Blechdicke messen
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Blechdicke messen
Hallo Leute,
wie mißt man zuverlässig die Blechdicke?
Bevor ihr jetzt lacht und sagt: mit der Schieblehre. Theoretisch ja, funktioniert ja auch bei Blechtafeln mit saubererer Schnittkante problemlos. Aber wenn das Blech von einem vorhandenen Teil ist und damit nicht 100% eben und die Schnittkante nicht ganz sauber ist o.ä. kann eine Schieblehrenmessung ziemlich daneben liegen, sprich ein 0,88er Blech kann locker irgendwas zwischen 0,9 und 1,3mm ergeben.
Würde eine Bügelmeßschraube besser funktionieren? Die Digitalen aus dem Reich der Mitte kosten nicht viel und nach meiner Erfahrung sind zumindest die billigen, digitale Schieblehren erstaunlich genau.
wie mißt man zuverlässig die Blechdicke?
Bevor ihr jetzt lacht und sagt: mit der Schieblehre. Theoretisch ja, funktioniert ja auch bei Blechtafeln mit saubererer Schnittkante problemlos. Aber wenn das Blech von einem vorhandenen Teil ist und damit nicht 100% eben und die Schnittkante nicht ganz sauber ist o.ä. kann eine Schieblehrenmessung ziemlich daneben liegen, sprich ein 0,88er Blech kann locker irgendwas zwischen 0,9 und 1,3mm ergeben.
Würde eine Bügelmeßschraube besser funktionieren? Die Digitalen aus dem Reich der Mitte kosten nicht viel und nach meiner Erfahrung sind zumindest die billigen, digitale Schieblehren erstaunlich genau.
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Blechdicke messen
Hallo Bernhard,
wofür möchtest Du die Blechdicke auf 0,01 mm messen?
Gruß Ralf
wofür möchtest Du die Blechdicke auf 0,01 mm messen?
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: Blechdicke messen
Bügelmessschraube oder auswiegen, alles andere ist für den Amateurbereich nicht bezahlbar.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Blechdicke messen
Hallo,
wenn nur die Schnittkante unsauber ist, das Blech dahinter aber gerade, geht das doch sehr einfach:
Leg oben und unten eine Unterlegscheibe ans Blech, und miss die Dicke Scheibe-Blech-Scheibe, Dann miss die Dicke Scheibe-Scheibe, und Du kannst die Blechdicke einfach ausrechnen.
Achtung, Unterlegscheiben sind oft vom Herstellungsprozess leicht konisch geformt, ich lege die dann konvex aufeinander zum Messen.
wenn nur die Schnittkante unsauber ist, das Blech dahinter aber gerade, geht das doch sehr einfach:
Leg oben und unten eine Unterlegscheibe ans Blech, und miss die Dicke Scheibe-Blech-Scheibe, Dann miss die Dicke Scheibe-Scheibe, und Du kannst die Blechdicke einfach ausrechnen.
Achtung, Unterlegscheiben sind oft vom Herstellungsprozess leicht konisch geformt, ich lege die dann konvex aufeinander zum Messen.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Blechdicke messen
Profis messen die Blechdicke mit einem Ultraschall-Meßgerät. Habe ich z.B. mal für eine Analyse der Fahrzeuge unserer Wettbewerber gemacht. Ist für Deine Anwendung aber sicher zu teuer.
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Blechdicke messen
Buegelmessschraube, Messuhr, oder Rand entgraten und Messschieber verwenden?.
Gruss
Micha d.k.
Gruss
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Blechdicke messen
1/10 würde genügen. Problem ist aber, daß es mit der Schieblehre aus den genannten Gründen total falsch sein kann.RalfPetersen hat geschrieben: ↑2019-12-19 14:05:44wofür möchtest Du die Blechdicke auf 0,01 mm messen?
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Blechdicke messen
Hallo Bernhard,
gut.
