hier eine Frage an die Hydraulikpezialisten: Ich überhole gerade ein paar Zylinder und würde gerne die Demontage selber machen (wie ich es schon oft vorher gemacht habe). Leider passt der Facom-Spezialschlüssel nicht in die Löcher, weil die zylindrischen Nasen der Einsätze einen zu breiten Kragen haben. Der stößt an der, neben den Löchern liegenden, Stufe an. Bei einem Versuch, die Einsätze durch M8er Schrauben zu ersetzten (damit kein Kragen anstößt), sind nur die Schrauben verbogen. Die Verschlusskappe sitzt also noch dazu recht fest.
Wenn ich einen Schweissbrenner hätte, würde ich den Gewindekragen ein wenig heiß machen - aber es ist leider kein Schweissbrenner da.
Ich könnte natürlich auch mit der Flex den Kragen einseitig abschubbern... Aber ich lege so ungern Hand an so hübsches (und teures) Spezialwerkzeug. Wahrscheinlich reicht aber auch so die Kraft nicht aus um die Kappe rauszudrehen.
Die Grifflöcher der Verschlusskappe zeigen Gebrauchsspuren, es wird also nicht die erste Revision des Zylinders sein. Der Kolbenstange nach wurde an Geld gespart...
Der Gewindebeginn schläft die Nacht in WD40...
Mit neuer Kolbenstange wird das also eh ein teurer Spaß, ob ich jetzt die Hydraulikfirma auch die Kappe demontieren lasse wird dann fast egal sein. Ich würde es aber trotzdem gerne wissen, wie ich am besten mit der Situation umzugehen habe. Mal davon abgesehen dass gerade vier Zylinder dran sind... aber gut, so ist das halt mit der Hydraulik


Beste Grüße,
Till