flexi hat geschrieben: ↑2020-02-25 23:58:08
- Die C-Profile der Querträger würde ich dann nach unten öffnen?
Die C-Profile nach hinten oder vorne öffnen. In der Regel nach hinten.
flexi hat geschrieben: ↑2020-02-25 23:58:08
- Stahl wäre S355 sinnvoll? Da gäbe es dann natürlich wieder etliche Variante... Fragezeichen....
Siehe Mercedes-Benz Aufbaurichtlinie 1996:
Kapitel 8 Montagerahmen
Kapitel 8.1 Werkstoffqualität
=> St 12 O3 oder St 37 (Stahlbezeichnungen von 1996)
flexi hat geschrieben: ↑2020-02-25 23:58:08
- Wenn ich es in den ABR richtig verstanden habe, kann ich die Befestigungsnieten des Schlussquerträgers entfernen und den Zwischenrahmen dort dann durch den Obergurt verschrauben? (zusätzlich zum seitlichen Festlager)
Ja, siehe ARL 1996 Kapitel 8.5.1 Fixierung von Montagerahmen.
flexi hat geschrieben: ↑2020-02-25 23:58:08
(siehe Bild – für den zweiten Schlussquerträger müsste ich dann Aussparungen im ZR vorsehen? Für eine feste Verschraubung, wird das wahrscheinlich schon zu weit vorne sein.)
Da würde ich Aussparungen vorsehen.
flexi hat geschrieben: ↑2020-02-25 23:58:08
- Aus dem Diagramm "Profilabmessung" kann ich leider nicht die richtige Schlüsse ziehen.
Meine Idee war für die Längsträger C-Profil 120 x 70 x 5 und für Querträger C-Profil 60 x 60 x 5 zu nehmen. Allerdings nicht auf Basis von Kalkulationen sondern mehr auf Basis anderer Zwischenrahmen.
ARL 1996 Kapitel 9.2 Pritschen-, Kasten-, Koffer- und Wechselaufbauten
=> Gefordertes Widerstandsmoment Wx der Längsträger = 45 cm³
=> Profilabmessungen der Längsträger siehe Kapitel 8.3
Kapitel 8.3 Profilabmessungen
=> „Montagerahmen und Fahrgestellrahmen sollten die gleiche Materialstärke und Flanschbreite haben“
=> Wx 45 cm³ führt im Diagramm zu C-Profilen: 85x70x8 / 95x70x7 / 100x65x7 / 105x70x5 / 110x65x6 / 115x60x6 / 120x65x5 / 130x60x5
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.