Wir wohnen in der Nähe des Harzes, wäre als Ausflugsgebiet ja nett, da ist es je nach Bundesland so:
Sachsen-Anhalt : 'Reisen aus touristischem Anlass in das Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt sind untersagt. Dies gilt auch für Reisen, die zu Freizeitzwecken, zu Fortbildungszwecken oder zur Entgegennahme von vermeidbaren oder aufschiebbaren Maßnahmen der medizinischen Versorgung, Vorsorge oder Rehabilitation unternommen werden. Untersagt werden ferner Reisebusreisen. Diese Verfügung gilt bis zum Sonntag, 3. Mai 2020.'
Das heißt, dass in diesem Harzanteil nicht mal Tagesausflüge (oder eine Reha

) erlaubt sind!
Niedersachsen :' Betreibern von Beherbergungsstätten und vergleichbaren Angeboten, Hotels, Campingplätzen, Wohnmobilstellplätzen sowie privaten und gewerblichen Vermietern von Ferienwohnungen, von Ferienzimmern, von Übernachtungs-und Schlafgelegenheiten und vergleichbaren Angeboten [...] untersagt, Personen zu touristischen Zwecken zu beherbergen. Dies gilt auch für Betreiber von Kureinrichtungen und präventiven Reha-Einrichtungen.
Auch hier keine Reha, aber Tagesausflüge wäre wohl drin.
Thüringen : Übernachtungsangebote im Beherbergungsgewerbe für touristische Zwecke" ist untersagt. Sehr kurz gefasst, hier ist wohl der größte Ermessensspielraum drin.
Was jeder macht und wie weit er den möglichen Spielraum ausreizen will bleibt ihm selbst überlassen, nur darf man sich dann nicht über komische Äußerungen der anderen wundern, vor allem wenn man es in einem Forum breit tritt ( siehe auch den Pyrenäen trööt).
Eigentlich wären wir jetzt auf dem Weg zum Baikalsee , das wird wohl nichts. Mal sehen, wann man guten Gewissens wohin fahren kann, bis November haben wir da noch Zeit. Verschieben der Reise auf nächstes Jahr ist leider keine Option, dieses Jahr oder dann erstmal wieder längere Zeit nicht

.
P. S. Nicht das ihr denkt 'ich' bin eine gespaltene Persönlichkeit, der Betrag davor ist von Herrn L., ich bin Frau L. Und wir sprechen lieber nicht miteinander
