Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Moderator: Moderatoren
Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Ich wollte euch an dieser Stelle kurz über meine Erfahrungen mit dem Andreas von "mog auspuffe" in Waldkirchen bei Passau berichten.
...... eingebaut war er von mir allein in ca 3,5 std. Weil halt einfach alles gepasst hat
. Ich bin "sauzufrieden☝)
Da mir auf der letzten Reise der Auspuff zweimal gebrochen war, musste ich mir über einen neuen Gedanken machen. Meine recherchen im Netz haben mich zum Andreas gebracht, was ich nicht bereut habe. Für 1600 euro zzgl mwst, hat er uns innert 4 Tagen diesen wunderbar gearbeiteten Auspuff angefertigt
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Ich kann mich dem Lob nur anschließen…. Habe an meinem Seyr auch einen und bin voll zufrieden
Gruß Olaf
Gruß Olaf
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de
Maeppel.de
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af

Andreas hat’s drauf! Kann ich 100% empfehlen.
Grüße
Arne
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Dann war der für den U1300 Auspuff bei mir wohl noch in der Lernphase, zu lang,zu dick und bei meinem Schweißservice 3x nachgearbeitet. Und er rostet sogar,also nicht das beste Material. Die Anschlussdurchmesser waren auch nicht passend, obwohl er mich nach dem Durchmesser gefragt hat. Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Rosten tut Edelstahl nur wenn man(n) diesen mit normalen "Schwarz"Stahlhandschuhen befingert oder mit Werkzeugen bearbeitet die vorher mit Schwarzstahl in Berühung gekommen sindOelfuss hat geschrieben: ↑2021-06-27 9:22:34Dann war der für den U1300 Auspuff bei mir wohl noch in der Lernphase, zu lang,zu dick und bei meinem Schweißservice 3x nachgearbeitet. Und er rostet sogar,also nicht das beste Material. Die Anschlussdurchmesser waren auch nicht passend, obwohl er mich nach dem Durchmesser gefragt hat. Gruß Christian

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
...und wenn man die Schweissnaht nicht nachbehandelt...oder wenn man den falschen zuschlagstoff verwendet...oder,oder...
Ist ja nicht rostfrei sondern nur korrosionsarm...
Nicht mein Lieblingsmaterial..aber das ist jetzt mal nicht so wichtig...
Sieht gut aus, mich würde der Preis - wenn u.u. auch angemessen - abschrecken.
Über Zulassungsrechtliche Sachen wird sich hier niemand aufregen, ist rein theoretisch ja bei allen Zubehörschalldämpfern welche nicht genaue nachbauten der orginalen sind das Problemchen...
Gruss
Kami
Ist ja nicht rostfrei sondern nur korrosionsarm...
Nicht mein Lieblingsmaterial..aber das ist jetzt mal nicht so wichtig...
Sieht gut aus, mich würde der Preis - wenn u.u. auch angemessen - abschrecken.
Über Zulassungsrechtliche Sachen wird sich hier niemand aufregen, ist rein theoretisch ja bei allen Zubehörschalldämpfern welche nicht genaue nachbauten der orginalen sind das Problemchen...
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Hallo Josef, freut mich, dass alles gepasst hat und wieder drin ist. Dann kannst du ja wieder aufsatteln.
Liebe Grüße
Willi
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Hallo,
Gruß,
Michael
Bei mir am 1300L mit OM366A hat alles auf Anhieb ohne Nachbearbeitung (außer den 2 Befestigungslöchern für den Halter, worauf man aber vorher hingewiesen wird) gepasst. Auch die originale Fahrerhauskippvorrichtung kann weiterhin problemlos verwendet werden, da gab es auch schon von manche Klagen, dass da jetzt der Auspuff im Weg sei. Der Rohrdurchmesser passte auch, hab aber auch noch das vordere Rohr (also ab Turbo) mitbestellt. Hätte aber auch alles ans bestehende vordere Rohr gepasst.Oelfuss hat geschrieben: ↑2021-06-27 9:22:34Dann war der für den U1300 Auspuff bei mir wohl noch in der Lernphase, zu lang,zu dick und bei meinem Schweißservice 3x nachgearbeitet. Und er rostet sogar,also nicht das beste Material. Die Anschlussdurchmesser waren auch nicht passend, obwohl er mich nach dem Durchmesser gefragt hat. Gruß Christian
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Kann ich so bestätigen,Oelfuss hat geschrieben: ↑2021-06-27 9:22:34Dann war der für den U1300 Auspuff bei mir wohl noch in der Lernphase, zu lang,zu dick und bei meinem Schweißservice 3x nachgearbeitet. Und er rostet sogar,also nicht das beste Material. Die Anschlussdurchmesser waren auch nicht passend, obwohl er mich nach dem Durchmesser gefragt hat. Gruß Christian
der Auspuff für meinen Steyr passte auch nicht.
Musste einiges umschweißen, rosten tut der auch, ohne jemals Salz gesehen zu haben

