Brauchbare Echtglasfenster?
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Servus,
Ich hab ne Frage an die Fensterprofis:
Meine noch unverhandenen Fenster sind während der Fahrt abgedeckt brauchen also keine Prüfzeichen oder sonstiges.
Welchen Fensteraufbau würdet ihr empfehlen, ich hab cirka 16mm dicke für die Gläser und Zwischenschichten zur verfügung.
Ist das mit der Höhe tatsächlich so tragisch, bzw welche Lösungen gibts dafür? Über 3000 Meter werd ich meine Karre die nächsten Jahre auf jedenfall nicht bringen.
Grüß Jakob
Ich hab ne Frage an die Fensterprofis:
Meine noch unverhandenen Fenster sind während der Fahrt abgedeckt brauchen also keine Prüfzeichen oder sonstiges.
Welchen Fensteraufbau würdet ihr empfehlen, ich hab cirka 16mm dicke für die Gläser und Zwischenschichten zur verfügung.
Ist das mit der Höhe tatsächlich so tragisch, bzw welche Lösungen gibts dafür? Über 3000 Meter werd ich meine Karre die nächsten Jahre auf jedenfall nicht bringen.
Grüß Jakob
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
2800m hast du schon in den Alpen. Wenn es doch mal weiter weg gehen soll, kaufst du dir vorher dann neue Fenster und reißt wieder alles auseinander?Jabob der Baumeister hat geschrieben: ↑2019-11-10 22:51:37Meine noch unverhandenen Fenster sind während der Fahrt abgedeckt brauchen also keine Prüfzeichen oder sonstiges.
Bzgl. "Abgedeckt und Prüfzeichen", in der STVZO steht eine klare Bauartvorschrift für Verglasung.
Die Ausnahme für Abdecken von nicht Bauartgenehmigten Fahrzeugteilen bezieht sich nur auf Lampen & Leuchten, nicht auf Verglasung...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Danke für die Antwort, ich stell die frage mal anders:
Ich lebe auf 800 Meter über Meeresspiegel. Wenn ich auf 3800 Meter (3000 Meter Höhenunterschied) fahre, zerreissts mir dann eine Doppelglasscheibe (mit Aragonfüllung ohne Ventil) oder passt das? Macht Doppelglas überhaubt sinn? (Shelter ist komplett kältebrückenfrei (bis auf 4 Schrauben) und gut Isoliert). Der Shelter steht als Ladung unter einer Plane auf der Pritsche, Prüfzeichen interessieren mich also wirklich nicht die Bohne. Würdet ihr VSG oder ESG oder beides nehmen?
Gruß Jakob
Ich lebe auf 800 Meter über Meeresspiegel. Wenn ich auf 3800 Meter (3000 Meter Höhenunterschied) fahre, zerreissts mir dann eine Doppelglasscheibe (mit Aragonfüllung ohne Ventil) oder passt das? Macht Doppelglas überhaubt sinn? (Shelter ist komplett kältebrückenfrei (bis auf 4 Schrauben) und gut Isoliert). Der Shelter steht als Ladung unter einer Plane auf der Pritsche, Prüfzeichen interessieren mich also wirklich nicht die Bohne. Würdet ihr VSG oder ESG oder beides nehmen?
Gruß Jakob
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Esg kannst du im winter vergessen, da kannst ab herbst drinnen wasser wischen und in winter eisskratzen
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Mark, es geht ja um Isoverglasung. VSG sprich Verbundsicherheitsglas kann aus 2 Scheiben Foat ( stinknormales Fensterglas) aus 2mal ESG ( gehärtetes Glas)
Oder aus 2mal TVG ( Tei vorgespanntes Glas ) bestehen. Die zwei Scheiben werden mittels Folie miteinander verbunden. Mit Isoglas hat das nichts zu tun.
ESG ist ca 2,5 mal stabiler gegen Biegespannung als Float. TVG noch mal Höher.
Ich würde versuchen Isolierglas aus 2mal ESG- H zu verbauen.
Je kleiner der Scheibenzwischenraum, desto schlechter die Isolierung, um so besser die Höhentauglichkeit, da weniger Gasvolumen.
