so groß ist das sie nix mehr nachziehen kann...die Bestätigung fand ich dann beim versuch erneut zu entlüften...wenn man die handpumpe gezogen hatte schnalzte sie gleich zurück..komisch...komisch..
Also mal am Tank direkt geschaut und da bin ich dann fündig geworden...hab da nen gelblich braunen schlamm überall an den Wänden des Tanks...also mal fix die Leitungen los genommen und siehe da die Hohlschraube von der Ansaugleitung war komplett zu geschmottert!!!!!
Also war der kleine Merkur ja eingelich recht brav...ist ja immer noch mal angesprungen.....haben die Leitungen jetzt mal durchgeblasen und gereinigt und jetzt klingt das alles schon mal gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders, er reagiert jetzt richtig fix auf´s Gas und das fahren sollte jetzt erstmal wieder spaß machen...also ich probiere heute noch mal mein Glück und fahr mal zu meiner Halle und werde dann mal den rest der Mängel abstellen..muß ja noch zum Tüv...
Drückt mir mal die Daumen das ich nicht wieder ein Verkehrschaos auslöse!
Mfg
Andy
Also mal den Auspuff profesionell hochgebunden und mal geschaut ob er überhaubt Durchgang hat, dabei festgestellt das der Puff an mehreren stellen eingerissen ist und die Bremsleitung am Hauptbremszylinder schief sitzt und jetzt angefangen hat zu lecken..was ein Mist....
Aber mal wieder zum eigentlichen Problem....hatte eben das Gefühl das die Pumpe so lange Sprit zieht bis der unterfruck in der Leitung so groß ist das sie nix mehr nachziehen kann...die Bestätigung fand ich dann beim versuch erneut zu entlüften...wenn man die handpumpe gezogen hatte schnalzte sie gleich zurück..komisch...komisch..
Also mal am Tank direkt geschaut und da bin ich dann fündig geworden...hab da nen gelblich braunen schlamm überall an den Wänden des Tanks...also mal fix die Leitungen los genommen und siehe da die Hohlschraube von der Ansaugleitung war komplett zu geschmottert!!!!!
Also war der kleine Merkur ja eingelich recht brav...ist ja immer noch mal angesprungen.....haben die Leitungen jetzt mal durchgeblasen und gereinigt und jetzt klingt das alles schon mal gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders, er reagiert jetzt richtig fix auf´s Gas und das fahren sollte jetzt erstmal wieder spaß machen...also ich probiere heute noch mal mein Glück und fahr mal zu meiner Halle und werde dann mal den rest der Mängel abstellen..muß ja noch zum Tüv...
Drückt mir mal die Daumen das ich nicht wieder ein Verkehrschaos auslöse!
Mfg
Andy
Moin !
Wenn Du diesem Diesel Bio Schlamm im Tank hast, dann am besten mal alles raus, säubern und mit Diesel + Hilfsmittel wieder befüllen.
z.B. mit GrotaMar 71
vielleicht gibts auch noch andere Mittelchen die die gleiche Wirkung haben.
Gib mal GrotaMar 71 bei google ein, die Beschreibung zeigt Dir dann schon ob das für Deinen Tank im Magirus zutrifft.
.
Wenn Du diesem Diesel Bio Schlamm im Tank hast, dann am besten mal alles raus, säubern und mit Diesel + Hilfsmittel wieder befüllen.
z.B. mit GrotaMar 71
vielleicht gibts auch noch andere Mittelchen die die gleiche Wirkung haben.
Gib mal GrotaMar 71 bei google ein, die Beschreibung zeigt Dir dann schon ob das für Deinen Tank im Magirus zutrifft.
.
Jaja, die Hohlschraube wars, hatte selbiges Problem am Jupp und hier wars auch die Hohlschraube, Bin ich aber auch erst drauf gekomen als ich zuhause war. Hab mir heute auch erstmal nen durchsichtiges schauglas gegönnt, da sieht mann immer was sache ist. Vorteil beim Jupp ist das der noch ne 24V Pumpe hat, wenn er normal schon am bocken ist, kann man mit der Pumpe noch was drücken .....
Will nicht hoffen das ich auch ein Biotop im Tank habe, das Pöl was ich gestern Tankte war nicht mehr so frisch, und seitdem hab ich auch kleinere Probs.
Wie so Algen waren heute im Schauglsfilter .....
Will nicht hoffen das ich auch ein Biotop im Tank habe, das Pöl was ich gestern Tankte war nicht mehr so frisch, und seitdem hab ich auch kleinere Probs.
Wie so Algen waren heute im Schauglsfilter .....
Bin von oben angefangen zu lesen, und hatte gleich Hohlschraube i Kopf.
Meine Erfahrung:
Ich hab mal "falsch" getankt, nämlich mit offenem Fenser auf der Fahrerseite.
Da haut ein Windstoß ein paar Flusen aus dem Sitzbankpolster in den Tank. Weil Zapfe läuft, hab ich die dann auch gleich untergemsicht.
Die Dinger haben sich auch in der Hohlschraube festgesetzt.