Von den Schweißnähten reden wir erst gar nicht ......



Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Warum gebt ihr so etwas dann nicht zurück? Reklamieren geht doch in so einem Fall.
Ich warte jedenfalls gerade auf meinen Auspuff von ihm.
Ich warte jedenfalls gerade auf meinen Auspuff von ihm.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Hallo
Bei Edelstahl reicht es, wenn auch nur zB. der Bremsabrieb, Schleifstaub oder sonstige Berührungen mit normalem Stahl stattfinden, dann wird die Oberfläche eben rostig.
Ein Auspuff wird aber deshalb nicht sofort unterm Auto wegrosten und zerbröseln.
Wenn er irgendwo reißt, kann das auch durch verspannten Einbau kommen.
Gruß,
Jimmy
Bei Edelstahl reicht es, wenn auch nur zB. der Bremsabrieb, Schleifstaub oder sonstige Berührungen mit normalem Stahl stattfinden, dann wird die Oberfläche eben rostig.
Ein Auspuff wird aber deshalb nicht sofort unterm Auto wegrosten und zerbröseln.
Wenn er irgendwo reißt, kann das auch durch verspannten Einbau kommen.
Gruß,
Jimmy
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Beim Duro würde ich ein Hitzeschutzblech mit Abstand verbauen, da die Batterien kurz darüber sind .
Den Auspuff auch an Silentblöcken aufhängen, sonst wird es laut. Ein und Ausgangsseite würde ich auch tauschen...
Lg Bernd
Den Auspuff auch an Silentblöcken aufhängen, sonst wird es laut. Ein und Ausgangsseite würde ich auch tauschen...
Lg Bernd
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Das muss ich mir eh alles genau angucken. Aber bei dem Preis kann man nichts falsch machen und die, die den dran haben, meckern auch nicht. Der alte nimmt jedenfalls viel zu viel Platz weg. Direkt Metall auf Metall würde ich den eh nicht schrauben. Mit der Isolation zu den Akkus muss ich dann gucken wie viel Platz der lässt. Ansonsten ist im Batteriekasten ja noch Platz in der Höhe.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Klar kann man auch 2 mal bauen. Der Duro hat eine Hohe Abgastemperatur, bedingt durch die kurze Verrohrung. Ich kenne schon Durofahrer, die den dann wieder umgebaut haben, da er zu laut war ohne
Gummipuffer. Hitzeschutzblech dazu und ein 3tes mal umbauen. Im Batteriekasten bringt das wenig, da geschlossen und Hitze nach oben steigt
Gruß Bernd
Gummipuffer. Hitzeschutzblech dazu und ein 3tes mal umbauen. Im Batteriekasten bringt das wenig, da geschlossen und Hitze nach oben steigt

