Korsika im Juni

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

Korsika im Juni

#1 Beitrag von Mischi » 2008-05-08 12:47:06

Hallo Gemeinde

Ich habe schon ne Weile gesucht aber nicht wirklich die passenden Antworten gefunden.
Wir fahren mit Lassi, 2 Erwachsene und Kleinkind ende Juni nach Korsika.
Wer kann weiterhelfen mit netten Plätzchen zum wandern, baden und übernachten, wer kennt ein nettes Restaurant das nicht im Reiseführer steht etc.
Was ist zu empfehlen ende Juni, Fähre in Deutschland buchen (bei wem?) oder einfach hinfahren und mit unserem doch recht grossen Lassi hoffen, dass wir ein Plätzchen kriegen.
Wir wollen ab/bis Genua da es am nächsten ist.

alle Info willkommen

Gruss 130er mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2008-05-08 13:04:20

Fähre vorab buchen sollte deutlich günstiger kommen. Nach Korsika kann das jedes ordinäre Reisebüro.

Wild campen dürfte vor allem im Süden schwierig werden, dort hats reihenweise Höhenbgrenzungsbalken an den Strandparkplätzen. Je weiter südlich, desto mehr und auch desto länger in die Nebensaison hinein aktiv.

Hinterland !!! oft genial wild, kleine Strassen (viel Hupen, evtl. auch einen Hupknopf für den Beifahrer vorsehen), und immer mal wieder ein Platz, an dem man übernachten kann. Wanderparkplätze in unserem Sinne gibt es wenig, Parkplätze an Kirchen, Kapellen, Friedhöfen oder Brunnen, die oft ausserhalb der Orte liegen sind recht gut geeignet, aber auch oft nur nach längerer Suche zu finden.

Alles weitere sollte sich in den 2-3 Korsika-Threads hier im Forum finden.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
papupower
LKW-Fotografierer
Beiträge: 109
Registriert: 2006-10-03 16:20:44
Wohnort: bei Ulm

#3 Beitrag von papupower » 2008-05-08 13:41:25

Hallo Flori!
Beim Wildcampen sollte man in manchen Gegenden etwas vorsichtiger sein. Dabei waren uns 2002 ein paar wenige jugendliche Corsen nicht recht gewogen und haben uns in der Nacht mit Steinen die Seitenscheibe eingeworfen. :wack: War an einer abgelegen Bergstraße in der Nähe von Corte!
Danach haben wir einfach immer mal wieder an kleinen Höfen gefragt, ob wir den dort übernachten dürften. Hat aber nicht immer funktioniert!
Als Grund für die Steinattacke wurde uns von Einheimischen gesagt, dass unvorsichtige Touris schon des öfteren Buschfeuer ausgelöst hätten und ein paar Jugendliche eben ab und zu auf Jagd nach Wildcampern gehen würden!
Aber Corsika war wirklich eine Reise wert! Vielleicht war unser Erlebnis auch nur ein Einzelfall!
Gruß Timo

Benutzeravatar
papupower
LKW-Fotografierer
Beiträge: 109
Registriert: 2006-10-03 16:20:44
Wohnort: bei Ulm

#4 Beitrag von papupower » 2008-05-08 14:17:29

Nachtrag! Namen vertauscht! :blush: Entschuldigung Michi.
Mein vorheriger Beitrag soll bitte nicht als Warnung vor Corsikareisen verstanden werden! Der Urlaub auf der Insel war damals super! Und ne Isomatte, ein Brett und etwas Gewebeband ergeben ein schattenspendender Fensterersatz!
Tolle Reise wünscht Timo

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

#5 Beitrag von Mischi » 2008-05-08 14:30:50

Hallo Timo

Kein Problem, solche Nachrichten schärfen die Sinne, schrecken aber nicht ab.

Querschläger gibt es in jedem Land somit dürfte man also gar nicht reisen und bleibt zuhause und da lebt einem dann der Nachbar zuleid.

Gruss 130er Mischi

Was mich noch interessieren würde, ob die Strässchen wirklich so eng sind wie überall geschrieben. Bis jetzt bin ich durch ganz Afrika gefahren und erst einmal hängen geblieben.
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#6 Beitrag von Ulf H » 2008-05-08 14:45:31

Mischi hat geschrieben:...Was mich noch interessieren würde, ob die Strässchen wirklich so eng sind wie überall geschrieben. ... erst einmal hängen geblieben.
Definitiv JA, die kleineren Strassen sind dort sehr eng. Ging aber mit´m Hano immer recht gut, nur musste ich teilweise langsamer fahren als es der Motor hergab, einfach um mit lenken nachzukommen !!!

Sperrungen wegen Durchfahrtshöhen und -breiten gibt es selten (weil auch nicht wirklich nötig), die Strassen sind halt saumässig kurvig, unübersichtlich und oft nur für eine Fahrzeugbreite ausgelegt. Bei Gegenverkehr wird´s wirklich lustig, aber seltenst gefährlich oder auch nur lästig. Ausweichstellen gibt es ausreichend, wenn auch manchmal erst hinter den letzten Felsvorsprung.

