Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Moderator: Moderatoren
Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Wir werden wohl in den sauren Apfel beissen müssen , den Magirus profesionell neu zu lackieren . Da wir schon mehr als einmal "durch" die Büsche gefahren sind , bleiben Spuren nicht aus . Gibt es einen Lack der H-Kennzeichen tauglich ist , der so was verträgt ? Klar will man vermeiden sich irgend wo durch zu quetschen aber oft sind tolle Stellplätze oder Strecken nur so zu erreichen , Ihr kennt das bestimmt .
Wer hat einen Tip für uns?
Gruß Micha
Wer hat einen Tip für uns?
Gruß Micha
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ich habe meinen mit 2k Autolack von Spies&Hecker gespritzt.
Da mein Auto weiß ist, fallen weiße Kratzstriemen nicht so auf, ich bin damit zufrieden und würde den immer wieder nehmen, aber, Kratzfest ist der nicht.
Da mein Auto weiß ist, fallen weiße Kratzstriemen nicht so auf, ich bin damit zufrieden und würde den immer wieder nehmen, aber, Kratzfest ist der nicht.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Servus Micha
Ich würde mich entweder für einen 2K Lack oder eine 1K Kunstharzlack entscheiden.
Der Kunstharzlack ist leichter mal zum nachbessern als beim 2K Lack.
Der Kunstharzlack hat auch den Vorteil dass der bei entsprechender Spritzdicke sehr robust ist.
Gruß Clemens
Ich würde mich entweder für einen 2K Lack oder eine 1K Kunstharzlack entscheiden.
Der Kunstharzlack ist leichter mal zum nachbessern als beim 2K Lack.
Der Kunstharzlack hat auch den Vorteil dass der bei entsprechender Spritzdicke sehr robust ist.
Gruß Clemens
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Danke für Eure Infos ,
Clemens : Werd mal dem Lacker den Vorschlag mit 1K Lack machen , mal schauen wie begeistert Er ist oder ist das von der Verarbeitung egal?
Mark: Die Farbe wird bleiben , weiss ist nix für uns . Hat aber noch andere Gründe warum es wieder gelb wird.
Gruß Micha
Clemens : Werd mal dem Lacker den Vorschlag mit 1K Lack machen , mal schauen wie begeistert Er ist oder ist das von der Verarbeitung egal?
Mark: Die Farbe wird bleiben , weiss ist nix für uns . Hat aber noch andere Gründe warum es wieder gelb wird.
Gruß Micha
-
- Überholer
- Beiträge: 271
- Registriert: 2020-08-03 19:15:32
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ich würde auf jeden Fall 2K nehmen. 1K ist nicht so robust. Zumindest meine Erfahrung. Die üblichen Verdächtigen wie Standox, Brillux
Ich habe mich zum Lack hier schonmal ausgelassen: viewtopic.php?p=907431#p907431
Kommt natürlich auch so ein bisschen auf den Fähigkeiten an ob man schonmal lackiert hat, ob man es rollte...etc.
Ich habe mich zum Lack hier schonmal ausgelassen: viewtopic.php?p=907431#p907431
Kommt natürlich auch so ein bisschen auf den Fähigkeiten an ob man schonmal lackiert hat, ob man es rollte...etc.
Zuletzt geändert von commander216 am 2020-12-30 21:36:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Moin,
ich würde mit Mipa 2k Pur Hs Lack das ganze spritzen lassen.
In seidenmatt.
Beste Grüße
Florian
ich würde mit Mipa 2k Pur Hs Lack das ganze spritzen lassen.
In seidenmatt.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ich würde von dem Polenschrott die Finger lassen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Digger,

Damit lackieren heute Nutzfahrzeughersteller ihr Fahrzeuge ab Werk: D
Was soll daran denn Polenschrott sein?
Beste Grüße
Florian
Hast Du Lack gesoffen?

Damit lackieren heute Nutzfahrzeughersteller ihr Fahrzeuge ab Werk: D
Was soll daran denn Polenschrott sein?
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Alles. Im Mipa Lacksystem passen die Farbtöne gar nicht, dass ist so weit vom Originalton entfernt wie der nächste Ral Ton. Die Klarlacke sind scheisse (gelblich), die EP Grundierung taugt nix und mit dem Chassislack habe ich meine Flügel lackiert, dass blieb ewig "weich" und Kratzempfindlich, bis es dann matt und rissig in der Wüstensonne wurde. Das Spritzbild ist auch Müll, dass zieht sich bei weitem nicht wie ein Spies & Hecker Lack und die Spritznabe ist sehr prägnant.
Für ne richtige Lackierung geht an Spies&Hecker / Standox kein Weg dran vorbei.
Zuletzt geändert von Mark86 am 2020-12-30 22:18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Servus MichaGarfield hat geschrieben: ↑2020-12-30 20:47:32Danke für Eure Infos ,
Clemens : Werd mal dem Lacker den Vorschlag mit 1K Lack machen , mal schauen wie begeistert Er ist oder ist das von der Verarbeitung egal?
Mark: Die Farbe wird bleiben , weiss ist nix für uns . Hat aber noch andere Gründe warum es wieder gelb wird.
Gruß Micha
Wenn du eh deinen Lacker an der Hand hast würde ich mit ihm reden. Der von Florian und Commander empfohlene 2K ist auf jeden Fall was gutes aber ich hatte jetzt eher den Hintergrund im Kopf dass man auch mal selbst was nacharbeiten kann, gerade weil du meintest du schleichst auch gern mal durch Büsche
Ein Freund hatte sein Traktor 2Fach mit 1K Kunstharzlack gespritzt und wir setzen den auch Regelmäßig im Forst ein, man sieht dass er nicht mehr unbedingt Taufrisch ist aber sieht auch nicht schlecht aus.
Meinen U406 arbeite ich im Moment auch mit 1K Lack auf, eben weil der Mog auch im Forst eingesetzt wird und wir da durch Büsche etc durch fahren.
Gruß Clemens
-
- Überholer
- Beiträge: 271
- Registriert: 2020-08-03 19:15:32
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ich habe in meiner Werkstatt ein paar 2 Schränke und eine Maschine mit rediagrün 2K von Mipa lackiert. Der Lack lies sich gut verarbeitet, sieht gut aus und ist robust. Zur Wetterempfindlichkeit kann ich nichts sagen. Da habe ich nur Erfahrungen mit Brillux 2K pur im Eisenbahnbereich.
Mag für den Kfz/Nfz Bereich stimmen. Im Bahnbereich kommen die nicht zu Anwendung. Und wenn es da was taugt ist die Farbe robust.
Zuletzt geändert von commander216 am 2020-12-30 22:26:24, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Bei mir hat sich halt gezeigt, dass das Mipa Schwarz doch recht sonnenempfindlich ist. Nach vielen Wüstenmonaten war die Farbe einfach geschrumpft und verbrannt.
Im Buscheinsatz ist die Farbe sehr Weich und "Kratzempfindlich".
Im Buscheinsatz ist die Farbe sehr Weich und "Kratzempfindlich".
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
ich roll immer mit Kroonint 1K. Klar gibts da Kratzspuren. Aber der 2K Lack, der drunter ist platzt im ganzen ab, beim durch die Büsche... Ist halt die Wahl zwischen Pest und Cholera...
Und der Kroonint kostet bei 5l unschlagbare knappe 50,-
Und der Kroonint kostet bei 5l unschlagbare knappe 50,-

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Erst mal Danke an alle für die Infos .
Hatte gehofft es Lack gibt der von seiner Art dazu neigt besser solche Fahrten durch die Büsche übersteht . Ich muß jetzt gründlich überlegen ob sich für mich die Investion lohnt . Wenn der Lack nach wenigen fahrten wieder so aussieht wie vor der Lackierung hift mir das nicht weiter.
Gruß Micha
Hatte gehofft es Lack gibt der von seiner Art dazu neigt besser solche Fahrten durch die Büsche übersteht . Ich muß jetzt gründlich überlegen ob sich für mich die Investion lohnt . Wenn der Lack nach wenigen fahrten wieder so aussieht wie vor der Lackierung hift mir das nicht weiter.
Gruß Micha
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Moin,
ich hab vor etwa 15 Jahren einen Unimog restauriert und dann vom Profi in DB6277 (Meergrün) tauchen lassen.
Sowohl der Spengler als auch der Lackierer arbeiten ausschliesslich it MIPA; Farbe hat1A gepasst, Oberfläche kratzfest und ist auch kein bischen ausgebleicht.
und das ist definitiv nicht das einzige Fahrzeug mit MIPA-Lack, das ich kenne, da ist nix an der Qualität zu mosern.
