temperaturfühler reagiert nicht

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
backyardmasters
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2008-06-05 11:55:36
Wohnort: münchen

temperaturfühler reagiert nicht

#1 Beitrag von backyardmasters » 2008-06-27 13:00:10

servus nocheins
mein Temperaturfühler der wie ich rausgefunden habe am ersten der 4 zilinder sitzt (zieml. sicher weil er da rein bzw. rausläuft) reagiert nicht in den amaturen-was kann sein?
ist ja nicht elektrisch das ding oder?

was mache!
grüß :ninja:
mazinga
timmeh

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Transporter » 2008-06-27 13:06:34

Welches Fahrzeug/Motor?

Gruß,

Transporter.

Edit: Klingt für mich nach einem Defekt :lol: :wack:
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-06-27 13:13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11166
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Uwe » 2008-06-27 19:08:45

Vermutlich der Deutz F4L712 aus dem Parallelthread...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#4 Beitrag von Veit M » 2008-06-30 10:11:46

Ich denke mal das ist so ein Kapillarfühler. Die Teile faulen leider gerne mal irgendwo durch und dann verdünnisiert sich die Flüssigkeit innen drin und es ist nix mehr mit Anzeige. Die Teile funktionieren ja im Prinzip wie ein Thermometer nur daß am Ende ein Druckmesser dran ist der die Ausdehnung der Flüssigkeit in einen Zeigerausschlag umsetzt.

Zum Test den Fühler mal in heißes (kochendes) Wasser stecken. Sollte am 2. Zylinder (von der Kupplung aus) dran sein da es da meist am wärmsten wird.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 896
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

#5 Beitrag von Thomas H » 2008-07-01 21:06:52

Moin!

Paßt? Paßt nicht?

Gruß
Thomas
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#6 Beitrag von Veit M » 2008-07-01 21:34:10

Interessant und günstig.
Wenn das Gewinde paßt (gibt leider auch M10x1, gebraucht wird M10x1,5) und da steht leider nur M10 und Deutz (sollte also hinhauen aber besser nachfragen) ein gutes Angebot.

Ich brauche auch noch so ein Teil, mal sehen, interessante Alternative zu den anderen Anbietern.

Weitere Angebote findet man bei der Suche nach "Fernthermometer luftgekühlt" :search:

Ciao und Danke für den Tip

Veit

backyardmasters
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2008-06-05 11:55:36
Wohnort: münchen

#7 Beitrag von backyardmasters » 2008-07-02 19:56:47

sorry issn f4l 712 motor magirus
hab das kabel verfolgt-dicker kupferdraht-leitung drin?!denk ich
timmeh

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#8 Beitrag von Veit M » 2008-07-03 10:28:45

backyardmasters hat geschrieben:sorry issn f4l 712 motor magirus
hab das kabel verfolgt-dicker kupferdraht-leitung drin?!denk ich
Nein, kein Draht, ein Kapillarrohr (im Prinzip so was wie beim Thermometer der Bereich der anzeigt wie warm es ist, nur undurchsichtig und länger, dafür biegbar). Darf man nicht durchzwicken weil es dann kaputt ist und der Inhalt ausläuft (ich fürchte fast der ist schon draußen wegen Korossion und Lochfraß irgendwo). Quetschen und knicken kommt auch nicht gut.
Das Röhrchen sollte vom Geber am Motor (ist am Kopf eingeschraubt) zum Anzeigeinstrument gehen. Das System ist nicht trennbar, muß man komplett durchfädeln. Scheuert gerne mal an Durchführungen durch wenn die Umhüllung fehlt.

Wie schon geschrieben, Geber mal in kochendes Wasser halten, dann sollte der Zeiger ausschlagen. Wenn er das nicht tut auswechseln.

Um zu sehen welcher neuer Geber paßt mal mit einer Standard-Schraube M10 vorsichtig probieren (ist das M10x1,5 ? kenne mich da nicht so aus, Forum HILFE).
Bei den verschiedenen angebotenen Fernthermometern sind ab und an auch welche mit M10x1 dabei, die sind nicht für Deutz. Da muß man aufpassen. Die Auswahl der Skalen ist leider begrenzt. Ich nehme an das Meßgerät bei Dir hat auch den 60mm Einbaudurchmesser (am Chromring gemessen etwas mehr).

Also dann viel Erfolg.

Ciao

Veit

Antworten