Sandwichpaneele als Wandmaterial
Moderator: Moderatoren
Sandwichpaneele als Wandmaterial
Zuallererst: Entschuldigung für mein Deutsch. Ich habe es gemacht mit Google translate...
Ich untersuche, welche Möglichkeiten es gibt, den Boden / das Dach / die Wände des Aufbaus herzustellen.
Denkt jetzt über Sandwichplatten nach.
Von außen nach innen:
1,5 mm Aluminium
30 bis 40 mm XPS-Platte
7 bis 12 mm Bambus (meine starke Vorliebe aber teuer und schwer) oder Okoume-Sperrholz (Okoume Multiplex in die Niederlande)
Eine Wand mit 1,5 mm Alu, 30 mm XPS und 7 mm Bambus ist dann 38,5 mm dick, wiegt ca. 10 kg / m2 und kostet ca. 75 € / m2
Mit Oukume Mutiplex: 39,5 mm dick, 9,3 kg / m2 und 44 € / m2
Für den Boden oder Dach kann etwas dickeres Material verwendet werden
Ich habe vor, ein paar Teststücke anzufertigen, um zu sehen, wie robust es ist.
Was denken sie? Was haben sie benutzt?
Ich untersuche, welche Möglichkeiten es gibt, den Boden / das Dach / die Wände des Aufbaus herzustellen.
Denkt jetzt über Sandwichplatten nach.
Von außen nach innen:
1,5 mm Aluminium
30 bis 40 mm XPS-Platte
7 bis 12 mm Bambus (meine starke Vorliebe aber teuer und schwer) oder Okoume-Sperrholz (Okoume Multiplex in die Niederlande)
Eine Wand mit 1,5 mm Alu, 30 mm XPS und 7 mm Bambus ist dann 38,5 mm dick, wiegt ca. 10 kg / m2 und kostet ca. 75 € / m2
Mit Oukume Mutiplex: 39,5 mm dick, 9,3 kg / m2 und 44 € / m2
Für den Boden oder Dach kann etwas dickeres Material verwendet werden
Ich habe vor, ein paar Teststücke anzufertigen, um zu sehen, wie robust es ist.
Was denken sie? Was haben sie benutzt?
Re: Sandwichpaneele als Wandmaterial
Hallo,
Bambus finde ich stark. Bei einem Aufbau (Beispielhaft) von 5,0 x 2,5 x 2,5 Meter handelt es sich letztlich um (nur) 35 Kg. Wenn Bambus mein Favorit wäre würde ich nicht lang grübeln. Beim Invest handelt es sich um ~1500,-€ (Mehrkosten), schon erheblich auf den ersten Blick. Bei einer Mindestlebensdauer von 10 Jahren, handelt es sich um ~42 Cent/Tag oder 155,-€/a. Würde ich auch nicht als Totschlag-Argument sehen.
Soll denn das Bambus dann auch als Sichtfläche bestehen bleiben? Dann müssten ggf. noch die Kosten für eventuelle Wandgestaltung bei anderen Untergrund-Materialien abgezogen werden.
Gruß,
Bambus finde ich stark. Bei einem Aufbau (Beispielhaft) von 5,0 x 2,5 x 2,5 Meter handelt es sich letztlich um (nur) 35 Kg. Wenn Bambus mein Favorit wäre würde ich nicht lang grübeln. Beim Invest handelt es sich um ~1500,-€ (Mehrkosten), schon erheblich auf den ersten Blick. Bei einer Mindestlebensdauer von 10 Jahren, handelt es sich um ~42 Cent/Tag oder 155,-€/a. Würde ich auch nicht als Totschlag-Argument sehen.
Soll denn das Bambus dann auch als Sichtfläche bestehen bleiben? Dann müssten ggf. noch die Kosten für eventuelle Wandgestaltung bei anderen Untergrund-Materialien abgezogen werden.
Gruß,
Zuletzt geändert von moje 57 am 2019-11-17 9:43:13, insgesamt 1-mal geändert.
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Sandwichpaneele als Wandmaterial
Mein Aufbau ist ähnlich
2 mm Alu
40 mm XPS Wand, 60 mm Boden, Decke
12 mm OSB
habe allerdings einen Rahmen aus 40 mm Latten Wand, und 60 mm Dach und Boden gebaut
Hält, ist stabil, spricht nichts gegen deinen Plan
Gruss aus Ecuador
Jens
2 mm Alu
40 mm XPS Wand, 60 mm Boden, Decke
12 mm OSB
habe allerdings einen Rahmen aus 40 mm Latten Wand, und 60 mm Dach und Boden gebaut
Hält, ist stabil, spricht nichts gegen deinen Plan
Gruss aus Ecuador
Jens
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Re: Sandwichpaneele als Wandmaterial
Hallo,
wo kannst Du denn das 7mm Bambus kaufen?
Gruß
Stefan
wo kannst Du denn das 7mm Bambus kaufen?
Gruß
Stefan
Re: Sandwichpaneele als Wandmaterial
@stefan: Ich habe hier einen Lieferanten für Bambus gefunden: https://www.baars-bloemhoff.nl/material ... so-bamboe/
@jens: Was hast du als Kleber für die Paneele verwendet? Viel spass in Equador !!
@jens: Was hast du als Kleber für die Paneele verwendet? Viel spass in Equador !!
Re: Sandwichpaneele als Wandmaterial
Danke lampmaker
Für den Link - sehr interessant für uns das 5 mm Naturplatten Material... und nicht SOOO teuer
BesteGrüße
Thom
Für den Link - sehr interessant für uns das 5 mm Naturplatten Material... und nicht SOOO teuer
BesteGrüße
Thom
Re: Sandwichpaneele als Wandmaterial
@tom,
Die 5 mm sind einlagig, was bedeutet, dass die Zugfestigkeit in einer Richtung viel geringer ist. Ich weiß nicht, wie viel weniger und ob dies ein Problem sein würde.
Die 5 mm sind einlagig, was bedeutet, dass die Zugfestigkeit in einer Richtung viel geringer ist. Ich weiß nicht, wie viel weniger und ob dies ein Problem sein würde.
Re: Sandwichpaneele als Wandmaterial
Sehe ich auch so, 7mm Sperrholz (Bamboe) ist die deutlich bessere Wahl wenn es um den Bau von Sandwichplatten geht.
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Sandwichpaneele als Wandmaterial
Wird das dann um Vakuumsack gepresst? Bläht sich da nicht der geschlossenporige Schaum auf oder zerreißt seine „bubbles“?
MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: Sandwichpaneele als Wandmaterial
Wird das dann um Vakuumsack gepresst? Bläht sich da nicht der geschlossenporige Schaum auf oder zerreißt seine „bubbles“?
MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: Sandwichpaneele als Wandmaterial
Makroplast 8160 Henkel Teroson, 2K Kleber in 3,5 kg Gebindenlampmaker hat geschrieben: ↑2019-11-18 8:17:51@stefan: Ich habe hier einen Lieferanten für Bambus gefunden: https://www.baars-bloemhoff.nl/material ... so-bamboe/
@jens: Was hast du als Kleber für die Paneele verwendet? Viel spass in Equador !!