Klimaanlage 90-16
Moderator: Moderatoren
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Muss der Kompressor zwingend über einen Riemen angetrieben werden oder könnte ma ihn auch da anbauen, wo der Nebenantrieb der Fuerwehrpumpe angeschlossen war?
Atego 4x4
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Antwort Firma Alex: Nicht mehr lieferbar.
Also bleibt nur US Import von Coldmasterinc
Also bleibt nur US Import von Coldmasterinc
Atego 4x4
Re: Klimaanlage 90-16
Der muss nen Riemen haben...
Ich denke, bei Alex geht auch ein Laden Richtung Rente...
Ich denke, bei Alex geht auch ein Laden Richtung Rente...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Ich denke, selber bauen... Mal beim iveco original schauen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Nein, als Mercedesfahrer habe ich keine Unterlagen zu Iveco...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Klimaanlage 90-16
Hallo Guido,Bikerguido hat geschrieben: ↑2020-02-19 17:49:58Bin Gespannt,.... Interesse hätte ich auch, irgendwann so etwas einzubauen...
Gruß Guido
Du hast doch genügend Platz für eine Staukastenklimaanlage im Fahrerhaus

Sind nur 3 Löcher in den Kabinenboden zu schneiden

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Klimaanlage 90-16
[/quote]
Hallo Guido,
Du hast doch genügend Platz für eine Staukastenklimaanlage im Fahrerhaus
Sind nur 3 Löcher in den Kabinenboden zu schneiden
[/quote]
Hi Henry, ja, bin halt noch unschlüssig, wie und wo.... irgendeine Klima soll auf jedenfall rein.
Hoffentlich sehen wir uns bald nochmal irgendwo.
Gruß Guido
Hallo Guido,
Du hast doch genügend Platz für eine Staukastenklimaanlage im Fahrerhaus

Sind nur 3 Löcher in den Kabinenboden zu schneiden

[/quote]
Hi Henry, ja, bin halt noch unschlüssig, wie und wo.... irgendeine Klima soll auf jedenfall rein.
Hoffentlich sehen wir uns bald nochmal irgendwo.
Gruß Guido
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Klimaanlage 90-16
Ganz bestimmt