Da ich nur mit geraden Maßen an Dicke bei Blechen großgeworden bin ( 0,8 für Autorep. und 1mm 1,5mm,2 mm ..... )verstehe ich es nicht,bzw wo es im Stahlhandel so für mich krumme Maße wie0,88 mm gibt.
Gruß Ralf
gut.
Da ich nur mit geraden Maßen an Dicke bei Blechen großgeworden bin ( 0,8 für Autorep. und 1mm 1,5mm,2 mm ..... )verstehe ich es nicht,bzw wo es im Stahlhandel so für mich krumme Maße wie0,88 mm gibt.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: Blechdicke messen
Bügelmessschraube mit Spitzen misst auf 0.01
Alternativ Messuhr mit armen
Die Pfuschlösung auf die schnelle wären:
messschieber 2 kugeln aus einem lager oben u. unten kugel hinhalten abmessen kugeln abziehen...
Alternativ Messuhr mit armen
Die Pfuschlösung auf die schnelle wären:
messschieber 2 kugeln aus einem lager oben u. unten kugel hinhalten abmessen kugeln abziehen...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Blechdicke messen
Vielleicht Tradition: Birmingham Sheet Metal Gauge 21 = 0,88mm. Wird wohl früher im Karosseriebau gängig gewesen sein und daher gibt es das immer noch.RalfPetersen hat geschrieben: ↑2019-12-19 17:45:21verstehe ich es nicht,bzw wo es im Stahlhandel so für mich krumme Maße wie0,88 mm gibt.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Blechdicke messen
0,88 mm ist auch heute noch eine gängige Blechdicke im deutschen Automobilbau. Es gibt auch 0,90 mm, das wird aber anscheinend weniger verwendet.Bernhard G. hat geschrieben: ↑2019-12-19 18:04:46Vielleicht Tradition: Birmingham Sheet Metal Gauge 21 = 0,88mm. Wird wohl früher im Karosseriebau gängig gewesen sein und daher gibt es das immer noch.RalfPetersen hat geschrieben: ↑2019-12-19 17:45:21verstehe ich es nicht,bzw wo es im Stahlhandel so für mich krumme Maße wie0,88 mm gibt.
Von den 0,88 mm abgesehen sind die üblichen Blechdicken in Deutschland bzw. Europa aber gerade Maße:
z.B. 0,70 - 0,75 - 0,90 - 1,00 - 1,10 - 1,25 - 1,50 (es gibt natürlich noch viel mehr)
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Blechdicke messen
Beachtet auch mal Toleranzen. Wir hatten einen Fall da würde per qm bezahlt/ bestellt. Gefertigt würde wohl nach tonnage.. . Alle blechen waren an der absoluten Untergrenze in der dickentoleranz. Da hat jemand seinen Gewinn optimiert.
Ansonsten sind 0,02mm jetzt wirklich kaum zu messen und praktisch bedeutungslos....
Wenn du einfach messen willst: Schneid ein Stück raus, dann gradebiegen, entgaten und messen. Dauert 2min.
Ansonsten sind 0,02mm jetzt wirklich kaum zu messen und praktisch bedeutungslos....
Wenn du einfach messen willst: Schneid ein Stück raus, dann gradebiegen, entgaten und messen. Dauert 2min.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Blechdicke messen
Wölbung im Blech lasse ich als Fehlerquelle bei Messung mit dem Messchieber gelten.Bernhard G. hat geschrieben: ↑2019-12-19 17:23:461/10 würde genügen. Problem ist aber, daß es mit der Schieblehre aus den genannten Gründen total falsch sein kann.RalfPetersen hat geschrieben: ↑2019-12-19 14:05:44wofür möchtest Du die Blechdicke auf 0,01 mm messen?
