Umkehrosmose (auf der Erde) würde ja reichen - Platz, Gewicht und Stromverbrauch wäre ja nicht ganz so relevant wie auf der ISS
Gruß Marcel
gefiltertes Wasser bevorraten
Moderator: Moderatoren
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
.... hat ja auch "nur" 250M$ gekostet gemäss Spiegel https://www.spiegel.de/wissenschaft/wel ... 92801.html und dann erstmal gestreiktTomduly hat geschrieben: ↑2020-08-17 17:21:06Auf der ISS heisst es so schön: "Today's coffee is tomorrow's coffee."
Der Aufwand, den die NASA treibt, um aus Urin Trinkwasser zu machen, ist beachtlich, erst wird destilliert, dann werden Partikel gefiltert, gelöste Stoffe gebunden, organische Stoffe oxidiert, das Wasser entgast, Ionen getauscht und am Ende wird es noch mit einem Biozid versetzt: Part 1 und Part 2.
Grüsse
Tom

Mal sehen wie lange es geht bis der erste "Exmonaut" (um die geniale Wortschöpfung von weiter oben hier nochmal zu bemühen) eine solche Anlage in seinem Mobil verbaut

Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Was ist schon der Weltraum, wenn der typische Exmonaut mit seinem Exmo auf einem parzellierten Stellplatz mit vollelektronischer Parkscheinausgabe die unendliche Freiheit genießt...
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Dazu fällt mir ein:
Wir waren 2018 auf Island. Irgendwo weit draußen in den Bergen ein "Campground". Alles frei, keine definierten Parzellen. Hinstellen "da wo du magst". Wir in die letzte Ecke, wo sonst niemand war




Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Kuschelcamper - ich liebe sie (nicht)...
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: gefiltertes Wasser bevorraten
Heute gibts für solche Zeitgenossen Warnschilder mit Gesichtsmasken drauf. Es lebe das Abstandsgebot. 

Viele Grüße
Klaus
Klaus