Leider musste ich feststellen, dass meinem MAN 14.280 an der Hinterachse (HY-1175-11) Öl verliert. Soweit ich sehen kann, tritt das Öl am Antriebskegelrad aus.
Ich vermute, die Wellendichtung des Antriebskegelrads ist "inkontinent" geworden.
Der Ölverlust scheint am stärksten kurz nachdem das Fahrzeug abgestellt wird

Nun überlege ich mir, ob ich die Dichtung selber tauschen kann und habe mich da mal eingelesen.... passt das folgende Rezept oder fehlt da noch was wichtiges

- Kardan abbauen
- Flanschmutter entsichern
- Flanschmutter lösen (geht das ohne Spezialwerkzeug?)
- Antriebsflansch abziehen
- Wellendichtring ausdrücken (Zerstörungsfreier Ausbau scheint nicht möglich), wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich das Kegelgehäuse dazu nicht öffnen, stimmt das?
- Antriebsflansch reinigen und auf Schäden kontrollieren. Besonders die Lauffläche auf Einlaufspuren des Wellendichtringes kontrollieren, ev. erneuern
- Radialwellendichtring aussen leicht mit Dichtmasse bestreichen (Omnifit FD 3041) und einpressen (geht das ohne Spezialwerkzeug?).
- Dichtlippen des Wellendichtring mit Fett (Welches?) füllen. Antriebsflansch und Mutter aufsetzen und mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen.
- Kardan wider anbauen
- ev. Öl auffüllen / wechseln
Ich würde mich über Input von jemandem der Erfahrung hat freuen, danke im Voraus
