Guten Abend, meine werten Mitforistix,
ich danke Euch sehr für die Rückmeldungen, da kam schon einiges bei rum.
OliverM hat geschrieben: ↑2021-01-02 10:34:10
Moin Florian,
mir pers. würde der fehlende Euro-Zentralanschluß auf den Senkel gehen . [...] . Noch dazu würde ich mir eine Schweißmaschine suchen, die 230 und 400 Volt kann, denn auch bei euch wird in ferner Zukunft bestimmt auch 400 Volt verfügbar sein .
Wenn ich das online richtig gesehen habe, gibt es das Kemppi auch mit Euroanschluss-gegen Aufpreis. Der wäre in der Tat interessant.
Ein 400V Eisenschwein ist mir derzeit zu groß und zu unpraktisch, der eine Platz an dem ich schweißen muss ist auf dem Parkplatz gegenüber, der andere ca 100km weit weg. Da brauche ich ja 'nen Extra Anhänger für das Schweißgerät. Wie bringe ich den unter und wie erkläre ich das meiner Mutter?
Nevertheless bin ich mir sicher, dass da irgendwann mal ein amtliches 400V Gerät folgen wird.
florian112 hat geschrieben: ↑2021-01-02 14:42:04
[...] riet mir zur
ESAB Rebel EMP 215ic welches ich mir dann schlussendlich auch gekauft habe.
Kostet zwar ein paar Euro mehr, kann dafür aber neben MIG auch WIG und E-Hand.
[...]
Für kommendes Jahr habe ich mir mal das WIG-Schweißen lernen vorgenommen (der KAT braucht neue High-Pipes

), mal sehen wie sich das Gerät dabei schlägt.
Servus Flo,
ich ruf' Dich die Tage zu dem Ding mal an, wenn genehm, das hört sich gut an.
High-Pipes braucht Elke auch, die aktuelle Lösung missfällt und ist klanglich ein Graus. Das spräche in der Tat für das ESAB.
Kannst Du etwas zur Ergonomie und Haptik des Gerätes sagen?
FrankS hat geschrieben: ↑2021-01-02 16:15:25
Wenn man wirklich tiefer einsteigen will in die Blechverarbeitung dann braucht's noch eine gescheite Werkbank,
Vorhanden
FrankS hat geschrieben: ↑2021-01-02 16:15:25
eine Kantbank,
Fehlt noch
FrankS hat geschrieben: ↑2021-01-02 16:15:25
eine Tafelschere,
Fehlt noch
FrankS hat geschrieben: ↑2021-01-02 16:15:25
eine Walze
Wofür?
FrankS hat geschrieben: ↑2021-01-02 16:15:25
, Handscheren
Vorhanden
FrankS hat geschrieben: ↑2021-01-02 16:15:25
Plasmaschneider?
Für Karosseriearbeiten?
FrankS hat geschrieben: ↑2021-01-02 16:15:25
Am idealsten wäre natürlich wenn man Zugang zu einer gut ausgestatteten Schlosserei hätte;
Ich bin dran, aber meine Mittel sind begrenzt.
Ich nehme für mich mit, das Kemppi passt schon, das ESAB ist auch fein, Euroanschluss ist unabdingbar, meine Werkstatt ist zu klein und 400V sollten endlich mal verlegt werden.
Noch etwas zu ergänzen?
Das Kemppi habe ich bereits als Halbjahres-Rückläufer aus Vermietung gefunden. Rabatt sind 200€ zu neu, mal schauen was bei der Steuererklärung rum kommt...
Schönen Abend Euch!
Beste Grüße
Florian