Lg Bernd
Oder aus 2mal TVG ( Tei vorgespanntes Glas ) bestehen. Die zwei Scheiben werden mittels Folie miteinander verbunden. Mit Isoglas hat das nichts zu tun.
ESG ist ca 2,5 mal stabiler gegen Biegespannung als Float. TVG noch mal Höher.
Ich würde versuchen Isolierglas aus 2mal ESG- H zu verbauen.
Je kleiner der Scheibenzwischenraum, desto schlechter die Isolierung, um so besser die Höhentauglichkeit, da weniger Gasvolumen.
Lg Bernd
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hallo
meine Isoscheibe aus Normalglas hat 4500 m ohne Problem
Überstanden Und das mehrfach
Lieben gruß
Rainer
meine Isoscheibe aus Normalglas hat 4500 m ohne Problem
Überstanden Und das mehrfach
Lieben gruß
Rainer
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hallo Bernd,
Vielen dank für die nützliche antwort, welcher zwischenabstand wäre denn so klein dass es mir das Glas bei 3000 Meter höhenunterschied vorraussichtlich nicht zerreist bei 700x400 großen Scheiben? Hat da jemand Erfahrungswert? Ich will keine genauen Berechnungen nur Anhaltspunkte.
Mark, ich verstehe deinen Komentar nicht, endweder ich bin blöd und meine kurze Recherche zum Thema Glas war für die Katz oder dein Satz macht absolut keinen Sinn.
Wieso sollte an "gehärtetem" Glas (ESG) mehr oder weniger Kondenzwasser entstehen?
Ich denke da kommts eher an die Kombination von Glas und Zwischenfüllung und nicht auf die Temperatur des Glases beim härten an.
Vielen dank für die nützliche antwort, welcher zwischenabstand wäre denn so klein dass es mir das Glas bei 3000 Meter höhenunterschied vorraussichtlich nicht zerreist bei 700x400 großen Scheiben? Hat da jemand Erfahrungswert? Ich will keine genauen Berechnungen nur Anhaltspunkte.
Mark, ich verstehe deinen Komentar nicht, endweder ich bin blöd und meine kurze Recherche zum Thema Glas war für die Katz oder dein Satz macht absolut keinen Sinn.
Wieso sollte an "gehärtetem" Glas (ESG) mehr oder weniger Kondenzwasser entstehen?
Ich denke da kommts eher an die Kombination von Glas und Zwischenfüllung und nicht auf die Temperatur des Glases beim härten an.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Wenn du eine Scheibe mit E Zulassung haben willst, richtet sich der gesamte Aufbau nach der Zulassung. Da so eine Zulassung für den Hersteller teuer ist, macht er die in der Regel nur für einen Aufbau. Bei mir waren es 4/10/4. 4mm ESG, 10mm Zwischenraum und 4mm ESG.
Im Hausbereich sind 16mm Zwischenraum üblich.
Mit den 10mm wird das Luftvolumen schon wirksam verringert.
Gruß Willi
Im Hausbereich sind 16mm Zwischenraum üblich.
Mit den 10mm wird das Luftvolumen schon wirksam verringert.
Gruß Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Ich meinte eine scheibe aus esg oder vsg ohne isolierschicht, also nur eine scheibe, kein verbundisolierglas..
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- scribty
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 133
- Registriert: 2017-08-22 16:24:09
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Mein Glaslieferant würde auch „Mono-Glas-ESG“ - also eine Scheibe ESG - liefern. Ca 50% günstiger als isoliert mit Luftspalt. Aber auch mit E43 Stempel. Gerne PM bei Interesse.
---
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Einscheibenglas-Fenster hat sehr schlechte Isolationswerte. Mekste schon beim PKW im Sommer. Hitze-> Klima an -> kühl -> 1 Minute Klima aus (Tanke) -> Sauna
Liebe Grüße,
Mathias
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
... einfache Glasscheibe (fast egal wie dick und ganz egal ob Float, ESG oder VSG) hat einen u-Wert von etwa 5,6 W/m2K ... Isolierglas 2,0 bis 0,5 ... wobei dünnes Zweischeibenisolierglas, also das was im Womo passt wohl irgendwo bei 1,8 bis 1,2 landen wird ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Geht prinzipiell auch im do it yourself. Hier sind meine selbstbau Fenster für die Stirnwandöffnungen vom FM2.
