Dieseltank hinter Hinterachse???
Moderator: Moderatoren
Dieseltank hinter Hinterachse???
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich meinen Zusatztank nicht hinter die Hinterachse versetze.
Jetzt weiß ich nicht ob das überhaupt zulässig ist das man hinter der Hinterachse einen Dieseltank montiert!?
Hat jemand Erfahrungen damit bzw. weiß ob die Platzierung des Dieseltanks an gewünschter Stelle erlaubt ist?
Gruß Christopher
PS. ich habe keinen Allrad und fahre fast nur auf befestigten Straßen
ich bin am überlegen ob ich meinen Zusatztank nicht hinter die Hinterachse versetze.
Jetzt weiß ich nicht ob das überhaupt zulässig ist das man hinter der Hinterachse einen Dieseltank montiert!?
Hat jemand Erfahrungen damit bzw. weiß ob die Platzierung des Dieseltanks an gewünschter Stelle erlaubt ist?
Gruß Christopher
PS. ich habe keinen Allrad und fahre fast nur auf befestigten Straßen
Vario 816 mit Holzkoffer und Selbstausbau - steht zum Verkauf
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Hallo Christopher,
bei der Feuerwehr habe ich das schon gesehen (https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschi ... teil1.php5, 13:44 min).
Grüße,
Christoph
bei der Feuerwehr habe ich das schon gesehen (https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschi ... teil1.php5, 13:44 min).
Grüße,
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§ 45 Kraftstoffbehälter Anhang d) Richtlinie 2000/8/EG (ABl. L 106 vom 3.5.2000, S. 7).
"5.10 Kraftstoffbehälter müssen so eingebaut sein, daß sie vor den Auswirkungen eines Aufpralls auf die Front- oder Heckpartie des Fahrzeuges geschützt sind; in der Nähe von Kraftstoffbehältern dürfen keine vorspringenden Teile, scharfe Kanten usw. vorhanden sein."
Beantwortet dir das deine Frage?
Wenn es nicht vorschriftsmäßig ist wird die Versicherung bei einem Unfall die Zahlung verweigern und du kannst die Rechnung für die Beseitigung der Umweltverschmutzung selber zahlen.
Viele Grüße
Burkhard
§ 45 Kraftstoffbehälter Anhang d) Richtlinie 2000/8/EG (ABl. L 106 vom 3.5.2000, S. 7).
"5.10 Kraftstoffbehälter müssen so eingebaut sein, daß sie vor den Auswirkungen eines Aufpralls auf die Front- oder Heckpartie des Fahrzeuges geschützt sind; in der Nähe von Kraftstoffbehältern dürfen keine vorspringenden Teile, scharfe Kanten usw. vorhanden sein."
Beantwortet dir das deine Frage?
Wenn es nicht vorschriftsmäßig ist wird die Versicherung bei einem Unfall die Zahlung verweigern und du kannst die Rechnung für die Beseitigung der Umweltverschmutzung selber zahlen.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Hallo Burkhard,burkhard hat geschrieben: ↑2020-02-11 18:44:40Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§ 45 Kraftstoffbehälter Anhang d) Richtlinie 2000/8/EG (ABl. L 106 vom 3.5.2000, S. 7).
"5.10 Kraftstoffbehälter müssen so eingebaut sein, daß sie vor den Auswirkungen eines Aufpralls auf die Front- oder Heckpartie des Fahrzeuges geschützt sind; in der Nähe von Kraftstoffbehältern dürfen keine vorspringenden Teile, scharfe Kanten usw. vorhanden sein."
Beantwortet dir das deine Frage?
Wenn es nicht vorschriftsmäßig ist wird die Versicherung bei einem Unfall die Zahlung verweigern und du kannst die Rechnung für die Beseitigung der Umweltverschmutzung selber zahlen.
Viele Grüße
Burkhard
zuerst einmal steht dort nichts von Achsen. Des weiteren steht dort auch nicht, was ein Schutz vor den Auswirkungen eines Aufpralls auszumachen hat.
In erster Linie möge dieser PAragraph wohl zum Schutze der Umwelt aufgesetzt worden sein.
Ein hinter der Hinterachse und noch zwischen den massiven Rahmenträgern und vor der hinteren Quertraverse dürfte wohl dochein wesentlich geschützter Bereich sein, als neben dran zwischen den Vorder- und Hinterrädern, mit direktem "Kontakt"-Zugang, entweder direkt nackt oder hinter dünnsten Alu-Unterfahrschutz-Strebchen.
Wenn es so stark krachen sollte, dass die hintere Quertraverse deutlichst Richtung Hinterachse gedrückt werden sollte, dann behaupte ich einmal, dass der Bock erheblich aus der Spur "geschossen" wird und alles, was sich dann im relativen Seitwärtsdrift befidnet wird nahezu bei jedem weiteren Kontakt mit seiner Umgebung zum Energieabbau zu tiefst "eingedrückt" werden.
Nur, weil die Hersteller die Seiten über die Jahre bevorzug(t)en und vermeintlich ein Prüfer aufgrund etwas seltenes unwohl wird, er dazu noch einen schlechten oder noch garkeinen Stuhlgang hatte, er es so möchte, wie er es im Auge gewohnt ist, heißt es noch lange nicht, dass es auch da final zu sitzen hat als Tank.
Jedenfalls untersagt obiger Paragraph nicht, den Tank dort zu platzieren.
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Hat ja auch niemand behauptet. Weder ich noch der Paragraph. Es muss halt nur so gebaut sein, das der Tank vor den Auswirkungen eines Aufpralls auf die Front- oder Heckpartie des Fahrzeuges geschützt ist.
Wie das erreicht wird liegt in der Freiheit der Konstrukteurs, daher steht dazu auch nichts im Paragraphen. Er muss es halt nur bei der Zulassung bzw. Typprüfung irgendwie nachweisen.
Der Vergleich mit der seitlichen Anbringung des Tanks ist irrelevant, da in dem Paragraphen nur von einem Front- oder Heckaufprall die Rede ist. Für diesen Fall muss daher auch nichts nachgewiesen werden.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Da wird es mit Sicherheit ausfuehrungsbestimmungen zu geben... Ich kann mir aber vorstellen, dass das fuer die fahr Dynamik nicht so gut ist...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Hallo zusammen,
Zusatztanks hinter der Hinterachse sind z.B. bei Toyota Landcruiser o.ä. üblich (anstelle des Ersatzrades, serienmäßig oder aus dem Zubehör).
Auch bei meinen eigenen, jeweils problemlos vom TÜV eingetragen.
Gruß
Horst
Zusatztanks hinter der Hinterachse sind z.B. bei Toyota Landcruiser o.ä. üblich (anstelle des Ersatzrades, serienmäßig oder aus dem Zubehör).
Auch bei meinen eigenen, jeweils problemlos vom TÜV eingetragen.
Gruß
Horst
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Hallo,
Danke für die Antworten.
Da werde ich wohl auch erst mal mit meinem TÜV-Prüfer ein Wörtchen drüber sprechen bevor ich da hinter der Hinterachse einen Dieseltank anbringe.
Bin aber weiter gespannt auf Erfahrungsberichte bzw. wer so seinen Tank platziert hat!?
Gruß Christopher
Danke für die Antworten.
Da werde ich wohl auch erst mal mit meinem TÜV-Prüfer ein Wörtchen drüber sprechen bevor ich da hinter der Hinterachse einen Dieseltank anbringe.
Bin aber weiter gespannt auf Erfahrungsberichte bzw. wer so seinen Tank platziert hat!?
Gruß Christopher
Vario 816 mit Holzkoffer und Selbstausbau - steht zum Verkauf
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Hast du einen unterfahrschutz? Das könnte relevant sein..
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Wenn das keiner macht, hat das bestimmt gründe...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... tid=837434
Gibt es schon eine Weile bei IVECO .
Im Offroad- Einsatz eher nicht so gut.
Gibt es schon eine Weile bei IVECO .
Im Offroad- Einsatz eher nicht so gut.

- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Sieht zwar häßlich aus, aber wenn man 99% der Zeit mit Auflieger fährt, eher kein Sicherheitsproblem beim Auffahrunfall.pete hat geschrieben: ↑2020-02-12 14:15:00http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... tid=837434
Gibt es schon eine Weile bei IVECO .
Im Offroad- Einsatz eher nicht so gut.![]()
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Hallo,
ja, es ist ein hinterer Unterfahrschutz verbaut und der Motorradträger ist auch noch hinter dem Koffer verbaut.
Da wäre also bis zum Tank noch ca.75cm "Knautschzone".
Der Tank an der Zugmaschine sieht doch gut aus und bringt auch noch Gewicht auf die Hinterachse.
Gruß Christopher
ja, es ist ein hinterer Unterfahrschutz verbaut und der Motorradträger ist auch noch hinter dem Koffer verbaut.
Da wäre also bis zum Tank noch ca.75cm "Knautschzone".
Der Tank an der Zugmaschine sieht doch gut aus und bringt auch noch Gewicht auf die Hinterachse.
Gruß Christopher
Vario 816 mit Holzkoffer und Selbstausbau - steht zum Verkauf
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Muss ja auch für die Solo- Fahrt zugelassen sein. Sonst macht es ja keinen Sinn.Pirx hat geschrieben: ↑2020-02-12 16:09:21Sieht zwar häßlich aus, aber wenn man 99% der Zeit mit Auflieger fährt, eher kein Sicherheitsproblem beim Auffahrunfall.pete hat geschrieben: ↑2020-02-12 14:15:00http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... tid=837434
Gibt es schon eine Weile bei IVECO .
Im Offroad- Einsatz eher nicht so gut.![]()
Pirx
Peter

Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Hallo,
Wo sitzen denn die Tanks beim PKW?
Ja. Beim LKW ist i.d.R. vorne Platz genug.
Wo sitzen denn die Tanks beim PKW?

Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Auf, bzw. knapp vor der Hinterachse, was fahrdynamisch am sinnvollsten ist. Sicher kann man auch beim reiselaster nen Tank hinter die Achse setzen, belastet dann ueber den Rahmen halt die Hinterachse noch mehr und entlastet die Vorderachse...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
Also bei meinem G90 ist die Vorderachse irgendwo bei 3.5 t zugelassen und der Rest muss hinten sein. Für eine Fahrt im Gelände hätte man es wohl gern gleichmässig auf beiden Achsen... was aber auch dann heißt bei 7 Tonnen ist Ende.
Ich habe hinten etwa 250kg Rotzlerwinde => da würde wohl auch ein Tank nicht stören
Ich habe hinten etwa 250kg Rotzlerwinde => da würde wohl auch ein Tank nicht stören
MAN G90 8.150 Bj 1994
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Dieseltank hinter Hinterachse???
... die meisten zum Womo umgebauten LKW sind mit der Vorderachslast am Limit, während sich die Hinterachse bei halber Auslastung langweilt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...