Anregungen für die Konstruktion einer Notliegefläche in der Doka gesucht

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Moerk
Schlammschipper
Beiträge: 452
Registriert: 2016-07-17 12:59:06
Wohnort: Mannheim

Anregungen für die Konstruktion einer Notliegefläche in der Doka gesucht

#1 Beitrag von Moerk » 2021-03-01 15:57:45

Hallo Experten,

ich habe noch keine gute Idee, wie ich eine Schlafmöglichkeit in der Doka konstruieren soll und bitte um Eure Anregungen.

Zwei unserer Schlafplätze sind im Dachzelt geplant. Manchmal möchte man aber vielleicht nicht im Dachzelt schlafen (beispielsweise auf dem Parkplatz vor der Fähre, oder ähnliches). Daher möchte ich eine Möglichkeit schaffen, zur Not auch in der Doka schlafen zu können.

Dort haben wir einer 2er-Sitzbank (Vito), einen Tisch und eine Bank. Naheliegend wäre es, die Matratze aus dem Dachzelt über Sitzbank, Tisch (z.B. mit Klappfuß) und Bank zu legen. Aber dann fehlt mir immer noch eine Abstützung, da der Tisch und die Sitzbank nur ca. 1m lang sind. Ich könnte einen Lattenrost zum Rollen verwenden und auf eine Leiste an der Wand und auf der Bank ablegen. Aber wohin damit während der Fahrt?

Was würdet Ihr vorschlagen? Wie habt Ihr etwas ähnliches gebaut?

Vielen Dank für Eure Ideen!

Grüße
Christoph
Anregung für Liegefläche.jpg
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1685
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Anregungen für die Konstruktion einer Notliegefläche in der Doka gesucht

#2 Beitrag von KlausU » 2021-03-01 16:13:46

Ein zusammengerollter Lattenrost von 2 m Länge hat einen Durchmesser von knapp 22 cm. ( soeben gemessen )
Der kann auch flach aufeinander geklappt werden und sollte doch problemlos zu verstauen sein.
Viele Grüße
Klaus

Antworten