Mit WOMO in Rumänien und Maut

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rewa
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2006-12-16 22:15:40
Wohnort: Waldegg

Mit WOMO in Rumänien und Maut

#1 Beitrag von rewa » 2008-05-15 15:40:33

Hallo an alle!

Ich war schon einige male in Rumänien und Bulgarien mit meinem PKW unterwegs und da waren die Mautgebüren nie wirklich schmerzhaft.
Nun will ich von Wien nach Galati in Rumänien fahren. Ich bin mir noch unsicher wie hoch die Maut für WOMO´s über 7,5 bis 12t ist. Gibt es da in Ungarn/Rumänien eine eigene Vignette? Oder bezahle ich da die normalen LKW gebühren?
Wie hoch sind die Gebühren ca.? In Ungarn kann ich ja die Autobahn umfahren aber was mache ich Rumänien da bezahlt man ja eine "Straßenbenützungsgebühr" da soll angeblich im Monat ca 100 Euro kosten :wack:

Grüße aus Wien

Rene

Benutzeravatar
Habakuk T.
Kampfschrauber
Beiträge: 524
Registriert: 2007-02-08 21:48:02

#2 Beitrag von Habakuk T. » 2008-05-15 21:19:02

OHNE GEWÄHR!!! OHNE GEWÄHR!!! OHNE GEWÄHR!!!

Letzten Sommer ist uns - auf der Autobahn - kurz vor Bukarest eingefallen, daß wir keine Vignette gekauft hatten. An einer Tankstelle
auf einer Raststätte wollte ich deshalb eine kaufen, aber ohne Erfolg. Sie hatten keine. Als ich daraufhin ein paar LKW-Fahrer, beim Feierabendbier fragte, was es denn für Ärger ohne Vignette geben könnte, waren die recht amüsiert und meinten Probleme mit Vignetten o.ä. gäbe es nur in Westeuropa.....
Und um ihrer Aussage Nachdruck zu verleihen, oder um meinem ungläubigen Stauen zu begegnen, ging einer zu seinem Truck, holte eine Vignette und schenkte sie uns .....

Gruß

Peter

OHNE GEWÄHR!!! OHNE GEWÄHR!!! OHNE GEWÄHR!!!
Kein Mensch ist illegal !

Benutzeravatar
Magirus-Mercur
Schlammschipper
Beiträge: 498
Registriert: 2006-10-03 21:31:18

#3 Beitrag von Magirus-Mercur » 2008-05-15 22:30:03

In Rumänien haben wir für unseren Deutz an der Grenze umgerechnet ich meine rund 7 € zahlen müssen. War für min. einen Monat, wenn nicht noch länger und ist die Strassenbenutzungsgebühr (also nicht nur Autobahnmaut). Man bekommt einen kleinen Aufkleber und viel wichtiger ein Formular in dem alles festgehalten wird. LKW kosten viel mehr nur Touri-KFZ sind so günstig.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten. Finderlohn wird nicht gezahlt ;-)

Benutzeravatar
Habakuk T.
Kampfschrauber
Beiträge: 524
Registriert: 2007-02-08 21:48:02

#4 Beitrag von Habakuk T. » 2008-05-16 9:47:27

Magirus-Mercur hat geschrieben:.... Man bekommt einen kleinen Aufkleber und viel wichtiger ein Formular in dem alles festgehalten wird....
STIMMT! Das fehlende Formular war der Schwachpunkt unserer Aktion.

Und für die 7 € sollte man sich überlegen, ob man sich irgendwelcher eventueller, beim Willkür bei Erwischtwerden ausliefert.
Das nächste Mal versuche ich gleich bei der Einreise an die Vignette zu denken.

Gruß

Peter
Kein Mensch ist illegal !

Benutzeravatar
rewa
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2006-12-16 22:15:40
Wohnort: Waldegg

Danke für die Informationen!

#5 Beitrag von rewa » 2008-05-17 9:46:09

Danke an Euch für die Info´s. Ich werde dann mal hinfahren und versuchen eine günstige Touristen Vignette zu bekommen. Die günstige Vignette kenne ich auch vom Auto - mal sehen wie die meinem kleinen Steyr so steht..... :D

Grüße

Rene

Benutzeravatar
Magirus-Mercur
Schlammschipper
Beiträge: 498
Registriert: 2006-10-03 21:31:18

Re: Danke für die Informationen!

#6 Beitrag von Magirus-Mercur » 2008-05-17 10:31:52

rewa hat geschrieben:Danke an Euch für die Info´s. Ich werde dann mal hinfahren und versuchen eine günstige Touristen Vignette zu bekommen. Die günstige Vignette kenne ich auch vom Auto - mal sehen wie die meinem kleinen Steyr so steht..... :D

Grüße

Rene
war bei uns an der grenze kein Problem. als ich in das Haus kam wo man die Benutzungsgebühr bezahlt, kam die erste überraschung als ich es auf englisch versuchte, dass der Kerl meinte auf deutsch wäre es einfacher, nun dann kam eine Kollegin die draussen die wartenden LKW begutachtete rein und erklärte dem Mann hinter dem Schalter, dass der LKW ein Touristen-LKW sei. Nun da brauchte ich nicht mehr viel machen ausser ihm den KFZ-Schein wg. Kennzeichen und Halter zu geben.
Akzeptieren übrigens Euro-Hartgeld. Auch wenn der Kurs nicht ganz so dolle ist...
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten. Finderlohn wird nicht gezahlt ;-)

Benutzeravatar
Andi
süchtig
Beiträge: 784
Registriert: 2007-05-19 16:10:28

#7 Beitrag von Andi » 2008-05-24 23:16:57

Hallo,

bin gerade wieder von Rumänien zurück.

Folgendes zur Maut (LT 4X4 abgelastet auf 3,5 Tonnen :angel: ):

-Österreich: knappe 8€ für 10 Tage. Aufkleber mit Datum vom Kauf.

-Ungarn: siehe Bild:Bild
Kein Aufkleber. Autonummer wird über Kammera auf der Autobahn kontrolliert. Autobahn und Rastplätze sind aber wirklich auch in einem hervorragendem Zustand.

Rumänien: Ca. 7€ für ein Monat und alle Straßen. Es gibt auch einen Aufkleber, der aber nicht so wichtig ist. Auch hier wird die Autonummer gespeichert.

Die Preise für Ungarn und Österreich sind aber leicht unterschiedlich. Kommt darauf an, wo man kauft.

Wichtig! Immer nochmal die Autonummer kontrollieren, die eingegeben wird und natürlich den Papierkram aufheben. Falls doch mal was schief läuft, hat man dann noch was in der Hand.

Gruß Andi

Wüstling

#8 Beitrag von Wüstling » 2008-05-26 9:14:01

Wir haben 2006 an der rumänischen Grenze für unser 7,49 Tonnen WoMo 4 Euro Strassenbenutzungsgebühr bezahlt.
Nach offiziellem Wechselkurs wäre es nur 3,60 Euro gewesen, aber wir hatten da noch keine Lei.
Für wie lange die Plakette (an die Windschutzscheibe zu kleben ) galt weiß ich nicht mehr.
Wir hatten nur 3 Wochen Rumänien geplant.
Bei der Ausfahrt von Rumänien nach Ungarn wurden wir kurz vor der Grenze nochmal gestoppt und es wurde nochmal eine Gebühr verlangt, weiß aber nicht mehr wieviel.
Da wir kurz vorher alle Lei vertankt hatten und natürlich kein kleines Euro Geld dabei hatten durften wir weiterfahren, allerdings wurde unsere Nummer notiert. Wozu weiß ich nicht.

Antworten