Lieber Holger, ich weiß ja nicht, ob du dich mit deinem Saurer über Spandowien hinausbewegt, aber ICH erlebe das tagtäglich...Der Initiator hat geschrieben: ↑2021-01-08 19:25:46In Berlin wurden vergangenes Jahr 17 Radfahrer so sehr gefährdet, dass sie dabei ihr Leben verloren haben. 2018 waren es 6. Das nenne ich mal Wachstum!Ich weiß nicht, in welcher Stadt du unterwegs bist. Ich fahre in Berlin und ich fahre mit meinen Saurer fast nur in der Stadt, wenn auch insgesamt sehr wenig. Weil ich meist mit dem Rad fahreUnd ob du es glaubst oder nicht, ich kann mich nicht erinnern, dass sich in den letzten 7 Jahren - so lange habe ich den Saurer jetzt - auch nur ein einziges Mal ein Radfahrer an mir vorbeigequetscht hat.
Aber Überholmanöver, bei denen ich den Luftzug des Außenspiegels spüre, die erlebe ich fast täglich.
Auf dem kurzen Stück in der Adalbertstraße vom Kotti zur Oranienstraße mindestens Sechser, auch wenn der LKW noch rollt. Gerne auch mit mit "Lebendware" gefülltem Kindersitz!



Oder Koch- Ecke Friedrichstraße...
Wenn man rechts nicht vorbei kommt, dann wechselt Mensch Mal schnell auf den Bürgersteig, um radelnd am LKW vorbei zu kommen... Dann noch bei (allseitiigem) Fußgängergrün durch die Passanten durchzuradeln...
und anschließend so weit links zu fahren, daß man gar keine Möglichkeit hätte, im Sicherheitsabstand zu überholen, ohne auf die Gegenspur wechseln zu müssen...
Oder die komplett unbeleuchteten Radler.... (meine Aura ist auch nachts bei Regenwetter im toten Winkel zu sehen), gerne auch mit vollbesetztem Kinderanhänger
Oder die Fressalienfahrer, die den Kopf runternehmen und einem dann den rechten Außenspiegel mit dem Rucksack umlegen...
Oder die, die trotz Pop-up-Radweg meinen, auf der Kottbusser auf der Fahrspur fahren zu müssen...
Ach, komm doch Mal einen Tag mit auf Tour im Kreuzberg
Trotzdem lieben Gruß, Härry