Material PVC, Glas 6mm VSG und 3mm EG Isolierverglasung. Hab sogar noch zwei für den FM1 übrig.
Zustand noch unüberarbeitet, unlackiert aber dicht.
Material PVC, Glas 6mm VSG und 3mm EG Isolierverglasung. Hab sogar noch zwei für den FM1 übrig.
Zustand noch unüberarbeitet, unlackiert aber dicht.
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Sieht gut aus!
Wie hast Du die gebaut?
Stell doch mal einen Baubericht mit Bildern ein...
Das interessiert sicher ganz viele..-
Liebe Grüße
Wie hast Du die gebaut?
Stell doch mal einen Baubericht mit Bildern ein...
Das interessiert sicher ganz viele..-
Liebe Grüße
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Reschpekt!
Prima wären auch Angaben über die Materialien,
die man braucht und wo man sie kaufen kann.
Danke und Gruß
Stefan
Prima wären auch Angaben über die Materialien,
die man braucht und wo man sie kaufen kann.
Danke und Gruß
Stefan
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Moin, das sieht gut aus, großen Respekt!
Kannst Du mir verraten woher Du die Griffe hast? Nach sowas habe ich lange gesucht, ich wollte auch selbst bauen.
Gruß,
Martin
Kannst Du mir verraten woher Du die Griffe hast? Nach sowas habe ich lange gesucht, ich wollte auch selbst bauen.
Gruß,
Martin
Viele Grüße,
Martin
Martin
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Die Fenster sind aus grauem 50mm PVC Plattenmaterial. Leisten sägen lassen und Fensterprofil rausgefräst, anschließend verklebt.
Beschläge sind aus NL, AXA ist der Hersteller, hat lange gedauert den zu finden. Scharnier ist rostfreie Meterware, musste leider erheblich mehr abnehmen als benötigt wurde.
Also wer noch so was braucht.....
Selbstklebende Dichtungen gibt es im technischen Handel, die Zahl der Varianten ist gigantisch.
Woher der Feststeller ist weiss ich nimmer, bei Interesse recherchiere ich.
Das Glas habe ich mir machen lassen, ca. 30 Euro.
(24mm, VSG6 / 14 / Float 4, Ug = 1,1 W/m²K, Klarglas, Randverbund Edelstahl)
Vielleicht fange ich das ganze mal in Polyester und etwas größer an.
Gruß Palmer
Beschläge sind aus NL, AXA ist der Hersteller, hat lange gedauert den zu finden. Scharnier ist rostfreie Meterware, musste leider erheblich mehr abnehmen als benötigt wurde.
Also wer noch so was braucht.....
Selbstklebende Dichtungen gibt es im technischen Handel, die Zahl der Varianten ist gigantisch.
Woher der Feststeller ist weiss ich nimmer, bei Interesse recherchiere ich.
Das Glas habe ich mir machen lassen, ca. 30 Euro.
(24mm, VSG6 / 14 / Float 4, Ug = 1,1 W/m²K, Klarglas, Randverbund Edelstahl)
Vielleicht fange ich das ganze mal in Polyester und etwas größer an.
Gruß Palmer
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Kannst du uns die Abmessungen der Profile nennen


Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Die Komponenten für das Fenster kamen von toolstation.nl
Zu den Profilen: das Rohmaß war 70x50mm, den Innenrahmen habe ich aus einer Platte 35x352x268 gefräst.
Fenster außen: 294mmx378mm, Einbautiefe 65mm
Sichtbare Glasfläche 184mmx269mm
Gruß Palmer
Zu den Profilen: das Rohmaß war 70x50mm, den Innenrahmen habe ich aus einer Platte 35x352x268 gefräst.
Fenster außen: 294mmx378mm, Einbautiefe 65mm
Sichtbare Glasfläche 184mmx269mm
Gruß Palmer
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Gerade frisch vom Caravansalon,
Sideway Fenster
guckst Du hier:
www.widebird.com
Sehen aus wie überarbeitete Outbound Produkte wo die Schwachstellen abgestellt wurden. Haben auch Klappen und Türen im Angebot.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Hersteller?