Gruß Bernd
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Hallo
Holgi4474 hat mal einen "Mogauspuff" zu Testzwecken aufgeschnitten, da ist innen nix drinn und die Löcher in den Resonanzrohren waren willkürlich reingebohrt und die Schottwand mehr als grob zusammengehämmert (frei nach dem Motto kann ja eh keiner reingucken). Die Bilder sind in einem Nachbar-Forum zu sehen.
Anfangs haben fast alle Käufer über Einbuprobleme geklagt, scheint sich mittlerweile aber gebessert zu haben.
Aber wenn ich die Schweißnähte des oben gezeigten Dämpfers betracht, da scheint wohl der Lehrling mit dem Zusammenbau beschäftigt zu sein.
Zur Legalität braucht man nix zu zusagen, das weiß ja wohl eh jeder dass es da nix gibt.
Holgi4474 hat mal einen "Mogauspuff" zu Testzwecken aufgeschnitten, da ist innen nix drinn und die Löcher in den Resonanzrohren waren willkürlich reingebohrt und die Schottwand mehr als grob zusammengehämmert (frei nach dem Motto kann ja eh keiner reingucken). Die Bilder sind in einem Nachbar-Forum zu sehen.
Anfangs haben fast alle Käufer über Einbuprobleme geklagt, scheint sich mittlerweile aber gebessert zu haben.
Aber wenn ich die Schweißnähte des oben gezeigten Dämpfers betracht, da scheint wohl der Lehrling mit dem Zusammenbau beschäftigt zu sein.
Zur Legalität braucht man nix zu zusagen, das weiß ja wohl eh jeder dass es da nix gibt.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Hallo,
mich würde dann jetzt trotzdem mal brennend interessieren, wie man dann beim nächsten Mal über den TÜV kommt?
Übersehen kann der TÜV den Umbau ja nicht, es blitzt und blinkt ja schön unterm Auto.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Dafür ja der Rost 
@Bernd: danke für Tipps. Das werde ich auf jeden Fall beherzigen. Beim dämmen des Batteriekastens innen, meinte ich auch nur eine Dämmplatte unten wo die beiden Batterien dann drauf stehen. So geschlossen ist mein Kasten nicht. Da rutschen momentan die beiden Batterien auch noch hin und her. Ich denke da sind 2 falsche drin. Oder die Halterung, wenn es denn eine gibt, ist weg. Da hab ich mich noch nicht mit beschäftigt. Aber anderes Thema.
Was den Auspuff selbst angeht, so kenne ich einige Auspuffnachrüster und Selberbauer bei denen nichts war. Und für mich ist das ein Auspuff unterm Auto. Bei mir normalerweise noch unter einer Abdeckung, also nicht zu sehen. Wenn das Teil auch als Optik (Side- oder Highpipes) dienen soll und richtig teuer ist, denn sollten die Nähte auch stimmen. Aber so? Eine Matschgrube oder Wüstenpiste und das Ding ist optisch eh hinüber.

@Bernd: danke für Tipps. Das werde ich auf jeden Fall beherzigen. Beim dämmen des Batteriekastens innen, meinte ich auch nur eine Dämmplatte unten wo die beiden Batterien dann drauf stehen. So geschlossen ist mein Kasten nicht. Da rutschen momentan die beiden Batterien auch noch hin und her. Ich denke da sind 2 falsche drin. Oder die Halterung, wenn es denn eine gibt, ist weg. Da hab ich mich noch nicht mit beschäftigt. Aber anderes Thema.
Was den Auspuff selbst angeht, so kenne ich einige Auspuffnachrüster und Selberbauer bei denen nichts war. Und für mich ist das ein Auspuff unterm Auto. Bei mir normalerweise noch unter einer Abdeckung, also nicht zu sehen. Wenn das Teil auch als Optik (Side- oder Highpipes) dienen soll und richtig teuer ist, denn sollten die Nähte auch stimmen. Aber so? Eine Matschgrube oder Wüstenpiste und das Ding ist optisch eh hinüber.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Hallo
ich glaube du hast noch nie geschweißt, entsprechend der Naht ist die gesamte Naht (Querschnitt) in "wechselnder Qualität". Eine homogene Naht ist auch äußerlich als solche erkennbar (und Murks auch). Im Netz findet man Edelstahlausfuf-Anlagen zu hauf, zumindest die Schweißer beherrschen dort ihr Handwerk. Und wenn ich die Bilder von Holger sehe, passt der Innenausbau zur Optik.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Auf der Website, unter TÜV, ist ein 21er Gutachten hinterlegt, in welchem ein entsprechender Auspuff scheinbar eingetragen wurde.
Somit auf dem ersten Blick ein Leben in Legalität möglich