Es gibt "Nutzfahrzeuglacke", die sind evtl.von der Oberfläche (optisch) nicht ganz so toll wie PKW-Lacke, dafür stabiler ( und günstiger ).
Gruß Claus
ich hab vor etwa 15 Jahren einen Unimog restauriert und dann vom Profi in DB6277 (Meergrün) tauchen lassen.
Sowohl der Spengler als auch der Lackierer arbeiten ausschliesslich it MIPA; Farbe hat1A gepasst, Oberfläche kratzfest und ist auch kein bischen ausgebleicht.
und das ist definitiv nicht das einzige Fahrzeug mit MIPA-Lack, das ich kenne, da ist nix an der Qualität zu mosern.
Es gibt "Nutzfahrzeuglacke", die sind evtl.von der Oberfläche (optisch) nicht ganz so toll wie PKW-Lacke, dafür stabiler ( und günstiger ).
Gruß Claus
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Das schwierige ist wohl der Zielkonflikt - „kratztest“ bedeutet sehr hart, hart bedeutet spröde. Auf mattem Lack kann man ja schon mit dem Fingernagel Spuren hinterlassen uns die kreiden auch ohne Zutun aus.
Uns wenn man nach dem lackieren eine möglichst dicke „Opferschicht“ aufträgt (vielleicht so 10 mal wachsen an den schlimmsten stellen - die kennst du ja gut, sind derzeit deutlich markiert)? Immer beliebter werden auch klare Schutzfolien - geht bei einigen Fahrzeugen die ich kenne im Steinschlagbereich sehr gut.
Gruß Marcel
Uns wenn man nach dem lackieren eine möglichst dicke „Opferschicht“ aufträgt (vielleicht so 10 mal wachsen an den schlimmsten stellen - die kennst du ja gut, sind derzeit deutlich markiert)? Immer beliebter werden auch klare Schutzfolien - geht bei einigen Fahrzeugen die ich kenne im Steinschlagbereich sehr gut.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Hai Micha,
ich habe meinen Saurer mit einen 1K HVM Lack in seidenmatt auf Acrylbasis lackiert.
Der HVM Lack gefällt mir recht gut, da er über die Jahre gesehen relativ robust ist.
Ich habe bewusst einen 1K Lack dem 2K vorgezogen. 2K ist immer viel zu viel gemäch beim verarbeiten. Ich hab viel Flächen in Teilstücken lackieren müssen. Immer so, wie ich mit der Untergrundvorbereitung weiter gekommen bin. Bei 2k musst du immer genau die richtige Menge erwischen. Bei 1K wird der Pott auf eine passende Verdünnungsstufe eingestellt und dann das verspritzt, was ich grad brauche. Rest zurück in den Pott.
Bei dem 1K Lack auf Acryl hatte ich auch erst bedenken, aber das Zeug läst sich realtiv einfach verabeiten (bei mir immer mit einer HLVP Spritzpistole).
Seidenmatt hat dann noch den Vorteil, daß man Ansätze beim Spritzen nicht sieht. Ok, Seidenmatt muß zum Fahrzeug passen.
Wenn jetzt irgendwelche Teile zerkratzt sind, oder eine Aufarbeitung benötigen, ist das mit dem 1K problemlos möglich. Für mich die stressfreieste Variante.
Gruß Michael
ich habe meinen Saurer mit einen 1K HVM Lack in seidenmatt auf Acrylbasis lackiert.
Der HVM Lack gefällt mir recht gut, da er über die Jahre gesehen relativ robust ist.
Ich habe bewusst einen 1K Lack dem 2K vorgezogen. 2K ist immer viel zu viel gemäch beim verarbeiten. Ich hab viel Flächen in Teilstücken lackieren müssen. Immer so, wie ich mit der Untergrundvorbereitung weiter gekommen bin. Bei 2k musst du immer genau die richtige Menge erwischen. Bei 1K wird der Pott auf eine passende Verdünnungsstufe eingestellt und dann das verspritzt, was ich grad brauche. Rest zurück in den Pott.
Bei dem 1K Lack auf Acryl hatte ich auch erst bedenken, aber das Zeug läst sich realtiv einfach verabeiten (bei mir immer mit einer HLVP Spritzpistole).
