Nach Dauerregen-Erfahrung: Anregungen für Regenrinne über Tür und Abdeckung des Kofferdurchgangs gesucht
Moderator: Moderatoren
Nach Dauerregen-Erfahrung: Anregungen für Regenrinne über Tür und Abdeckung des Kofferdurchgangs gesucht
Hallo Experten,
nachdem es in den letzten Wochen so heftig geregnet hat, habe ich festgestellt, dass ich eine Regenrinne über der Koffertür und einen Regenschutz über der Dichtung zwischen Koffer und Kabine haben sollte. Ohne diese konnte ich leider Wassereintritt an beiden Stellen notieren.
Ich würde mich gerne durch Eure Lösungen anregen lassen und freue mich, wenn Ihr hier etwas über Eure Lösungen schreibt!
Die Dachrinne würde ich gerne an den Enden etwas nach unten abrunden, frage mich aber, wie ich das bei einem Alu U-Profil machen soll.
Beim Durchgang denke ich an ein Dach oder eine Folie über der Dichtung, bin mir aber noch nicht sicher, wie ich sie befestigen soll.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Christoph
nachdem es in den letzten Wochen so heftig geregnet hat, habe ich festgestellt, dass ich eine Regenrinne über der Koffertür und einen Regenschutz über der Dichtung zwischen Koffer und Kabine haben sollte. Ohne diese konnte ich leider Wassereintritt an beiden Stellen notieren.
Ich würde mich gerne durch Eure Lösungen anregen lassen und freue mich, wenn Ihr hier etwas über Eure Lösungen schreibt!
Die Dachrinne würde ich gerne an den Enden etwas nach unten abrunden, frage mich aber, wie ich das bei einem Alu U-Profil machen soll.
Beim Durchgang denke ich an ein Dach oder eine Folie über der Dichtung, bin mir aber noch nicht sicher, wie ich sie befestigen soll.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Nach Dauerregen-Erfahrung: Anregungen für Regenrinne über Tür und Abdeckung des Kofferdurchgangs gesucht
Ich habe eine Alu U Profil (eckig) Dachrinne leicht zu einer Seite geneigt an den Koffer geklebt. An der Fahrerkabine ist ein Riffelblech befestigt, welches in der Breite mittig über der Dachrinne endet. So bleibt die Kabine kippbar und hält ganz gut den Regen über dem Durchgang ab. Abstand wegen Verschränkung beachten.
Overlandtours.de
Re: Nach Dauerregen-Erfahrung: Anregungen für Regenrinne über Tür und Abdeckung des Kofferdurchgangs gesucht
Wozu die Regenrinne mit Gefälle montieren, der LKW wird selten gerade stehen. Ich habe auch ein Alu U-Profil an den Koffer geklebt. Über die gesamte Länge weil ich zusätzlich das Wasser auch von den Fenstern fern halten wollte. Durchgang hab ich keinen.
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Nach Dauerregen-Erfahrung: Anregungen für Regenrinne über Tür und Abdeckung des Kofferdurchgangs gesucht
Ich hab die Original-Zeppelin-Regenrinnen genommen.
Gibt es immer wieder mal auf EBay...
Gruß
Carsten
Edit: hier z.B: https://www.ebay.de/itm/254893541098
Gibt es immer wieder mal auf EBay...
Gruß
Carsten
Edit: hier z.B: https://www.ebay.de/itm/254893541098
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Nach Dauerregen-Erfahrung: Anregungen für Regenrinne über Tür und Abdeckung des Kofferdurchgangs gesucht
Resteverwertung aus dem Shelter: Über der Tür ein breites U-Profil (oberen Teil abgeschnitten), über der seitlichen Klappe ein breites C-Profil, auch zum einhängen eines Tarps ......
Le monde et mon camion sauvage........
Re: Nach Dauerregen-Erfahrung: Anregungen für Regenrinne über Tür und Abdeckung des Kofferdurchgangs gesucht
Aus dem Baumarkt ein Alu Rund U Profil 