LG aus M'hamid bei leichtem Sandsturm

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Klimaanlage 90-16
Musst halt schauen ob du an der Schwungscheibe noch einen Einstich für einen zusätzlichen Keilriemen frei hast.
Ein Klimakompressor benötigt ca. 4Kw Leistung.
Ansonsten hier mein Umbau. Gab den Wagen nie mit Klima.
Mann muss halt einige Halter neu erfinden, macht Spaß wenn es später klappt.
Ein Klimakompressor benötigt ca. 4Kw Leistung.
Ansonsten hier mein Umbau. Gab den Wagen nie mit Klima.
Mann muss halt einige Halter neu erfinden, macht Spaß wenn es später klappt.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Klimaanlage 90-16
... ein Keilriemen schafft keine 4 kW ... mit den 2,4 kW der großen Lima jault mein Riemen schon an der Leistungsgrenze ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Danke für Deinen qualifizierten Beitrag. Endlich einer der den Klimaanlagen Einbau schon einmal durchgeführt hat.Unimuck hat geschrieben: ↑2020-02-23 16:54:03Musst halt schauen ob du an der Schwungscheibe noch einen Einstich für einen zusätzlichen Keilriemen frei hast.
Ein Klimakompressor benötigt ca. 4Kw Leistung.
Ansonsten hier mein Umbau. Gab den Wagen nie mit Klima.
Mann muss halt einige Halter neu erfinden, macht Spaß wenn es später klappt.
Kannst Du mir bitte sagen, was ein Einstich ist?
Atego 4x4
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Klimaanlage 90-16
Eine Rille für einen Keilriemen (in der Riemenscheibe).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Ok verstanden, danke.
Mein 90-16 ist gerade zum Kabine kürzen und neu lackieren ausser Haus. Sobald er wieder da ist, schaue dann nach, ob es noch eine freie Rille gibt und wo man den Kompressor anbauen könnte.
Da wo der Nebenantrib für die Feuerwehrpumpe befestigt war, gibt es noch Bohrungen, da könnte ich ich doch eine weitere Riemenscheibe anbringen, oder?
Mein 90-16 ist gerade zum Kabine kürzen und neu lackieren ausser Haus. Sobald er wieder da ist, schaue dann nach, ob es noch eine freie Rille gibt und wo man den Kompressor anbauen könnte.
Da wo der Nebenantrib für die Feuerwehrpumpe befestigt war, gibt es noch Bohrungen, da könnte ich ich doch eine weitere Riemenscheibe anbringen, oder?
Atego 4x4
Re: Klimaanlage 90-16
Brauchst keine freie Rille suchen - es gibt keine. Ob der Pumpenantrieb dauerhaft mitlaufen kann oder ob man den nur im Stand in Neutralstellung nutzen kann - keine Ahnung.
Und den Einwurf von Ulf halte ich für sehr berechtigt - 4 kw über einen popeligen Keilriemen? No way. Selbst mit einem Polyribriemen ist das sportlich - und wenn dann vielleicht mit 75% Umschlingung. Oder sonst einen großen Satz Ersatzriemen mitnehmen - und des Öfteren wechseln.
Gruß Marcel
Und den Einwurf von Ulf halte ich für sehr berechtigt - 4 kw über einen popeligen Keilriemen? No way. Selbst mit einem Polyribriemen ist das sportlich - und wenn dann vielleicht mit 75% Umschlingung. Oder sonst einen großen Satz Ersatzriemen mitnehmen - und des Öfteren wechseln.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Klimaanlage 90-16
4kW ist kein Problem, ich weiß auch nicht woher hier schon wieder solch geballtes Fachwissen aus dem MB Bereich kommt.meggmann hat geschrieben: ↑2020-02-23 21:26:25Und den Einwurf von Ulf halte ich für sehr berechtigt - 4 kw über einen popeligen Keilriemen? No way. Selbst mit einem Polyribriemen ist das sportlich - und wenn dann vielleicht mit 75% Umschlingung. Oder sonst einen großen Satz Ersatzriemen mitnehmen - und des Öfteren wechseln.
Ich empfehle jedem der des Nachrechen möchte den Optibelt Katalog
Re: Klimaanlage 90-16
Genau daher. 180 Grad, 2700 U/min, Achsabstand mindestens 800.. und welches Biegemoment entsteht auf der Kurbelwelle bei vorgelagerter Riemenscheibe????
Ganz tolle Idee, den Riemen mit der deutlich höchsten Spannung mit der größten Entfernung zum Kurbelwellenlager zu platzieren. Das zum Thema geballtes MB Fachwissen ....
Gruß Marcel
Ganz tolle Idee, den Riemen mit der deutlich höchsten Spannung mit der größten Entfernung zum Kurbelwellenlager zu platzieren. Das zum Thema geballtes MB Fachwissen ....

