Gute Ideen, die werde ich umsetzen. Grade das drehen klingt sinnvoll.
Verkanten am Tragring kann ich ausschliessen...dazu hat die untere Buchse genug Spiel

Danke an alle, ich werde berichten.
Moderator: Moderatoren
HiBernhard G. hat geschrieben: ↑2020-04-01 11:09:54Ich hab seinerzeit die eine verdengelte Buchse bei JFW gekauft. Realistisch gesprochen wäre das bei einer Dreherei nicht billiger geworden. Zudem hätte ich dann eine Zeichnung machen müssen.
Beim Tragring ist klar, was zu tun ist. M.E. ist es da wichtig, einen Betrieb mit entsprechend Erfahrung zu finden, der alle Techniken beherrscht und die optimale Methode anwendet. Rein von der Webseite her macht die von Garfield verlinkte Firma einen sehr guten Eindruck.
HiBernhard G. hat geschrieben: ↑2020-04-02 9:20:19Und wie machst du das dann? Das alte, ausgenudelte Teil auf den Tisch legen und nachbauen sagen und hoffen, daß was passendes rauskommt? Die Form ist ja nicht das Thema, aber über Maße und Toleranzen wird man sich unterhalten müssen.
Moin ,
Hi
Zum Glück vergisst das Internet und damit mein EMailAccount nicht...franz_appa hat geschrieben: ↑2022-02-18 15:19:19Hi
Das ist natürlich schade das du das vergessen hast (und auch den Preisaufschlag, denn wenn es das gleiche gekostet hätte, hättest du wohl das bessere Material genommen ?? ... )
Vorausgesetzt es ist wirklich das bessere Material - die Buchsen sind ja weicher damit - im Zweifelsfall - die zuerst kaputt gehen, also eher als der Tragringnöpel. Der ist ja nur immer rott weil er rostet, weil zu wenig Fett (oder gar keins wenn Kanäle zu).