

Moderator: Moderatoren
Hallo,franz_appa hat geschrieben: ↑2021-01-28 17:18:40Hallo
Der kommt mir bekannt vor - war der früher (also irgendein Vorbesitzer) hier im Forum vertreten?
Klingt ja so als ob die den erst 3 Jahre haben.
Und man weiß ja:
Es steht jeden Tag einer auf...
Mit dem Preis runtergehen kann er immer noch.
Greets
natte
Moin, ich bin leider noch ein blutiger Anfänger aber abgesehen vom Preis, wie ist das Gefährt so einzuschätzen (Motor, Geländegängigkeit, Reperatur/Ersatzteile im Ausland). Sind MD Fahrzeuge generell zu empfehlen...
Hi Lysu, Du lernst verdammt schnellLysu hat geschrieben: ↑2021-02-09 22:00:10Moin, ich bin leider noch ein blutiger Anfänger aber abgesehen vom Preis, wie ist das Gefährt so einzuschätzen (Motor, Geländegängigkeit, Reperatur/Ersatzteile im Ausland). Sind MD Fahrzeuge generell zu empfehlen...
P.S ich möchte keine Grundsatzdiskusion lostreten![]()
...duck und weg...
Schreib mal wo Du herkommt, vielleicht gibt es in Deiner Nähe interessante Fahrzeuge zum anschauen.Lysu hat geschrieben: ↑2021-02-09 23:05:13Ja mein Kürbis funktioniert noch ganz gut wenn ich mich in etwas reinfuchse.![]()
Also wir möchten Mitte nächsten Jahres eine etwas ausgedehnte Tour (etwa 2 Jahre machen) mit den zwei Kindern (4 und 2) machen. Bevor die Kinder da waren sind wir ebenfalls sehr lange offroad (aber zu Fuß bzw Anhalter) v.a in Südamerika unterwegs gewesen. Schon damals waren wir von den Fahrzeugen sowie Fahrkünsten der Einheimischen fasziniert. Wer einmal die Todesstrasse (z.t 3,5m Breite Matschpiste am Abgrund) in Bolivien gefahren ist der fürchtet weder Tod noch Steuern. Mit den beiden Kindern haben sich natürlich auch einige Bedürfnisse verändert und Touren mit dem Rucksack stellen sich als etwas schwer heraus. Deshalb haben wir umgedacht und wählten gerne ein Geländeerprobtes Fahrzeug als Fortbewegungsmittel. Wir möchten einfach kleinen Rückzugsort haben. Da wir es leider nicht lange in Touristenspots aushalten und am liebsten bei den Einheimischen sind bleibt uns nur diese Variante. Aber je mehr ich darüber lese und auch erfahre desto spannender finde ich diese Allrad Offroad WeltDanke für die netten Worte Lura
Woher kennst Du denn meinen Mercedes ?OliverM hat geschrieben: ↑2021-02-10 10:04:03Die Dinger taugen keinen Sack,
stehen ständig defekt am Strassenrand rum , müssen von der Feuerwehr geborgen werden .Eine Lenkbewegung am Lenkrad wird max. als Vorschlag bewertet. Ersatzteile gibt es keine mehr , da muss man sich notfalls was aus Holz schnitzen . Die Motoren taugen nicht . wenig Leistung, viel Lärm , viel Verbrauch . Ständig brechen die Achsen oder die Getriebe bekommen Zahnausfall . Rosten tun die Karren so dass man in der Regel mit weniger Gewicht als bei der Losfahrt ankommt . Das liegt an den runterefallenden Rostbrocken . Regenwasser läuft oben rein und bleibt, was aber nicht schlimm ist , das wird durch das Öl, was unten rausläuft, gewichtsmäßig kompensiert........to be continued .
Das würde ich persönlich nicht so sehen. Man muss halt bei manchen Sachen ein bisserl über den Tellerrand schauen bzw. alternative Beschaffungsquellen statt dem Iveco-Teile-Tresen in Betracht ziehen, aber von der reinen Technik her ist so ein Magirus nicht komplizierter als ein MAN oder ein Mercedes.
Moin Unbekannter*Innen,
Stimmt 100%, gerade die Luftkühlung macht vieles erheblich unkomplizierter!
Rost am Rahmen ist zumindest bei diesen Magiren ein deutlich kleineres Problem als beim Nachfolger aka 90-16 usw,....Markus hat geschrieben: ↑2021-02-10 13:54:48Stimmt 100%, gerade die Luftkühlung macht vieles erheblich unkomplizierter!
Und das mit dem Rost ist bei allen älteren Fahrzeugen ein Thema.
Markus
Moin,Lysu hat geschrieben: ↑2021-02-10 13:36:44Ja vielen Dank für eure Eindrucke. Was ich auf jeden Fall mitgenommen habe ist, das MD wohl eher für erfahrenere Schrauber sind. Ich denke der Rest läuft auf die Skier oder Snowboard Diskusion hinaus. Jeder hat seine Erfahrungen und damit auch Vorlieben. Wir kommen aus dem Raum Leipzig
Danke für die Schnelleinweisung. Werde ich beherzigen. An sich finde ich es zumindest auf den Bildern sehr gepflegt aber klar entscheidend sind die Live Bilderlura hat geschrieben: ↑2021-02-15 0:56:06Hi, also 6 Wochen sind extrem kurz, aber warum nicht.
Einfach auf trockene Gehäuse achten, wenn sie es sind Chapeau.
Die Tragringeder VA anschauen und die vorderen Doppelgelenkwellen Rost in den vorderen Radhäusern
Mit nem Montiereisen testen bei den Gelenkwellen mal vorwärts und Rückwärtsgang Kupplung kommen lassen beigezogener Handbremse