Gruß Sven
NudaNö = Nur das Nötigste
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Das wurde hier auch schon öfter erwähntKonstrukteur hat geschrieben: ↑2021-06-28 14:10:10
Hallo,
mich würde dann jetzt trotzdem mal brennend interessieren, wie man dann beim nächsten Mal über den TÜV kommt?
Übersehen kann der TÜV den Umbau ja nicht, es blitzt und blinkt ja schön unterm Auto.![]()
Gruß Uwe

Ich denke gerade über einem Simons Edelstahl Auspuff nach.
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Auf der Internetseite sehen die Nähte genauso aus…. Mal so ganz ohne „Wertung“.unihell hat geschrieben: ↑2021-06-29 11:46:12Halloich glaube du hast noch nie geschweißt, entsprechend der Naht ist die gesamte Naht (Querschnitt) in "wechselnder Qualität". Eine homogene Naht ist auch äußerlich als solche erkennbar (und Murks auch). Im Netz findet man Edelstahlausfuf-Anlagen zu hauf, zumindest die Schweißer beherrschen dort ihr Handwerk. Und wenn ich die Bilder von Holger sehe, passt der Innenausbau zur Optik.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Auf meine Nachfrage zu den "tollen" Schweißnähten kam damals als Antwort:
Wenn er auch noch schöne Nähte machen soll, will den Auspuff keiner mehr bezahlen.
Er könne mir ja einen gehefteten Auspuff schicken und ich könnte die "schönen“ Nähte selber machen.......
Wenn er auch noch schöne Nähte machen soll, will den Auspuff keiner mehr bezahlen.

Er könne mir ja einen gehefteten Auspuff schicken und ich könnte die "schönen“ Nähte selber machen.......
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
… ok….
Eine sagen wir mal sehr individuelle Antwort.
Gruß Marcel
Eine sagen wir mal sehr individuelle Antwort.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Ich war bei Andreas vor Ort, kann mich nicht beklagen, weder über Material noch über die ausgeführte Arbeit.
Alle Schweißnähte wurden behandelt und geputzt.
Schweißnähte sind i.O.
Ausgeführte Arbeit war sehr gewissenhaft, hat sich viel zeit genommen. Die Auspuffanlage ist mit genügend Schiebeelementen und Flexrohr konstruiert, des weiteren sind die Fehler meiner alten Auspuffanlage sofort erkannt und beseitigt worden.
Alle Schweißnähte wurden behandelt und geputzt.
Schweißnähte sind i.O.
Ausgeführte Arbeit war sehr gewissenhaft, hat sich viel zeit genommen. Die Auspuffanlage ist mit genügend Schiebeelementen und Flexrohr konstruiert, des weiteren sind die Fehler meiner alten Auspuffanlage sofort erkannt und beseitigt worden.
Re: Edelstahlauspuff von "mog auspuffe" für unseren mb 1222 af
Hallo
Wer nicht weiß wie Schweißnähte entstehen und aussehen kann sich einfach mal bei youtube schlau machen.
ein professioneller Schweißer schweißt alle Nähte durchgehend homogen, da will sich wohl eher jemand rausreden. Wer so ein Teil bei einer Schweißerprüfung vorlegt braucht erst gar nicht zur Prüfung antreten.
eine Naht muß höchsten geätzt werden, wurde das Teil ordnungsgemäß formiert?
Wer nicht weiß wie Schweißnähte entstehen und aussehen kann sich einfach mal bei youtube schlau machen.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch