LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2020-06-11 20:45:07
LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Wir möchten gern als Familie mit 5 Personen ein geländetaugliches Wohnmobil kaufen/bauen und sind noch absolute Laien.
Unsere Herausforderung ist, dass eines unserer Kinder im Rollstuhl sitzt und mitreisen möchte. Dieser manuelle Rollstuhl ist 68cm breit, 1,25m lang und ca. 1,20m hoch. Unser Kind ist auf die Sitzschale des Rollstuhls angewiesen und kann nur in diesem Rollstuhl sitzend befördert werden.
Hat bereits jemand von Euch Erfahrungen mit sowas? Habt Ihr Tipps für uns, was es hier zu beachten gilt?
Wir haben einen Mercedes-Benz 1222 AF 4x4 Allrad Feuerwehrauto im Blick. Ist das eine gute Wahl oder was spricht dafür/dagegen?
Unsere Herausforderung ist, dass eines unserer Kinder im Rollstuhl sitzt und mitreisen möchte. Dieser manuelle Rollstuhl ist 68cm breit, 1,25m lang und ca. 1,20m hoch. Unser Kind ist auf die Sitzschale des Rollstuhls angewiesen und kann nur in diesem Rollstuhl sitzend befördert werden.
Hat bereits jemand von Euch Erfahrungen mit sowas? Habt Ihr Tipps für uns, was es hier zu beachten gilt?
Wir haben einen Mercedes-Benz 1222 AF 4x4 Allrad Feuerwehrauto im Blick. Ist das eine gute Wahl oder was spricht dafür/dagegen?
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Tür muss breit genug sein das der Rolli reingekrant werden kann, der Rolli ist ja vmtl einer welcher zum Sitzen im Fz zugelassen ist, oder? - Rollstuhlverankerungen und Gurte sollten Platzmässig untergebracht werden.
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Nach meiner Erinnerung gab es bei Eisenzelt.de die Beschreibung eines Kurzhauber-Ausbaus von und für einen Rollstuhlfahrer. Leider ist die Website ja schon eine Weile tot.Rollibrigade hat geschrieben: ↑2020-06-11 21:06:51Unsere Herausforderung ist, dass eines unserer Kinder im Rollstuhl sitzt und mitreisen möchte. Dieser manuelle Rollstuhl ist 68cm breit, 1,25m lang und ca. 1,20m hoch. Unser Kind ist auf die Sitzschale des Rollstuhls angewiesen und kann nur in diesem Rollstuhl sitzend befördert werden.
Vielleicht erinnert sich ja eine der "Rauchsäulen des Forums" an den Namen des Ausbauers oder hat den Beitrag lokal gespeichert?
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Der rollinutzende Kurzhauberfahrer, den ich kenne, ist seit Jahr und Tag im Forum aktiv. Ob er seinen Umbau auch im Eisenzelt dokumentiert hat, weiß ich nicht, aber vielleicht liest er ja diesen Thread und meldet sich dann.
Außerdem gibt es hier noch mindestens einen weiteren Rollinutzer mit Van oder Laster, wobei ich grad nicht im Kopf habe, ob er noch aktiv ist.
Außerdem gibt es hier noch mindestens einen weiteren Rollinutzer mit Van oder Laster, wobei ich grad nicht im Kopf habe, ob er noch aktiv ist.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
müsste jrheld gewesen sein. Thema ist aber ein anderes, er fuhr selber und sass im Fahrzeug nicht im Rolli.
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Da der Rollifahrer mit dem Kurzhauber hier noch aktiv ist, kann Jakob sich zu dem Thema ja selbst melden. Wobei ein 1222 mit langer Doka nicht die schlechteste Wahl wäre.Moerk hat geschrieben: ↑2020-06-11 21:28:40Nach meiner Erinnerung gab es bei Eisenzelt.de die Beschreibung eines Kurzhauber-Ausbaus von und für einen Rollstuhlfahrer. Leider ist die Website ja schon eine Weile tot.Rollibrigade hat geschrieben: ↑2020-06-11 21:06:51Unsere Herausforderung ist, dass eines unserer Kinder im Rollstuhl sitzt und mitreisen möchte. Dieser manuelle Rollstuhl ist 68cm breit, 1,25m lang und ca. 1,20m hoch. Unser Kind ist auf die Sitzschale des Rollstuhls angewiesen und kann nur in diesem Rollstuhl sitzend befördert werden.
Vielleicht erinnert sich ja eine der "Rauchsäulen des Forums" an den Namen des Ausbauers oder hat den Beitrag lokal gespeichert?
