burkhard hat geschrieben: ↑2021-06-05 20:04:14
gnemicus hat geschrieben: ↑2021-06-05 19:41:32
Ich habe aber auch null Erfahrungswerte was Lärm und Abrieb betrifft.
Sobald sich im Profil die Auswaschungen gebildet haben, was bei einem groben Blockprofil unvermeidbar ist, ist das Abrollgeräusch der Reifen die mit deutlichem Abstand dominante Lärmquelle. So laut, das eine normale Unterhaltung nicht möglich ist.
Bein Verschleiß hat man einerseits die unvermeidbaren Auswaschungen. Im Sommer auf der Autobahn schmilzen sie Reifen regelrecht dahin. Auf dem Profilblöcken kleben dann kleine Gummiknubbel. Etwa so wie das was bei einem Radiergummi auf dem Papier liegen bleibt, nur größer.
Irgend jemand im Forum, hat sicher mal ein Foto davon gemacht und kann es mal zeigen.
Viele Grüße
Burkhard
Deswegen sind die wahrscheinlich auch so schnell runter.
Bisschen größere Räder gehören auf son Laster, sonst fährt da ja nicht im Sand, wobei man in Europa eher keine Wüsten oder befahrbare Strände hat.
Ich hab zwar nur nen 1017, aber ich nutze den auch in Europa auf der Autobahn und hab viel Geld für n langes Getriebe ausgegeben und viel Dämmung reingesteckt, damit die Ohren geschont werden. Manche im Forum fahren auf langen Strecken mit Mickymäusen, kommt für mich nicht in Frage.
Ich bin letzten noch mit nem V8 vom Bekannten und 14er XZL drauf ne Strecke auf der Autobahn gefahren, da hab ich mir gedacht "so schön wie son V8 auch fährt, mit den Rädern bringt dass nix".
Es gibt in den üblichen Youtubevideos & Co der üblichen Verdächtigen nur große Räder und Ackerprofil, aber wenn du die fragst die wirklich unterwegs sind, dann bekommst du andere Meinungen zu hören...
Bezüglich der Möglichkeiten von dem Auto und wie du sie nicht ausnutzen willst, kann ich dir sagen dass das so nicht funtkioniert.
Um die Grenzen des Machbaren (die manchmal schon durch eine matschige Wiese erreicht werden) kennen zu lernen, wirst du sie überschreiten müssen, sprich, die Karre zwangsweise versenken.
Da gibt es 2 Wege, a) du fängst unten an und steigerst dich, bis du weist wo die Grenze ist oder b) du versenkst ihn so oft bis du ihn nicht mehr versenkst und weis wo die Grenze ist

Ich hab B genommen, geht schneller...
Ich bin ja was das angeht ne recht empfindliche Mimose, aber grade Fahrgeräusche tragen doch erheblich zur Bequemlichkeit bei und wenn das Ding irre Laut ist, dann falle ich bei der ersten Pause vom Sitz ^^ Wenn man auf ewiger Weltreise ist, ist dass alles unwichtig, da kann man auch Hanomag AL28 fahren, da fährt man dann seine 30 oder 50km am Tag wenn überhaupt und dann ist egal wie laut oder schnell der ist. Wenn man das aber als "Weißwarersatzfahrzeug" nehmen und nur begrenzten Urlaub hat, dann muss man vielleicht auch mal längere Strecken überbrücken. Ich mein, jeder wie er meint, für manche ist vielleicht auch das Nachbardorf ganz reizvoll und ausreichend, für mich als Ruhrgebietler muss ich aber "mal eben" für ne Woche über die Alpen nach Italien, im Winter in Portugal oder Griechenland ankommen und nächsten Freitag wollte ich nach Polen fahren. Da fahr ich morgens los und gehe davon aus, abends da an zu kommen nach 700km und dann wollte ich aussteigen und nicht nach 400km tot vom Bock fallen und den ganzen nächsten Tag alle meine Knochen kennen lernen... N Europa Reise LKW der zu teuer, zu laut oder zu unbequem ist und dann dazu führt, dass man für ne Woche eben mitm Auto wo hin fährt und sich n Zimmer nimmt, verfehlt das Ziel...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.