Als 710er Besitzer stimme ich zunächst einmal allen zu, die die Preisentwicklung dieser alten Möhren nur noch mit Erstaunen beobachten

.
Nur mal so als Erinnerung: Ende der 90er wurden die Bj. 65/66 Krankenwagen im meist einfach ausgebauten Zustand zwischen 6.500 und 14.000
DM !!! gehandelt und selbst wenn die Koffer schon mal überholt wurden, werden die A Säulen der Fahrerhäuser von innen nicht wesentlich anders aussehen, als schon vor 13 Jahren bei meiner Teilreparatur. (Bilder des Grauens erspare ich jetzt).
Nun denn, wenn die Preise generell so sind und man unbedingt einen Kurzhauber haben möchte, dann braucht man darüber nicht zu lamentieren. Angebot und Nachfrage...
Zum Kurzhauber im 4. Link.
Wenn dich die Dachoptik geschmacklich nicht stört, dann bekommst du tatsächlich ein Optimum an Platz auf einem Hauber.
Weiterer Vorteil: Da war schon mal jemand am Koffer und das originale Dach kann schon mal nicht mehr arg wegrosten, denn es existiert nicht mehr.
Meine Glaskugelvermutung sagt, dass in diesem Zusammenhang bestimmt auch andere Problemstellen (der untere Kofferrahmen) zumindest im Ansatz angegangen worden sind und hoffentlich auch die Originaldämmung ersetzt wurde. Würde mich wundern, wenn es anders wäre.
Es wird in jedem Fall ein Blechkoffer mit über 50jährger Teilsubstanz sein, der das Oxidieren nie einstellen wird und der sich in keiner Weise mit einem modern gedämmten Koffer oder Shelter aus anderer Materialien vergleichen lässt.
Vorteile sehe ich im bereits durchgeführten Durchgang und den Sitzen, der Rest hört sich auch so an, dass man im Prinzip erstmal losfahren könnte. (Der verlinkte Saugwagen erscheint mir in dieser Beziehung etwas supoptimal, außer man ist Staubsaugervertreter namens Heinz...)
Nun zu den Dingen, die zum Fahren nach deinen Basiswünschen noch gemacht werden müssten.
Mit 100PS (und der windschnittigen Serientonne) kann man entgegen der Meinung des Forumsuniversalgelehrten und 710er Theoretikers tatsächlich sehr gut auf der Autobahn unterwegs sein, wenn man größere Räder hat.
Keine Ahnung, wie oft ich Norddeutschland - Côte d'Azur als junger Mensch in dieser Kombi gefahren bin, Tempomat auf 85 und bis auf ganz wenige Berglein hinter Kassel und in der Schweiz ging das problemlos.
Mit 100PS (bei über 7 Tonnen) auf der Landstraße war es allerding doof. Nein, ich korrigiere, saudoof! Bei jeder Ortsausfahrt, nach der es auch nur leicht bergauf ging, war nix mit Beschleunigen. Den Gangsprung vom 4. in den 5. Gang am Berg bei Tempo ~55 mögen alle Kurzhauber und insbesonders die ausgetonnten 100PS Varianten überhaupt nicht. Da röhrt man dann erbärmlich im 4. herum, bis es wieder flacher wird. Ab 70 im 5. wird es dann wieder gut. Im serienmäßigen Krankenwagentrimm war man ja eher mit unter 6t unterwegs, da mag das Beschleunigen besser funktioniert haben.
Also: Umrüsten/Wechsel der Einspritzpumpe auf eine mit 90er Stempel, ergiebt 130-140PS. Das macht aus einem 710er schon ein ganz anderes Auto, mit dem es sich schon deutlich entspannter fahren lässt.
Was das aktuell kostet, weiß ich nicht. Da muss ohnehin ein Fachmann dran.
Dann die erwähnte Umrüstung auf Einzelbereifung. 11.00 R 20 oder 385/65 R 22,5 harmonieren ganz gut. Räder wechseln kannst du wohl selbst, bei den breiten Reifen den Lenkanschlag anpassen ist auch leicht gemacht, an den Tachoangleich muss wieder ein Fachmann.
Zu Freilaufnaben gibt es unterschiedliche Meinungen. Bei mir war die Geräuschreduzierung durch das wegfallende Gerumpel des vorderen Antriebsstrangs eine Offenbarung. Ist für 710er kein Plug and Play, es müssen 2 Muttern am Innengewinde verändert werden.
Für Räder und Naben sind aktuelle Preise recherchierbar.
Fahrerhausdämmung von innen ist auch kein Hexenwerk, ein leises Auto, bei dem dir nicht nach ein paar Stunden Fahrt die Ohren rauschen, wirst du allerdings nie bekommen. Da muss man schon mehr umbauen und kommt auf einen LA710T (das T steht für TEUER)
Alles in allem bist du dann so ungefähr bei 30.0000 für ein 55Jahre altes Auto, was deinen Komfort/Fahrkriterien im Ansatz erfüllt. Dann wirst du noch Geld in den Wohnbereich hineinstecken.
Die Fragestellung, ob es DAS wert ist oder ob es DIR das wert ist, macht einen gewaltigen Unterschied.
Die Antwort auf die erste Frage prognostiziere ich recht zügig in den nächsten Posts, sehr wahrscheinlich auch verbunden mit dem Werbefeldzug für ein anderes Model aus der Sternenschmiede.
Die Antwort auf die zweite Fragestellung kann dir keiner abnehmen, die pustet auch nicht im Wind herum, wie der Literaturnobelpreisträger von 2016 kühn behaupten mag.
Aber auch da gehe ich vom Einsatz des forenspezifischen Influecertums aus. Ich tippe mal auf die Version mit der lärmgenervten Lebenspartnerin, kann mich da aber auch irren.
Liebe Grüße
Jochen