Das Filtersystem ist also ein 5-Stufen-Filter:
Feinfilter (fürs feine)
Vorfilter (fürs grobe)
Hohlschraube (fürs gröbere)
Ansaugrohr (für ziemlich grobes)
Tankfüllstuzen (für ganz Grobes)
:-)
Udo
Meine Erfahrung:
Ich hab mal "falsch" getankt, nämlich mit offenem Fenser auf der Fahrerseite.
Da haut ein Windstoß ein paar Flusen aus dem Sitzbankpolster in den Tank. Weil Zapfe läuft, hab ich die dann auch gleich untergemsicht.
Die Dinger haben sich auch in der Hohlschraube festgesetzt.
Das Filtersystem ist also ein 5-Stufen-Filter:
Feinfilter (fürs feine)
Vorfilter (fürs grobe)
Hohlschraube (fürs gröbere)
Ansaugrohr (für ziemlich grobes)
Tankfüllstuzen (für ganz Grobes)
:-)
Udo
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
Flusen
Jetzt kann ich mir auch erkären was das für borstige dinge waren die ich aus der schraube gezogen habe (-;
hab aber immer noch brobleme mit dem vorfilter...kann alle 10 kilometer anhalten filter reinigen und dann entlüften und dann gehts weiter...zur zeit bin auch mal wieder liegen geblieben...hab das teil gerade noch auf nen waldparkplatz bekommen....und dann soweit die füße tragen 10 kilometer heim )-;
muß mal sehen das ich jemanden finde der mich begleitet...wenn jemand ne abschleppstange verkaufen will, bitte info zu mir ich halte das für ne gute investition!
Mfg
Andy
hab aber immer noch brobleme mit dem vorfilter...kann alle 10 kilometer anhalten filter reinigen und dann entlüften und dann gehts weiter...zur zeit bin auch mal wieder liegen geblieben...hab das teil gerade noch auf nen waldparkplatz bekommen....und dann soweit die füße tragen 10 kilometer heim )-;
muß mal sehen das ich jemanden finde der mich begleitet...wenn jemand ne abschleppstange verkaufen will, bitte info zu mir ich halte das für ne gute investition!
Mfg
Andy
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
Das Filterproblem
Moin,
hab drei Filter verbaut, soweit ich das jetzt gefunden habe...
eben das schauglas(bei mir noch aus alu mit nem gittersieb)
einen normalen vorfilter und dann den feinfilter....
das problem ist das filtersieb zur zeit...nach 10 kilometern ist das voll mit schlamm und dann ist eben essig...
aber das teil nimmt mir das ständige auf zun zu langsam krumm....muß das schnellstens mal austauschen...geht kaum noch zu weil es schon recht dünn wird am boden wo es arretiert ist....
mfg
andy
hab drei Filter verbaut, soweit ich das jetzt gefunden habe...
eben das schauglas(bei mir noch aus alu mit nem gittersieb)
einen normalen vorfilter und dann den feinfilter....
das problem ist das filtersieb zur zeit...nach 10 kilometern ist das voll mit schlamm und dann ist eben essig...
aber das teil nimmt mir das ständige auf zun zu langsam krumm....muß das schnellstens mal austauschen...geht kaum noch zu weil es schon recht dünn wird am boden wo es arretiert ist....
mfg
andy
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
Schauglas
jep hab ich gerade gemacht...war vom preis her ein totaler witz...jetzt gehts zurück zum zum tonner...10 km,wenn ich nicht noch jemanden finde der da hin fähert...schaun wir mal...ich denke der wird mit den guten neuen teilen wieder rennen...drückt mir mal die daumen..
mfg
andy
mfg
andy
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
schnapsglas
so hab die teile verbaut...und was soll ich sagen...suuuuuuuuuuuuuuppppper...der merkur rennt wie noch nie und hat jetzt einen richtig gesunden klang, zieht durch....und im schnapsglas kann ich jetzt leider schon die besagte braun/gelbe pampe finden....ich würde mal sagen noch ein grund für einen neuen größeren tank....
schon mal dank an alle für die tips...mit der filteranlage kenn ich mich jetzt aus...ab morgen kommt die bremse in angriff, die leckt ja und zeiht an der front auch nur einseitig, was nicht so geil ist....werd also wieder schreiben wenn ich das p im gesicht habe (-;
schon mal dank an alle für die tips...mit der filteranlage kenn ich mich jetzt aus...ab morgen kommt die bremse in angriff, die leckt ja und zeiht an der front auch nur einseitig, was nicht so geil ist....werd also wieder schreiben wenn ich das p im gesicht habe (-;
- kartoffel-koenig
- Schrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 2007-12-29 23:41:02
- Wohnort: Geinsheim am Rhein
- Kontaktdaten:
..
Wenn du bei Gross-Gerau rum fährst kann ich dich Abschleppen hab mir auch ne Schleppstange zugelegt...
Gruss René



Gruss René
Meine Emma is untenrum etwas träge, dafür oben rum nich so schnell!!!
MAN 630 L2A Kasten Bj.1965
BW-Anhänger 1,5t Einachser Bj.1963
Honda DAX
Supra Sport Boot V8 5,8L
Es ändert sich ständig was...