Als mir in den Calanchen ein ausgewachsener Renault-Militär-Dreiachser entgegenkam, musste ich doch ziemlich den Strassengraben bemühen um genug Platz schaffen zu können. Doch bei der lässigen Art der Franzosen / Korsen mit solchen "Problemen" umzugehen, war das nie stressig.

Langsam fahren, HUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUpen und alles wird gut.

Alle grossen und auch etliche der kleineren Orte erreicht man auch auf teilweise sehr gut ausgebauten Strassen, nur dazu fahr ich nicht nach Korsika um dann Bundesstrasse zu gurken !!!

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
palexy
Kampfschrauber
Beiträge: 500
Registriert: 2006-10-03 14:45:13
Wohnort: bei kiel

#7 Beitrag von palexy » 2008-05-08 16:14:05

hallo,

zumindest ich habe bisher die erfahrung gemacht das das fährticket direkt im hafen immer erheblich billiger ist als hier im reisebüro.was eigentlich auch einleuchtet da man im hafen die tickets vom anbieter direkt kauft ohne zwischenhandel.
zumindest für sardinien lagen die unterschiede mit fast 200.- schon sehr weit auseinander.
sardinien mit landi hier gebucht ohne kabine hin/rück 400.-.das gleiche direkt vor ort ebenfalls landi aber mit kabine hin/rück für schlapp unter 200!!!

allerdings sind die in der saison recht voll da kann das buchen wichtig sein.
bin nie in der hauptsaison gefahren daher weiß ich nicht wie ausgebucht die fähren sind.


gruß palexy

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

#8 Beitrag von Mischi » 2008-05-09 11:06:17

Hallo

Fähre hab ich gefunden, gibt tatsächlich sehr starke Schwankungen, bei Moby direkt hin und zurück (Genua-Bastia) mit 2 Erwachsenen, 1 Kleinkind, Lassi (6m x 3,4m x 2,3m) und für beide Wege Aussenkabine 2er Belegung inkl. Reiseversicherung (9€) 226€.
Bei meinem Reisebüro um die Ecke das gleiche 20€ teurer, dort werde ich auch buchen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Hafen noch irgendwie günstiger geht.

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#9 Beitrag von Ulf H » 2008-05-09 11:12:50

Mischi hat geschrieben:... Moby direkt hin und zurück (Genua-Bastia) mit 2 Erwachsenen, 1 Kleinkind, Lassi (6m x 3,4m x 2,3m) und für beide Wege Aussenkabine 2er Belegung inkl. Reiseversicherung (9€) 226€...
Halte ich für einen sehr guten Preis, ich meine wir haben mit der Sardinia / Corsica Ferry letztes Jahr in der Nebensaison deutlich mehr bezahlt, wobei ich dazusagen muss, dass wir auch ziemlich kerzfristig gebucht hatten.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

gisbert
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2008-04-20 17:06:08

#10 Beitrag von gisbert » 2008-05-13 23:23:14

Hallo Mischi,

wofür braucht ihr eine Kabine, die Fähre fährt max. 6 Stunden von Genua nach Bastia?
Wir sind die Hinfahrt immer ab Livorno und zurück nach Genua gefahren. In Livorno kann man gemütlich im Hafen übernachten, ist in Genua schlecht möglich. Das Kai wird nachts geräumt und der Hafen abgeschlossen.
Tipps für freies Übernachten findest du im Führer "Mit dem Wohnmobil nach Korsika" aus dem Womo-Verlag, ist auch ganz nett zu lesen. Der Autor geht auch mutig an jede Strecke ran, egal wie eng oder steil. Die Straßen im Inselinneren sind schon sehr eng, es gibt auch etliche Breitenbegrenzungen z.B. Restonica-Tal. Auch die Strecke von Porto nach Calvi, an der Westküste, ist sehr eng aber wunderschön. Schon mal geht es durch Tunnels, wo du wegen der Höhe nicht durchpassen wirst (z.B. Castagniccia). Rund um Corte und speziell im Restonica Tal kann man wunderbar wandern, den Rother Wanderführer Korsika kann ich da empfehlen.

Gruß

Gisbert

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

#11 Beitrag von Mischi » 2008-05-14 21:37:24

Hallo Gisbert

Klar, Kabine für die paar "Minuten" ist nicht notwendig aber mit Kleinkind könnte es gerade in die kleine "Schlafenszeit" passen und für 30€ mehr für Hin- und Rückweg......

Die Geschichte mit den engen Gässchen.......fordert mich geradezu heraus....wieviel Geduld haben die Korsen wirklich.......
Nein, quatsch, übertereiben wollen wir es nicht aber wenn ich wirklich wohin will.......dann fahr ich da auch hin wenn machbar.
Ich werde berichten was eng ist!!!!!!!!!!
Was sind denn so die Breitenbegrenzungen?

