wow! Super Arbeit.
Dieses Fahrzeug ist echt inspirierend.
Wie geht es mit dem Innenausbau voran?
Gruß Malte
Womoausbau von Vario 814 DA
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 2015-11-18 10:12:29
Re: Womoausbau von Vario 814 DA
Hallo Malte,
der Innenausbau ist seit zwei Jahren fertig und wir fahren fröhlich damit durch Europa, wenn auch nur in den Ferien. Ich habe davon nur keine Bilder vom ganz fertigen Zustand.
Hier einige Fotos vom Ende des Ausbaus, bei Eine Welt Reisen in Berlin:
der Innenausbau ist seit zwei Jahren fertig und wir fahren fröhlich damit durch Europa, wenn auch nur in den Ferien. Ich habe davon nur keine Bilder vom ganz fertigen Zustand.
Hier einige Fotos vom Ende des Ausbaus, bei Eine Welt Reisen in Berlin:
Re: Womoausbau von Vario 814 DA
Hallo,
Gratulation zum Projekt! Gefällt mir sehr gut!
Welches Scan Dach habt ihr verwendet?
Gruß christian
Gratulation zum Projekt! Gefällt mir sehr gut!
Welches Scan Dach habt ihr verwendet?
Gruß christian
Re: Womoausbau von Vario 814 DA
Hallo Bert,BertBerlin hat geschrieben: ↑2020-03-20 22:26:54...
der Innenausbau ist seit zwei Jahren fertig und wir fahren fröhlich damit durch Europa, wenn auch nur in den Ferien. Ich habe davon nur keine Bilder vom ganz fertigen Zustand.
...
ich reihe mich ein, ein sehr schönes fahrzeug :-)
Eine Frage zu eurer Markise. Auf den Bildern auf der vorherigen Seite kann man sehen, dass die Markise bis über die hinterer Seitentüre reicht. Lässt sich die Türe noch öffnen, wenn die Markise ausgefahren ist? Vermutlich erst wenn dann auch die Stützfüße am Boden stehen, oder?
Stehe nämlich vor der Frage ob 3,75 Meter lang, endend vor der Türe, oder 4,5 Meter lang und über die Türe. Mir wäre es aber wichtig, dass sich die Türe noch öffnen lässt, wenn die MArkise "nur mal eben geschwind" einen Meter raus gekurbelt wird um die Außenküche zu überdecken.
Ich freue mich über Feedback,
Liebe Grüße, Jacob
Re: Womoausbau von Vario 814 DA
Hallo Jacob,
bin zwar ein anderer Bert, darf Dir aber dennoch kurz von meiner Markise auf meinem Vario Kastenwagen berichten
Wenn man die Markise am Dach weit genug oben anbringt und darauf achtet, dass der Winkel passt, kann man sie gut so ausfahren, dass die Seitentüre in jeglicher Markisenposition noch zu öffen ist. Ich habe sie auch über die Seitentüre, was sehr praktisch ist, wenn es regnet, dann fahre ich sie ca. 0,75 bis 1 m aus. Dazu braucht es auch noch keine Stützen, zumindest nicht, wenn es nur kurz ist.
Ein passendes Foto habe ich nicht, uU kannst Du es aber auf meinem Vorstellungsfot sehen:
viewtopic.php?f=16&t=76047&p=717191#p717191
Was ein gewisser Nachteil ist, wenn man die Markise so weit vorne anbringt, ist, dass man dort keinen Dachträger mehr installieren kann, weil die Regenrinne verdeckt ist. Insofern müsste man dann Airliner-Schienen o..Ä. oben aufbringen und darüber etwas konstruieren, falls nötig.
Beste Grüße
Bertl
bin zwar ein anderer Bert, darf Dir aber dennoch kurz von meiner Markise auf meinem Vario Kastenwagen berichten

Wenn man die Markise am Dach weit genug oben anbringt und darauf achtet, dass der Winkel passt, kann man sie gut so ausfahren, dass die Seitentüre in jeglicher Markisenposition noch zu öffen ist. Ich habe sie auch über die Seitentüre, was sehr praktisch ist, wenn es regnet, dann fahre ich sie ca. 0,75 bis 1 m aus. Dazu braucht es auch noch keine Stützen, zumindest nicht, wenn es nur kurz ist.
Ein passendes Foto habe ich nicht, uU kannst Du es aber auf meinem Vorstellungsfot sehen:
viewtopic.php?f=16&t=76047&p=717191#p717191
Was ein gewisser Nachteil ist, wenn man die Markise so weit vorne anbringt, ist, dass man dort keinen Dachträger mehr installieren kann, weil die Regenrinne verdeckt ist. Insofern müsste man dann Airliner-Schienen o..Ä. oben aufbringen und darüber etwas konstruieren, falls nötig.
Beste Grüße
Bertl
MB Vario 815 KA-DA, 285/75/19.5 einzelbereift, Hubdach
Re: Womoausbau von Vario 814 DA
Hallo Bert,VBert hat geschrieben: ↑2021-11-25 12:11:16Hallo Jacob,
bin zwar ein anderer Bert, darf Dir aber dennoch kurz von meiner Markise auf meinem Vario Kastenwagen berichten![]()
Wenn man die Markise am Dach weit genug oben anbringt und darauf achtet, dass der Winkel passt, kann man sie gut so ausfahren, dass die Seitentüre in jeglicher Markisenposition noch zu öffen ist. Ich habe sie auch über die Seitentüre, was sehr praktisch ist, wenn es regnet, dann fahre ich sie ca. 0,75 bis 1 m aus. Dazu braucht es auch noch keine Stützen, zumindest nicht, wenn es nur kurz ist.
Ein passendes Foto habe ich nicht, uU kannst Du es aber auf meinem Vorstellungsfot sehen:
viewtopic.php?f=16&t=76047&p=717191#p717191
Was ein gewisser Nachteil ist, wenn man die Markise so weit vorne anbringt, ist, dass man dort keinen Dachträger mehr installieren kann, weil die Regenrinne verdeckt ist. Insofern müsste man dann Airliner-Schienen o..Ä. oben aufbringen und darüber etwas konstruieren, falls nötig.
Beste Grüße
Bertl
Danke für deine Erfahrungen. Muss mal sehen, ob ich das Ding hoch genug anbringen könnte, habe nur das Mittelhohe Dach. An für sich ist es schon sehr reizvoll wenn die Markise auch über die Türe geht. Aber eben, es ist mir wichtig sie auch ohne Abstützung ein kleines Stück ausfahren zu können und der Winkel muss genügend sein, dass Wasser zuverlässig abläuft.
Die Sache mit dem dachträger ist bei mir nicht relevant, habe einen gebaut der sich auf dem Dach und nicht in der Rinne abstürzt. Ein ganzflächiges Tropendach.
Liebe Grüße, Jacob