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Lange Doka halte ich grundsätzlich auch für sinnvoll. Und wenn man keine zwei Hebevorrichtungen dabei haben möchte, muss man schauen, wie man einen Durchgang zum Koffer hinkriegt, der einerseits groß genug ist (auch falls das Kind noch wächst) und andererseits technisch tatsächlich realisierbar ist.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Mahlzeit,
meine Erinnerung mag mich täuschen, aber irgendwie hab ich da ein Bild mit einer DoKa und dem Lift zwischen Fahrerhaus und Aufbau im Kopf, damit Einstieg nach vorne und hinten möglich...
Und Regensburg schwappt da in der Erinnerungssosse noch rum
Gruß Claus
meine Erinnerung mag mich täuschen, aber irgendwie hab ich da ein Bild mit einer DoKa und dem Lift zwischen Fahrerhaus und Aufbau im Kopf, damit Einstieg nach vorne und hinten möglich...
Und Regensburg schwappt da in der Erinnerungssosse noch rum
Gruß Claus
-
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2017-09-10 19:51:07
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Als ich gestern nach etwas Inspiration zum Ersatzrad Kran gesucht habe bin ich auf das gestossen:
https://youtu.be/LSGqZuOFwHI
Vielleicht könnt ihr euch bei denen auf der HP oder auf so einer Messe etwas Input holen.
Markus
https://youtu.be/LSGqZuOFwHI
Vielleicht könnt ihr euch bei denen auf der HP oder auf so einer Messe etwas Input holen.
Markus
- Storenfried
- Selbstlenker
- Beiträge: 173
- Registriert: 2015-07-09 11:26:10
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Diese Jungs hier haben sich nen Magirus Doka Rollifähig umgebaut.
Vielleicht hilft das ein bisschen für Inspiration.
http://offroad-travel.org/container_main.php?id=10
Grüße, Störenfried
Vielleicht hilft das ein bisschen für Inspiration.
http://offroad-travel.org/container_main.php?id=10
Grüße, Störenfried
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Doppelt
Zuletzt geändert von JRHeld am 2020-06-12 13:01:16, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Moin...
Ja, ich bin das und kann wohl was beitragen.
Wo sei denn ihr?
Kann man sich mal treffen?
Schickt doch mal ne Telefonnummer per PN.
Hier gibts auch noch interessante Anregungen...
http://offroad-travel.org/category/proj ... ndicapped/
Gruß
Jakob
Ok, den Link gabs oben auch schon...
Die Jungs würde ich auch gern mal kennenlernen
Ja, ich bin das und kann wohl was beitragen.
Wo sei denn ihr?
Kann man sich mal treffen?
Schickt doch mal ne Telefonnummer per PN.
Hier gibts auch noch interessante Anregungen...
http://offroad-travel.org/category/proj ... ndicapped/
Gruß
Jakob
Ok, den Link gabs oben auch schon...
Die Jungs würde ich auch gern mal kennenlernen
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Moin,
hatte vor zwei Jahren zu dem Inhaber des verlinkten Fahrzeugs kontakt, es stammte damals zum Verkauf. Hinter dem Fahrersitz befindet sich ein Rollstuhllift, ich finde den Umbau sehr gelungen. ( https://www.unicat.net/de/info/Handicapped48.php )
VG Uwe
hatte vor zwei Jahren zu dem Inhaber des verlinkten Fahrzeugs kontakt, es stammte damals zum Verkauf. Hinter dem Fahrersitz befindet sich ein Rollstuhllift, ich finde den Umbau sehr gelungen. ( https://www.unicat.net/de/info/Handicapped48.php )
VG Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Moin,
Vor einem Jahr habe ich wen kennengelernt der den Besitzer kannte, da stand der Karren noch zur Disposition...
Ist aber definitiv kein Familienreisemobil...
Gruß
Jakob
Vor einem Jahr habe ich wen kennengelernt der den Besitzer kannte, da stand der Karren noch zur Disposition...
Ist aber definitiv kein Familienreisemobil...
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2020-06-11 20:45:07
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Hallo Leute,
wir recherchieren schon sehr lange. Da sind ja wirklich einige hilfreiche Tipps dabei. Vielen Dank! Jetzt können wir manches weiter verfolgen..

wir recherchieren schon sehr lange. Da sind ja wirklich einige hilfreiche Tipps dabei. Vielen Dank! Jetzt können wir manches weiter verfolgen..

Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Hi zusammen,
den Bericht hatte ich mal gelesen, fande ich echt cool was alles geht ....
https://www.unsealed4x4.com.au/rfw-over ... n-vehicle/
ich denke ihr habt euch sicher schon viele Gedanken gemacht,was das alles angeht. Aber in meinen Augen ist eines der wichtigsten Dinge fest zu stellen, was man (alle) eigentlich machen möchten. Oder anders, ich brauche keinen 4 Achser mit allen Sperren und und und wenn letztlich Europa zB das Ziel bleibt, oder schweres Gelände gar nicht vorgesehen ist. Nicht nur schauen was andere machen, sondern Ziele überlegen die man selber zusammen erreichen möchte.
Okay hört sich etwas komisch an, bedeutet aber einen großen Batzen €€€ Unterschied. Möglich ist sehr viel aber sich den finanziellen Rahmen vorher genau zu überlegen ist echt auch wichtig.
beim Koffer hab ich gesehen, dass es mittlerweile mehr Anbieter gibt, die Schubladen anbieten, das finde ich persönlich sehr cool und für eure Anwendung evtl auch sehr hilfreich;-))
Gruß Roland
den Bericht hatte ich mal gelesen, fande ich echt cool was alles geht ....
https://www.unsealed4x4.com.au/rfw-over ... n-vehicle/
ich denke ihr habt euch sicher schon viele Gedanken gemacht,was das alles angeht. Aber in meinen Augen ist eines der wichtigsten Dinge fest zu stellen, was man (alle) eigentlich machen möchten. Oder anders, ich brauche keinen 4 Achser mit allen Sperren und und und wenn letztlich Europa zB das Ziel bleibt, oder schweres Gelände gar nicht vorgesehen ist. Nicht nur schauen was andere machen, sondern Ziele überlegen die man selber zusammen erreichen möchte.
Okay hört sich etwas komisch an, bedeutet aber einen großen Batzen €€€ Unterschied. Möglich ist sehr viel aber sich den finanziellen Rahmen vorher genau zu überlegen ist echt auch wichtig.
beim Koffer hab ich gesehen, dass es mittlerweile mehr Anbieter gibt, die Schubladen anbieten, das finde ich persönlich sehr cool und für eure Anwendung evtl auch sehr hilfreich;-))
Gruß Roland
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Mahlzeit,
wie man schön an dem verlinkten Unicat sieht, benötigt man zum Manövrieren des Rollis recht viel Raum; gut, hier natürlich auch, um den Fahrersitz erreichbar zu mchen, aber wenn man das Mitfahren im Fahrerhaus über einen Durchgang lösen will, schauts da ähnlich aus.
Das reicht hier wohl für 2 Personen, evtl. so gerade noch mit ´nem kleinen Kind.
Wenn man es einigermassen komfortabel haben möchte, wird meiner Einschätzung nach ein 1222 recht knapp vom Raum, da passt mit einer DoKa nicht mal mehr der Unicat-Koffer drauf
Ein Gedanke noch....
"Kind" ist relativ, das kann 3 oder 30 Jahre alt sein
Bei der Planung sollte man auch berücksichtigen, wie gross der Rolli mal werden kann., Kinder wachsen zumeist.
Gruß Claus
wie man schön an dem verlinkten Unicat sieht, benötigt man zum Manövrieren des Rollis recht viel Raum; gut, hier natürlich auch, um den Fahrersitz erreichbar zu mchen, aber wenn man das Mitfahren im Fahrerhaus über einen Durchgang lösen will, schauts da ähnlich aus.
Das reicht hier wohl für 2 Personen, evtl. so gerade noch mit ´nem kleinen Kind.
Wenn man es einigermassen komfortabel haben möchte, wird meiner Einschätzung nach ein 1222 recht knapp vom Raum, da passt mit einer DoKa nicht mal mehr der Unicat-Koffer drauf
Ein Gedanke noch....
"Kind" ist relativ, das kann 3 oder 30 Jahre alt sein

Bei der Planung sollte man auch berücksichtigen, wie gross der Rolli mal werden kann., Kinder wachsen zumeist.
Gruß Claus
-
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 2008-12-05 9:28:03
- Wohnort: Obertshausen
- Kontaktdaten:
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Das Mobil im australischen Link ist, für mich, das ideale Gefährt. Motor hinten. Fahrerhaus voll integriert. Kurz, sehr viel Wohnraum, eine Vordrachse die auch beladen werden kann und selbst als 4 x 2 dürfte der, dank guter Traktion hinten, sehr weit kommen. Haben will!