Gruß Guido
Sideway Fenster
guckst Du hier:
www.widebird.com
Sehen aus wie überarbeitete Outbound Produkte wo die Schwachstellen abgestellt wurden. Haben auch Klappen und Türen im Angebot.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Hersteller?
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Ich hab eine Preisliste von denen auf der Messe in Kalkar bekommen, wenn ich hier ein Bild davon rein setzen darf mache ich das gerne...
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hallo Sepp,
sehe gerade das auf der Seite keine Preise genannt sind.
Schick mal ne Mail dorthin,
Guido
sehe gerade das auf der Seite keine Preise genannt sind.
Schick mal ne Mail dorthin,
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hallo in die Scheibenrunde...TPW hat geschrieben: ↑2019-08-29 16:09:22Angebote:
- Airpabst, ca. 1000€ inkl Steuer und nochmal ca. 500€ für die Rollos, Profil unbekannt, Kunststoff.
- Alwico, kann das genannte Fenster NOCH fertigen, allerdings wird das Profil wohl nicht mehr hergestellt und es läuft quasi aus. Der Preis ist auch hier vergleichbar mit Airpabst. Zudem gibt es keine Scheibe mit Zulassung, das müsste man selbst "erwirken". Das Glas (manuel zu öffnendes Höhenausgleichsventil) würd so um die 130€ kosten.
- Fasada, ca. 780€ (ohne Glas). Scheiben haben die leider nur normale, aber man bekommts auch problemlos ohne Scheibe. Das Profil heißt Aluprof MB59S Casement.
- Win2Trade, Aluprof MB59S Casement ca. 590€, Aluprof MB70 Casement 670€, Aluprof MB70 HI Casement 680€
Glas einzeln ohne Rahmen:
- Troas, pro Scheibe bei ca. 130€
Rollos hab ich angefragt, mal sehen was zurückkommt. Hat da jemand von euch Bezugswege?
welch Historie und tolle Infos in diesem Thread...sehr geil :-)
Ich krame mal deine Posts von 2019 hier raus, da ich mich nun auch mit dem Fensterthema beschäftige (wieder einmal

Nun ja, ich finde die Aluprof Profile sehr interessant und könnte mir sehr gut vorstellen, eine ähnliche Lösung anzustreben wie du: Fensterrahmen bauen lassen und Scheiben separat erwerben....Ich nehme an Aluprof liefert nur die Profile. Kann dann jeder Fensterbauer der Alufenster baut solche verbauen oder muss man dann wieder einen speziellen Fensterbauer suchen? Wie bist du auf Win2Trade und Fassada gekommen? Wie bist du am Ende vorgegangen, was hast du gewählt?
Hast du auch ein Angebot von deinem "Dorf-Rollo-Bauer" bekommen?
So viele Fragen, gibst vielleicht noch neue andere Infos von anderen ambitionierten Selbst(aus)bauern?
Ich bin gespant, sicher nicht nur ich

Grüße
Chris
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Guck vielleicht auch mal bei Teknima rein, vielleicht ist das eine Alternative?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Ja das kann leider sein. Aber dann wird es schon echt eng. Die Echtglas Seitz Fenster sind dann doch preislich auch nicht mehr weit von den Pabst Fenstern entfernt? Für 1000x500 haben wir ca. 900 Euro bei Pabst bezahlt.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Genau - nur ESG. Hab 3 Luken (eigentlich eher Ausstellfenster - kann man ja nicht komplett öffnen) von denen - mich haben die überzeugt.
Ich hab auch nur VSG aus ESG (2x6 mm aufeinander geklebt) - und ich wische im Winter gar nix (im Gegensatz zu viele / den meisten mit „Iso-Verglasung“. Durch die Frischlufterwärmung der Dieselluftheizung ist es entsprechend trocken und es beschlägt nix (zumindest nicht bis -25/-28 Grad außen).
Mit war VSG wichtig weil die Scheiben in den Schrägen sind - und das wäre extrem doof wenn es da durch eine Beschädigung reinregnen (schütten) würde.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)