Seidenmatt hat dann noch den Vorteil, daß man Ansätze beim Spritzen nicht sieht. Ok, Seidenmatt muß zum Fahrzeug passen.
Wenn jetzt irgendwelche Teile zerkratzt sind, oder eine Aufarbeitung benötigen, ist das mit dem 1K problemlos möglich. Für mich die stressfreieste Variante.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht


den ganzen Koffer seitlich mit einem dünnen Edelstahlblech bekleben - aber dann reflektiert er in der Sonne kilometerweit...
mit Folie bekleben bringt auch nichts...
? ? ?
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Für mich ist die stressfreiste Variante, das Ding einmal angestrichen zu haben und fertig ^^
Ich denke das Problem liegt aber darin, dass der eine mit dem Pinsel malt und damit zufrieden ist, der nächste garnicht gefahren ist und es deshalb toll findet, dem 3. war wichtig dass es billig ist, der 4. brauchte ne einfache Verarbeitung...
Eigentlich wäre es zielführend, auf n Treffen zu fahren, dir an zu schauen wie die Autos aussehen, zu fragen wie und wo die gefahren wurden und womit die wann / vor wieviel KM lackiert wurden.
Mein LKW sieht nach 130.000KM und 6 Jahren jedenfalls noch ansehnlich aus. Oder auch: Aus 10m Entfernung sieht der gut aus.
Ich habe meinen LKW aber auch mit meinem Lackierer zusammen lackiert, wir können dass beide (er manches natürlich besser als ich) und da sind so fragen wie Overspray, wie viel Farbe man anmischen muss, wie viel Material man braucht, wie man den Lack einstellt, welchen Härter man nimmt, etc. nicht unsere Themen...
Auch nicht das Thema "viele kleine Teilflächen"...
Und wir haben natürlich auch professionelle Technik
Wenn ich mir die Reise LKWs auf Treffen anschaue, dann sieht da von denen die wirklich genutzt werden dass meiste an LKWs "schlimmer" aus als meiner... Auch wenn die n ähnliches Anstreichjahr und nen ähnlichen Einsatz hatten.
Ich denke das Problem liegt aber darin, dass der eine mit dem Pinsel malt und damit zufrieden ist, der nächste garnicht gefahren ist und es deshalb toll findet, dem 3. war wichtig dass es billig ist, der 4. brauchte ne einfache Verarbeitung...
Eigentlich wäre es zielführend, auf n Treffen zu fahren, dir an zu schauen wie die Autos aussehen, zu fragen wie und wo die gefahren wurden und womit die wann / vor wieviel KM lackiert wurden.
Mein LKW sieht nach 130.000KM und 6 Jahren jedenfalls noch ansehnlich aus. Oder auch: Aus 10m Entfernung sieht der gut aus.
Ich habe meinen LKW aber auch mit meinem Lackierer zusammen lackiert, wir können dass beide (er manches natürlich besser als ich) und da sind so fragen wie Overspray, wie viel Farbe man anmischen muss, wie viel Material man braucht, wie man den Lack einstellt, welchen Härter man nimmt, etc. nicht unsere Themen...
Auch nicht das Thema "viele kleine Teilflächen"...
Und wir haben natürlich auch professionelle Technik

Wenn ich mir die Reise LKWs auf Treffen anschaue, dann sieht da von denen die wirklich genutzt werden dass meiste an LKWs "schlimmer" aus als meiner... Auch wenn die n ähnliches Anstreichjahr und nen ähnlichen Einsatz hatten.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ein schlechter Lack ist immer noch der beste Diebstahlschutz
Sind nicht Kampfspuren das Unterscheidungsmerkmal zwischen Eisdielen- und Einsatzfahrzeugen?
Was ist das eigentlich für ein körniger "Rauhlack", der sich anfühlt, als wäre Sand beigemischt?

Sind nicht Kampfspuren das Unterscheidungsmerkmal zwischen Eisdielen- und Einsatzfahrzeugen?
Was ist das eigentlich für ein körniger "Rauhlack", der sich anfühlt, als wäre Sand beigemischt?
Overlandtours.de
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Meinst du diesen Raptor-Lack?
Ich würde wie Meggmann das schon angedeutet hat, auch am ehesten nach dem Lackieren mit Klarsichtfolien Arbeiten.