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Klimaanlage 90-16
kann ich dir sagen wenn ich wüsste wie groß der Abstand ist.
Hab ich zwar nicht behauptet, aber mit den nötigen Abmessungen leicht nachzurechnen. Mit der DIN 743 kannst du auch ermitteln obs die Kurbelwelle aushält, wobei ich da nicht wirklich das große Problem sehe.
Überschlägig brauch ein solcher Keilriemen ca 200-250N Vorspannung
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Ich weiß gar nicht, wo die 4 KW herkommen, ich ging ja von folgendem Set aus:
http://coldmasterinc.com/product/ac-kit ... -404-1-24v
Da ist ein Sanden Kompressor verbaut, hier mal technische daten dazu:
http://www.sanden.com/productlibrary/ma ... _Rev_2.pdf
http://coldmasterinc.com/product/ac-kit ... -404-1-24v
Da ist ein Sanden Kompressor verbaut, hier mal technische daten dazu:
http://www.sanden.com/productlibrary/ma ... _Rev_2.pdf
Atego 4x4
Re: Klimaanlage 90-16
Ich hab mal was von 5 bis 6 PS gelernt, aber Daimler, Denso, York & Sanden kommen in der Regel mit einem Keilriemen aus. Und das ueber etliche Baureihen hinweg...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Klimaanlage 90-16
Also, passend zzum Thema habe ich noch 2 Dachklima Anlagen. in 24 Volt.
Sie waren auf Kehrmaschinen Mercedees NG oder SK montiert.
Standen ein paar Jahre im Lager und wurden abmontiert als die Fahrgestelle ersetzt wurden.
Mein aktuelles Auto hat die Klima serienmaßig, daher möchte ich die Dinger nicht weiter von einer Ecke in die andere schieben
Klimatec HGGS Typ DKL 3 24 10
Kälte Nennleistung 1,8 KW
Baujahr 1999 laut Typenschild
24 Volt , Stromaufnahme cirka 35 A
Kältemittel 404 A, Menge etwa 0,7 Kilogramm
Sind natürlich aktuell leer.
Bei Interesse schickt mir eine PN
Sie waren auf Kehrmaschinen Mercedees NG oder SK montiert.
Standen ein paar Jahre im Lager und wurden abmontiert als die Fahrgestelle ersetzt wurden.
Mein aktuelles Auto hat die Klima serienmaßig, daher möchte ich die Dinger nicht weiter von einer Ecke in die andere schieben
Klimatec HGGS Typ DKL 3 24 10
Kälte Nennleistung 1,8 KW
Baujahr 1999 laut Typenschild
24 Volt , Stromaufnahme cirka 35 A
Kältemittel 404 A, Menge etwa 0,7 Kilogramm
Sind natürlich aktuell leer.
Bei Interesse schickt mir eine PN
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Habe heute mit Dometic gesprochen und nach einer rein Strombetriebenen Klimaanlag gefragt. Die RTX Serie eignet sich für Expeditionsmobile und ist auch für den Betrieb während der Fahrt geeignet. Gibt es 1200 W und 2000 Watt Kühlleistung. Die beiden sind Aufdachklimaanlagen.
Atego 4x4
Re: Klimaanlage 90-16
Das sind dann ungefähr 300-500 W elektrisch - ich glaube nicht, dass man damit eine Doka ernsthaft abkühlen kann.
Kann man doch bestimmt ausrechnen. Nach den Werten oben die schon mal in den Raum geworfen wurden würde ich eher so in Richtung 10-12 kW Kühlleistung tippen (2,5-3 kW „Antriebsleistung“)
Gruß Marcel
Kann man doch bestimmt ausrechnen. Nach den Werten oben die schon mal in den Raum geworfen wurden würde ich eher so in Richtung 10-12 kW Kühlleistung tippen (2,5-3 kW „Antriebsleistung“)
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Dometic hat gerade eben noch einmal nachgebessert. Sie empfehlen jetzt nicht mehr die RTX Serie sondern für den harten Einsatz besser die DOMETIC FRESHAIR HDE. Leider direkt doppelt so teuer. Die RTX Serie ist nur für den Strasseneinsatz OK, nicht für hartes Gelände.
Atego 4x4
Re: Klimaanlage 90-16
Aber auch damit wird’s nicht kalt - höchstens weniger heiß mit 2,8 kw Kälteleistung. Die sind für 2-3 Kubikmeter Kabinen. Eine 90-16 Doka ist ungefähr 3 mal so groß.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Klimaanlage 90-16
Da hast du Recht, es wird nicht wie in einem Neuwagen. Aber 45Grad oder 28 machen auch schon einen Unterschied. 
Atego 4x4
Re: Klimaanlage 90-16
Ist halt ein Haufen Geld...
Ich hab ja 2 Solarpanel auf der Fahrerbüchse und alle Fenster hinter dem Fahrersitz mit einem Wärme reflektierenden nicht brennbaren Stoff als Vorhang ausgestattet - hilft, aber kühl wird es natürlich nicht. Eher erträglich.
Gruß Marcel
Ich hab ja 2 Solarpanel auf der Fahrerbüchse und alle Fenster hinter dem Fahrersitz mit einem Wärme reflektierenden nicht brennbaren Stoff als Vorhang ausgestattet - hilft, aber kühl wird es natürlich nicht. Eher erträglich.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)