Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Moderator: Moderatoren
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Hallo zusammen,
Habt Ihr beim Tür/Fenstereinbau eigentlich die freiliegenden Schaumstoff-Wandauschnitte irgendwie versiegelt bevor Ihr die Tür/Fenster eingesetzt habt ?
Grüße
Carsten
Habt Ihr beim Tür/Fenstereinbau eigentlich die freiliegenden Schaumstoff-Wandauschnitte irgendwie versiegelt bevor Ihr die Tür/Fenster eingesetzt habt ?
Grüße
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Ich habe dasselbe Klebeband eingesetzt mit dem auch bei Industriehallen die Fensteröffnungen in den Sandwichplatten dicht gemacht werden.
Gibt es in verschiedenen Ausführungen, hier das grün Klebeband an der Türöffnung.

Gibt es in verschiedenen Ausführungen, hier das grün Klebeband an der Türöffnung.

Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Ein Bekannter hat die Kanten des Schaumes mit Epoxy bestrichen, welches genau weiss ich allerdings nicht.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
... meine liegen offen, zumindestens an der Klappe (die vom Vorbesitzer verbauten Fenster hatte ich noch nicht draußen) ... seit 10 Jahren Dauernutzung in allen Klimazonen unauffällig ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Top, Danke für die Antworten.
Hab die bei mir auch offen gelassen, war mir aber nicht sicher ob das so clever war.
Hab die bei mir auch offen gelassen, war mir aber nicht sicher ob das so clever war.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
... wirklich sicher biste erst, wenn es kaputt ist ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
..dann warte ich mal ab was passiert 

Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Hallo Carsten,
meine Ausschnitte habe ich ebenfalls mit Epoxidharz gestrichen.
Gruß
Horst
meine Ausschnitte habe ich ebenfalls mit Epoxidharz gestrichen.
Gruß
Horst
- gerdfährtal28
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2007-02-26 20:10:25
- Wohnort: Emsland
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Moin,
ich hab die Ausschnitte einfach mit Dekalin MS2 ausgestrichen, das geht ganz einfach und schnell mit einem Pinsel und das MS2 hatte ich eh grad im Anbruch.. Ob das wirklich nötig ist weiß ich auch nicht..
Anders gesagt: ich hab die Zeit welche ich benötigt hätte, über die Notwendigkeit dieser Handlung nachzudenken, dazu genutzt es einfach zu tun; )
schönen Gruß
Gerd
ich hab die Ausschnitte einfach mit Dekalin MS2 ausgestrichen, das geht ganz einfach und schnell mit einem Pinsel und das MS2 hatte ich eh grad im Anbruch.. Ob das wirklich nötig ist weiß ich auch nicht..
Anders gesagt: ich hab die Zeit welche ich benötigt hätte, über die Notwendigkeit dieser Handlung nachzudenken, dazu genutzt es einfach zu tun; )
schönen Gruß
Gerd
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Ähnlich wie mein Vorredner... aber mit dem billig ersatz MS-Polymere.
das Problem liegt ja irgendwie darin die übergänge dicht zu bekommen. Im Fassadenbau macht es sinn es ab zu kleben da man in der Regel nur innen Diffusionsdicht baut außen ja weniger und konstruktiv das Wasser abhält. Wir verkleben ja außen wasserdicht und innen diffusionsdicht...
das Problem liegt ja irgendwie darin die übergänge dicht zu bekommen. Im Fassadenbau macht es sinn es ab zu kleben da man in der Regel nur innen Diffusionsdicht baut außen ja weniger und konstruktiv das Wasser abhält. Wir verkleben ja außen wasserdicht und innen diffusionsdicht...
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Beim magirus mit army-shelter hatte ich von beiden Seiten ein Z-profil und L-profile eingeklebt, die sich überlappen. Zwischen der Überlappung mit Zika ausgefüllt. Da sich Inneres und äußeres profil nicht berührten habe ich kältebrücken auf ein Minimum reduziert und konnte trotzdem die Schnittfläche versiegeln. Unter folgendem Link wird es vielleicht bildliche dargestellt:
http://wiki.lauerbach.de/wiki/view.do?p ... mobilLuken
Gruß thomas
http://wiki.lauerbach.de/wiki/view.do?p ... mobilLuken
Gruß thomas
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Ich hab ebenfalls die offenen Bereiche mit MS-2 versiegelt.
Lieber diesen kleinen Mehraufwand am Anfang auf sich nehmen, als später vielleicht Probleme bekommen.
Lieber diesen kleinen Mehraufwand am Anfang auf sich nehmen, als später vielleicht Probleme bekommen.
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Bei mir sind die offenen Bereiche der Fenster/Türen durch die eingeklebten Rahmen selbiger abgedeckt. An den Stauraumklappen habe ich die offenen Bereiche mit aufgeklebten L-Profilen abgedeckt.
---------
Merdeces 1217A mit FM2
Merdeces 1217A mit FM2
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Die Frage ist, was für Probleme könnten das sein ?
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Nun ja,
bei geöffnetem Fenster und einem unvorhergesehenen Regenschauer könnte dort Wasser in den offenliegenden Schaum des Sandwichs eindringen.
Eventuell auch Insektenbefall in den Poren des Schaums?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Ich hab die Fenster und Klappen so eingebaut, dass sie von sich aus schon dicht sein sollten. Nur falls deren Dichtung irgendwie versagt und Wasser oder so irgendwo eintritt, dann habe ich den offenen Schaum zusätzlich mit Dekalin abgedichtet.
Es ist also nur ein zusätzlicher Schutz, der wahrscheinlich nie notwendig wird, aber bei dem geringen Aufwand habe ich es trotzdem gemacht.
Es ist also nur ein zusätzlicher Schutz, der wahrscheinlich nie notwendig wird, aber bei dem geringen Aufwand habe ich es trotzdem gemacht.
- wildandfree
- Selbstlenker
- Beiträge: 154
- Registriert: 2019-01-29 15:17:18
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Hallo Horst,Der Bonner hat geschrieben: ↑2020-05-01 12:38:36Hallo Carsten,
meine Ausschnitte habe ich ebenfalls mit Epoxidharz gestrichen.
Gruß
Horst
wir sind auch am überlegen, die Fensterausschnitte zu versiegeln. Welches Epoxidharz hast du genommen?
Ließ es sich gut verarbeiten?
Grüße
Susanne
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Hallo Susanne,
ich habe das Epoxidharz von West System verwendet (Beispiel: https://www.toplicht.de/de/shop/bootsba ... nd-haerter. Ich habe das im Frühjahr gemacht und den Härter 105 verwendet.) Das Epoxid Harz lies sich gut und einfach verarbeiten.
Gruß
Horst
ich habe das Epoxidharz von West System verwendet (Beispiel: https://www.toplicht.de/de/shop/bootsba ... nd-haerter. Ich habe das im Frühjahr gemacht und den Härter 105 verwendet.) Das Epoxid Harz lies sich gut und einfach verarbeiten.
Gruß
Horst
- wildandfree
- Selbstlenker
- Beiträge: 154
- Registriert: 2019-01-29 15:17:18
Re: Shelter: Fensterausschnitte versiegeln ?
Vielen Dank Horst.Der Bonner hat geschrieben: ↑2020-08-12 8:41:32Hallo Susanne,
ich habe das Epoxidharz von West System verwendet (Beispiel: https://www.toplicht.de/de/shop/bootsba ... nd-haerter. Ich habe das im Frühjahr gemacht und den Härter 105 verwendet.) Das Epoxid Harz lies sich gut und einfach verarbeiten.
Gruß
Horst

Grüße
Susanne