Re: Nach Dauerregen-Erfahrung: Anregungen für Regenrinne über Tür und Abdeckung des Kofferdurchgangs gesucht
Hallo Christoph,
wir hatten das Problem auch die ganze Zeit, das Wasser ist bei stärkerem Regen in alle 8 Türen gelaufen.
Ich habe ein U-Profil aufgeklebt, welches zur Fahrzeugseite hin konkav ist (so dass theoretisch die Ober- und Unterkante des Profils direkt am Fahrzeug liegt und der Kleber nicht zu sehen ist - das hat leider mangels handwerklicher Geschicklichkeit nicht so ganz gepasst) und zusätzlich für überlaufendes Wasser so eine Nase hat, um das vom Fahrzeug weg tropfen zu lassen.
In der ersten Version ist das Wasser dann direkt in die hintere Türe gelaufen, das hatte ich nicht bedacht.
Nach Einkleben eines Schlauchstückes passt es jetzt perfekt.
Der erste Test letzte Woche war erfolgreich, es hat bei uns auch geschüttet wie aus Kübeln, kein Wasser im Auto.
Grüße
Lars
wir hatten das Problem auch die ganze Zeit, das Wasser ist bei stärkerem Regen in alle 8 Türen gelaufen.
Ich habe ein U-Profil aufgeklebt, welches zur Fahrzeugseite hin konkav ist (so dass theoretisch die Ober- und Unterkante des Profils direkt am Fahrzeug liegt und der Kleber nicht zu sehen ist - das hat leider mangels handwerklicher Geschicklichkeit nicht so ganz gepasst) und zusätzlich für überlaufendes Wasser so eine Nase hat, um das vom Fahrzeug weg tropfen zu lassen.
In der ersten Version ist das Wasser dann direkt in die hintere Türe gelaufen, das hatte ich nicht bedacht.
Nach Einkleben eines Schlauchstückes passt es jetzt perfekt.
Der erste Test letzte Woche war erfolgreich, es hat bei uns auch geschüttet wie aus Kübeln, kein Wasser im Auto.
Grüße
Lars
Always be yourself.
Unless you can be a Magirus Driver.
In that case, you should always be a Magirus Driver.
Unless you can be a Magirus Driver.
In that case, you should always be a Magirus Driver.
- ADK-Fahrer
- Schlammschipper
- Beiträge: 424
- Registriert: 2015-07-01 16:05:26
Re: Nach Dauerregen-Erfahrung: Anregungen für Regenrinne über Tür und Abdeckung des Kofferdurchgangs gesucht
Ich musste die Stöße in der Kofferbeplankung sowieso abdecken und hab mir dann aus Stahlblech meine Regenrinnen gekanntet und angeschraubt.

Vielleicht nicht schön, aber günstig und macht was es soll...

Vielleicht nicht schön, aber günstig und macht was es soll...
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Re: Nach Dauerregen-Erfahrung: Anregungen für Regenrinne über Tür und Abdeckung des Kofferdurchgangs gesucht
Vielen Dank für Eure Ideen und Hinweise!
Auf die Idee, beispielsweise die geplante Kederschiene auch gleich als Regenrinne zu verwenden, war ich nicht gekommen. Danke auch für den Tipp zu den Ablaufrinne Türrahmen von FM 1 und FM 2. Ich denke, da habe ich was passendes gefunden (muss am LKW noch mal messen).
Sehr freuen würde ich mich noch über Fotos von "Abdeckungen/Dächern" über dem Durchgang.
Viele Grüße
Christoph
Auf die Idee, beispielsweise die geplante Kederschiene auch gleich als Regenrinne zu verwenden, war ich nicht gekommen. Danke auch für den Tipp zu den Ablaufrinne Türrahmen von FM 1 und FM 2. Ich denke, da habe ich was passendes gefunden (muss am LKW noch mal messen).
Sehr freuen würde ich mich noch über Fotos von "Abdeckungen/Dächern" über dem Durchgang.
Viele Grüße
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...