Aber der Grat? Sowohl mein Mitutoyo aus den frühen 80gern sowie der immer noch zuverlässig Dienst tuende MZB aus der Lehre meines Papa (irgendwann aus den späten 1940gern) stört der Grat nicht im Geringsten, weil beide Messflächen zur Schiebefläche hin (beidseitig) ausgespart sind. Hast Du Messschieber aus den USA? Oder schneidest Du einen 2mm-Grat an Dein Blech?
Jedenfalls wäre meine Lösung wie schon von anderen vorgeschlagen die Bügelmessschraube.
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Blechdicke messen
Das gibt einen riesen Meßfehler, weil kein Blech (außer eine Tafel ab Werk) auf dieser Länge so eben ist.dibbelinch hat geschrieben: ↑2019-12-19 23:43:03der Grat nicht im Geringsten, weil beide Messflächen zur Schiebefläche hin (beidseitig) ausgespart sind.
Es geht nicht darum, eine Blechtafel auf ihre Stärke zu prüfen, sondern die richtige Blechstärke für Reparaturen an vorhandenen Teilen zu messen. Ganz aktuell will ich einen Ausschnitt im Amaturenbrett meines Mercurs verschließen - da war mal das Funkgerät drin und das häßliche Loch soll weg. Mit der Schieblehre messe ich 1,2mm bis 1,7mm, je nachdem wie ich sie ansetze. Allerdings sehe ich frei Auge, daß das Blech unter 1mm ist. Eine Schieblehre ist für solche Messungen einfach nicht geeignet.
Re: Blechdicke messen
Und das Loch willst du zuschweissen? Oder warum der Aufwand? Ich überleg grade bei welcher Reparaturform die dicke so entscheidend ist...
Ansonsten: Fühlerblattlehre
Ansonsten: Fühlerblattlehre
Re: Blechdicke messen
Jetzt habe ich das erst verstanden. Du sprichst nicht von Blechtafeln ("im Regal") , sondern von schon verbauten, gewölbten Blechen.
Wenn ich das JETZT machen müsste, würde ich (mangels Bügelmeßschraube) einen kleinen Stabmagnet (4mm Durchmesser, 20mm lang) auf der konkaven Seite aufs Blech pappen und dann mit dem Messschieber messen. Also im Prinzip die Idee weiter oben mit den Beilagscheiben - nur fallen meine nicht runter
.
Wenn ich das JETZT machen müsste, würde ich (mangels Bügelmeßschraube) einen kleinen Stabmagnet (4mm Durchmesser, 20mm lang) auf der konkaven Seite aufs Blech pappen und dann mit dem Messschieber messen. Also im Prinzip die Idee weiter oben mit den Beilagscheiben - nur fallen meine nicht runter

Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Blechdicke messen
Such mal unter dem Stichwort "Rohrwanddickenmeßschraube" oder "Bremsscheibenmeßschieber". Könnte mit beiden funktionieren...
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Blechdicke messen
Na klar zuschweißen - und das geht halt am besten, wenn man einen Flicken aus gleich starkem Blech macht. Bestellen muß ich eh, da ich nur 1mm und 1,5mm Blech da habe. Beilagscheiben funktionieren nicht - machen die Sache nur schlechter. Hab ich schon an einer 1mm-Blechtafel ausprobiert. Kugellagerkugeln sollten besser sein, wenn sie denn nicht abhauen würden.
Ich bestell sowas: https://www.ebay.de/itm/Metal-Sheet-Thi ... SwrcRdbxgo
Mal sehen, ob das hinhaut.
Ich bestell sowas: https://www.ebay.de/itm/Metal-Sheet-Thi ... SwrcRdbxgo
Mal sehen, ob das hinhaut.
Re: Blechdicke messen
Wenn du investieren willst... Außenschnelltaster, oder Messschraube für Rohre.