Gruss 130er Mischi (der Schmale)
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

gisbert
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2008-04-20 17:06:08

#12 Beitrag von gisbert » 2008-05-14 22:06:12

Hallo Mischi,

ich meine, so etwa Bulli-Breite, 180 cm oder 190cm, im Restonica-Tal.
Gerade in den Bergen haben die Korsen kaum Möglichkeiten, die Straßen breiter zu bauen, wegen der Felsen, oder es würde unverhältnismäßig teuer.
Rund um den Col de Vizzavona, an der Verbindung Corte - Ajaccio, kann man auch toll wandern. Hier sind die Straßen breiter, die Berge aber immer noch hoch (Monte d'Oro 2389 m). Hier gibt es anspruchsvolle aber auch Familienwandertouren.
In Tattone gibt es einen kleinen, gemütlichen, preiswerten Campingplatz mit Pizzeria.

Gruß

Gisbert

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#13 Beitrag von Ulf H » 2008-05-15 8:18:30

Ich kann mich an keine ofizielle Breitenbegrenzung erinnern, mitm Hano mit seinen 2,15 m Breite ging es eigentlich überall.

An der Westküste ist eine sehr schöne Strecke auf max. 3,5 t begrenzt, da aber auch Reisebusse unterwegs waren, hab auch ich das Verbot "übersehen".

Sowieso scheinen mir die meisten Verbote nur in der Hauptsaison wirklich relevant zu sein und kontrolliert zu werden. In der Nebensaison bedeutet "Camping interdit" oft soviel wie "Campen auf eigene Gefahr".

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

gisbert
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2008-04-20 17:06:08

#14 Beitrag von gisbert » 2008-05-15 21:43:26

Hi Ulf,

dann wirst du wahrscheinlich auch an keiner vorbei gekommen sein.
Mit meinen 2,35 m gab es gelegentlich Probleme.

Ende Juni ist aber nun auf Korsika Hauptsaison, da beginnen in Frankreich und Italien die Schulferien.
Im Juli und August ist ziemlich viel los auf der Insel.

Gruß

Gisbert

Benutzeravatar
eise
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2007-04-12 8:25:10
Wohnort: D-733xx
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von eise » 2008-06-26 8:20:41

Hallo zusammen,

Für alle, die es interessiert wie sich unser 911er in Korsika so macht gibts auf unseren Webseiten einen neuen Reisebericht:
http://www.reisele.de/pages/laster/korsika.php

Grüsse
Beni
Unsere Website: www.reisele.de

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

#16 Beitrag von Mischi » 2008-07-02 14:03:26

Hallo Beni

Schöner Reisebericht, kommt mir vieles sehr bekannt vor:-)
Ich wollte sowieso kurz von unserem Kurzurlaub berichten. Wir haben uns in 9 Tagen nur auf den Nordwesten bis Porto und dann quer rüber via Corte auf einen kleinen Abstecher an den Touristränden beschränkt. Für uns steht schon fest....wir kommen wieder....eine herrliche Insel.
Wie ich gelesen habe ward Ihr am Strand von Saleccia, da wollten wir auch hin aber leider war die Zufahrt von der Teerstraase mit Autos zugeparkt....leider. Wir sind dann zur nächsten Möglichkeit gefahren wo es an den Strand geht.
Ich glaube fast, dort war zuvor noch niemand mit einem LKW Wohnmobil. Leider haben wir erst als es nicht mehr möglich war umzudrehen festgestellt, dass die Abfahrt ans Meer
a) sehr steil
b) felsig
c) extrem ausgewaschen
d) schmal (auf felsiger Steigung zurücksetzten um eine Haarnadelkurve zu kriegen ist kein Spass)
e) auch sonst alles andere als LKW geeignet ist.
Aber der Strand war der Hammer
Koordinaten Strand 42°43'25,34" N, 9°07'05,64"O
Koordinaten Abzweig von der Teerstrasse 42°39'57,51" N 9°08'28,93"
Der kleine Ausritt ins Gelände war das aller aller übelste was ich bisher gefahren bin inklusive 45000km Afrika. Für eine Strecke von 12km haben wir knapp 4 Stunden gebraucht!

Bitte nie nachmachen!!
Aber jetzt weiss ich wenigstens, dass auf einen Magirus verlass ist...ohne Murren im Kriechgang über blanke Felsen....
Sagt mir jetzt bitte nicht, ich bin ein Idiot....das dachte ich dort auch aber wie das Mördergefälle einzusehen war gab es kein Zurück mehr.

Übrigens, schmale Strassen sind wirklich normal und mir hat die Frage an Einheimische ob dort Busse fahren immer geholfen, wo die grossen Busse durchkommen passt unser "kleiner" auch durch.

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Antworten