Ok, diese #Wanderingtrotters sind mir dann doch etwas zu krass. Da wäre ich ja nur noch am hin- und her räumen
willem hat geschrieben: ↑2021-03-15 12:33:44
Wir haben oft Pflanzen an Bord. Wann es geht stehen die wahrend der Fahrt vorne auf den Motortunnel oder Armaturenbrett, da ist schon hell. Bei bedarf (Offroad) stehen sie in der Spüle, da ist kein Problem wann mal was Erde rumfliegt. Ich plane aber passende Halter die entweder drinnen (wahren der Fahrt) oder draußen hängen können. Müssen aber sicher und fest an der Wand verschraubt sein (Schnellverschluss oder ähnliches), kein Blumenampel oder so, das wird nicht lange überleben.
Das schwierigste für Pflanzen ist bei uns eher Temperaturstress. Im LKW sind manchmal 50+ Grad in der Wüste, Minusgraden im Winter und alles zwischen 10 und 95% Feuchtigkeit... Am beste bei extremere Tours Pflanzen zu Hause lassen.
Wirklich Offroad fahren wir nicht, mangels 4x4

Aber auch Onroad rumpelt die Kiste ganz gut.
Licht ist kein Problem, wir sind rundum verglast. In die Wüste fahren wir nicht und der Bus ist immer gut belüftet wenn es heiß ist, also allzu hohe Temperaturen sollten da nicht herrschen (zumindest nicht häufig). Wintercamping ist nicht. Salz ist doof und der Bus ist nicht wirklich darauf ausgelegt, das ist eine einzige große Kältebrücke.
Unser Hauptproblem wäre tatsächlich die vernünftige Sicherung während der Fahrt ohne allzu viel Aufwand beim Zusammenpacken, denn ich habe keine Lust auf fliegende Töpfe an meinem Hinterkopf. Habt Ihr die einfach locker auf dem Motortunnel stehen??
Als erste Annäherung werde ich mal einen hölzernen Blumenkasten mit "Rausfallschutz" basteln. Ich brauche ein Projekt, mir ist langweilig.
Guter Punkt, aber bei uns geht es eher um Europa und nur um übliche Zimmerpflanzen / Küchenkräuter. Also Basilikum, Petersilie, ne Efeutute... und eine Petunie

Wir haben nicht vor, irgendwo etwas auszubuddeln und mitzubringen.