Bei einer Wölbung baucht es auf der Innenseite ja eigentlich immer eine Kugel < dem Biegeradius in allen Dimensionen, eventuell reicht auch ein Zylinder. Deswegen war der Tipp mit der Kugellager-Kugel richtig gut, und in Kombination mit einer Messschraube wohl das einfachste. Wobei es auch mit einem Messschieber geht...
grüße Malte
Bei einer Wölbung baucht es auf der Innenseite ja eigentlich immer eine Kugel < dem Biegeradius in allen Dimensionen, eventuell reicht auch ein Zylinder. Deswegen war der Tipp mit der Kugellager-Kugel richtig gut, und in Kombination mit einer Messschraube wohl das einfachste. Wobei es auch mit einem Messschieber geht...
grüße Malte
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Blechdicke messen
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen.
Gruß
Chris

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Blechdicke messen
hab letztens die gekauft - baugleich hazet, funktioniert einwandfrei
https://www.amazon.de/gp/product/B074L6 ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B074L6 ... UTF8&psc=1
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Blechdicke messen
Moin,
Bei der Anwendung würde ich mir ja nun gar keine Gedanken um die Blechstärke machen, weil:
Da hängt kein Leben dran.
Es ist nur Kosmetik.
Egal ob 0.8 oder 1.5mm , Du bringst da Wärme rein und bekommst Schweissverzug . Da fangen die Probleme an und Du musst eh nacharbeiten.
Einfach ein Blech zuschneiden, stumpf einschweißen , Naht sauber verschleifen und nun werde ich gesteinigt:
Sauber überspachteln und schleifen.
Und wenn man es hierbei noch auf die Spitze treiben will, alternativ verzinnen und schleifen/ feilen.
Gruß Thomas
Bei der Anwendung würde ich mir ja nun gar keine Gedanken um die Blechstärke machen, weil:
Da hängt kein Leben dran.
Es ist nur Kosmetik.
Egal ob 0.8 oder 1.5mm , Du bringst da Wärme rein und bekommst Schweissverzug . Da fangen die Probleme an und Du musst eh nacharbeiten.
Einfach ein Blech zuschneiden, stumpf einschweißen , Naht sauber verschleifen und nun werde ich gesteinigt:
Sauber überspachteln und schleifen.
Und wenn man es hierbei noch auf die Spitze treiben will, alternativ verzinnen und schleifen/ feilen.
Gruß Thomas
Take Off Homeländer
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Blechdicke messen
Sonst musste sowas nehmen:
https://www.amazon.de/Metrica-44026-B%C ... 19&sr=8-11
Damit kannste fast alles messen, auch Flankendurchmesser bei Gewinden
Einsätze für Wandstärkenmessung sind auch dabei.
Thomas
https://www.amazon.de/Metrica-44026-B%C ... 19&sr=8-11
Damit kannste fast alles messen, auch Flankendurchmesser bei Gewinden

Einsätze für Wandstärkenmessung sind auch dabei.
Thomas
Take Off Homeländer
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Blechdicke messen
CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2019-12-20 9:52:42Man kann aus allem eine Wissenschaft machen.![]()
Gruß
Chris



Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Blechdicke messen
Natürlich - ein guter Teil der Fähigkeiten eines Feinmechaniker besteht im korrekten Umgang mit den Meßmitteln. Der Spruch "Wer mißt mißt Mist." kommt nicht von ungefähr.
Und ja: in vielen Ingenieurstudiengängen findet man das Fach Meßtechnik.
Und ja: in vielen Ingenieurstudiengängen findet man das Fach Meßtechnik.
Re: Blechdicke messen
Moin,
man könnt auch die Ränder absetzen , ein Blech passend zur Absetzzange einkleben und den Spalt mit Kleber auffüllen, dann hat man kein Problem mit Wärmeeintrag/Verzug, dann passt das.
Einschweissen ohne Werfen des Materials und dann noch exakt oberflächenbündig halt ich für fast unmöglich.
Gruß Claus
man könnt auch die Ränder absetzen , ein Blech passend zur Absetzzange einkleben und den Spalt mit Kleber auffüllen, dann hat man kein Problem mit Wärmeeintrag/Verzug, dann passt das.