MAN 630 L2A Kasten Bj.1965
BW-Anhänger 1,5t Einachser Bj.1963
Honda DAX
Supra Sport Boot V8 5,8L
Es ändert sich ständig was...
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 172
- Registriert: 2006-10-11 12:46:07
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
also das mit dem fahren - anhalten vorfilter tauschen kenn ich auch zu genüge. Nur das es bei mir nicht ausreichend gereinigtes rapsöl die Folge war. Ich habe für die Rapsöl Leitung (2tank) so einen großen Vorfilter für Hauswasserpumpen genummen - der ist ausreichend dimensioniert um genug "grütze" fassen zu können und der Kleine "Schnapsglasvorfilter" bleibt länger sauber. Ich habe zusätzlich den Stahlgewebeummantelten Gummischlauch vorne links am Rahmen noch erneuern lassen (bei Hansa Flex verpressen lassen).
Ich habe mir jetzt noch eine "elektrische Vorförderpumpe" dazugebastelt, die die orginale entlastet. Den Druck habe ich per Rückschlagventil (hat nen öffnungsdruck von 0,2 bar) so begrenzt. Was über das normale saugvolumen der orginal vorförderpunme raus geht entweicht halt über das Rückschlagventil in den rücklauf.
Zudem ist das Entlüften denkbar einfacher geworden als vorher (einfach zündung an - Pumpe läuft - Entlüftungsschraube auf und luft rauslassen - passt).
Mache wenns wen interessiert - über meine "Lösung" gerne Bilder.
Marco
Ich habe mir jetzt noch eine "elektrische Vorförderpumpe" dazugebastelt, die die orginale entlastet. Den Druck habe ich per Rückschlagventil (hat nen öffnungsdruck von 0,2 bar) so begrenzt. Was über das normale saugvolumen der orginal vorförderpunme raus geht entweicht halt über das Rückschlagventil in den rücklauf.
Zudem ist das Entlüften denkbar einfacher geworden als vorher (einfach zündung an - Pumpe läuft - Entlüftungsschraube auf und luft rauslassen - passt).
Mache wenns wen interessiert - über meine "Lösung" gerne Bilder.
Marco
Währ Schreipveler vinddet kan die führ sich behlaten tuhn
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
Förderpumpe
moin,
da ich jetzt so langsam die nase voll habe ständig den dreck aus leitungen, hohlschraube und schnapsglas+ filter zu fischen hab ich mir mal ein paar tanks gekauft...2 x 180 liter + 1 x 100 liter...die werde ich mal nächste woche abholen und dann bei gelegenheit verbauen....dann sollte damit mal ende sein....werde dann den originalen tank mal voll machen und dann mit ner hochdruckpume umpumpen in ein faß mit filter und dann eben zurück in den tank...damit müßte ich den groben mist rausholen....hoffe ich....drückt mir mal die daumen das ich da was bewege...so langsam bin die komischen blicke leid, wenn ich mit meinen spielzeug am straßenrand stehe (-;
so wie ich das jetzt mitbekommen habe hat der jupiter auch ne e-pume....sowas werde ich dann auch mal in mein system einbinden...denke auch das es manches erleichtern sollte....in 14 tagen kann ich dazu mal nen erfahrungsgericht einstellen...und ich hoffe dann auch zum treffen nach frankreich zu kommen...vielleicht trifft man sich da ja auch mal auf ein bier zum probleme austauschen (-;
mfg
andy
da ich jetzt so langsam die nase voll habe ständig den dreck aus leitungen, hohlschraube und schnapsglas+ filter zu fischen hab ich mir mal ein paar tanks gekauft...2 x 180 liter + 1 x 100 liter...die werde ich mal nächste woche abholen und dann bei gelegenheit verbauen....dann sollte damit mal ende sein....werde dann den originalen tank mal voll machen und dann mit ner hochdruckpume umpumpen in ein faß mit filter und dann eben zurück in den tank...damit müßte ich den groben mist rausholen....hoffe ich....drückt mir mal die daumen das ich da was bewege...so langsam bin die komischen blicke leid, wenn ich mit meinen spielzeug am straßenrand stehe (-;
so wie ich das jetzt mitbekommen habe hat der jupiter auch ne e-pume....sowas werde ich dann auch mal in mein system einbinden...denke auch das es manches erleichtern sollte....in 14 tagen kann ich dazu mal nen erfahrungsgericht einstellen...und ich hoffe dann auch zum treffen nach frankreich zu kommen...vielleicht trifft man sich da ja auch mal auf ein bier zum probleme austauschen (-;
mfg
andy
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
dieselpest
das mit der diselpest ist echt ein mist....war mir neu das es sowas gibt...obwohl ich zur zeit noch biologie studiere...find das ja schon spannend...aber nur warum bei mir im tank
hab da ja gesagt bekommen das GrotaMar 71 da helfen würde...hat da jemand erfahrungen mit gemacht?????
mfg
andy

hab da ja gesagt bekommen das GrotaMar 71 da helfen würde...hat da jemand erfahrungen mit gemacht?????
mfg
andy