Zum Rolli: Rollenbahnen mit Laufkatze an der Decke, „Weichen“ ins Bad und zum Eingang raus, in die die Sitzschale eingehängt wird, könnte vielmehr Beweglichkeit im innern bieten und der sperrige Rolli bleibt immer draußen.
Ciao Ralf
Zum Rolli: Rollenbahnen mit Laufkatze an der Decke, „Weichen“ ins Bad und zum Eingang raus, in die die Sitzschale eingehängt wird, könnte vielmehr Beweglichkeit im innern bieten und der sperrige Rolli bleibt immer draußen.
Ciao Ralf
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Moin,
den Raum eines Reisebusses (allerdings mit flachem Boden) hatt ich auch vor Augen; 5 Leut, davon einer im Rolli, der dann auch überall hinkomt....
Bei der Planung solcher Fahrzeuge muss ja immer sehr speziell auf die Bedüfnisse des Rollifahrers eingegangen werden, beim Unicat oder auch beim Australier sind die Rolii-Fahrer ja auch die Fahrer und auch sehr eigenständig; inwieweit das beim TE so ist, weiss nur er.
So muss, wenn z.B. Duschen nur mit Hilfe möglich ist, ja auch die Nasszelle entsprechend gross sein usw.
Zum Hängesystem; da bräuchts dann entweder einen Kühlkoffer, der auch zur Aufnahme von Lasten an der Decke konzipiert ist, oder man montiert 2 Längsschienen seitlich oben auf denen eine Querkonstruktion wie beim Brückenkran läuft; Nachteil Bauhöhe und man braucht ringsum Luft zwischen Einbauten und Decke....
Gruß Claus
den Raum eines Reisebusses (allerdings mit flachem Boden) hatt ich auch vor Augen; 5 Leut, davon einer im Rolli, der dann auch überall hinkomt....
Bei der Planung solcher Fahrzeuge muss ja immer sehr speziell auf die Bedüfnisse des Rollifahrers eingegangen werden, beim Unicat oder auch beim Australier sind die Rolii-Fahrer ja auch die Fahrer und auch sehr eigenständig; inwieweit das beim TE so ist, weiss nur er.
So muss, wenn z.B. Duschen nur mit Hilfe möglich ist, ja auch die Nasszelle entsprechend gross sein usw.
Zum Hängesystem; da bräuchts dann entweder einen Kühlkoffer, der auch zur Aufnahme von Lasten an der Decke konzipiert ist, oder man montiert 2 Längsschienen seitlich oben auf denen eine Querkonstruktion wie beim Brückenkran läuft; Nachteil Bauhöhe und man braucht ringsum Luft zwischen Einbauten und Decke....
Gruß Claus
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
In Holland bei Van Dam hat es ein schönes Fahrzeug mit Heckmotor...Schnecke hat geschrieben: ↑2020-06-13 8:55:20Das Mobil im australischen Link ist, für mich, das ideale Gefährt. Motor hinten. Fahrerhaus voll integriert. Kurz, sehr viel Wohnraum, eine Vordrachse die auch beladen werden kann und selbst als 4 x 2 dürfte der, dank guter Traktion hinten, sehr weit kommen. Haben will!
Zum Rolli: Rollenbahnen mit Laufkatze an der Decke, „Weichen“ ins Bad und zum Eingang raus, in die die Sitzschale eingehängt wird, könnte vielmehr Beweglichkeit im innern bieten und der sperrige Rolli bleibt immer draußen.
Ciao Ralf

http://www.dvandam.nl/pages/stock.php?item_id=28
Gruß
Marc
Update:
Ich wurde soeben darüber aufgeklärt, dass es aufgrund der Fahrzeugbreite wohl keine zivile Zulassung geben würde. Schade...
Gruß
Marc
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Mahlzeit,
abgesehen davon, dass auch da der Zugang zum Fahrehaus eher icht rolllitauglich erscheint, magst Du bestimmt gern mit Überbreite in den Urlaub fahren
Kein Spass, bin die letzten 2 Wochen mit 3m Breite quer durch Frankreich gefahren, witzgerweise jagt man da alles, was schwer und gross ist, über die Landstrassen.
Teils auch auf Strecken, die für LKW über 3,5t gesperrt sind....
Gruß Claus
abgesehen davon, dass auch da der Zugang zum Fahrehaus eher icht rolllitauglich erscheint, magst Du bestimmt gern mit Überbreite in den Urlaub fahren

Kein Spass, bin die letzten 2 Wochen mit 3m Breite quer durch Frankreich gefahren, witzgerweise jagt man da alles, was schwer und gross ist, über die Landstrassen.
