Bevor Kommentare in diese Richtung kommen: Ja... wir werden in Gegenden kommen, wo es kein sauberes Wasser gibt und nein ich hab nicht vor aus einer offensichtlichen Kloake Wasser zu Tanken!

Es werden insgesamt 250l Wassertanks verbaut. Ich möchte einen Wasserhahn in der Küche, Dusche im Bad (beim Waschbecken bin ich noch unschlüssig, da ja 150cm daneben ohnehin das Küchenwaschbecken ist) und einen Anschluss für außen (Dusche oder Wasserhahn-je nachdem was man braucht). Außerdem wird ein Boiler (voraussichtlich 25l Quick) eingebaut.
1. Idee: Filter (Keramik und Aktivkohle) vor dem Tanks.
Die gefällt mir eigentlich sehr gut, da ja alles neu und relativ keimfrei ist und dadurch auch bleiben sollte. Die Idee kommt auch nicht von mir, sondern vom Beratungsgespräch beim Famouswaterstand in Bad Kissingen.
2. Idee-weil ein anderer Stand meinte, dass trotz aller Vorsicht Keime in den Tank gelangen können und das Tankbefüllen selbst bei starker Pumpe und 2 Keramik filtern extrem lange dauert:Keramikfilter und Aktivkohlefilter nach den Tanks und vor dem Bolier. Dann hab ich halt in dem Tanks ein Biotop.
3. Idee: Warmwasser nur in der Dusche. Trinkwasser nur in der Küche. Nachteil meines Erachtens: gut temeriertes Biotop im Boiler, da der nie so heiß ist, dass alles tot ist und kein Warmwasser in der Küche zum Abwaschen.
4. Idee (das ist jetzt meine ganz eigene): ein flexibles System aus 1 uns 2, das beim Befüllen umgesteckt wird und ansonsten nach den Tanks arbeitet. Dann wären die Tanks weitestgehend sauber und alles da nach auch nochmal a gesichert, aber ich weiß nicht, ob das Umstecken so einfach und v.a. dicht funktioniert wie bei meinem Gartenschlauch.
Welche Filtersystem verwendet ihr?
LG, Michael