Einschweissen ohne Werfen des Materials und dann noch exakt oberflächenbündig halt ich für fast unmöglich.
Gruß Claus
Re: Blechdicke messen
Hallo
häufig handelt es sich bei Fahrzeugen um tiefgezogene Blech, da ist die tatsächliche und ursprüngliche Dicke durchaus unterschiedlich. Mit einer Meßuhr messe ich auch noch den Lackaufbau, was zu einer weiteren Verfälschung führt. Wenn du so genau arbeiten möchtest, solltest du auch die Festigkeit bei deiner Bestimmung mit ansetzen. Es besteht aber die Gefahr, dass beim Schweißen die Gefügerverfestigung aus dem Tiefziehen verloren geht, das Schweißverfahren muss sorgfälitig abgestimmt werden. Alles in allem, ein nicht ganz profanes Unterfangen,was sorgfältig geplant werden muss.
Ich schlage vor, zuerst einen Arbeitskreis zu gründen.
Zum Messen selber gibt es Uhren in allen Preislagen
häufig handelt es sich bei Fahrzeugen um tiefgezogene Blech, da ist die tatsächliche und ursprüngliche Dicke durchaus unterschiedlich. Mit einer Meßuhr messe ich auch noch den Lackaufbau, was zu einer weiteren Verfälschung führt. Wenn du so genau arbeiten möchtest, solltest du auch die Festigkeit bei deiner Bestimmung mit ansetzen. Es besteht aber die Gefahr, dass beim Schweißen die Gefügerverfestigung aus dem Tiefziehen verloren geht, das Schweißverfahren muss sorgfälitig abgestimmt werden. Alles in allem, ein nicht ganz profanes Unterfangen,was sorgfältig geplant werden muss.
Ich schlage vor, zuerst einen Arbeitskreis zu gründen.

Zum Messen selber gibt es Uhren in allen Preislagen
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Blechdicke messen
Hallo,
nimm eine Bügelmessschraube und gut ist. Das sollte mehr als ausreichend genau sein.
Gruß Uwe
nimm eine Bügelmessschraube und gut ist. Das sollte mehr als ausreichend genau sein.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Blechdicke messen
Nein, das wäre zu einfach und zu ungenau.
Am besten fragt man einen Schlosser ob er das nicht gerade mal nebenbei messen kann.
Dabei bitte unbedingt auf die Wichtigkeit der Messung hinweisen und noch etwas Aufklärungsarbeit leisten. z.B. die Tipps hier aus dem Forum vorlesen.
Damit bringt man den guten Mann auch etwas weiter.
Schließlich sind konstruktive Anmerkungen immer gerne gesehen.
Das ist ein geben und nehmen.
Gruß
Chris
Am besten fragt man einen Schlosser ob er das nicht gerade mal nebenbei messen kann.
Dabei bitte unbedingt auf die Wichtigkeit der Messung hinweisen und noch etwas Aufklärungsarbeit leisten. z.B. die Tipps hier aus dem Forum vorlesen.
Damit bringt man den guten Mann auch etwas weiter.
Schließlich sind konstruktive Anmerkungen immer gerne gesehen.
Das ist ein geben und nehmen.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Blechdicke messen
Hab jetzt das Teil bestellt - nach dem Motto, kommt Frühjahr, kommt Tool:
https://www.ebay.de/itm/Stainless-Steel ... 0005.m1851
Die Gauge-Angaben interessieren mich nicht, aber es sind auch Zollangaben drauf. Paßt nicht genau zu den bei uns üblichen Blechdicken, ist aber locker feingranular genug.
https://www.ebay.de/itm/Stainless-Steel ... 0005.m1851
Die Gauge-Angaben interessieren mich nicht, aber es sind auch Zollangaben drauf. Paßt nicht genau zu den bei uns üblichen Blechdicken, ist aber locker feingranular genug.