Ich würde wie Meggmann das schon angedeutet hat, auch am ehesten nach dem Lackieren mit Klarsichtfolien Arbeiten.
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Vor einiger Zeit hatte ich zufällig ein YouTube Video gesehen, in dem ein KAT in Holland vermietet wird. Dieser Wagen hatte eine helle grüne Spezialfarbe,
die sehr robust und haltbar sein soll. Leider finde ich das Video nicht mehr.
Ich hab auch nur kurz geschaut, die Aussage zur Farbe kam in den ersten Minuten und wurde nur kurz erwähnt. Danach langweilte mich das
Video und ich hab ausgeschaltet.
Vielleicht kennt ja jemand von euch diesen KAT und kann etwas dazu sagen.
die sehr robust und haltbar sein soll. Leider finde ich das Video nicht mehr.
Ich hab auch nur kurz geschaut, die Aussage zur Farbe kam in den ersten Minuten und wurde nur kurz erwähnt. Danach langweilte mich das
Video und ich hab ausgeschaltet.
Vielleicht kennt ja jemand von euch diesen KAT und kann etwas dazu sagen.
-
- Überholer
- Beiträge: 271
- Registriert: 2020-08-03 19:15:32
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ich habe vor länger Zeit mal schwarze 2K Farbe mit Sand (1-2mm Körner) gemischt und damit ein Blech auf einem Umlauf als Anti Rutsch beschichtet. Hat gut funktioniert.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Donnerlaster hat geschrieben: ↑2020-12-31 14:39:11Vor einiger Zeit hatte ich zufällig ein YouTube Video gesehen, in dem ein KAT in Holland vermietet wird. Dieser Wagen hatte eine helle grüne Spezialfarbe,
die sehr robust und haltbar sein soll. Leider finde ich das Video nicht mehr.
Ich hab auch nur kurz geschaut, die Aussage zur Farbe kam in den ersten Minuten und wurde nur kurz erwähnt. Danach langweilte mich das
Video und ich hab ausgeschaltet.
Vielleicht kennt ja jemand von euch diesen KAT und kann etwas dazu sagen.
Hier?
https://youtu.be/Vai1CWwTfac
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ich glaube, dass ist es.Henry 123 hat geschrieben: ↑2020-12-31 16:00:51Ist wohl das hier https://www.naviton.eu
Kommt mir später auch auf die Kiste.
Gruß Henning
Ob es etwas taugt und was es kostet? Keine Ahnung. Vielleicht hat hier schon jemand Erfahrung damit.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ja, aber mit ner gammeligen Karre mag ich auch nicht rum fahren.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Mahlzeit!
In meiner Jugend (lang ist es her), im tiefsten Osten haben wir, die damals hippe "Ledereffektfarbe" mit schwarzem Nitrolack und Mehl hergestellt und mit dem Pinsel getupft. Das hielt ewig.
Es wiederholt sich alles..
Gruß Olaf
In meiner Jugend (lang ist es her), im tiefsten Osten haben wir, die damals hippe "Ledereffektfarbe" mit schwarzem Nitrolack und Mehl hergestellt und mit dem Pinsel getupft. Das hielt ewig.
Es wiederholt sich alles..
Gruß Olaf
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Hab 1k-Nutzfahrzeuglack vom Korossionsschutzdepot.
Hat den Vorteil, dass man exakt den Farbton mit passendem Glanzgrad dort auch noch in ne Sprayflasche abfüllen lassen kann um mal ne kleinere Fläche auszubessern.
Richtig kratzempfindlich ist der nicht, aber leicht zu verarbeiten.
Hat den Vorteil, dass man exakt den Farbton mit passendem Glanzgrad dort auch noch in ne Sprayflasche abfüllen lassen kann um mal ne kleinere Fläche auszubessern.
Richtig kratzempfindlich ist der nicht, aber leicht zu verarbeiten.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Das bekommt man so auch bei MIPA und vermutlich jedem anderen Lackhersteller.brummiwomo hat geschrieben: ↑2020-12-31 20:28:47Hab 1k-Nutzfahrzeuglack vom Korossionsschutzdepot.
Hat den Vorteil, dass man exakt den Farbton mit passendem Glanzgrad dort auch noch in ne Sprayflasche abfüllen lassen kann um mal ne kleinere Fläche auszubessern.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.