ich habe mich zwar ganz neu hier im Forum registriert, lese aber seit längerem eure
fachkundigen Beiträge in Sachen Allrad Lkw.
Mein Anliegen:
Ich will mit meiner Familie 2 Erw. / 2 Kinder 1J/3J vor deren Einschulung auf große Reise gehen.
Das Ziel ist noch nicht fix, hoch im Kurs steht die (Trans)Afrika oder PanAm (oder beide ?
Das Reisen stellen wir uns vor in einem Allrad-LKW der 13/15t Klasse. Das Fahrerhaus muss 2 Erwachsenen und zwei Kindern auf zugelassenen Gurtplätzen Platz bieten. Der Aufbau soll Annehmlichkeiten wie 4 feste Schlafplätze, Klo, Dusche bieten – aus diesen Überlegungen resultiert meiner Ansicht nach ein Aufbau mit um 5,5m und ein Fahrgestell ab 4,15m Radstand.
Mit infrage kommenden Fahrgestellen beschäftige ich mich nun wie mit der ganzen Thematik seit fast 2 Jahren.
Fest steht für mich kein all zu altes > 15j Fahrzeug bzw. keines mit hoher Fahrleistung renovieren zu wollen. Auch will ich keine Experimente mit Fahrerhausumbauten, US- Importfahrzeugschnäppchen machen. Weiterhin liegt mir an einem zivilen Erscheinungsbild des fertigen Fahrzeugs bei dem bei Einreise in ein fremdes Land nicht der Eindruck einer bevorstehenden Invasion entsteht. Es ist nicht geplant irgendwelche Offroad-Extrem-Abenteuer oder Erstbefahrungen damit zu machen. In die näheren Auswahl, habe ich mit MB Axor – da müsste aber ein L-Fahrerhaus drauf, Iveco Eurocargo mit L-FH, MAN TGM mit L-FH oder Doka beschäftigt. Mit der Fahrzeugauswahl drehe mich ehrlich gesagt im Kreis. Von meiner Grundhaltung her, tendiere ich in Richtung Neufahrzeug ( Angebot für einen neuen TGM13.290 mit 4 Sitzen in der L-Kabine liegt schon vor ). Iveco hatte kein Interesse mir ein Fahrzeug anzubieten – auch war hier werkseitig keine Fondsitzgelegenheit möglich. Mercedes hatte ich bislang nicht als Neufahrzeug in meinen Überlegungen mit eingeschlossen, jedoch sind das die einzigen, von denen ich bislang ein Fahrerhaus mit Fondsitzen und Fondfenstern gesehen habe. Hat hier jemand Erfahrung mit einem 4 Sitzer Axor/Arocs oder (Atego) ?
Für ein Neufahrzeug spricht für mich neben allen Komfort-Annehmlichkeiten, 1. das das Fahrzeug so bestellt und konfiguriert werden kann wie es einem gefällt. 2. Das mit keinen Beschränkungen hinsichtl. der Abgaseinstufung zu rechnen ist (zwar ist der Hauptzweck eine Reise ausserhalb Europas, jedoch muss man dort erst einmal hinkommen bzw. soll sicherlich auch die ein oder andere Testreise innerhalb Europas vorher stattfinden. 3. Das Fahrzeug nach einem Nutzzeitraum von +/- 5 Jahren möglichst gewinnbringend wieder verkauft werden soll. 4. Sind die Preise für Gebrauchte astronomisch !!!.
Für ein gebrauchtes Euro3 oder 4 Fahrgestell fällt mir nur die Sprittoleranz ein. Als KFZler (PKW) verstehe ich die Elektronikphobie im Forum, sehe dies aber eher gelassen.
Über eure Rückmeldung / euren Beitrag, egal ob beratend, kritisierend oder aus eigener Erfahrung berichtend bedanke ich mich jetzt schon im voraus.
Mfg Frank