Teils auch auf Strecken, die für LKW über 3,5t gesperrt sind....
Gruß Claus
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2020-06-11 20:45:07
LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Es ist echt toll, was wir hier für gute und wichtige Hinweise bekommen. Unser Rollikind ist fast ausgewachsen. Von daher wird der Rollstuhl nur noch ganz unwesentlich größer. Vielleicht hängen wir später makl noch einen elektrischen Antrieb in die Rolliachse, aber der nimmt auch nur ca. 5cm Mehrbreite in Anspruch.
Vielleicht noch ein Hinweis unsererseits. Unser Kind muss immer durch uns im Rollstuhl bewegt werden, es ist kein Selbstfahrer. Auch die Transfers vom Rollstuhl ins Bett usw. müssen wir übernehmen. Zuhause haben wir ein Deckenliftsystem, aber geht das auch an einem Kofferdach?
Vielleicht noch ein Hinweis unsererseits. Unser Kind muss immer durch uns im Rollstuhl bewegt werden, es ist kein Selbstfahrer. Auch die Transfers vom Rollstuhl ins Bett usw. müssen wir übernehmen. Zuhause haben wir ein Deckenliftsystem, aber geht das auch an einem Kofferdach?
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Ein kofferdach ist ja in der Regel begehbar, auch von mehr als einer Person. Das Gewicht sollte also kein Problem sein.
Wenn man also für eine ordentliche Lasteinleitung sorgt, sollte das kein Problem sein.
Das bedarf dann aber einer ordentlichen Konstruktion.
Beachte das fahrzeuge auch mal schief stehen können. Nicht das die Fuhre ungewollt beschleunigt....
Wenn man also für eine ordentliche Lasteinleitung sorgt, sollte das kein Problem sein.
Das bedarf dann aber einer ordentlichen Konstruktion.
Beachte das fahrzeuge auch mal schief stehen können. Nicht das die Fuhre ungewollt beschleunigt....
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Mahlzeit,
Aber mit entsprechenden Verstärkungen wäre das machbar.
Hier Bilder dazu:
https://www.chereau.com/fleisch.php
Gruß Claus
Genau das muss man aber im Voraus einplanen; wenn, wie bei so vielen, die Wampe im Lauf der Jahre "unwesentlich grösser" wird, dann kommt man halt etwas schwerer, aber immer noch durch enge Stellen; der Rolli halt nicht mehr.Rollibrigade hat geschrieben: ↑2020-06-14 8:57:26... wird der Rollstuhl nur noch ganz unwesentlich größer. Vielleicht hängen wir später makl noch einen elektrischen Antrieb in die Rolliachse, aber der nimmt auch nur ca. 5cm Mehrbreite in Anspruch.
Deshalb oben ja bereits der Hinweis auf Kühlkoffer für den hängenden Transport von Frischfleisch mit Rohrbahnen an der Decke, da hängen bis über 20t am Dach, das geht bei einem Standard-GfK-Koffer natürlich nicht, das würden weder Decke noch Wände aushalten.Rollibrigade hat geschrieben: ↑2020-06-14 8:57:26Vielleicht noch ein Hinweis unsererseits. Unser Kind muss immer durch uns im Rollstuhl bewegt werden, es ist kein Selbstfahrer. Auch die Transfers vom Rollstuhl ins Bett usw. müssen wir übernehmen. Zuhause haben wir ein Deckenliftsystem, aber geht das auch an einem Kofferdach?
Aber mit entsprechenden Verstärkungen wäre das machbar.
Hier Bilder dazu:
https://www.chereau.com/fleisch.php
Gruß Claus
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 2023-06-19 21:30:40
- Wohnort: südlichster Zipfel der Pfalz
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Weiß jemand, was aus dem Projekt geworden ist ?
Wir haben sehr ähnliches vor und es hätte mich interessiert, ob und wie die Idee umgesetzt wurde.
Habe dem ursprünglichen Initiator schon vor ein paar Wochen eine PN geschickt, aber bisher leider noch keine Antwort bekommen.
Gruß, Jens
Wir haben sehr ähnliches vor und es hätte mich interessiert, ob und wie die Idee umgesetzt wurde.
Habe dem ursprünglichen Initiator schon vor ein paar Wochen eine PN geschickt, aber bisher leider noch keine Antwort bekommen.
Gruß, Jens
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: LKW-Wohnmobil mit Rollstuhl
Der TE war das letzte Mal im Juni 23 hier online.
Evtl mal per Mail kontaktieren?
Evtl mal per Mail kontaktieren?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)